Leiter/in - Altenpflegeschule Jobs

30 aktuelle Leiter/in - Altenpflegeschule Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Architekt/in oder Bauingenieur/in als Projektleitung (w/m/d) im Eigenbetrieb Immobilien, Krankenhäuser und Pflegeschule (IKP) - NEU!

Landkreis RavensburgRavensburg

Werden Sie Projektleiter/in im Eigenbetrieb Immobilien, Krankenhäuser und Pflegeschule (IKP) in Ravensburg! Sie übernehmen selbständig Schulbauprojekte und verantworten Kosten-, Termin- und Qualitätskontrollen. Zudem agieren Sie als Bauherrenfunktion und gestalten Verträge für Architekten- und Ingenieurdienstleistungen. Ihr Hochschulabschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen sowie mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung sind gefragt. Freuen Sie sich auf eine tarifgerechte Vergütung nach TVöD und unbefristete Anstellung. Nutzen Sie die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und attraktive Zusatzleistungen. Bewerben Sie sich jetzt!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)

AWO PsychiatriezentrumKönigslutter

Starte deine Karriere als Pflegefachkraft (m/w/d) im Jahr 2026! In dieser verantwortungsvollen Ausbildung übernimmst du die Pflege kranker und pflegebedürftiger Patienten. Zu deinen Aufgaben gehören die Durchführung ärztlicher Anweisungen sowie die Vorbereitung der Patienten für diagnostische Maßnahmen. Zudem assistierst du bei Untersuchungen und operativen Eingriffen. Du bringst einen Realschulabschluss oder gleichwertigen Abschluss mit und hast gegebenenfalls eine Berufsausbildung oder Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/in. Werde Teil eines wichtigen Berufsfeldes und entwickle deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung weiter!
Einkaufsrabatte Gesundheitsprogramme Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Koordinierende Pflegekraft ERAS Nurse (m/w/d)

Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB)Neuruppin

Die Position der Koordinierenden Pflegekraft ERAS Nurse (m/w/d) am Universitätsklinikum Ruppin Brandenburg (ukrb) bietet eine spannende berufliche Herausforderung in einem führenden Schwerpunktkrankenhaus. Mit über 2.500 Mitarbeiter*innen versorgen wir jährlich rund 26.000 Patient*innen und setzen Standards in der Gesundheitsversorgung. ERAS, oder Enhanced Recovery After Surgery, ermöglicht eine schnellere und sicherere Genesung nach Operationen. Das Konzept basiert auf evidenzbasierten Methoden, die Komplikationen reduzieren. Strukturierte Abläufe, frühzeitige Mobilisation und optimierte Schmerztherapien sind zentrale Bestandteile. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Medizin aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Bachelorstudium Pflege und Gesundheit (B.Sc.) – Florence-Nightingale-Krankenhaus Düsseldorf (w/m/d)

Kaiserswerther DiakonieMeerbusch

Im Düsseldorfer Norden hat die Pflegeausbildung in Deutschland ihren Ursprung. Bei uns profitieren Sie von modernem Wissen in einer familiären Umgebung. Das Studium kombiniert fundiertes Fachwissen mit praxisorientierten Handlungskompetenzen. Der theoretische Teil findet an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf statt, wo Sie mit Gleichgesinnten aus ganz Deutschland lernen. Parallel dazu absolvieren Sie praxisnahe Phasen am Florence-Nightingale-Krankenhaus, um wertvolle Erfahrungen in der Pflege zu sammeln. Diese praktischen Erlebnisse reflektieren Sie anschließend in unseren Vorlesungen und Seminaren, um Ihr Wissen zu vertiefen.
Vermögenswirksame Leistungen Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Bachelorstudium Pflege und Gesundheit (B.Sc.) – Florence-Nightingale-Krankenhaus Düsseldorf (w/m/d)

Kaiserswerther DiakonieDuisburg

Im Düsseldorfer Norden erfolgt die Pflegeausbildung auf höchstem Niveau. Unsere Studierenden profitieren von modernem Wissen in einer familiären Atmosphäre. Das Curriculum fokussiert sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Fähigkeiten. Der theoretische Unterricht findet an der renommierten Fliedner Fachhochschule Düsseldorf statt. Hier vernetzen sich junge Talente aus ganz Deutschland, die eine Karriere im Gesundheits- und Sozialwesen anstreben. Begleitend zu den Vorlesungen sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrungen am Florence-Nightingale-Krankenhaus, die Ihnen helfen, Ihr Handeln in der Pflege zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Vermögenswirksame Leistungen Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (w/m/d) für die Dialyse

Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB)Neuruppin

Für unser Dialyse-Team suchen wir eine engagierte Pflegefachkraft (w/m/d), die Freude an moderner Medizintechnik und empathischer Patientenversorgung hat. Das Universitätsklinikum Ruppin Brandenburg (ukrb) ist das größte Schwerpunktkrankenhaus der Region und bietet jährlich rund 26.000 Patient*innen erstklassige medizinische Versorgung. Mit über 2.500 Mitarbeitenden treiben wir Forschung und Lehre in der Medizin voran und gestalten die Zukunft aktiv mit. Bei uns erwarten Sie Perspektive, Wertschätzung und kontinuierliche Entwicklung in einem zukunftssicheren Berufsfeld. Genießen Sie die Vorteile eines unbefristeten Arbeitsvertrags. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Gesundheitsversorgung von morgen!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) 2026

AWO PsychiatriezentrumKönigslutter Elm

Starte deine Karriere 2026 mit einer Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) im AWO Psychiatriezentrum, dem größten psychiatrischen Fachkrankenhaus Niedersachsens. Hier suchen wir Charakterköpfe, die mit Mut und Leidenschaft die Gesundheitsversorgung gestalten. Du lernst, kranke und pflegebedürftige Menschen eigenverantwortlich zu versorgen und ärztliche Maßnahmen selbstständig durchzuführen. Bei uns erwarten dich wertvolle Erfahrungen und sinnstiftende Momente in einem unterstützenden Team. Wenn du gerne mit Menschen arbeitest und dein Wissen erweitern möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Werde Teil einer herzlichen Arbeitswelt, die dein Potenzial entfaltet und aktiv mitgestaltet!
Einkaufsrabatte Gesundheitsprogramme Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Altenpflegehelfer ab 01.08.2026 (w/m/d)

Alpenland Pflege- und Altenheim Betriebsges. mbHVillingen Schwenningen

Starte deine Karriere als Altenpflegehelfer (m/w/d) in Villingen-Schwenningen am 01.08.2026! Bei uns führst du alle pflegerischen Tätigkeiten mit Hingabe und Fachwissen durch. Du übernimmst die Dokumentation und assistierst bei der Behandlungspflege unter Anleitung erfahrener Fachkräfte. Ein herzliches Team und eine unterstützende Umgebung warten auf dich. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss sowie Interesse an der Pflege älterer Menschen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und entwickle deine sozialen Kompetenzen in einem verantwortungsbewussten Berufsfeld!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) als Praxisanleitung

CURATANeustadt

Unser engagiertes Team sucht motivierte Verstärkung zur Betreuung von Bewohner*innen mit Demenz. Du profitierst von attraktiven Benefits wie Jobbike-Leasing, Fahrkostenzuschüssen und Kita-Zuschüssen. Wir bieten hervorragende Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und zur betrieblichen Altersversorgung. Genieße zudem Rabatte bei Motel One und IHG-Hotels sowie exklusive Mitarbeiterevents. Für uns sind deine berufliche Entwicklung und dein Wohlbefinden entscheidend. Bring deine Ausbildung als Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in mit und werde Teil unseres großartigen Teams!
Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Leiter/in - Altenpflegeschule wissen müssen

Leiter/in - Altenpflegeschule Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Leiter/in - Altenpflegeschule wissen müssen

Leitung einer Altenpflegeschule: Zwischen Anspruch, Verantwortung und Alltag

Gleich vorweg: Wer glaubt, die Leitung einer Altenpflegeschule sei ein gemütlicher Bürojob mit kalkulierbarem Stundenplan und absehbaren Problemen, unterschätzt die Tiefe (und Breite) dieses Berufsfeldes gewaltig. Ich erinnere mich an meinen ersten Tag in einer Trägerinstitution – die Zimmertür stand offen, im Flur hallten Stimmen. Schon nach wenigen Minuten wurde klar: Hier begegnen sich Generationen und Weltanschauungen, Bürokratie ringt mit Improvisationstalent, und Menschlichkeit ist keine Floskel, sondern überlebenswichtig. Ein bisschen wie Dirigent und Krisenmanager in Personalunion, nur dass der Taktstock gelegentlich klemmt und die Partitur ständig umgeschrieben wird.


Die Aufgabenwelt: Vielschichtig, manchmal widersprüchlich

Leiterinnen und Leiter einer Altenpflegeschule tragen Verantwortung – für Lernende, Lehrende und Strukturen, die teils auf brüchigem Fundament ruhen. Kaum ein Tag ist wie der andere. Mal steht ein Audit des Landesprüfungsamtes an, mal eine hitzige Debatte im Kollegium. Irgendwo trudelt eine neue Gesetzesvorgabe ein, die mit sieben Siegeln kommt. Und unterm Strich? Die eigentliche Aufgabe bleibt: jungen, oft verunsicherten Menschen Lust auf Pflege zu machen, ihnen Halt zu bieten, und das in einer Branche, die gesellschaftlich zwar mit Pathos bedacht, aber praktisch häufig belächelt oder übersehen wird.


Manchmal frage ich mich, wie viele Berufsjahre es braucht, bis sich eine gewisse Gelassenheit einstellt. Es ist keine Kunst, einen Stundenplan auszuarbeiten. Aber es ist eine eigene Kategorie Handwerk, ein Kollegium so zu führen, dass pädagogische Freiheit und organisatorische Linien sich nicht ins Gehege kommen. Kleine Anmerkung zu den Alltagsfragen: Wenn Sie Routine lieben – werden Sie lieber Schreiner. Hier gewinnt, wer Lust auf Veränderung und ein gutes Nervenkostüm hat.


Qualifikationen: Mehr als Theorie und Titel

Viele interessieren sich erst einmal für die vorgeschriebenen Abschlüsse. Klar, ein pflegepädagogisches Studium gehört meist dazu, ebenso Berufserfahrung in der Pflege oder Lehre. Aber zwischen den Zeilen zählen ganz andere Dinge: Fingerspitzengefühl, Improvisationstalent, Kommunikationsstärke. Manchmal auch die Fähigkeit, einen Tag mit 15 To-Dos gedanklich auf zwei zu stutzen, einfach, weil sonst der Kaffee kalt und das Kollegium nervös wird. Wer wechselwillig aus der Pflegepraxis kommt, darf wissen: Didaktische Perfektion wird nicht verlangt, aber Neugier – vergangener Alltag in der Pflege ist ein Pluspunkt, kein Widerspruch.


Was viele unterschätzen: Führung hier ist kein abstrakter Managementbegriff, sondern bedeutet, tatsächlich Verantwortung für Menschen zu übernehmen, die wiederum Menschen begleiten. Doch, das klingt unheimlich pathetisch. Trotzdem: Wer den Mix aus Struktur, Empathie und Entscheidungsfreude mitbringt, merkt schnell, wie viel Gestaltungsspielraum dieser Beruf bietet. Und auch: wie flott dieser wieder zusammenschrumpft, wenn die Bürokratie anzieht. Ohne eine Portion Pragmatismus wird’s mühsam.


Gehalt: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Jetzt die Gretchenfrage – was verdient man? Die offizielle Gehaltsspanne klingt erst einmal attraktiv: Je nach Träger, Region und Erfahrung können Einsteiger mit knapp 4.000 € brutto pro Monat beginnen. Nach oben offen, klar – aber oft auch abhängig von Verantwortung, Personalausstattung und Tarifbindung. Es macht einen spürbaren Unterschied, ob die Schule in München oder in einer strukturschwächeren Region betrieben wird. Im Osten liegt das Einstiegssalär regelmäßig spürbar niedriger – Erfahrung und Verhandlungsgeschick machen sich bezahlt, aber das große Lottoglück ist es ehrlich gesagt selten.


Manchmal begegnet mir die Vorstellung, dass Leitung automatisch heißt: doppeltes Gehalt, halb so viel Arbeit. Falsch. Die Verantwortung wiegt – auch finanziell – schwer, aber die Flexibilität bei Arbeitszeit und Urlaub ist häufig eingeschränkter, als Stellenausschreibungen suggerieren. Und doch, aus eigener Sicht: Wer Gestaltung und Sinn sucht, findet hier lohnende, wenn auch nicht immer monetär spektakuläre Herausforderungen.


Arbeitsmarkt und Perspektiven: Zwischen Fachkräftemangel und Wandel

Die Altenpflege ächzt. Der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs ist real, die Politik beschwört „die große Pflegereform“, aber im Alltag sind es Menschen wie Sie, die Lösungen finden müssen. Die Nachfrage nach Leitungspersonal steigt. Träger konkurrieren um pädagogisch erfahrene Führungskräfte, locken mit Entwicklungsperspektiven, manchmal auch mit mehr Mitbestimmung. Doch: Wer erst klatscht, wenn das System jubelt, wird wenig Freude haben – Initiative und Selbstmotivation werden zur Eintrittskarte.


Nicht zu unterschätzen: Der berufliche Aufstieg ist hier oft weniger steil, mehr von Quereinstiegen und thematischer Weiterentwicklung geprägt. Wer etwa aus der Lehre, aus der Pflege oder sogar aus dem Sozialmanagement kommt, kann mit entsprechenden Zusatzqualifikationen und Engagement durchaus schnell Verantwortung übernehmen. Trotzdem, Netze sind engmaschig, persönliche Kontakte bleiben fast wichtiger als formalisierte „Skills“. Netzwerkpflege ist mindestens so zentral wie jede Weiterbildungsurkunde.


Neuerungen, Digitalisierung und der alte Mensch im Mittelpunkt

Apropos Wandel: Digitalisierung ist das Zauberwort unserer Zeit. Auch in Altenpflegeschulen. Online-Unterricht, digitale Dokumentation, E-Learning-Plattformen – alles schon erlebt, selten reibungslos, meist im Dialog zwischen Enthusiasmus und Skepsis. Was wirklich bleibt: Die Kunst, Technik so zu nutzen, dass sie Menschen stärkt - nicht abschreckt oder abhängt. Wer mit klarem Blick auf den Sinn der Sache schaut, sortiert Hype von Nutzen und bleibt auf dem Boden. Am Ende des Tages geht es eben doch um Menschen – junge und alte, Lernende und Lehrende.


Was bleibt nach diesen gedanklichen Kurven? Wer sich für die Leitung einer Altenpflegeschule entscheidet – ganz gleich ob am Anfang des Berufslebens oder im beruflichen Neuanfang – landet in einem Feld voller Möglichkeiten, aber auch Widersprüche. Viel Bewegung, zahlreiche Ein- und Ausblicke, gelegentlich Reibung und immer wieder die Frage: Warum mache ich das eigentlich? Für mich war und bleibt die ehrlichste Antwort: Weil es Sinn macht. Und weil es selten langweilig wird.


Leiter/in - Altenpflegeschule Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Leiter/in - Altenpflegeschule Jobs in weiteren Städten

  • Bad Rothenfelde
  • Neuruppin
  • Düsseldorf
  • Berlin
  • Bonn
  • Bremerhaven
  • Dresden
  • Duisburg
  • Essen
  • Grünheide Mark
  • Kaufbeuren
  • Krefeld
  • Königslutter
  • Meerbusch
  • Mülheim
  • Neuss
  • Neustadt
  • Ratingen
  • Ravensburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus