Gehalt: Was verdient ein Ingenieur Physik?
Ihr Gehalt als Physikingenieur (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 4.230 € und 5.350 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Ingenieur Physik?
Im Bereich Ingenieur/in - Physik finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Automatisierungstechnik, Energieversorgern, Elektrizitätserzeugung, Wärmekraftwerke, Energieversorgung, Stahl, Anlagenplanung, Optik, Elektrotherapiegeräten, Stickstoffverbindungen, Eisenbahninfrastruktur, Halbleiterindustrie, Kraftwagenmotoren, Lokomotiven, Materialprüfungslabor, Qualitätsprüfung, Navigation, Meteorologie, Geophysik, Laser, Zuliefererbetriebe, Kfz-Industrie, Materialprüfämtern, Maschinenbaus, Gerätebaus, Umwelttechnik, Fahrzeugbaus, Softwareentwicklung, Forschungseinrichtungen, Ingenieurbüros, Ingenieurdesign, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Kraftfahrzeuge, Raumfahrzeugbau, Raumfahrzeuge, Werkzeugbau, Orthopädie, Zahntechnik, Metallerzeugung, Gießerei, Agrarwissenschaften, Medizin, Schienenfahrzeuge, Schiffbau, Yachtbau, Boote, Datenbankanbieter, Eisen, Kaltwalzwerke, Forschung, Forschungsinstitute, Untersuchung, Messstationen, Materialprüfämter.
Welche Tätigkeiten führt ein Ingenieur Physik aus?
Als ausgebildeter Ingenieur/in - Physik gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: neue Mess- oder Fertigungsverfahren entwerfen, mit Hilfe der Datenverarbeitung physikalisch-technische Prozesse und Geräte dimensionieren, simulieren und optimieren wie auch Messergebnisse evaluieren. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich physikalisch-technische Geräte ausarbeiten, berechnen, konstruieren, in Betrieb nehmen, testen und optimieren, technische Systeme mit mathematischen Modellen simulieren.
Ihre Jobsuche nach Ingenieur Physik hat 26 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA | Windach bei München
beeOLED GmbH | Dresden
Swoboda Schorndorf KG | Schorndorf
Uniper | Düsseldorf
Swoboda Schorndorf KG | Schorndorf
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung | Stuttgart
Testo Industrial Services GmbH | Kirchzarten bei Freiburg
DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA | Windach bei München
VDMA | Frankfurt am Main
Professional Scientists GmbH & Co. KG | Stuttgart
Aufgaben Ingenieur/in - Physik
Physikingenieure sowie -ingenieurinnen übernehmen häufig planende, leitende, koordinierende und überwachende Aufgaben in den Forschungs- sowie Entwicklungsabteilungen von Unternehmen, an
Einen Großteil ihrer Arbeit verrichten Physikingenieure und -ingenieurinnen in Laboren auch in Prüf- oder Messstationen in Produktionshallen. Der Umgang mit gefährlichem, nämlich strahlendem, Material erfordert das Tragen entsprechender Schutzkleidung sowie das Einhalten besonderer Schutzvorschriften. Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben verrichten sie in Büroräumen am Computer. Bei Tätigkeiten im Vertrieb sind sie viel unterwegs, auch im Ausland. Da Versuchsläufe oder auch Kundendienstarbeiten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten durchgeführt werden, muss z.T. auch in den Abendstunden oder am Wochenende gearbeitet werden.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen Mitarbeiter/innen anleiten und schulen
- Kundenkontakt im Kundenservice, in der Montageüberwachung und in der technischen Anwendungsberatung
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Bildschirmarbeit zur Entwicklung und Herstellung technischer Produkte computerunterstützte Arbeitsplätze mit CAD-, CAM-, CAE-, CIM-Systemen nutzen
- häufige Abwesenheit vom Wohnort z.B. im Kundenservice, in der Montageüberwachung und in der technischen Anwendungsberatung
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Tragen von Schutzkleidung beim Umgang mit strahlendem Material
- Arbeit im Labor Entwicklungs- und Prüflaboratorien
- Arbeit in Büroräumen
- Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen beim Koordinieren und Überwachen der Produktion
- Umgang mit Strahlung
- Unfallgefahr beim Umgang mit strahlendem Material
- unregelmäßige Arbeitszeiten z.B. bei der Fehlerbehebung und Instandhaltung von Anlagen
Als Ingenieur Physik können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Automatisierungstechnik
- Energieversorgern
- Elektrizitätserzeugung
- Wärmekraftwerke
- Energieversorgung
- Stahl
- Anlagenplanung
- Optik
- Elektrotherapiegeräten
- Stickstoffverbindungen
- Eisenbahninfrastruktur
- Halbleiterindustrie
- Kraftwagenmotoren
- Lokomotiven
- Materialprüfungslabor
- Qualitätsprüfung
- Navigation
- Meteorologie
- Geophysik
- Laser
- Zuliefererbetriebe
- Kfz-Industrie
- Materialprüfämtern
- Maschinenbaus
- Gerätebaus
- Umwelttechnik
- Fahrzeugbaus
- Softwareentwicklung
- Forschungseinrichtungen
- Ingenieurbüros
- Ingenieurdesign
- Ingenieurdienstleistungen
- Bausachverständigenwesen
- Kraftfahrzeuge
- Raumfahrzeugbau
- Raumfahrzeuge
- Werkzeugbau
- Orthopädie
- Zahntechnik
- Metallerzeugung
- Gießerei
- Agrarwissenschaften
- Medizin
- Schienenfahrzeuge
- Schiffbau
- Yachtbau
- Boote
- Datenbankanbieter
- Eisen
- Kaltwalzwerke
- Forschung
- Forschungsinstitute
- Untersuchung
- Messstationen
- Materialprüfämter