Gehalt: Was verdient ein Ingenieur Verfahrenstechnik?
Ihr Gehalt als Verfahrenstechnikingenieur (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.440 € und 5.430 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Ingenieur Verfahrenstechnik?
Im Bereich Ingenieur/in - Verfahrenstechnik finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Abfallbehandlung, Abfallwirtschaft, Abwasserwirtschaft, Kernbrennstoffen, Kläranlagen, Elektrizitätserzeugung, Energieträgern, Energieversorgung, Stahl, Lacke, Hohlglas, Zellstoff, Nahrungsmittelerzeugung, Kunststoffverarbeitung, Baustoffherstellung, Nahrungsfette, Pappe, Chemikalien, Waren, Entsorgung, Hüttenindustrie, Lebensmittelindustrie, Textilindustrie, Maschinenbaus, Ingenieurbüros, Ingenieurdesign, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Werkzeugbau, Metallerzeugung, Gießerei, Milchprodukte, Milchverarbeitung, Fette, Agrarwissenschaften, Medizin, Zellstoffherstellung, Papierverarbeitung, Verpackungsmittelherstellung, Pharmazie, Werkstoffe, Forschung, Stahlgießereien, Textilien, Wassergewinnung, Wasserversorgung.
Welche Tätigkeiten führt ein Ingenieur Verfahrenstechnik aus?
Als ausgebildeter Ingenieur/in - Verfahrenstechnik gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: evtl. auch Validierungsaktivitäten entwerfen und dokumentieren, um sicherzustellen, dass Produktionsanlagen, Geräte, Analysemethoden und alle Herstellungsprozesse jederzeit den geforderten Qualitätsstandards entsprechen, Versuche im Labor- und Technikumsmaßstab ausführen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Stoffmengen für die Realisierung des Verfahrens in der endgültigen Anlage umrechnen, charakteristische Stoffwerte wie chemische Zusammensetzung, Konzentrationen der Stoffe, Größe der Teilchen ausmachen.
Ihre Jobsuche nach Ingenieur Verfahrenstechnik hat 41 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH | Potsdam
DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA | Windach bei München
Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG | Rosenfeld
Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI | Brugg
FERCHAU GmbH | Raum Ludwigshafen und Kaiserslautern
Lipoid GmbH | Ludwigshafen am Rhein
Triplan Ingenieur AG | Reinach, Basel
Process Automation Solutions GmbH | Biberach
Gfeller Consulting & Partner AG | Singen
Uniper | Düsseldorf
Aufgaben Ingenieur/in - Verfahrenstechnik
Ingenieure und Ingenieurinnen der Verfahrenstechnik übernehmen eigenverantwortlich technische, organisatorische oder betriebswirtschaftliche Aufgaben bei der Entwicklung von Produktionsanlagen sowie -verfahren. Dazu benötigen sie eine sorgfältige Arbeitsweise, technisches Verständnis, analytisches und betriebswirtschaftliches Denken. Wenn Störungen an Produktionsanlagen zu beheben sind, müssen sie rasch sowie entschieden reagieren. Führen sie ein Team, motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w) und prognostizieren deren Zusammenarbeit. Dabei sind kommunikative Fähigkeiten sowie Durchsetzungsvermögen erforderlich, im Kundengespräch Verhandlungsgeschick. Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen sind nämlich im Rahmen internationaler Projekte gefragt. Bei Tätigkeiten im Vertrieb sind Ingenieure sowie Ingenieurinnen der Verfahrenstechnik viel unterwegs, auch im Ausland.
Häufig sind Ingenieure und Ingenieurinnen der Verfahrenstechnik im Büro am Computer tätig, etwa wenn sie Entwürfe, Konstruktionszeichnungen oder Angebote erstellen. Sie arbeiten mit technischen Geräte sowie Anlagen, zum Beispiel mit chemisch-technischen Produktionsanlagen. An Prüfständen und in Werk- sowie Produktionshallen überprüfen sie nämlich die Eigenschaften von Rohmaterialien und Endprodukten sowie stellen somit die Qualität sicher. Bei überwachenden Tätigkeiten in der Herstellung richtet sich ihre Arbeitszeit nach den Produktionsrhythmen des entsprechenden Betriebs, sodass auch Schichtarbeit anfallen kann.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen z.B. Mitarbeiter/innen anleiten und führen
- Kundenkontakt z.B. Kunden und Anwender betreuen und beraten
- häufige Abwesenheit vom Wohnort bei der Montage von Anlagen und in der technischen Beratung
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Bildschirmarbeit z.B. zur Erstellung der kompletten Bau- und Montagezeichnungen und anderen Unterlagen für die Fertigung
- Arbeit in Büroräumen
- Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen z.B. Funktionen der Produktionsanlagen überprüfen
- unregelmäßige Arbeitszeiten z.B. bei der Fehlerbehebung und Instandhaltung von Anlagen
- Schichtarbeit bei überwachenden Tätigkeiten in der Fertigung: Arbeitszeit entsprechend den Produktionsrhythmen des Betriebes
Als Ingenieur Verfahrenstechnik können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Abfallbehandlung
- Abfallwirtschaft
- Abwasserwirtschaft
- Kernbrennstoffen
- Kläranlagen
- Elektrizitätserzeugung
- Energieträgern
- Energieversorgung
- Stahl
- Lacke
- Hohlglas
- Zellstoff
- Nahrungsmittelerzeugung
- Kunststoffverarbeitung
- Baustoffherstellung
- Nahrungsfette
- Pappe
- Chemikalien
- Waren
- Entsorgung
- Hüttenindustrie
- Lebensmittelindustrie
- Textilindustrie
- Maschinenbaus
- Ingenieurbüros
- Ingenieurdesign
- Ingenieurdienstleistungen
- Bausachverständigenwesen
- Werkzeugbau
- Metallerzeugung
- Gießerei
- Milchprodukte
- Milchverarbeitung
- Fette
- Agrarwissenschaften
- Medizin
- Zellstoffherstellung
- Papierverarbeitung
- Verpackungsmittelherstellung
- Pharmazie
- Werkstoffe
- Forschung
- Stahlgießereien
- Textilien
- Wassergewinnung
- Wasserversorgung