Logopäde/Logopädin Jobs

5 aktuelle Logopäde/Logopädin Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Gesundheits- und Krankenpfleger für Logopädie / Sprachtherapie (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

Ein effektives Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet zahlreiche Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen. Unsere Vorsorgetherapien und Sportangebote fördern das Wohlbefinden und die Gesundheit in der Belegschaft. Regelmäßige Teamevents, wie die BAVARIA-Kirmes und Mottopartys, stärken den Zusammenhalt und schaffen unvergessliche Erlebnisse. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven ÖPNV-Kostenzuschuss von 80 %, der auch in der Freizeit genutzt werden kann. Wir unterstützen Eltern mit einem Kita-Zuschuss und spannenden Ferienbetreuungsangeboten für Kinder. In unserem Mitarbeiter-Restaurant bieten wir gesunde Mahlzeiten, die direkt am Arbeitsplatz genossen werden können.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vermögenswirksame Leistungen Ferienbetreuung Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger für Logopädie / Sprachtherapie (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzDippoldiswalde

Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement fördert aktiv die Gesundheit durch Vorsorgetherapien und vielfältige Sportangebote. Regelmäßige Teamevents, wie die BAVARIA-Kirmes oder Mottopartys, stärken den Zusammenhalt und schaffen unvergessliche Erlebnisse. Zudem unterstützen wir unsere Mitarbeitenden mit einem 80% Kostenzuschuss für das ÖPNV-Ticket, das auch in der Freizeit nutzbar ist. Werbt aktiv Kollegen und sichert euch Prämien oder zusätzliche Freizeit! Unsere Ferienbetreuung bietet spannende Erlebnisse für Kinder, die jährlich neu gestaltet werden. Eltern profitieren von einem Kita-Zuschuss, der die Betreuungskosten erheblich entlastet.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vermögenswirksame Leistungen Ferienbetreuung Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger für Logopädie / Sprachtherapie (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzDresden

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden. Wir bieten umfassende Vorsorgetherapien und Sportangebote, um die Gesundheit aktiv zu fördern. Unsere regelmäßigen Teamevents, wie die BAVARIA-Kirmes, stärken den Teamgeist und machen gemeinsam Spaß. Mitarbeitende profitieren von einem großzügigen Zuschuss von 80% zum ÖPNV-Ticket, das auch in der Freizeit genutzt werden kann. Mit abwechslungsreicher Ferienbetreuung für Kinder und einem Kita-Zuschuss unterstützen wir Eltern in der Balance zwischen Beruf und Familie. Darüber hinaus bieten wir maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungsangebote in unserem hauseigenen Trainingszentrum an, um die persönliche Entwicklung zu fördern.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vermögenswirksame Leistungen Ferienbetreuung Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger für Logopädie / Sprachtherapie (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzFreital

Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet umfassende Vorsorgetherapien und sportliche Aktivitäten, um das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu fördern. Regelmäßige Teamevents wie die BAVARIA-Kirmes und Mottopartys stärken den Zusammenhalt im Team. Für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bieten wir einen Kostenzuschuss von 80%, der auch in der Freizeit gilt. Zudem belohnen wir Mitarbeitende, die neue Kollegen werben, mit Prämien oder zusätzlicher Freizeit. Unsere Junior-Bavarianer:innen genießen jährlich spannende Ferienbetreuungsangebote. Eltern profitieren von einem Kita-Zuschuss, der die Betreuungskosten für Tagesmütter oder Kindertagesstätten unterstützt.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vermögenswirksame Leistungen Ferienbetreuung Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger für Logopädie / Sprachtherapie (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter. Wir bieten umfassende Vorsorgetherapien und attraktive Sportangebote. Unsere regelmäßigen Teamevents, wie die BAVARIA-Kirmes, fördern den Zusammenhalt und stärken das Firmenklima. Zudem unterstützen wir Sie mit einem 80%igen Kostenzuschuss zum ÖPNV-Ticket. Bei uns profitieren Mitarbeitende von Prämienprogrammen und einer spannenden Ferienbetreuung für Kinder. Darüber hinaus fördern wir die individuelle Karriereentwicklung durch diverse Fort- und Weiterbildungsangebote in unserem modernen Trainingszentrum.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vermögenswirksame Leistungen Ferienbetreuung Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Logopäde/Logopädin wissen müssen

Logopäde/Logopädin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Logopäde/Logopädin wissen müssen

Spracharbeit mit Substanz – warum der Beruf Logopäde/Logopädin Kopf und Herz fordert

Worte. Stimmen. Stille. Kaum ein Mix ist so alltäglich – und doch so wenig selbstverständlich – wie das kommunikative Geflecht, das uns täglich umgibt. Wer sich als Berufseinsteiger oder Jobsuchender für den Weg in die Logopädie entscheidet, landet keineswegs im „irgendwas mit Menschen“-Universum. Vielmehr kräuselt sich hier eine Gratwanderung zwischen Fachwissen, Empathie und... ganz ehrlich: ziemlicher Nervenstärke.


Das Spielfeld: Zwischen Therapie, Lebenshilfe und Bürokratie

Manche stellen sich den Alltag als Logopäde/Logopädin vor wie ein sympathisches Plauderstündchen mit Kindern, das gelegentlich von Lippen-Übungen unterbrochen wird. Die Realität ist deutlich kantiger. Ein Tag in der Praxis startet oft mit einem Stapel Akten: Diagnostikformulare, Berichte für die Krankenkasse, Therapiepläne. Dann das eigentliche Handwerk: Kinder, die mit Artikulationsstörungen ringen, Erwachsene nach Schlaganfall, Stimmprofis mit Knötchen oder Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwächen. Jeder Fall tickt anders – mal fordern Eltern viel Fingerspitzengefühl, mal sprechen Patienten gar nicht, sondern halten schlicht alles aus. Überraschend oft wächst man dabei über sich hinaus. Pausen? Selten wie ein vergriffenes Wörterbuch. Doch genau darin liegt für viele der Reiz: Die Gewissheit, dass jeder Therapiefortschritt, jede mühsam erkämpfte Silbe, wirklich zählt – für das Leben eines Menschen, für dessen Selbstwert.


Welche Stärken braucht’s? – und welche kommen erst unterwegs ans Licht?

Lassen wir die Eignungstests und offiziellen Jobprofile für einen Moment beiseite: Was hält einen tatsächlich in diesem Beruf? Wer sich als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger bewirbt, sollte neben der bekannten Mischung aus Geduld und Einfühlungsvermögen vor allem eins mitbringen – Durchhaltevermögen bei Rückschlägen. Es gibt Tage, an denen kein Halbsatz gelockert werden kann, an denen jede Übung ungehört verpufft. Wer dann noch empathisch bleibt, ohne ins Private abzudriften, hat schon halb gewonnen.

Technisch interessiert? Gut, dann macht euch mit Apps, digitaler Diagnostik und moderner Stimmanalyse vertraut – Logopädie ist längst keine rein analoge Disziplin mehr (und trotzdem bleibt der persönliche Kontakt das Maß der Dinge). Was viele unterschätzen: Strukturierte Dokumentation, die Fähigkeit zur Selbstorganisation und der Mut, auch mal die eigene Herangehensweise zu wechseln, sind oft entscheidender als das perfekte Fachbuchwissen. Ob man das vorher weiß? Ich jedenfalls nicht. Vieles offenbart sich erst im Alltag, wenn der Kalender knarzt und am Freitag noch ein aufwändiger Gutachtenentwurf ruft.


Gehalt und Perspektiven: Klare Worte statt Nebelkerzen

Und jetzt zum leidigen Thema Geld – denn das schiebt man im sozialen Bereich oft peinlich berührt zur Seite (und wundert sich später, warum manche abwandern). Schon beim Berufseinstieg kann man nicht mit einem goldenen Löffel rechnen, um es freundlich zu sagen. Die Gehälter schwanken zwischen öffentlichem Dienst, privaten Praxen oder Kliniken mit erschreckend klaren Unterschieden: In Ballungsgebieten, vor allem mit Spezialisierung oder nach Tarifbindung (z. B. TVöD), sind Gehälter meist solider. In ländlichen Regionen? Kommt drauf an. Je nach Praxis und Kassenlage sieht das Gehalt eher bescheiden aus – lebensverändernd ist dieser Job also selten in finanzieller Hinsicht.

Doch bevor man jetzt alles schwarz malt: Die Branche ist im Wandel. Mit Zusatzqualifikationen, Spezialisierungen (z. B. Neurorehabilitation, Trachealkanülenmanagement, kindliche Essstörungen) und Erfahrung lässt sich durchaus mehr verdienen. Selbstständigkeit? Durchaus ein Thema – dann aber bitte mit realistischem Blick auf Bürokratie, Marketing und eigenes Risiko. Apropos Umdenken: Immer mehr Arbeitgeber erkennen, dass nur mit fairen Arbeitsbedingungen neue Kräfte gewonnen und gehalten werden. Kleine, aber spürbare Schritte in die richtige Richtung – auch wenn es manchmal gefühlt im Schneckentempo vorangeht.


Arbeitsmarkt, Digitalisierung, Wandel – Zwischen Fachkräftemangel und neuen Chancen

Früher, so behauptet man, reichte ein gutes Examen und die Welt stand offen. Heute? Was viele unterschätzen: Die Nachfrage ist zwar hoch, aber die Bewerbungsprozesse haben es oft in sich. Gerade größere Praxen oder Kliniken suchen gezielt nach Absolvent(inn)en mit ersten praktischen Erfahrungen, Flexibilität im Einsatzgebiet und Offenheit gegenüber neuen technischen Tools. Wer hier punkten will, sollte keine Angst vor digitalen Neuerungen haben. Teletherapie – in der Pandemie ins Rampenlicht gerückt und seither für bestimmte Patientengruppen kaum mehr wegzudenken.

Digitalisierung bringt einerseits Erleichterung, etwa durch Software für Dokumentation oder Diagnostik, macht aber auch eine Lernbereitschaft nötig, die nicht jedem in die Wiege gelegt wurde. Von wegen, der Beruf bleibt unbeweglich! Zudem wachsen die Anforderungen an interdisziplinäre Zusammenarbeit – sei es im Reha-Team, mit Ergotherapeuten, Pflegekräften oder Schulen. Wer kommunizieren kann, gewinnt. Wer noch dazu eigene Vorstellungen von nachhaltiger Arbeit, Diversität und Inklusion einbringt, findet ein Spielfeld, auf dem tatsächlich neue Wege gegangen werden (auch wenn das gelegentlich Stolpersteine bereithält).


Bewerbung und Einstieg: Kein Selbstläufer, aber keine Sackgasse

Was bleibt für Leute, die durch Studium oder Umschulung jetzt Fuß fassen wollen? Die berühmten „Soft Skills“ prangen auf jeder Anzeige – und trotzdem merkt man im Bewerbungsgespräch: Natürlich zählt auch der Eindruck, wie man mit Unsicherheiten umgeht. Es bringt wenig, sich als Universalgenie zu verkaufen. Viel wichtiger: echt rüberkommen. Authentisch zugeben, wo man noch lernen will, aber ebenso zeigen, dass man das Tempo aufnehmen kann.

Im Alltag zählt mehr, was im Umgang steckt, als was im Lebenslauf steht. Wer flexibel bleibt, eigene Schwerpunkte findet und den berühmten „langen Atem“ hat, wird schnell merken: Die Arbeit als Logopäde/Logopädin ist wenig Showbühne, sondern viel Hintergrundarbeit – aber genau darin liegt auch die Wertigkeit. Es ist ein Beruf für Menschen, die Lust haben, Prozesse zu sehen statt schnelle Erfolge. Ein bisschen wie Landwirtschaft, nur dass hier keine Karotten, sondern Sprachkompetenzen und Selbstvertrauen wachsen.


Fazit – oder warum sich der Aufwand dann doch lohnt

Manchmal fragt man sich: Warum das alles? Für das kleine Lächeln, das nach einer Stunde Therapie urplötzlich über Gesichter huscht. Für die Klientin, die endlich telefonieren kann, weil die Stimme wieder trägt. Für Familien, die spüren: Kommunikation ist machbar. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Wer Lust auf eine Arbeit mit Substanz hat, die sich ständig wandelt, durchwachsen und manchmal widersprüchlich ist, der ist hier richtig. Wort für Wort.


Logopäde/Logopädin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Logopäde/Logopädin Jobs in weiteren Städten

  • Dippoldiswalde
  • Dresden
  • Freital
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus