Gehalt: Was verdient ein Krankenversicherungsfachmann?
Ihr Gehalt als Krankenversicherungskaufmann (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.020 € und 3.470 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Krankenversicherungsfachmann?
Im Bereich Krankenversicherungsfachmann/-frau finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Krankenversicherungen, Versicherungsmaklerinnen, Versicherungen.
Welche Tätigkeiten führt ein Krankenversicherungsfachmann aus?
Als ausgebildeter Krankenversicherungsfachmann/-frau gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Rückerstattungsanträge und Kostenübernahmeanfragen überarbeiten, Deckungszusagen erteilen, Markt- und Konkurrenzanalysen ausführen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Arzt- und Laborrechnungen überprüfen, Beschwerden und Reklamationen entgegennehmen, kontrollieren und bearbeiten.
Ihre Jobsuche nach Krankenversicherungsfachmann hat 84 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Österreichische Gesundheitskasse | Zahngesundheitszentrum Braunau
compass private pflegeberatung | Bad Tölz
Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns | München
PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. | Köln
Hanusch Krankenhaus | Wien
Biologische Heilmittel Heel GmbH | Baden-Baden
compass private pflegeberatung | Hameln
Helios Privatkliniken GmbH | Frankfurt am Main
Mattersteig & Co. Ingenieurgesellschaft für Verfahrenstechnik und Umweltschutz mbH | Saterland
SIGNAL IDUNA Gruppe | Hamburg
Aufgaben Krankenversicherungsfachmann/-frau
Krankenversicherungsfachleute verrichten organisatorische Tätigkeiten sowie Verwaltungsaufgaben am PC im Büro. Im Außendienst sind sie in einem zugewiesenen Gebiet unterwegs und beratschlagen ihre Klienten vor Ort. Im Innendienst richten sich die Arbeitszeiten in der Regel nach den Geschäftszeiten der Krankenversicherungen, in der Kundenberatung fallen Beratungstermine auch auf die Abendstunden oder das Wochenende.
Krankenversicherungsfachleute arbeiten innerhalb ihres Verantwortungsbereichs eigenständig, in Zweifelsfällen sprechen sie sich mit Kollegen sowie Vorgesetzten ab. Wenn sie zum Beispiel Zahlungen anweisen oder Widersprüche kontrollieren, sind Fachkenntnisse und die sorgfältige Berücksichtigung der vertragsrechtlichen Grundlagen sowie der aktuellen Rechtsvorschriften unabdingbar. In der Kundenberatung sind Serviceorientierung, gute Umgangsformen und ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild wichtig.
Ihre Tätigkeiten
- Arbeit in Büroräumen
- Bildschirmarbeit z.B. per E-Mail mit Versicherten kommunizieren, Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme nutzen
- unregelmäßige Arbeitszeiten Beratungstermine auch in den Abendstunden oder am Wochenende
- Kundenkontakt z.B. Kunden beraten, Kundenanfragen bearbeiten
- Verantwortung für Sachwerte z.B. beim Bearbeiten komplexer Versicherungsfälle eventuelle Klagerisiken richtig einschätzen, um hohe Entschädigungszahlungen für das Unternehmen zu vermeiden
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben im Krankenversicherungsrecht oder Leistungs- und Kostenwesen
Als Krankenversicherungsfachmann können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Krankenversicherungen
- Versicherungsmaklerinnen
- Versicherungen