Kommunikationswissenschaftler/in Jobs

9 aktuelle Kommunikationswissenschaftler/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt (m/w/d) für physikalische und rehabilitative Medizin

Rasev EugenSchweinfurt

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für physikalische und rehabilitative Medizin in Voll- oder Teilzeit für unsere Praxis in Schweinfurt. Ihre Hauptaufgaben umfassen die eigenständige ärztliche Betreuung von Patienten sowie die Durchführung fundierter Diagnostik bei muskuloskelettalen Schmerzsyndromen. In einem interdisziplinären Team aus Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern entwickeln Sie effektive, individuelle Therapiepläne. Wir legen Wert auf Bewegung, Edukation und, falls nötig, medikamentöse Unterstützung. Ihre Qualifikationen sollten einen Facharztabschluss oder eine Facharztweiterbildung in der Schmerz- und Rehabilitationsmedizin umfassen. Begeisterung für patientenzentrierte Medizin ist uns ebenfalls wichtig.
Gutes Betriebsklima Parkplatz Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt (m/w/d)

Rasev EugenGerolzhofen

Das Institut Rasev in Schweinfurt bietet spezialisierte physikalische und rehabilitative Medizin mit einem klaren Fokus auf ganzheitliche Schmerztherapie. Wir behandeln chronische und akute Beschwerden ganzheitlich, um Beweglichkeit und Lebensqualität zu verbessern. Unsere Praxis kombiniert präzise Diagnostik und individuell abgestimmte Therapiekonzepte für eine optimale Patientenbetreuung. Interdisziplinäre Zusammenarbeit unter einem Dach ermöglicht uns effiziente Behandlungen. Durch gezielte Edukation und manualmedizinische Verfahren fördern wir aktiv die Veränderung des Bewegungsverhaltens. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Gesundheit und Eigenverantwortung.
Gutes Betriebsklima Parkplatz Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Allgemeinarzt (m/w/d)

Rasev EugenSchweinfurt

Verstärken Sie unser Team als Allgemeinarzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Schweinfurt! Ihre zentrale Aufgabe wird die verantwortungsvolle Betreuung und Diagnostik unserer Patienten sein, insbesondere bei muskuloskelettalen Schmerzsyndromen. Arbeiten Sie interdisziplinär mit Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern zusammen, um individuelle Therapiepläne zu entwickeln. Voraussetzung ist ein Facharztabschluss in Physikalischer und Rehabilitativer Medizin oder Allgemeinmedizin mit Interesse an Schmerzmedizin. Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und patientenzentrierte Ansätze sind essenziell. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medizin in einem engagierten Team!
Gutes Betriebsklima Parkplatz Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Technologe (MT/MTL) / Biologisch-technischer Assistent (BTA) (gn*)

UKM Universitätsklinikum MünsterMünster

Das UKM sucht einen Medizinischen Technologen (MT/MTL) oder biologisch-technischen Assistenten (BTA) (gn*) in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche). Die Position ist unbefristet und bietet eine Vergütung nach TV-L, Kennziffer 11305. Der Tätigkeitsbereich umfasst die Erforschung der synaptischen Kommunikation zwischen Nervenzellen, die entscheidend für normale Hirnfunktionen ist. Hierbei stehen kultivierte Neurone und Hirngewebe von transgenen Mauslinien im Fokus. Ihr fachliches Know-how ist gefragt, um innovative Lösungen für neuropsychiatrische Erkrankungen zu entwickeln. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie aktiv zur medizinischen Forschung bei!
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leiter Pharmakovigilanz / Arzneimittelsicherheit / PV‑Leiter / Pharmazeut / Mediziner (m/w/d)

Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KGNussbaum, Berlin

Als Leiter der Pharmakovigilanz (m/w/d) tragen Sie die Verantwortung für die Sicherheit von Arzneimitteln. In dieser Schlüsselrolle führen Sie ein engagiertes Team und optimieren das interne Pharmakovigilanzsystem. Ihre Expertise als Qualified Person for Pharmacovigilance (EU-QPPV) sichert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Gemeinsam entwickeln Sie Prozessoptimierungen, die die Compliance stärken. Ihre Arbeit basiert auf den Richtlinien der EMA und den Arzneimittelgesetzen. Werden Sie Teil eines dynamischen Umfelds, in dem Ihre Entscheidungen direkten Einfluss auf die Arzneimittelsicherheit haben.
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung: Biologielaborant (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)Bonn

Starte deine Karriere als Biologielaborant (m/w/d) in Bonn! Ab August 2026 suchen wir zwei motivierte Talente, die für Forschung brennen. Arbeite in einem modernen Forschungslabor und erlerne den sicheren Umgang mit Chemikalien und hochaktuellen Laborgeräten. Der Laborkittel wartet auf dich – nicht die Krawatte! Durchlaufe verschiedene Abteilungen, um ein breites Methodenspektrum aufzubauen und optimal auf die Herausforderungen in der Forschung vorbereitet zu sein. Nutze diese einmalige Gelegenheit für einen gelungenen Berufseinstieg und bewirb dich jetzt!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut:in (m/w/d) – Dein neuer Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitszeiten!

ASR RehauRehau

Unser engagiertes Team aus fünf Ergotherapeut:innen, vier Physiotherapeut:innen und einem Sportwissenschaftler bietet eine hervorragende Kooperation. Wir fördern eine offene Kommunikation und ein harmonisches Miteinander. Regelmäßige Teambesprechungen garantieren den fachübergreifenden Austausch und sichern die Qualität unserer therapeutischen Angebote. Suchst Du eine neue Herausforderung in einem kollegialen, professionellen Umfeld? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Wenn Du erfolgreich als Physiotherapeut:in ausgebildet bist, Freude an interdisziplinärer Teamarbeit hast und über soziale Kompetenzen verfügst, bist Du genau richtig bei uns.
Gutes Betriebsklima Firmenwagen Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Key Account Manager Apotheke (m/w/d)

Inizio EngageDortmund

Wir suchen einen engagierten Key Account Manager Apotheke (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Deutschland. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung von Strategien sowie die aktive Pflege von Geschäftskontakten zu Apotheken. Zudem sind Sie verantwortlich für den Vertrieb bestehender Produkte und die Einführung neuer Angebote. Einkaufs- und Jahresverhandlungen mit Apotheken und Kooperationen gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsbereich. Sie führen Marktanalysen und Wettbewerbsbeobachtungen durch, um Marktanteile zu sichern und Kundenmaßnahmen zu planen. Regelmäßiges Reporting und Teilnahme an Schulungen runden Ihr Profil ab, um den Erfolg nachhaltig zu sichern.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Key Account Manager Apotheke (m/w/d)

Inizio EngageWürzburg

Als Key Account Manager für Apotheken (m/w/d) sind Sie für die strategische Entwicklung und Pflege von Geschäftsbeziehungen verantwortlich. Ihre Hauptaufgaben umfassen den Vertrieb bestehender Produkte sowie die Einführung neuer Produktlinien. Sie führen Einkaufs- und Jahresverhandlungen mit Apotheken und Kooperationen durch und beobachten den Markt eigenständig. Durch regelmäßige Markt- und Wettbewerbsanalysen ermitteln Sie Potenziale und optimieren die Marktanteile. Zudem aktualisieren Sie Kundenstammdaten und betreiben umfassendes Reporting. Mit einer Ausbildung als Pharmareferent, PTA, CTA oder Naturwissenschaftler sind Sie bestens geeignet für diese abwechslungsreiche Position.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Kommunikationswissenschaftler/in wissen müssen

Kommunikationswissenschaftler/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Kommunikationswissenschaftler/in wissen müssen

Kommunikationswissenschaftler: Zwischen Medienmythen und Realität – ein Blick hinter die Kulissen

Warum landet man eigentlich im Kommunikationsbereich? Ich für meinen Teil habe diese Frage sich selbständig stellen lassen, immer dann, wenn das Kantinenpublikum einen mit: „Ach, du machst was mit Medien, oder?“ taxiert. Aber das Klischee ist wie Kaugummi auf dem Schuh: Es zieht sich. Tatsächlich bewegt sich der Berufsstand der Kommunikationswissenschaftler längst abseits der reinen Medien, irgendwo zwischen Sprache und Zahlen, zwischen gesellschaftlichem Diskurs und Unternehmensstrategie. Und gerade für Berufseinsteiger und Wechselwillige ist das nicht unbedingt ein Selbstläufer, sondern eher ein labyrinthischer Orientierungslauf mit mehreren Ausgangstüren – von denen manche verschlossen, andere weit offen und ein paar gut getarnt sind.


Zuständigkeiten, Zickzackwege und die berühmt-berüchtigte Vielseitigkeit

Was tut man denn eigentlich als Kommunikationswissenschaftler? Wer den Weg aus dem Studium ins Berufsleben wagt, findet sich schnell zwischen Pressemeldungen, Social-Media-Kampagnen, Unternehmenskommunikation, interner Vermittlung und Krisenmoderation wieder. Ein bisschen Marktforschung hier, ein bisschen Projektmanagement da. Täglich grüßt das Task-Karussell: Heute Konzept, morgen Storyboard, übermorgen Evaluation. Manchmal fragt man sich, ob Kommunikationsalltag nicht eher an Jonglage als an Handwerk erinnert – und die Wahrheit ist, wer in diesem Feld bestehen will, braucht Geduld, Weitblick und eine nie ganz versiegende Lust auf Neues.

Gleichzeitig bleibt da ein leiser Zweifel: Was unterscheidet Kommunikationsprofis eigentlich von Bloggern oder Social-Media-Talenten, die mit fünfzehn TikTok-Tricks und zwei Hashtags durchstarten? Ganz ehrlich: Erfahrungswissen, analytische Kompetenz, das berühmte „Bauchgefühl“ – und die Fähigkeit, kommunikative Brücken zu bauen, wo andere im Nebel stochern. Klingt abstrakt? Ist es manchmal auch. Und doch kommt der Moment, da hilft kein Onlinetool: Wenn die Not am Mann ist, droht das Image zu kippen oder ein CEO ins kommunikative Fettnäpfchen tritt, sind die Profis gefragt. Eben keine Raketenwissenschaft – aber auch kein Spaziergang.


Qualifikation: Zwischen Theorie und Soft-Skills – was wirklich zählt

Hand aufs Herz: Auch wenn das Studium der Kommunikationswissenschaft solide Grundlagen bietet, reicht das akademische Gepäck selten als All-inclusive-Pass für die Wunschkarriere. Was viele unterschätzen, ist der Wert praktischer Erfahrung. Ein Pflichtpraktikum hier, ein Volontariat dort – und vor allem der Wille, anfangs auch mal bei „brotlosen“ Projekte mitzuschwimmen. Ganz zu schweigen von den Soft Skills: Zuhören, Zusammenhänge erfassen, um die Ecke denken. Ohne die Fähigkeit, konfliktreiche Situationen geistreich und ruhig zu steuern, kommt man selten weit. Ja, Textkompetenz und Medienaffinität sind selbstverständlich. Aber: Vieles, was den Unterschied macht, lernt man im Feld – im besten (und manchmal bittersten) Sinne des Wortes.

Und dann sind da noch die neuen Kollegen im Berufsfeld, die Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, der ständige Wandel: Wer stehen bleibt, verliert schnell an Boden. Immer wieder weiterbilden, am Puls bleiben, Trends analysieren, den eigenen Werkzeugkasten auffüllen – das gehört inzwischen genauso zum Spiel wie das altmodische Telefoninterview mit dem Chefredakteur.


Gehalt: Vom studentischen Hungerlauf zum Aufstieg oder zur Geduldsprobe?

Kaum ein Thema sorgt für so viele Mythen wie das Gehalt. Wer glaubt, Kommunikationswissenschaftler werden per se fürstlich entlohnt, liegt falsch – zumindest zu Beginn. Die Einstiegsgehälter schwanken beträchtlich, je nach Branche, Region und Tätigkeitsfeld. In Hamburg oder München knappst man an den oberen Enden, in strukturschwächeren Regionen bleibt es mitunter beim Applaus. PR-Agenturen, Medienhäuser und Start-ups sind oft knausriger als Industriebetriebe oder etablierte Unternehmen mit starker Kommunikationsabteilung. Ein offenes Geheimnis: Wer auf das große Geld zielt, sollte in die Wirtschaft abbiegen, idealerweise mit einer Spezialisierung auf interne Kommunikation, Krisenmanagement oder digitale Transformation.

Es gibt Glanzlichter – zum Beispiel in internationalen Firmen oder Konzernen mit globaler Kommunikationsstrategie. Allerdings: An diese Jobs kommt nicht jeder ran. Manchmal frage ich mich, ob die Jobportale ihre Gehaltsangaben im Überschwang der Algorithmen generieren. Realität bleibt: Mit Erfahrung, Verantwortung und Weiterbildung steigen auch die Honorare – aber der Weg dahin ist, gelinde gesagt, ein Marathon zwischen Deadlines und Kaffeeküchenpolitik.


Karriere, Arbeitsmarkt und der ganz normale Wahnsinn

Hat man nach den ersten Jahren nicht das Handtuch geworfen, eröffnet sich ein breiteres Spielfeld. Kommunikationswissenschaftler sind gefragt – allerdings changiert der Markt ständig. Einerseits wächst der Bedarf in digitalen Kommunikationskanälen, Content-Strategie, Social Listening, Issues Management. Andererseits wird flexibel zusammengestrichen, wenn Budgets knapp werden. Gnadenlose Schnelllebigkeit: Heute noch Arbeit für zehn, morgen Konsolidierung und Jobwechsel. Die besten Karten hat, wer sich breit aufstellt und fachliche Nischen wittert, z. B. Employer Branding, Ethikkommunikation oder Krisenprävention.

Was mir auffällt: Die regionalen Unterschiede. Wer etwa in Großstädten wie Berlin, Frankfurt oder Düsseldorf landet, bekommt nicht nur bessere Kontakte, sondern schlicht mehr Dichte an spannenden Arbeitgebern – aber auch ständige Selbstdarstellung und hohes Tempo. Ländliche Gegenden wiederum schätzen ehrliche, bodenständige Kommunikation und bieten manchmal langlebigere Jobs. Eine Frage der Haltung – und des Typs.


Work-Life-Balance, Flexibilität und ein Hauch von Überforderung

Kommunikation ist viel, aber selten planbar. Meetings am Abend, Launches über Nacht, dauernde Erreichbarkeit – je nach Branche und Aufgabenfeld. In Agenturen ist der Adrenalinfaktor hoch, aber gleichzeitig die Gefahr des Ausbrennens. Wer es ruhiger mag, überlegt vielleicht zweimal, bevor er in Krisen-PR oder Medienberatung einsteigt – denn Zeitkontrolle gibt es selten zum Nulltarif. Remote-Arbeit ist gekommen, um zu bleiben, keine Frage. Doch die schönste Homeoffice-Option bleibt Augenwischerei, wenn die Erreichbarkeit zum Dauerzustand wird.

Trotz allem – und vielleicht gerade deswegen – hat die Arbeit ihren Reiz. Es gibt diese Momente, in denen eine gelungene Kampagne die eigene Handschrift trägt, ein Event reibungslos läuft oder die Öffentlichkeit nach langer Skepsis umschwingt. Das sind die Höhepunkte. Sie machen ein Stück weit süchtig – nach Relevanz, Einfluss und gestalterischer Freiheit. Aber am Ende? Kommunikation ist ein weites Feld. Wer darin seinen eigenen Weg findet, braucht Mut, einen langen Atem und eine Prise Selbstironie. Vielleicht ist das die wichtigste Lektion, die ich mitnehme.


Kommunikationswissenschaftler/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Kommunikationswissenschaftler/in Jobs in weiteren Städten

  • Schweinfurt
  • Bonn
  • Dortmund
  • Gerolzhofen
  • Münster
  • Rehau
  • Würzburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus