Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Nephrocare Buchholz GmbHWinsen Luhe
Nephrocare Buchholz GmbHWinsen Luhe
Schön Klinik GruppeRendsburg
Schön Klinik GruppeRendsburg
Asklepios Kliniken Hamburg GmbHHamburg
Asklepios Fachklinikum BrandenburgBrandenburg,
Asklepios Fachklinikum BrandenburgBrandenburg Havel
Nephrocare Mettmann GmbH Medizinisches VersorgungszentrumVelbert
Asklepios Fachklinikum TeupitzKönigs Wusterhausen
Asklepios Fachklinikum TeupitzSchönefeld
Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbHGotha
Krankenversicherungsfachmann/-frau Jobs und Stellenangebote
Krankenversicherungsfachleute verrichten organisatorische Tätigkeiten sowie Verwaltungsaufgaben am PC im Büro. Im Außendienst sind sie in einem zugewiesenen Gebiet unterwegs und beratschlagen ihre Klienten vor Ort. Im Innendienst richten sich die Arbeitszeiten in der Regel nach den Geschäftszeiten der Krankenversicherungen, in der Kundenberatung fallen Beratungstermine auch auf die Abendstunden oder das Wochenende.
Krankenversicherungsfachleute arbeiten innerhalb ihres Verantwortungsbereichs eigenständig, in Zweifelsfällen sprechen sie sich mit Kollegen sowie Vorgesetzten ab. Wenn sie zum Beispiel Zahlungen anweisen oder Widersprüche kontrollieren, sind Fachkenntnisse und die sorgfältige Berücksichtigung der vertragsrechtlichen Grundlagen sowie der aktuellen Rechtsvorschriften unabdingbar. In der Kundenberatung sind Serviceorientierung, gute Umgangsformen und ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild wichtig.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Krankenversicherungsfachmanns oder einer Krankenversicherungsfachfrau liegt nach erfolgreicher Ausbildung in Deutschland derzeit zwischen 3.400 € und 4.200 € brutto pro Monat. Die genaue Höhe des Gehalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Unternehmensgröße, die Berufserfahrung, der Standort des Arbeitgebers sowie mögliche Tarifverträge. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen, etwa zum/zur Versicherungsfachwirt/in oder durch die Übernahme von Führungsverantwortung, sind auch darüber hinausgehende Gehälter möglich. Auch Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld werden in vielen Unternehmen angeboten, was das Einkommen zusätzlich attraktiv macht.
Krankenversicherungsfachleute finden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in mehreren Wirtschaftsbereichen. Die klassischen Arbeitgeber sind private und gesetzliche Krankenversicherungen. Darüber hinaus ergeben sich Einsatzmöglichkeiten bei Versicherungsmaklern sowie in Versicherungsagenturen, die Krankenzusatz- oder private Krankenversicherungen vermitteln. Auch in größeren Unternehmen mit firmeninterner Versicherungsabteilung können entsprechende Positionen angeboten werden. Zudem beschäftigen Vermittlungsagenturen, Beratungsunternehmen oder Dienstleister im Gesundheitswesen qualifizierte Experten für das Krankenversicherungswesen. Die beruflichen Perspektiven sind somit breit gefächert und bieten gute Einstiegschancen sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche.
Krankenversicherungsfachleute nehmen eine zentrale Schnittstellenfunktion im Gesundheitswesen ein. Zu ihren Kernaufgaben gehört die umfassende Kundenberatung zu Krankenversicherungstarifen, Zusatzleistungen und individuellen Absicherungsmöglichkeiten. Sie analysieren Kundenbedürfnisse und erarbeiten maßgeschneiderte Versicherungslösungen. Im Tagesgeschäft bearbeiten sie Rückerstattungsanträge sowie Kostenübernahmeanfragen, prüfen eingereichte Arzt- und Laborrechnungen und erteilen, nach entsprechender Prüfung, Deckungszusagen für bestimmte medizinische Leistungen. Auch die Bearbeitung und Klärung von Beschwerden und Reklamationen zählt zu ihrem Aufgabengebiet. Darüber hinaus führen sie Markt- und Konkurrenzanalysen durch, beobachten aktuelle Veränderungen im Gesundheitswesen und entwickeln auf dieser Basis Beratungskonzepte und Vertragsangebote weiter. Häufig unterstützen sie auch den Vertrieb von Versicherungsprodukten und tragen zur Kundengewinnung und -bindung bei.
Das könnte Sie auch interessieren