Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in Jobs

55 aktuelle Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt Psychosomatik oder Facharzt mit ZB Psychotherapie (ausschließlich psychotherapeutisch tätig) oder Psychologischen Psychotherapeut oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (w/m/d)

Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB)Neuruppin

Wir suchen einen Facharzt für Psychosomatik oder einen Psychotherapeuten (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams in der ambulanten Psychotherapie. Die Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH, eine Tochter des Universitätsklinikums Ruppin-Brandenburg, bietet Ihnen eine Voll- oder Teilzeitstelle. Mit über 300 Mitarbeitern sind wir ein wichtiger Akteur in der regionalen Gesundheitsversorgung. Diese Position richtet sich an engagierte Fachkräfte, die in einem innovativen Umfeld arbeiten möchten. Nutzen Sie die Chance auf eine verantwortungsvolle sowie eigenständige Tätigkeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Psychotherapie aktiv mit!
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Fahrtkosten-Zuschuss Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Psychotherapeut:in (m/w/d) und / oder Psychotherapeut:in (m/w/d) in Ausbildung unter Supervision, für Erwachsene (onkologische Reha) oder Kinder/Jugendliche (im Leuwaldhof)

Onkologische Rehabilitation St. Veit im PongauSankt Veit Pongau

Sind Sie ausgebildeter Psychotherapeut (m/w/d) oder befinden sich in der Ausbildung unter Supervision? Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres engagierten Teams zu werden und Ihre psychotherapeutischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d)

Oberberg Fachklinik KonraderhofHürth

Sie sind Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger, Kinderkrankenpfleger oder Erzieher mit einer Weiterbildung in Psychiatrie? Bei uns zählen Engagement, Empathie und Verantwortungsbewusstsein. Ihre Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen ist wichtig, ebenso wie Ihre Bereitschaft zur Fortbildung. Teamgeist und Kommunikationsstärke sind für uns essenziell. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle unterstützen Ihre individuelle Lebenssituation. Wenn Sie im Schichtdienst arbeiten können, möchten wir Sie kennenlernen!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut m/w/d

KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.Murnau Staffelsee

Bist du Physiotherapeut (m/w/d) und hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Wir suchen motivierte Teammitglieder für Einzel- und Gruppentherapieeinheiten. Flexibilität und Empathie sind bei uns gefragt, um individuelle therapeutische Konzepte erfolgreich umzusetzen. Idealerweise bringst du Erfahrung in der Behandlung von Entwicklungs- und Atemwegserkrankungen mit. Wir schätzen eine wertschätzende Kommunikation, sowohl im Umgang mit Patient*innen als auch im Team. Bei uns erwarten dich feste Arbeitszeiten ohne Schichtdienst – bewirb dich jetzt und gestalte die Therapie aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Auszubildender als Medizinischer Fachangestellter für die Kinderklinik m/w/d

KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.Augsburg

In unserer Kinderklinik bieten wir eine spannende Tätigkeit, in der Sie wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern sammeln können. Dabei unterstützen Sie unsere Ärzte in der Sprechstunde und erledigen administrative Aufgaben wie die Terminplanung und Patientenaufnahme. Zudem bereiten Sie Untersuchungen und Behandlungen vor und kommunizieren einfühlsam mit unseren kleinen Patienten und deren Eltern. Wir suchen engagierte Mitarbeiter mit einem Interesse an medizinischen Themen sowie Teamfähigkeit und Flexibilität. Eine Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Schulabschluss sind Voraussetzung. Wir garantieren eine faire Vergütung nach Tarifvertrag und eine umfassende Einarbeitung in einem freundlichen Team.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d)

Lebenszentrum Königsborn gGmbHUnna

Wir suchen engagierte Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Ihre Hauptaufgaben umfassen die physiotherapeutische Diagnostik, die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien sowie die Erstellung von individuellen Behandlungskonzepten. Ideal sind Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und eine starke Teamfähigkeit. Wir bieten Ihnen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Unsere Vergütung erfolgt gemäß TV LZ-Königsborn/TVöD, zusätzlich profitieren Sie von Mitarbeitervorteilen und einem Jobticket. Unterstützen Sie Familien mit Kinderbetreuung und Angehörigenpflege in unserer dynamischen Einrichtung!
Festanstellung Urlaubsgeld Familienfreundlich Corporate Benefit Lebenszentrum Königsborn gGmbH Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Gutes Betriebsklima Jobticket – ÖPNV Homeoffice Work-Life-Balance Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum/zur Ergotherapeut/in (m/w/d)

ecolea | Private Berufliche SchuleSchwerin

Ergotherapie bietet umfassende Unterstützung für Patient:innen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen. Durch professionelles Training helfen Ergotherapeut:innen, ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Ausbildung umfasst Grundlagen wie Anatomie, Psychologie und spezialisierte Behandlungsmethoden. Praktische Erfahrungen sammelst du durch ein umfangreiches Praktikum von 45 Wochen in renommierten Einrichtungen. Die WFOT-Anerkennung öffnet internationale Türen und verbessert deine Berufschancen erheblich. Zudem erweitert ein Grundkurs in elastischem Taping dein Kompetenzprofil für zukünftige Arbeitgeber:innen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum/zur Ergotherapeut/in (m/w/d)

ecolea | Private Berufliche SchuleRostock

Ergotherapie bietet professionelle Unterstützung für Patient:innen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen. In der Ausbildung lernen zukünftige Ergotherapeut:innen grundlegende Inhalte wie Anatomie, Psychologie und spezielle Behandlungstechniken. Praktische Erfahrungen sammeln sie durch diverse Praktika in renommierten Gesundheitseinrichtungen. Die Ausbildung ist WFOT-anerkannt und ermöglicht eine internationale Karriere. Ein zusätzliches Angebot wie der Grundkurs zum elastischen Taping erweitert die Qualifikationen. So sind zukünftige Ergotherapeut:innen bestens gerüstet, um ein selbstbestimmtes Leben für ihre Klient:innen zu fördern.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in wissen müssen

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in wissen müssen

Zwischen Jugenddrama und Zukunftslabor – Die Realität für (angehende) Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Manchmal erwarte ich nach einem langen Tag, dass die Bilder aus dem Therapieraum einen mit nach Hause begleiten. Kopfkino inklusive, keine Frage. Wer sich vorstellt, der Beruf sei ein einziger Paradeauftritt für pädagogische Engel oder analytische Genies, der hat das tatsächliche Spielfeld vermutlich nie betreten. Hier, an der Schnittstelle von Entwicklungschaos und Systemzwängen, begegnet einem das echte Leben – in allen Facetten, mit gelegentlichen Stolperfallen. Da kann man sich schon mal die Frage stellen: Muss ich das wirklich wollen? Oder besser – was bringt mir das eigentlich alles?


Warum tun wir uns das an? – Über die Kunst zuzuhören, wenn andere längst weghören

Das Bild von außen ist paradox. Einerseits unersetzbar, systemrelevant, ein Fels in der Brandung, wenn das Familiensystem wankt. Andererseits: zu wenig Personal, zu viele Anträge, zu lange Wartezeiten, finanzielle Unwägbarkeiten. Für Berufseinsteiger fühlt sich der Alltag oft wie ein Feuerlauf an. Ein Tag kann in melancholischer Monotonie versinken – drittklässler mit Mutismus, Pubertierende im permanenten Widerstand, Mütter am Limit. Und dann dieser Moment, in dem ein Kind plötzlich einen Schritt macht, den niemand mehr erwartet hat. Da steht man, skeptisch, vielleicht still stolz.

Klar: Es braucht viel mehr als reine Empathie. Therapeutische Techniken vom kognitiven Zirkus bis zur tiefenpsychologischen Inszenierung – alles steht im Werkzeugkasten bereit. Und doch: Was viele unterschätzen, ist dieses Ringen mit der eigenen Ohnmacht. Man wacht nicht selten in der Nacht auf, während die Frage schwirrt: Reicht meine Intervention, oder schleudert der Alltag das Kind wieder raus, bevor es Halt fasst? Ein Job für dicke Bretterbohrer – anders geht's kaum.


Geld? Idealismus? Oder beides? – Ein Blick auf Gehalt und Perspektive

Jetzt wird’s ungemütlich, auch wenn es keiner so recht sagt: Wovon lebt man in diesem Beruf eigentlich? Das Gehaltsgefüge schwankt, nicht selten schämt sich die Branche für ihre eigenen Zahlen. Im ambulanten Bereich, vor allem als angehender Selbständiger, kann der Kontostand schon mal den zweiten Platz hinter dem moralischen Scheckheft belegen. Angestellt in einer Klinik, sieht das betriebswirtschaftliche Dilemma zwar strukturierter aus – aber auch nicht gerade nach Zalandobestellungen ohne Limit.

Regionale Unterschiede? Drastisch. In Großstädten wie Berlin oder Hamburg locken höhere Fallzahlen und ein pulsierendes Umfeld, aber auch mehr Konkurrenz – immerhin, etwas mehr bleibt am Monatsende übrig, wenn man clever plant. Auf dem Land? Die Nachfrage ist absurd hoch, der „Kundenstamm“ wächst wie der Löwenzahn auf dem Klinikrasen – finanzielle Anreize hinken jedoch oft hinterher. Für Berufseinsteiger heißt das: realistisch bleiben, Alternativen checken, Nebenverdienste im Hinterkopf behalten. Das ist keineswegs Jammern auf hohem Niveau – sondern nackte Kalkulation.


Von Stolpersteinen und Stolzmomenten – Anforderungen, Eignung, Zugang

Wer den Weg ins Feld wagt, muss mehr mitbringen als ein abgehaktes Examen. Strukturelle Hürden, ein undurchsichtiger Zulassungsprozess, die berühmte Approbationsprüfung – das klingt abschreckend, ist aber irgendwie auch ein Filter. Was bleibt, sind meist Leute mit Biss. Kommunikationsstärke, die Fähigkeit, Unsicherheit zu ertragen, Flexibilität im Zeitmanagement, ein halbwegs belastbarer Sensor für Selbstfürsorge – diese Dinge wiegen schwerer als ein doppelter Mastertitel. Ironisch, dass die Organisationslust für die eigene Buchhaltung plötzlich fast so wichtig wird wie Gesprächsführung oder systemische Diagnostik.

Gerade für Wechselwillige, die aus anderen psychosozialen Branchen kommen: Der Schritt verlangt nicht nur Papier, sondern echte Haltung. Es reicht nicht, „nur“ Kinder zu mögen. Die Realität ist: Hier trifft man auf Eltern mit eigenen Baustellen, auf Behörden mit widersprüchlichen Erwartungen, auf Systeme, die gelegentlich Sand statt Öl ins Getriebe streuen.


Markt, Mythos, Mangel – Realität und digitale Zeitenwende

Was gerade wie ein lauer Wind durch die Flure zieht, ist der Fachkräftemangel. Diagnose: Chronisch und zunehmend akut. Einerseits eine Einladung für Berufseinsteiger, andererseits ein Druckkessel – schneller Einstieg, große Verantwortung, wenig Zeit zum Durchatmen. Der Markt verlangt Flexibilität, Offenheit für Nebenwege (Supervision für Kitas, Fortbildungen, Online-Angebote). Digitalisierung? Ja, sie kommt – mit all ihren Schatten und Lichtflecken.

Therapie per Video? Noch vor wenigen Jahren hätte das niemand ernst genommen. Jetzt sitzen Klient und Therapeut einander mit WLAN-Verzögerung gegenüber, der Hund bellt durchs Headset. In ländlichen Regionen kann das durchaus ein Segen sein, aber: Wer den Face-to-face-Zauber der Arbeit kennt, weiß, wie viel nonverbale Energie online verloren gehen kann. Manch alter Hase spottet, man müsse „jetzt nur noch funktionieren wie eine App“. Der Nachwuchs sieht neue Chancen, gerade für kreative, flexible Angebotsformen.


Zwischen Idealismus und Pragmatismus – Worauf man sich wirklich einlässt

Wer nach Sicherheit sucht, nach geregelten Abläufen, nach Alltag mit geringem Wellengang – sollte sich vielleicht noch einmal überlegen, ob das der richtige Platz ist. Gleichzeitig: Die Berufsgruppe hat so viele graue Zonen und Alltagsschattierungen, dass kaum ein Tag wie der andere verläuft. Das kann aufreibend sein – oder berauschend, je nachdem, auf welcher Seite des Erfahrungspegels man gerade steht.

Vielleicht ist es genau dieser Mix aus Unwägbarkeit und Aufbruch, der den Beruf so eigen macht. Für Berufseinsteiger und Karrierewechsler gleichermaßen gilt: Wer es schafft, seine Unsicherheiten in Ressourcen umzubauen – der wird diesen Beruf anders, vielleicht sogar freier erleben, als es alle Studien und Prognosen vorhersagen. Und vielleicht – nur vielleicht – ist genau das der eigentliche Lohn: Mitten im Chaos dem Sinn einen Platz zu reservieren.


Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in Jobs in weiteren Städten

  • Augsburg
  • Neuruppin
  • Berlin
  • Stuttgart
  • Kempten Allgäu
  • Köln
  • Murnau Staffelsee
  • Neumünster
  • Bad Arolsen
  • Bad Wörishofen
  • Detmold
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • Hürth
  • Kassel
  • Lindau Bodensee
  • Lörrach
  • Mainz
  • Minden
  • München
  • Nebel
  • Rostock
  • Scheidegg
  • Schwerin
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus