Gehalt: Was verdient ein Laborleiter?
Ihr Gehalt als Laborleiter (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.440 € und 5.430 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Laborleiter?
Im Bereich Laborleiter/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Pharmazie, Elektro, Fahrzeugbau, Labor, Optik, Genussmittelherstellung, Sozialversicherung, Druck, Rohstoffgewinnung, Forschung.
Welche Tätigkeiten führt ein Laborleiter aus?
Als ausgebildeter Laborleiter/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Überprüfungen, Dokumentationen und Auswertungen der Laborprozesse anweisen oder selbst vornehmen, sach- und termingerechte Arbeitsdurchführung beaufsichtigen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Einhaltung von Vorgaben, Rechts- und Qualitätsvorschriften gewährleisten, Laborpersonal anleiten, Aus- und Weiterbildung gewährleisten.
Ihre Jobsuche nach Laborleiter hat 17 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
DIEPHAUS Betonwerk GmbH | Vechta
Uniklinikum Würzburg | Würzburg
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Teilzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtFERCHAU – Connecting People and Technologies | Frankfurt am Main
Adecco Personaldienstleistungen GmbH | Troisdorf
Klinikum Hochrhein GmbH | Waldshut Tiengen
IMO Oberflächentechnik GmbH | Königsbach-Stein
ifp Institut für Produktqualität GmbH | Ohrdruf
Klinikum Hochrhein GmbH | Waldshut-Tiengen
Ludwig Fresenius Schulen Zwickau | Zwickau
DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gGmbH | Chemnitz
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtAufgaben Laborleiter/in
Laborleiter/innen steuern die Prozesse in Laboratorien verantwortungsbewusst und eigenständig. Dazu benötigen sie Organisationstalent sowie Kommunikationsfähigkeit. Da ihre Tätigkeit mit Führungsverantwortung verbunden ist, sind Kenntnisse in Mitarbeiterführung wie auch Durchsetzungsvermögen erforderlich. Für Kostenrechnung und Kalkulation ist auch betriebswirtschaftliches Denken notwendig. Laboruntersuchungen erfordern exaktes Beobachten, Geschicklichkeit, Konzentration sowie Durchhaltevermögen. Bei Forschungstätigkeiten arbeiten sie evtl. auch,ggf. mit Fachkollegen aus anderen Ländern zusammen und kommunizieren dabei auch in Englisch oder einer anderen Fremdsprache.
Laborleiter/innen gehen mit empfindlichen Geräten, nämlich technischen Prüf- sowie Messgeräten, und Chemikalien um. Sie sind in Labororatorien tätig sowie in Büros, wo sie am Computer etwa die Einsatzplanung erarbeiten oder kaufmännische und verwaltende Aufgaben erledigen. Im Labor ist das Tragen von Schutzkleidung erforderlich.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Sachwerte Verantwortung für die Qualität des Arbeitsergebnisses und für die Einhaltung von Fertigstellungsterminen übernehmen
- Verantwortung für Personen Anleiten und Führen der Mitarbeiter/innen
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Mess- und Prüfgeräte
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. mikroskopische Untersuchen durchführen
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Mundschutz, Handschuhe und Arbeitskittel zum Schutz vor Dämpfen, Gasen und säurehaltigen Flüssigkeiten
- Bildschirmarbeit z.B. betriebswirtschaftliche Aufgaben erledigen, Messergebnisse sorgfältig protokollieren und dokumentieren
- Arbeit im Labor
- Umgang mit Chemikalien
- Arbeit unter Geruchseinfluss
- Unfallgefahr z.B. Umgehen mit gefährlichen Chemikalien und Stoffen
Als Laborleiter können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Pharmazie
- Elektro
- Fahrzeugbau
- Labor
- Optik
- Genussmittelherstellung
- Sozialversicherung
- Druck
- Rohstoffgewinnung
- Forschung