Kunsttherapeut/in (Hochschule) Jobs

13 aktuelle Kunsttherapeut/in (Hochschule) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ärztin für Weiterbildung Innere Medizin/Kardiologie (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

In unserer Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie bieten wir zahlreiche diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Wir suchen einen engagierten Arzt (m/w/d) in Weiterbildung, der seine Facharztausbildung in einem hochqualifizierten Umfeld absolvieren möchte. Bei uns profitieren Sie von der aktiven Beteiligung an der konsiliarischen Betreuung von Patienten in verschiedenen Klinikbereichen. Zudem haben Sie die Gelegenheit, Vorträge im Rahmen Ihrer Weiterbildung zu halten. Das Engagement in der Lehrtätigkeit an den KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen für Pflege und Therapie ist ebenfalls möglich. Genießen Sie die Chance, selbstständig Patienten in der kardiologischen Rehabilitation zu betreuen!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztin Innere Medizin/Kardiologie (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

In unserer Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie erhalten Sie umfassende diagnostische und therapeutische Einblicke. Wir suchen aktuell einen motivierten Arzt (m/w/d) in Weiterbildung, der in einem dynamischen Team wachsen möchte. Ihre Aufgaben umfassen die konsiliarische Patientenbetreuung sowie die Durchführung von Vorträgen zur fachlichen Weiterbildung. Zudem bieten wir die Möglichkeit, an der Lehrtätigkeit in unseren KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen teilzunehmen. Sie können auch selbstständig Patienten in der kardiologischen Rehabilitation betreuen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre medizinische Karriere in einem hochqualifizierten Umfeld!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt für Weiterbildung Innere Medizin/Kardiologie (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

In der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie bieten wir umfassende Lernmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld. Wir suchen kompetente Ärzte (m/w/d) in Weiterbildung, die ihre Karriere in der Kardiologie vorantreiben möchten. Bei uns profitieren Sie von individueller Betreuung und der Mitwirkung an konsiliarischen Patientenbesuchen. Unsere Klinik fördert aktiv Ihre Präsentationsfähigkeiten durch Vorträge und Lehrtätigkeiten an den KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen. Darüber hinaus haben Sie die Chance, eigenverantwortlich Patienten in der kardiologischen Rehabilitation zu betreuen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Facharztausbildung bei uns!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mediziner in Facharztausbildung Innere Medizin / Kardiologie (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

Wir suchen einen engagierten Arzt (m/w/d) zur Weiterbildung in Innere Medizin und Kardiologie. Nutzen Sie die Chance, Ihre Facharztausbildung in einem hochqualifizierten und vielseitigen Umfeld zu absolvieren. Sie übernehmen die konsiliarische Betreuung von Patienten und halten Vorträge im Rahmen Ihrer Weiterbildung. Zudem können Sie aktiv an der Lehrtätigkeit in den KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen teilnehmen. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die selbständige Betreuung von Patienten in der kardiologischen Rehabilitation. Werden Sie Teil eines dynamischen Ärzteteams und erlernen Sie wertvolle Fähigkeiten im Umgang mit komplexen kardiologischen Erkrankungen.
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Innere Medizin/Kardiologie (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

Werden Sie Teil unseres Teams als Facharzt in Weiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie! Bei uns profitieren Sie von einem breiten Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Ihr Alltag umfasst die konsiliarische Betreuung von Patienten sowie das Halten von Vorträgen zur Weiterbildung. Zudem bieten wir Ihnen die Gelegenheit, an der Lehrtätigkeit in den KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen für Pflege und Therapie teilzunehmen. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten, indem Sie Patienten in der kardiologischen Rehabilitation selbstständig betreuen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in einem motivierenden Umfeld!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt Medizin Innere Medizin / Kardiologie (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzFreital

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und starten Sie Ihre Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie! Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, um Ihre Facharztausbildung optimal zu gestalten. Erleben Sie einen abwechslungsreichen Arbeitstag mit der Beteiligung an konsiliarischer Patientenbetreuung und der Möglichkeit, eigene Vorträge zu halten. Zudem fördern wir Ihre Lehrtätigkeit an den KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen für Pflege und Therapie. Nutzen Sie die Chance zur selbständigen Betreuung von Patienten in der kardiologischen Rehabilitation. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem hochqualifizierten Umfeld!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt in Weiterbildung für kardiologische Rehabilitation (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

Zur Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie suchen wir einen engagierten Arzt (m/w/d), der seine Facharztausbildung in einem dynamischen, hochqualifizierten Umfeld absolvieren möchte. Bei uns profitieren Sie von umfangreichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Sie übernehmen die konsiliarische Betreuung von Patienten in verschiedenen Klinikbereichen. Zudem haben Sie die Chance, Vorträge im Rahmen der Weiterbildung zu halten und aktiv an der Lehrtätigkeit in unseren Berufsfachschulen für Pflege und Therapie mitzuwirken. Eine selbständige Betreuung von Patienten in der kardiologischen Rehabilitation ist ebenfalls möglich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fachbereich Innere Medizin/Kardiologie

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

Werde Teil unseres engagierten Teams als Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie! Wir bieten eine umfassende Weiterbildung mit vielfältigen diagnostischen und therapeutischen Optionen. Erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitstag, inklusive konsiliarischer Patientenbetreuung und spannenden Vorträgen. Du hast die Möglichkeit, aktiv in der Lehre an den KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen für Pflege und Therapie mitzuwirken. Zudem kannst du selbstständig Patienten in der kardiologischen Rehabilitation betreuen. Sei Teil eines hochqualifizierten Umfelds und starte deine Facharztausbildung bei uns – jetzt bewerben!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt Medizin Innere Medizin / Kardiologie (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

In der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie bieten wir vielfältige diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Wir suchen einen engagierten Arzt (m/w/d) in Weiterbildung, der seine Facharztausbildung in einem hochqualifizierten Umfeld absolvieren möchte. Bei uns haben Sie die Chance, konsiliarisch Patienten in anderen Klinikbereichen zu betreuen und Vorträge während Ihrer Weiterbildung zu halten. Zusätzlich fördern wir Ihre Lehrtätigkeit an den KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen für Pflege und Therapie. Auch die selbständige Betreuung von Patienten in der kardiologischen Rehabilitation gehört zu Ihren Aufgaben. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Humanmedizin Kardiologie Arzt in Weiterbildung (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

Wir suchen engagierte Ärzte (m/w/d) in Weiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie. In unserer hochqualifizierten Einrichtung bieten wir ein umfangreiches Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Optionen. Hier profitieren Sie von der konsiliarischen Betreuung in verschiedenen Klinikbereichen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Vorträge zu halten und an der Lehrtätigkeit in den KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen teilnehmen. Ein Schwerpunkt liegt auf der selbständigen Betreuung von Patienten in der kardiologischen Rehabilitation. Starten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen und vielseitigen Umfeld – bewerben Sie sich jetzt!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Kunsttherapeut/in (Hochschule) wissen müssen

Kunsttherapeut/in (Hochschule) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Kunsttherapeut/in (Hochschule) wissen müssen

Kunsttherapie (Hochschule): Eine Grenzgängerin zwischen Kunst, Psychologie und Gesellschaft

Kunsttherapeutin? Kunsttherapeut? Es gibt Berufe, die sich nicht so recht in die Schubladen drücken lassen – und ja, die Kunsttherapie gehört definitiv dazu. Ich erinnere mich noch an meine erste Begegnung mit diesem Arbeitsfeld: ein gemischtes Team aus Psychologinnen, Künstlern, Sozialpädagoginnen, alle in einem Raum, der nach Aquarellfarbe, Kaffee und alten Geschichten roch. Man könnte meinen, das sei ein Nischenberuf. Aber in Wirklichkeit fühlt es sich manchmal an wie der letzte sichere Hafen für Menschen, denen klassische Therapieformen zu starr und reine Kreativberufe zu wenig sinnstiftend erscheinen.


Was macht eigentlich eine Kunsttherapeutin? Mehr als Mandalas und Malkurse

Hier ein Missverständnis gleich vorweg: Kunsttherapie ist nicht die „bunte Ecke“ der klinischen Psychologie und auch kein woke Luxus für Wohlhabende mit Kunstneurosen. Der Alltag von Kunsttherapeut:innen, besonders im akademischen Umfeld, ist – gelinde gesagt – vielschichtig. Man arbeitet an Schnittstellen: zwischen Therapie und Bildung, Kunst und Sozialarbeit, Medizin und Kultur. Es geht darum, mittels kreativer Prozesse Menschen Zugänge zu ihren eigenen Ressourcen zu öffnen – sei es nach einem Schlaganfall, während einer Krebserkrankung, bei Traumafolgestörungen, in der Suchttherapie oder im Setting mit Kindern, die schlicht keine Sprache (mehr) finden.


Und ja, das klingt nach Herausforderung. Die Methoden sind so unterschiedlich wie die Menschen: Mal werden Tonklumpen geknetet, mal Landschaften gepinselt, Collagen geklebt oder sogar digitale Medien ins Spiel gebracht – ein Feld, das, zugegeben, gerade erst dabei ist, seine eigenen Antworten auf die Digitalisierung zu finden. Kein Tag ist wie der andere. Manchmal ist das beglückend, manchmal schlicht konfus.


Berufsweg, Voraussetzungen und Stolpersteine: Keine Abkürzungen, dafür viele Seiteneingänge

Dieser Beruf ist ein Paradies für Umwege. Die meisten Kolleg:innen, die ich kennengelernt habe, sind Quereinsteiger mit Erfahrungshunger: Früher Malerin, jetzt Therapeutin; vormals Krankenpfleger, nun Kunsttherapeut; Sozialarbeiterinnen, die noch mal ein Studium drangehängt haben. Der klassische Weg? Meist ein kunsttherapeutisches Studium an einer Hochschule, oft in Verbindung mit Praktika, Vorqualifikationen und Eignungsprüfungen. Wenig überraschend: Hier wird viel Wert auf persönliche Reife und Reflexion gelegt. Kunsttherapie ist kein Job für Blender oder reine Theoretiker.


Es gibt laufend kleine und große Hürden. Erstmal: Die Anerkennung – teils auf Landesebene geregelt, teils nicht. Manche Arbeitgeber setzen auf einen Masterabschluss, andere akzeptieren Bachelor- oder Zusatzqualifikationen. Wer auf Sicherheit aus ist, sollte die Details checken, bevor er (oder sie) loslegt. Was viele unterschätzen: Die Schnittmenge aus psychologischer Fachkenntnis und künstlerischer Praxis will gepflegt und ständig erweitert werden; ein endloses Work-in-Progress, wie es heute so schön heißt. Wer meinte, mit dem Hochschulzeugnis sei alles erledigt, wird bald eines Besseren belehrt.


Geld, Glanz und grauer Alltag: Was bleibt übrig am Monatsende?

Machen wir uns nichts vor: Kunsttherapie ist kein Ticket in die Gehalts-Oberliga. Der Schampus bleibt meistens im Regal – und eigentlich auch der Prosecco. Das Einstiegsgehalt liegt oft am unteren Ende der Skala für akademische Heilberufe. Im Gesundheits- und Sozialwesen hängt die Bezahlung von Arbeitgeber, Trägerschaft, Standort und manchmal auch vom Grad der öffentlichen Wertschätzung ab – die übrigens immer wieder schwankt wie das Wetter im April.


In Metropolen wie Berlin oder München locken bisweilen Tarifstellen im Öffentlichen Dienst, kombiniert mit prekären Verträgen auf Honorarbasis. Ländliche Regionen bieten gelegentlich mehr Jobsicherheit, aber dafür weniger Entwicklungsspielraum. Private Kliniken, Schulen, Reha-Einrichtungen, Praxen: Die Branchenstruktur ist ein Flickenteppich. Richtig flott wird’s, wenn man den Sprung in die eigene Praxis wagt oder sich in freiberufliche Netzwerke einbringt. Dann winkt zwar Flexibilität, aber eben auch das volle Risiko der Selbstständigkeit – inklusive Steuerfrust, Akquise und manchmal auch exakt null Einkommen im „Saure-Gurken-Monat“.


Arbeitsmarkt, Wandel und kleine Lichtblicke zwischen Therapie und Technik

Ist Kunsttherapie ein Beruf mit Zukunft? Die Frage begegnet einem ständig – manchmal zwischen Tür und Angel, manchmal im Bewerbungsgespräch. Wenn man ehrlich ist, gibt es aktuell keinen massiven Fachkräftemangel wie in der Pflege. Aber: Die Nachfrage wächst, getrieben von gesellschaftlichen Megathemen wie Psychische Gesundheit, Inklusion, Post-Covid-Syndromen und einer Suche nach humaneren Arbeitsmodellen. Gerade in psychosomatischen Kliniken, onkologischen Rehazentren, Jugendhilfe oder Altersmedizin werden die Einsatzfelder breiter und vielfältiger. Klar: Die Digitalisierung stellt auch die Kunsttherapie auf die Probe. Online-Therapie? Virtuelle Ateliers? Klingt schräg, wird aber ausprobiert. Manche Klienten lieben’s – andere hassen’s. Ich sage: Wer heute noch auf Papier und Pinsel allein setzt, denkt zu kurz.


Die regionale Verteilung der Stellen ist – sagen wir – erratisch. Während in Großstädten ein gewisser Trend zur Akademisierung und Teilzeitarbeit erkennbar ist, halten sich in manchen Bundesländern insbesondere klassische Einrichtungen (Psychiatrie, Sucht, Schule) mit Neueinstellungen zurück. Immer öfter arbeiten Kunsttherapeut:innen projektbezogen, interdisziplinär, an Schnittstellen – und wie so oft bleibt die eigene Initiative der Schlüssel. Vernetzen, weiterbilden, hin und wieder das eigene Berufsbild selbstbewusst verteidigen: Das gehört zur Grundausstattung.


Work-Life-Balance, Selbstschutz und die Kunst, nicht auszubrennen

Ein Punkt, der selten offen diskutiert wird: Die emotionale Belastung in der Kunsttherapie ist nicht zu unterschätzen. Die Geschichten und Biografien, mit denen wir zu tun haben, gehen selten spurlos vorbei. Bei aller Erfüllung – zuweilen kippt das Pendel ins Überfordernde. Wer sich nicht abgrenzen kann oder in seiner kreativen Energie zerfasert, riskiert das vielzitierte „Helper’s High“ samt krachendem Absturz. Der Austausch im Team, Supervision, manchmal auch handfeste Pausen von der eigenen Kunst – das hilft. Zuweilen muss man sich eingestehen: Auch die schönste Berufung ist ein Beruf.


Und mal ehrlich: Wer als Berufseinsteiger:in nach Sinn, aber auch Sicherheit sucht, sollte sich nicht von rosaroten Prospekten blenden lassen. Die Kunsttherapie verlangt viel – aber sie gibt auch viel zurück. Es sind die kleinen, echten Momente, die zählen. Wenn ein Kind nach Wochen sein erstes Bild malt. Wenn eine Patientin in der Reha mit dünner Stimme sagt: „Ich wusste gar nicht mehr, dass ich Farben mag.“ Das, so pathetisch es klingt, ist schwer zu toppen.


Die Kunsttherapie bleibt eine Grenzdisziplin. Wer hier arbeitet, muss Wandel und Ungewissheit aushalten, Neugier kultivieren – und gelegentlich den Mut haben, den eigenen Weg zu gehen. Ist das anstrengend? Sicher. Aber ganz ehrlich: Wer behauptet, Therapieplätze seien planbar wie Fließband-Jobs, hat nie ein Atelier weit ab vom Trubel betreten. Ich habe für mich noch keine abschließende Antwort gefunden – aber vielleicht liegt genau darin der Reiz.

Kunsttherapeut/in (Hochschule) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Kunsttherapeut/in (Hochschule) Jobs in weiteren Städten

  • Dresden
  • Freital
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus