Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in Jobs und Stellenangebote

78 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Psychotherapeut:in (m/w/d) und / oder Psychotherapeut:in (m/w/d) in Ausbildung unter Supervision, für Erwachsene (onkologische Reha) oder Kinder/Jugendliche (im Leuwaldhof)

Onkologische Rehabilitation St. Veit im PongauSankt Veit Pongau

Sind Sie ausgebildeter Psychotherapeut (m/w/d) oder befinden sich in der Ausbildung unter Supervision? Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres engagierten Teams zu werden und Ihre psychotherapeutischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie für Privatklinik

TROVA Personalberatung und ManagementberatungDüsseldorf

Wir suchen einen Oberarzt/eine Oberärztin für eine innovative Privatklinik nahe Köln. Unser ganzheitliches Behandlungskonzept vereint medizinische und psychotherapeutische Ansätze. Dabei legen wir großen Wert auf ein empathisches, interdisziplinäres Team. Im Mittelpunkt unserer Therapie steht ein individuelles Menschenbild, das wissenschaftlich fundierte Methoden nutzt. Durch gezielte Therapiebausteine schaffen wir stabile Vertrauensverhältnisse, die für die psychische Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen entscheidend sind. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns eine heilungsfördernde Atmosphäre für unsere Patienten!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie und Neonatologie (Klinik für Kinder und Jugendliche)

Sozialstiftung BambergBamberg

Das Klinikum Bamberg sucht ab sofort einen engagierten Oberarzt (m/w/d) für die Allgemeinpädiatrie und Neonatologie. Diese unbefristete Vollzeitstelle bietet die Möglichkeit, Teil einer renommierten Pädiatrischen Fachabteilung zu werden. Die Klinik versorgt jährlich über 8.000 Kinder und Jugendliche in stationären und ambulanten Settings. Als eines der beiden Perinatalzentren Level 1 in Oberfranken garantiert das Klinikum höchste Versorgungsqualität. Der Aufgabenbereich umfasst umfassende Kinder- und Jugendmedizin sowie Neonatologie und Psychosomatik. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der pädiatrischen Versorgung aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee

Schön Klinik GruppePrien Chiemsee

Wachsen Sie mit uns: Wir suchen eine Oberärztin oder einen Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Voll- oder Teilzeit. Unsere Fachklinik ist spezialisiert auf die Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen ab 14 Jahren. Unser integratives Behandlungskonzept umfasst Einzel- und Gruppentherapien sowie innovative Methoden wie Biofeedback und Gestaltungstherapie. Wir legen großen Wert auf die wissenschaftliche Evaluation unserer Therapieergebnisse und führen regelmäßig Katamneseuntersuchungen durch. Zudem sind wir aktiv in Forschungsprojekten mit renommierten Universitätskliniken national und international. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Psychotherapie!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitenden Oberarzt (m/w/d) für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

AMEOS GruppeNeuburg Donau

Wir suchen einen erfahrenen leitenden Oberarzt (m/w/d) für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. In dieser Position übernehmen Sie die stellvertretende Verantwortung des Chefarztes und fördern die Ausbildung unserer Assistenzärzte. Ihre tägliche Arbeit umfasst die Behandlung von Kindern und Jugendlichen sowohl ambulant als auch stationär. Sie beraten aktiv Therapeuten und Pflegepersonal und arbeiten eng mit externen Partnern wie Jugendämtern und Schulen. Wir erwarten von Ihnen eine hohe Verantwortungsbereitschaft und die Fähigkeit, ein multidisziplinäres Team zu motivieren. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams zur Verbesserung der patientenorientierten Versorgung!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d) bzw. Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik

AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbHHamburg

Das AKK, eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, bietet umfassende medizinische Versorgung durch ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten, Pflegekräften und Therapeuten. Unsere Fachabteilungen umfassen Pädiatrie, Neonatologie, Intensivmedizin und mehr, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Wir setzen auf individuelle Pflege und eine enge Zusammenarbeit zwischen Pflegepersonal und Therapeuten. Interessierte Fachkräfte sind herzlich eingeladen, Teil unserer AKK-Familie zu werden. Bei uns stehen Begleitung und Unterstützung im Fokus, um die bestmögliche Versorgung unserer jungen Patienten zu garantieren. Lernen Sie uns kennen und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin!
Gutes Betriebsklima Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Psychotherapeut*in (w/m/d)

Hilfswerk Niederösterreich Betriebs GmbHMelk

Wir gestalten Ihr Gehalt fair und transparent – basierend auf Ihren Qualifikationen, Vordienstzeiten und individuellen Fähigkeiten. Lassen Sie uns gemeinsam das passende Einkommen für Sie ermitteln.
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Psychotherapeut*in (w/m/d)

Hilfswerk Niederösterreich Betriebs GmbHAmstetten

Ihr individuelles Einkommen wird gemeinsam festgelegt – basierend auf Ihren Qualifikationen, Berufserfahrung und persönlichen Stärken. Lassen Sie uns im Gespräch Ihre Verdienstmöglichkeiten erkunden!
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in wissen müssen

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in wissen müssen

Zwischen Jugenddrama und Zukunftslabor – Die Realität für (angehende) Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Manchmal erwarte ich nach einem langen Tag, dass die Bilder aus dem Therapieraum einen mit nach Hause begleiten. Kopfkino inklusive, keine Frage. Wer sich vorstellt, der Beruf sei ein einziger Paradeauftritt für pädagogische Engel oder analytische Genies, der hat das tatsächliche Spielfeld vermutlich nie betreten. Hier, an der Schnittstelle von Entwicklungschaos und Systemzwängen, begegnet einem das echte Leben – in allen Facetten, mit gelegentlichen Stolperfallen. Da kann man sich schon mal die Frage stellen: Muss ich das wirklich wollen? Oder besser – was bringt mir das eigentlich alles?


Warum tun wir uns das an? – Über die Kunst zuzuhören, wenn andere längst weghören

Das Bild von außen ist paradox. Einerseits unersetzbar, systemrelevant, ein Fels in der Brandung, wenn das Familiensystem wankt. Andererseits: zu wenig Personal, zu viele Anträge, zu lange Wartezeiten, finanzielle Unwägbarkeiten. Für Berufseinsteiger fühlt sich der Alltag oft wie ein Feuerlauf an. Ein Tag kann in melancholischer Monotonie versinken – drittklässler mit Mutismus, Pubertierende im permanenten Widerstand, Mütter am Limit. Und dann dieser Moment, in dem ein Kind plötzlich einen Schritt macht, den niemand mehr erwartet hat. Da steht man, skeptisch, vielleicht still stolz.

Klar: Es braucht viel mehr als reine Empathie. Therapeutische Techniken vom kognitiven Zirkus bis zur tiefenpsychologischen Inszenierung – alles steht im Werkzeugkasten bereit. Und doch: Was viele unterschätzen, ist dieses Ringen mit der eigenen Ohnmacht. Man wacht nicht selten in der Nacht auf, während die Frage schwirrt: Reicht meine Intervention, oder schleudert der Alltag das Kind wieder raus, bevor es Halt fasst? Ein Job für dicke Bretterbohrer – anders geht's kaum.


Geld? Idealismus? Oder beides? – Ein Blick auf Gehalt und Perspektive

Jetzt wird’s ungemütlich, auch wenn es keiner so recht sagt: Wovon lebt man in diesem Beruf eigentlich? Das Gehaltsgefüge schwankt, nicht selten schämt sich die Branche für ihre eigenen Zahlen. Im ambulanten Bereich, vor allem als angehender Selbständiger, kann der Kontostand schon mal den zweiten Platz hinter dem moralischen Scheckheft belegen. Angestellt in einer Klinik, sieht das betriebswirtschaftliche Dilemma zwar strukturierter aus – aber auch nicht gerade nach Zalandobestellungen ohne Limit.

Regionale Unterschiede? Drastisch. In Großstädten wie Berlin oder Hamburg locken höhere Fallzahlen und ein pulsierendes Umfeld, aber auch mehr Konkurrenz – immerhin, etwas mehr bleibt am Monatsende übrig, wenn man clever plant. Auf dem Land? Die Nachfrage ist absurd hoch, der „Kundenstamm“ wächst wie der Löwenzahn auf dem Klinikrasen – finanzielle Anreize hinken jedoch oft hinterher. Für Berufseinsteiger heißt das: realistisch bleiben, Alternativen checken, Nebenverdienste im Hinterkopf behalten. Das ist keineswegs Jammern auf hohem Niveau – sondern nackte Kalkulation.


Von Stolpersteinen und Stolzmomenten – Anforderungen, Eignung, Zugang

Wer den Weg ins Feld wagt, muss mehr mitbringen als ein abgehaktes Examen. Strukturelle Hürden, ein undurchsichtiger Zulassungsprozess, die berühmte Approbationsprüfung – das klingt abschreckend, ist aber irgendwie auch ein Filter. Was bleibt, sind meist Leute mit Biss. Kommunikationsstärke, die Fähigkeit, Unsicherheit zu ertragen, Flexibilität im Zeitmanagement, ein halbwegs belastbarer Sensor für Selbstfürsorge – diese Dinge wiegen schwerer als ein doppelter Mastertitel. Ironisch, dass die Organisationslust für die eigene Buchhaltung plötzlich fast so wichtig wird wie Gesprächsführung oder systemische Diagnostik.

Gerade für Wechselwillige, die aus anderen psychosozialen Branchen kommen: Der Schritt verlangt nicht nur Papier, sondern echte Haltung. Es reicht nicht, „nur“ Kinder zu mögen. Die Realität ist: Hier trifft man auf Eltern mit eigenen Baustellen, auf Behörden mit widersprüchlichen Erwartungen, auf Systeme, die gelegentlich Sand statt Öl ins Getriebe streuen.


Markt, Mythos, Mangel – Realität und digitale Zeitenwende

Was gerade wie ein lauer Wind durch die Flure zieht, ist der Fachkräftemangel. Diagnose: Chronisch und zunehmend akut. Einerseits eine Einladung für Berufseinsteiger, andererseits ein Druckkessel – schneller Einstieg, große Verantwortung, wenig Zeit zum Durchatmen. Der Markt verlangt Flexibilität, Offenheit für Nebenwege (Supervision für Kitas, Fortbildungen, Online-Angebote). Digitalisierung? Ja, sie kommt – mit all ihren Schatten und Lichtflecken.

Therapie per Video? Noch vor wenigen Jahren hätte das niemand ernst genommen. Jetzt sitzen Klient und Therapeut einander mit WLAN-Verzögerung gegenüber, der Hund bellt durchs Headset. In ländlichen Regionen kann das durchaus ein Segen sein, aber: Wer den Face-to-face-Zauber der Arbeit kennt, weiß, wie viel nonverbale Energie online verloren gehen kann. Manch alter Hase spottet, man müsse „jetzt nur noch funktionieren wie eine App“. Der Nachwuchs sieht neue Chancen, gerade für kreative, flexible Angebotsformen.


Zwischen Idealismus und Pragmatismus – Worauf man sich wirklich einlässt

Wer nach Sicherheit sucht, nach geregelten Abläufen, nach Alltag mit geringem Wellengang – sollte sich vielleicht noch einmal überlegen, ob das der richtige Platz ist. Gleichzeitig: Die Berufsgruppe hat so viele graue Zonen und Alltagsschattierungen, dass kaum ein Tag wie der andere verläuft. Das kann aufreibend sein – oder berauschend, je nachdem, auf welcher Seite des Erfahrungspegels man gerade steht.

Vielleicht ist es genau dieser Mix aus Unwägbarkeit und Aufbruch, der den Beruf so eigen macht. Für Berufseinsteiger und Karrierewechsler gleichermaßen gilt: Wer es schafft, seine Unsicherheiten in Ressourcen umzubauen – der wird diesen Beruf anders, vielleicht sogar freier erleben, als es alle Studien und Prognosen vorhersagen. Und vielleicht – nur vielleicht – ist genau das der eigentliche Lohn: Mitten im Chaos dem Sinn einen Platz zu reservieren.


Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in Jobs in weiteren Städten

  • Stuttgart
  • Bayreuth
  • Eßlingen
  • Gießen
  • Leipzig
  • Potsdam
  • Prien Chiemsee
  • Altötting
  • Amstetten
  • Aschau Chiemgau
  • Bad Hersfeld
  • Bamberg
  • Berlin
  • Braunschweig
  • Chieming
  • Chiemsee
  • Crölpa Löbschütz
  • Düsseldorf
  • Gelsenkirchen
  • Großkarolinenfeld
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • Holzkirchen
  • Kassel
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus