Ingenieur/in - Verfahrenstechnik Jobs

41 aktuelle Ingenieur/in - Verfahrenstechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik Chemieanlagenbau

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesLudwigshafen Rhein

Wir suchen einen Ingenieur (m/w/d) für Verfahrenstechnik im Chemieanlagenbau in Ludwigshafen am Rhein. Ihre Aufgaben umfassen die Planung neuer Anlagen und die Entwicklung von Änderungsstrategien. Sie erstellen technische Spezifikationen und R&I-Fließbilder, führen Sicherheitsbetrachtungen durch und stimmen sich mit verschiedenen Fachabteilungen ab. Wir bieten ein überdurchschnittliches Gehalt, unbefristete Verträge und eine betriebliche Altersvorsorge. Zudem profitieren Sie von flexiblen Weiterbildungsangeboten über die FERCHAU Academy sowie Sonderurlaub für besondere Anlässe. Bewerben Sie sich jetzt, um spannende Projekte bei innovativen Unternehmen zu realisieren!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur Verfahrenstechnik Chemieanlagenbau (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesItzehoe

Als Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Verfahrenstechnik beim Chemieanlagenbau erwarten dich spannende Aufgaben. Du berechnest und simulierst wichtige verfahrenstechnische Prozesse, während du Kolonnen, Behälter und Pumpen auslegst. Darüber hinaus überwachst du die Effizienz unserer Anlagen und begleitest deren Inbetriebnahme. Du führst Risikobeurteilungen durch und kommunizierst mit Kunden sowie Lieferanten. Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag, umfassende Entwicklungsmöglichkeiten und attraktive Benefits wie Sonderurlaub und flexible Arbeitsoptionen. Wenn du ein Studium der Verfahrenstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemieingenieur / Verfahrenstechniker (m/w/d) - Technische Verfahrensentwicklung

Alzchem Trostberg GmbHTrostberg

Wir suchen einen engagierten Chemieingenieur (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium in Chemieingenieurwesen, Technischer Chemie oder Verfahrenstechnik. Ihre technischen Fähigkeiten und fundierten chemischen Kenntnisse sind entscheidend für innovative Projekte. In unserem Unternehmen erwarten Sie ein positives Arbeitsklima und viel Gestaltungsfreiheit, die Ihrer Kreativität Raum geben. Zudem bieten wir Sicherheit seit über 100 Jahren und umfassende Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Schulungen und Fortbildungen. Genießen Sie die Vorteile von flexiblem Arbeiten, Mitarbeiterevents sowie Mitarbeiterrabatten. Ihr Beitrag zu unserem interdisziplinären Team wird geschätzt, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Product Engineer / Anwendungstechnik - Impregnation Technology (m/w/d) (Prozessingenieur, Verfahrenstechniker, Kunststofftechnologe o. ä.)

Krempel GmbHVaihingen, Enz, Stuttgart

Werde Teil unseres innovativen Teams als Product Engineer (m/w/d) für Impregnation Technology in Vaihingen/Enz! Du hast das Ziel, technische Kundenberatung und Produktentwicklung neu zu gestalten? Bei uns bietet sich die Chance, aktiv Veränderungen zu bewirken und mit anzupacken. Wir fördern offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung in unserer Unternehmenskultur. Deine Expertise als Ingenieur/in ist gefragt, um neue Themen eigeninitiativ zu entwickeln und bestehende Projekte voranzutreiben. Wenn Du bereit bist, über den Tellerrand hinauszuschauen, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Unbefristeter Vertrag Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Kantine Fahrtkosten-Zuschuss Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur/-in Trinkwasseraufbereitung (m/w/d) im Referat E 6 Technische Beschreibungen, Beschaffungssteuerung in der THW-Leitung in Bonn

Bundesanstalt Technisches HilfswerkBonn

Sie sind Ingenieur/in für Trinkwasseraufbereitung (m/w/d) und suchen eine spannende Herausforderung? Im Referat E 6 der THW-Leitung in Bonn erwartet Sie eine unbefristete Stelle im EG 11 TVöD. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Festlegung der Ausstattung für Fachgruppen der Trinkwasserversorgung. Zudem erstellen Sie technische Beschreibungen und sind für die fachtechnischen Prüfungen verantwortlich. Ihr Profil: Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Wasserwirtschaft. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das einen wichtigen Beitrag zur Wasserversorgung leistet!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sales Manager/Technical Sales (m/w/d) Chemie- und Umwelttechnik sowie Tabakindustrie

AMANDUS KAHL GMBH & CO. KGReinbek

Zur Verstärkung unseres Vertriebsteams suchen wir einen erfahrenen Sales Manager/Technical Sales (m/w/d) für die Chemie- und Umwelttechnik sowie die Tabakindustrie. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für den Verkauf von Maschinen und Ersatzteilen sowie für markt- und wettbewerbsanalytische Aufgaben. Sie beraten unsere Kunden und unterstützen sie bei ihren technischen Herausforderungen, sowohl in Deutschland als auch international. Zudem betreuen Sie Key-Accounts, akquirieren neue Kunden und führen komplexe Vertragsverhandlungen. Die Überwachung der Auftragsabwicklung und After-Sales-Betreuung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie planen und nehmen an Messen und Veranstaltungen teil, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
Kantine Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sales Manager/Technical Sales (m/w/d)

AMANDUS KAHL GMBH & CO. KGReinbek

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Sales Manager/Technical Sales (m/w/d) mit Expertise im Maschinen- und Anlagenbau. Ihre Hauptaufgaben umfassen den Verkauf von Maschinen sowie die Beratung unserer Kunden. Zudem sind Sie verantwortlich für Vorverhandlungen und die Unterstützung unserer Niederlassungen. Reisebereitschaft ist essenziell für den Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen. Wir erwarten eine technische Ausbildung oder ein Ingenieursstudium in Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen. Bringen Sie zudem Vertriebserfahrung mit, um erfolgreich Projekte und Kundenanliegen zu betreuen.
Kantine Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieure (Diplom/Master) (m/w/d) - Einstieg als Patentingenieur oder Patentanwaltskandidat

Daub PartG mbBÜberlingen

Sie sind Physiker oder Ingenieur (Diplom/Master) (m/w/d)? Starten Sie Ihre Karriere als Patentingenieur oder Patentanwaltskandidat! Begleiten Sie innovative Entwicklungen von der Idee bis zum erteilten Schutzrecht. Setzen Sie effektive Patentstrategien für unsere Mandanten um und melden Sie Patentanmeldungen national sowie international an. Analysieren Sie Wettbewerbssituationen und identifizieren Sie Technologietrends sowie Verletzungsrisiken. Profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen und gestalten Sie die Zukunft des Schutzrechts aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Leiter / Anlagenleiter (m/w/d) Biogas-Produktion

DAH GruppeRöblingen, Halle Saale

Als Technischer Leiter / Anlagenleiter (m/w/d) in der Biogas-Produktion am Standort Röblingen bieten Sie Ihre Expertise in einem innovativen Unternehmen, das auf nachhaltige Energiegewinnung setzt. Ihre Hauptaufgabe wird die Leitung und Überwachung der Biogasanlage, einschließlich der technischen und biologischen Prozesse sein. Sie sind die zentrale Schnittstelle zu Fachabteilungen, um einen umweltrechtlich konformen Betrieb sicherzustellen. Zudem koordinieren Sie alle Arbeitsabläufe und sorgen für die Dokumentation von Mess- und Arbeitsergebnissen. Ihre Verantwortung umfasst auch die Kosten- und Erlösplanung sowie die Erstellung von Umweltgutachten. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Biogas-Branche aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Jobrad Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Produktionsleiter – Lean Management, Spezialschmierstoffe (m/w/d)

TUNAP GmbH & Co. KGWolfratshausen, München

Werden Sie Produktionsleiter (m/w/d) in Wolfratshausen bei München und leiten Sie unsere Fertigungsprozesse! In dieser zentralen Position koordinieren Sie Produktionsteams, planen Budgets und sorgen für die Einhaltung von Lieferfristen. Ihre Aufgabe umfasst die Implementierung innovativer Lean-Management-Methoden wie Shopfloor Management und Six Sigma, um Effizienz zu steigern. Dabei identifizieren Sie Optimierungspotenziale und setzen präzise Strategien um. Die Analyse der operativen Umsetzung ermöglicht Ihnen, kontinuierlich Anpassungen vorzunehmen. Gestalten Sie die Zukunft der spezialisierten Schmierstoffe aktiv mit und bewerben Sie sich noch heute!
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Corporate Benefit TUNAP GmbH & Co. KG Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Verfahrenstechnik wissen müssen

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Verfahrenstechnik wissen müssen

Zwischen Labor, Leitstand und Lebensrealität: Verfahrenstechnik als Beruf zwischen Faszination und Alltag

Wirklich begreift, was Verfahrenstechnik bedeutet, wer einmal am frühen Morgen in einer Produktionshalle gestanden hat – der Geruch von Lösungsmitteln, das leise Summen der Pumpen, ein ganzer Kosmos aus Rohren, Reaktoren, Steuerpulten. Und mittendrin: Menschen, die eben nicht „nur“ mit Zahlen jonglieren oder glänzende Schlagworte auf Powerpoints werfen. Sondern die tagtäglich mit den Händen in der Steuerung und dem Kopf bei der Lösung. Der Beruf des Ingenieurs bzw. der Ingenieurin in der Verfahrenstechnik ist ein Paradebeispiel für diese eigenartige Verbindung aus Theorie und Praxis, Schreibtisch und Hallenschuhen. Irgendwann, vielleicht nach der dritten Nachtschicht oder einer dieser unsäglichen Anlagenstörungen, stellt man sich zwangsläufig die Frage: Was tue ich hier eigentlich – und warum (immer noch) gerne?


Eine Disziplin mit tausend Schnittstellen – und noch mehr Erwartungen

Die Aufgaben in der Verfahrenstechnik reichen vom Entwurf neuer Produktionsanlagen über das Optimieren bestehender Prozesse bis hin zum monatelang ausgefeilten Troubleshooting. Wer glaubt, der Alltag dreht sich nur um „Verfahren“, also Modelle oder Schaubilder, irrt gewaltig. Hier werden Anlagen hoch- und runtergefahren, Stoffströme gemessen, plötzlich muss man Chemiker, Maschinenbauer, Informatiker und Krisenmanager gleichzeitig sein – eine solche Vielseitigkeit findet man selten und sie kann genauso belastend wie belebend wirken.

Was oft unterschätzt wird: Verfahrenstechnik ist niemals „fertig“. Kaum ist ein Prozess optimiert, drängt die nächste Verbesserung. Digitalisierung wirbelt alles durcheinander, Nachhaltigkeitsziele liefern den Stoff für nicht enden wollende Diskussionen. Und dann, zugegeben – es gibt Tage, da fragt man sich, warum man statt mit Werkzeugen eher mit Tabellen kämpft und statt heldenhafter Chemie-Reaktionen plötzlich Datensätze interpretiert. Wer Abwechslung sucht, ist hier also richtig. Wer monotone Routine sucht – falsch abgebogen.


Zwischen Fachkräftemangel, Gehaltsillusionen und dem ganz realen Einstieg

Geld, ja, sprechen wir es ruhig aus. Gerade Berufseinsteigerinnen und -einsteiger in der Verfahrenstechnik hoffen nicht selten auf das große Los. Es stimmt: In bestimmten Branchen – etwa der chemischen Industrie, Pharma, Energiewirtschaft – können die Gehälter selbst im ersten Jahr sechsstellige Bereiche berühren; allerdings fast nie am berühmten Reißbrett, sondern nur mit entsprechender Einsatzbereitschaft. In anderen Feldern, vor allem im Osten oder bei kleinen Ingenieurbüros im Mittelstand, fällt das Salär weniger spektakulär aus. Manche Aufsteiger erzählen stolz von rasanten Gehaltssprüngen, andere erleben, wie das Trainee-Gehalt auch nach zwei Jahren kaum wächst. Hier trennt sich, leider wie so oft, die Spreu vom Weizen: Wer flexibel ist und sich auch regional „bewegt“, hat die besseren Karten. Wer auf Homebase, Stadtwohnung und Gewerkschaftstarif beharrt, blickt schneller als gewollt auf stagnierende Kontostände. Abseits von Zahlen bleibt aber: Die meisten steigen mit einer soliden Basis ein – reale Sprünge gibt es eher, wenn Verantwortung und Projekterfahrung wachsen.

Was viele unterschätzen: Auch der Arbeitsmarkt diktiert die Regeln. Fachkräftemangel ist keine Worthülse, aber kein Garant für sorglosen Einstieg. Bewerbungen laufen oft digital, zeitfressende Online-Auswahlverfahren inklusive – Persönlichkeit und echtes Interesse sind wichtiger als perfekte Lebensläufe. Manche Unternehmen suchen unbedingt, andere setzen lieber auf Überlastung der vorhandenen Truppe. Wer sich herauskristallisieren will, muss mehr bieten als das „Schema F“: begeisterungsfähige Neugier, Belastbarkeit und der Wille, sich immer wieder neues Wissen anzueignen.


Karriereleiter, Seitenaufstiege und das Märchen von der planbaren Entwicklung

Es gibt Karrieren, die verlaufen tatsächlich linear: Erst Betriebsingenieurin, dann Projektleiter, anschließend Führungskraft. Aber, ehrlich gesagt, solche Bilder verkauft das Personalmarketing. Die Realität sieht oft krummer aus: Wechsel zwischen Abteilungen, fachliche Spezialisierungen (z. B. auf Simulation oder Automatisierung), mal ein Sprung ins Ausland, dann wieder zurück in die Prozessoptimierung. Die flexibelsten gewinnen; die, die sich frühzeitig in Nischen wie „grüne Chemie“ oder Data Science hineinwagen, rücken schneller auf. Weiterbildung? Absolutes Muss – ob über berufsbegleitende Master, interne Projektrollen oder Exkursionen in benachbarte Disziplinen wie Umwelttechnik oder Qualitätsmanagement. Es erstaunt mich immer wieder, wie viele Kolleginnen und Kollegen anfangs auf „klassische“ Pfade setzen und irgendwann in der Digitalisierung landen oder als Berater mittlere Unternehmen aus dem Dornröschenschlaf wecken. Anpassungsfähigkeit schlägt Kilometerstände im Lebenslauf, das scheint mir inzwischen fast Gesetz zu sein.


Vom Ideal zum Alltag: Work-Life-Balance, Motivationsfallen und gesellschaftlicher Druck

Der Traum vom flexiblen Ingenieurleben – Homeoffice, spannende Projekte, Abschalten um fünf – hält selten dem ersten Realitätscheck stand. Schichtsysteme, Anlagenstillstände, Notfalleinsätze: Manchmal kommt das Privatleben zu kurz, keine Frage. Aber – und das ist das Paradoxe – viele entwickeln gerade in dieser Unruhe ihre berufliche Identität. Für mich persönlich war der Umgang mit unvorhergesehenem Stress eine Art Charakterprüfung; in hektischen Wochen kristallisiert sich, wie belastbar ein Team wirklich ist. Die Branche selbst ringt mit diesem Spagat: Einerseits wird Familienfreundlichkeit propagiert, andererseits steigt der Druck, immer komplexere Anlagen in immer kürzerer Zeit am Laufen zu halten. Ein Spagat, in dem, so ehrlich sollte man sein, manche scheitern oder auf Teilzeit umschwenken. Dafür entstehen neue Modelle: geteilte Verantwortungen, hybride Führung, mehr Flexibilität bei Nebentätigkeiten. Der Wandel kommt, aber gemächlich.


Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die Zukunft der Verfahrenstechnik – Trend oder Notwendigkeit?

Was heute als „Green Engineering“ firmiert, war vor zehn Jahren bestenfalls ein Randthema auf Fachtagungen. Jetzt bestimmt es Projekte, Wertschöpfungsketten und Karrieren. Jobsuchende, die sich mit Themen wie Kreislaufwirtschaft, CO₂-Bilanzierung oder erneuerbaren Rohstoffen auskennen, haben mehr als einen kleinen Vorteil. Aber Obacht: Nicht alles, was nach „Nachhaltigkeit“ klingt, ist es auch. Manche Unternehmen schminken ihre Prozesse grün, ohne die Strukturen tatsächlich anzupassen. Wer hier tiefer bohrt und sich engagiert, sticht aus der Masse heraus. Digitalisierung wiederum – von Prozesssimulation bis zur Automatisierung – bleibt kein Selbstzweck, sondern immer Mittel zum Zweck: Effizienz, Sicherheit, weniger Ressourcenverbrauch.

Manchmal frage ich mich, ob die nächsten Jahre alles auf den Kopf stellen oder doch vieles beim Alten bleibt. Sicher ist: Vorgefertigte Karrieren gibt es nicht, goldene Einstiegsgehalt-Garantien auch nicht, aber jede Menge Chancen für die, die Lust auf Mischung, Wandel und Komplexität haben. Und Hand aufs Herz – langweilig ist dieser Beruf wirklich nie.


Ingenieur/in - Verfahrenstechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik Jobs in weiteren Städten

  • Reinbek
  • Adelberg
  • Berlin
  • Bonn
  • Freiburg
  • Hannover
  • Heidenheim
  • Itzehoe
  • Konstanz
  • Krefeld
  • Leonberg
  • Ludwigshafen Rhein
  • München
  • Penzberg
  • Renningen
  • Taunusstein
  • Trostberg
  • Überlingen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus