Leiter/in - Altenpflegeschule Jobs

74 aktuelle Leiter/in - Altenpflegeschule Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Altenpflegehelfer*in - staatlich anerkannt

Euro Akademie PößneckPößneck

Die Ausbildung zum Altenpflegehelfer*in eröffnet dir zahlreiche berufliche Perspektiven in einem zukunftssicheren Bereich. Altenpflege ist eine sinnvolle Tätigkeit, die es dir ermöglicht, älteren Menschen in ihren letzten Lebensjahren Unterstützung zu bieten. Du arbeitest eng mit Pflegefachkräften zusammen und lernst, hilfebedürftigen Senioren im Alltag zur Seite zu stehen. Zu deinen Aufgaben gehören alltägliche Tätigkeiten wie Waschen, Essen und Ankleiden sowie die Begleitung zu Arztbesuchen und Behördengängen. Darüber hinaus bist du verantwortlich für das fachgerechte Umbetten und Verbandwechsel bei schwerpflegebedürftigen Menschen. Engagiere dich und ermögliche älteren Menschen ein würdevolles Leben!
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft - Praxisanleiter/in (m/w/d) Tagdienst

Wohn- und Pflegezentrum KlostergartenWelver

Werde Praxisanleiter/in (m/w/d) im Wohn- und Pflegezentrum Klostergarten in Welver! Wir bieten ein übertarifliches Einstiegsgehalt und Weihnachtsgeld bei nachgewiesenem Anspruch. Deine Hauptaufgabe ist die Ausbildung von Auszubildenden in der Altenpflege, wobei du das Ausbildungskonzept umsetzt und den Ausbildungsstand kontrollierst. Zudem leitest du die Auszubildenden praktisch an und dokumentierst ihre Fortschritte nach Lehrplanrichtlinien. Du förderst den kooperativen Umgang innerhalb der Einrichtung und mit externen Partnern sowie Schulen. Unterstütze uns dabei, eine individuelle, bewohnerorientierte Pflege zu gewährleisten!
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Wohn- und Pflegezentrum Klostergarten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Pflege & Management inklusive Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)

Caritas Akademie Rhein-Erft (Pflegeschule)Kerpen

Starte dein Duales Studium Pflege & Management mit Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) zum Kurs 09/2025. Erhalte einen anerkannten Bachelor of Science und eine theoretische Weiterbildung zur PDL. Profitiere von einer garantierten Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis nach deinem Ausbildungsabschluss. Die Studiengebühren werden übernommen, und du erhältst eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung zwischen 1.415,69 € und 1.740,00 € zuzüglich Sozialleistungen. Unser engagiertes Team bietet dir individuelle Begleitung während der gesamten Ausbildungszeit sowie ein Semesterticket. Entdecke vielfältige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in modernen Arbeitsräumen mit aktueller Ausstattung.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Altenpflegehelfer (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen MühlhausenMühlhausen Thüringen

Als Altenpflegehelfer/in spielst du eine entscheidende Rolle im Alltag älterer Menschen. Du hilfst ihnen, lebenswichtige Aufgaben wie Essen, Körperpflege und Medikamenteneinnahme zu bewältigen. Bei Hausbesuchen sorgst du dafür, dass Demenzkranke gut betreut sind und regelmäßig Flüssigkeit zu sich nehmen. Darüber hinaus begleitest du die Bewohner von Pflegeheimen zu Arztterminen und Behörden. Deine kreativen Ideen zur Freizeitgestaltung, wie Ausflüge und Bewegungskurse, fördern die Aktivität der Senioren. Als Ansprechpartner hast du stets ein offenes Ohr für die Anliegen der älteren Menschen und ihrer Angehörigen, was deinem Beruf eine besondere Bedeutung verleiht.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Altenpflegehelfer (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen LübeckLübeck

Als Altenpflegehelfer/in spielst du eine entscheidende Rolle im Leben älterer Menschen. Du unterstützt sie im Alltag und sorgst dafür, dass sie ihre Lebensqualität maximieren. In Krankenhäusern hilfst du bei grundlegenden Aufgaben wie der Körperpflege und der Nahrungsaufnahme. Bei Hausbesuchen achtest du auf die Gesundheit, indem du den Blutdruck misst und sicherstellst, dass Medikamente rechtzeitig eingenommen werden. Auch in Pflegeheimen begleitest du Bewohner zu Terminen und gestaltest Freizeitaktivitäten aktiv mit. Als vertrauensvolle Ansprechperson stehst du stets für Fragen und Sorgen der älteren Menschen und ihrer Angehörigen zur Verfügung.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Altenpflegehelfer (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt-RödelheimFrankfurt

Als Altenpflegehelfer/in spielst du eine entscheidende Rolle im Leben älterer Menschen. Du hilfst ihnen, Alltagsaufgaben zu bewältigen und sorgt dafür, dass sie ihre Lebensqualität genießen. Während der Arbeit im Krankenhaus unterstützt du pflegebedürftige Patienten bei der Körperpflege und Ernährung. Bei Hausbesuchen übernimmst du wichtige Aufgaben wie Blutdruckmessung und Medikamentenmanagement. Zudem begleitest du Senioren zu Arztterminen und förderst ihre Aktivität durch kreative Freizeitgestaltung. Als vertrauensvoller Ansprechpartner stehst du den älteren Menschen und ihren Angehörigen jederzeit zur Seite, um ihre Wünsche und Sorgen zu besprechen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d)

Wohnanlage Zell i.W.Zell Wiesental

Starte deine Karriere in der Pflege mit der allgemeinen Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann (w/m/d). An der Theresia-Scherer-Schule erhältst du erstklassigen Unterricht in der Lebensbegleitung älterer Menschen. Unsere praxisnahen Ausbildungsplätze in Seniorenzentren bieten dir wertvolle Einblicke und Erfahrungen. Unterstützt von fachlich qualifizierten Mentoren, bist du während der dreijährigen Ausbildung nie allein. Du wirst zur wichtigen Bezugsperson für hilfebedürftige Senioren und trägst aktiv zu deren Lebensqualität bei. Bewirb dich jetzt und öffne die Tür zu einem erfüllenden Beruf in der Pflegebranche!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d)

St. Josefshaus Herten Betriebs- gGmbHRheinfelden

Starte deine Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (w/m/d) an der Theresia-Scherer-Schule! Die neue generalistische Pflegeausbildung eröffnet dir umfassende Berufsperspektiven in der Pflege. Hochwertiger Unterricht und praxisnahe Lebensbegleitung bereiten dich optimal auf deinen Job vor. Praktische Erfahrungen sammelst du in renommierten Seniorenzentren des St. Josefshauses in Lörrach-Stetten und Umgebung. Während der dreijährigen Ausbildungszeit unterstützen dich qualifizierte Mentoren bei allen Herausforderungen. Werde zur wichtigen Bezugsperson für hilfebedürftige ältere Menschen und starte deine Karriere in der Pflegebranche!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d)

Seniorenzentrum Zell i. WiesentalZell Wiesental

Starte deine Karriere in der Pflege mit der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) an der Theresia-Scherer-Schule. Hier erlernst du praxisnahe Fähigkeiten zur Lebensbegleitung älterer Menschen. Die Ausbildung bietet dir erstklassigen Unterricht und wertvolle Praxisplätze in renommierten Seniorenzentren in der Region. Professionelle Mentoren unterstützen dich während deiner dreijährigen Ausbildungszeit und stehen dir jederzeit bei Fragen zur Seite. Du wirst zu einer wichtigen Bezugsperson für hilfebedürftige Menschen und kannst Eigenverantwortung übernehmen. Werde Teil eines wichtigen Berufsfeldes und gestalte die Zukunft der Pflege aktiv mit!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d)

Seniorenzentrum St. FridolinLörrach

Starte deine Karriere als Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) an der Theresia-Scherer-Schule! Mit unserer neuen generalistischen Ausbildung kannst du in allen Bereichen der Pflege arbeiten. Du erhältst hochwertigen Unterricht, der Theorie und Praxis der Lebensbegleitung von älteren Menschen ideal verknüpft. Unsere Praxisplätze sind in renommierten Seniorenzentren in Lörrach-Stetten, Efringen-Kirchen, Zell und Bad Säckingen. Engagierte Mentoren unterstützen dich während der dreijährigen Ausbildung und helfen dir bei allen Fragen. Werde eine unverzichtbare Bezugsperson für hilfebedürftige Menschen und gestalte deren Lebensqualität aktiv mit!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Leiter/in - Altenpflegeschule wissen müssen

Leiter/in - Altenpflegeschule Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Leiter/in - Altenpflegeschule wissen müssen

Leitung einer Altenpflegeschule: Zwischen Anspruch, Verantwortung und Alltag

Gleich vorweg: Wer glaubt, die Leitung einer Altenpflegeschule sei ein gemütlicher Bürojob mit kalkulierbarem Stundenplan und absehbaren Problemen, unterschätzt die Tiefe (und Breite) dieses Berufsfeldes gewaltig. Ich erinnere mich an meinen ersten Tag in einer Trägerinstitution – die Zimmertür stand offen, im Flur hallten Stimmen. Schon nach wenigen Minuten wurde klar: Hier begegnen sich Generationen und Weltanschauungen, Bürokratie ringt mit Improvisationstalent, und Menschlichkeit ist keine Floskel, sondern überlebenswichtig. Ein bisschen wie Dirigent und Krisenmanager in Personalunion, nur dass der Taktstock gelegentlich klemmt und die Partitur ständig umgeschrieben wird.


Die Aufgabenwelt: Vielschichtig, manchmal widersprüchlich

Leiterinnen und Leiter einer Altenpflegeschule tragen Verantwortung – für Lernende, Lehrende und Strukturen, die teils auf brüchigem Fundament ruhen. Kaum ein Tag ist wie der andere. Mal steht ein Audit des Landesprüfungsamtes an, mal eine hitzige Debatte im Kollegium. Irgendwo trudelt eine neue Gesetzesvorgabe ein, die mit sieben Siegeln kommt. Und unterm Strich? Die eigentliche Aufgabe bleibt: jungen, oft verunsicherten Menschen Lust auf Pflege zu machen, ihnen Halt zu bieten, und das in einer Branche, die gesellschaftlich zwar mit Pathos bedacht, aber praktisch häufig belächelt oder übersehen wird.


Manchmal frage ich mich, wie viele Berufsjahre es braucht, bis sich eine gewisse Gelassenheit einstellt. Es ist keine Kunst, einen Stundenplan auszuarbeiten. Aber es ist eine eigene Kategorie Handwerk, ein Kollegium so zu führen, dass pädagogische Freiheit und organisatorische Linien sich nicht ins Gehege kommen. Kleine Anmerkung zu den Alltagsfragen: Wenn Sie Routine lieben – werden Sie lieber Schreiner. Hier gewinnt, wer Lust auf Veränderung und ein gutes Nervenkostüm hat.


Qualifikationen: Mehr als Theorie und Titel

Viele interessieren sich erst einmal für die vorgeschriebenen Abschlüsse. Klar, ein pflegepädagogisches Studium gehört meist dazu, ebenso Berufserfahrung in der Pflege oder Lehre. Aber zwischen den Zeilen zählen ganz andere Dinge: Fingerspitzengefühl, Improvisationstalent, Kommunikationsstärke. Manchmal auch die Fähigkeit, einen Tag mit 15 To-Dos gedanklich auf zwei zu stutzen, einfach, weil sonst der Kaffee kalt und das Kollegium nervös wird. Wer wechselwillig aus der Pflegepraxis kommt, darf wissen: Didaktische Perfektion wird nicht verlangt, aber Neugier – vergangener Alltag in der Pflege ist ein Pluspunkt, kein Widerspruch.


Was viele unterschätzen: Führung hier ist kein abstrakter Managementbegriff, sondern bedeutet, tatsächlich Verantwortung für Menschen zu übernehmen, die wiederum Menschen begleiten. Doch, das klingt unheimlich pathetisch. Trotzdem: Wer den Mix aus Struktur, Empathie und Entscheidungsfreude mitbringt, merkt schnell, wie viel Gestaltungsspielraum dieser Beruf bietet. Und auch: wie flott dieser wieder zusammenschrumpft, wenn die Bürokratie anzieht. Ohne eine Portion Pragmatismus wird’s mühsam.


Gehalt: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Jetzt die Gretchenfrage – was verdient man? Die offizielle Gehaltsspanne klingt erst einmal attraktiv: Je nach Träger, Region und Erfahrung können Einsteiger mit knapp 4.000 € brutto pro Monat beginnen. Nach oben offen, klar – aber oft auch abhängig von Verantwortung, Personalausstattung und Tarifbindung. Es macht einen spürbaren Unterschied, ob die Schule in München oder in einer strukturschwächeren Region betrieben wird. Im Osten liegt das Einstiegssalär regelmäßig spürbar niedriger – Erfahrung und Verhandlungsgeschick machen sich bezahlt, aber das große Lottoglück ist es ehrlich gesagt selten.


Manchmal begegnet mir die Vorstellung, dass Leitung automatisch heißt: doppeltes Gehalt, halb so viel Arbeit. Falsch. Die Verantwortung wiegt – auch finanziell – schwer, aber die Flexibilität bei Arbeitszeit und Urlaub ist häufig eingeschränkter, als Stellenausschreibungen suggerieren. Und doch, aus eigener Sicht: Wer Gestaltung und Sinn sucht, findet hier lohnende, wenn auch nicht immer monetär spektakuläre Herausforderungen.


Arbeitsmarkt und Perspektiven: Zwischen Fachkräftemangel und Wandel

Die Altenpflege ächzt. Der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs ist real, die Politik beschwört „die große Pflegereform“, aber im Alltag sind es Menschen wie Sie, die Lösungen finden müssen. Die Nachfrage nach Leitungspersonal steigt. Träger konkurrieren um pädagogisch erfahrene Führungskräfte, locken mit Entwicklungsperspektiven, manchmal auch mit mehr Mitbestimmung. Doch: Wer erst klatscht, wenn das System jubelt, wird wenig Freude haben – Initiative und Selbstmotivation werden zur Eintrittskarte.


Nicht zu unterschätzen: Der berufliche Aufstieg ist hier oft weniger steil, mehr von Quereinstiegen und thematischer Weiterentwicklung geprägt. Wer etwa aus der Lehre, aus der Pflege oder sogar aus dem Sozialmanagement kommt, kann mit entsprechenden Zusatzqualifikationen und Engagement durchaus schnell Verantwortung übernehmen. Trotzdem, Netze sind engmaschig, persönliche Kontakte bleiben fast wichtiger als formalisierte „Skills“. Netzwerkpflege ist mindestens so zentral wie jede Weiterbildungsurkunde.


Neuerungen, Digitalisierung und der alte Mensch im Mittelpunkt

Apropos Wandel: Digitalisierung ist das Zauberwort unserer Zeit. Auch in Altenpflegeschulen. Online-Unterricht, digitale Dokumentation, E-Learning-Plattformen – alles schon erlebt, selten reibungslos, meist im Dialog zwischen Enthusiasmus und Skepsis. Was wirklich bleibt: Die Kunst, Technik so zu nutzen, dass sie Menschen stärkt - nicht abschreckt oder abhängt. Wer mit klarem Blick auf den Sinn der Sache schaut, sortiert Hype von Nutzen und bleibt auf dem Boden. Am Ende des Tages geht es eben doch um Menschen – junge und alte, Lernende und Lehrende.


Was bleibt nach diesen gedanklichen Kurven? Wer sich für die Leitung einer Altenpflegeschule entscheidet – ganz gleich ob am Anfang des Berufslebens oder im beruflichen Neuanfang – landet in einem Feld voller Möglichkeiten, aber auch Widersprüche. Viel Bewegung, zahlreiche Ein- und Ausblicke, gelegentlich Reibung und immer wieder die Frage: Warum mache ich das eigentlich? Für mich war und bleibt die ehrlichste Antwort: Weil es Sinn macht. Und weil es selten langweilig wird.


Leiter/in - Altenpflegeschule Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Leiter/in - Altenpflegeschule Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Flensburg
  • Neuruppin
  • Berlin
  • Bad Oeynhausen
  • Gotha
  • Kitzingen
  • Werneck
  • Bad Hersfeld
  • Bad Säckingen
  • Bayreuth
  • Bergisch Gladbach
  • Bielefeld
  • Blomberg
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Calau
  • Cottbus
  • Dresden
  • Efringen Kirchen
  • Erfurt
  • Frankfurt
  • Gifhorn
  • Grenzach Wyhlen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus