Ingenieur/in - Physik Jobs

24 aktuelle Ingenieur/in - Physik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur / Physiker (m/w/d) im Vertrieb von Automatisierungstechnik

SmarAct GmbHOldenburg

Wir suchen einen Ingenieur oder Physiker (m/w/d) im Vertrieb für Automatisierungstechnik zur Verstärkung unseres Teams. In dieser Rolle repräsentieren Sie Smar Act Automation auf Messen und bei Kunden. Ihre Hauptaufgabe ist die aktive Gewinnung neuer Kunden sowie die Pflege bestehender Beziehungen. Sie sind der zentrale Ansprechpartner, der den Kunden von der Anfrage bis zum Projektabschluss begleitet. Darüber hinaus analysieren Sie technische Anforderungen und moderieren Meetings zwischen Kunden und Fachbereichen. Werden Sie Teil unseres innovativen Unternehmens und gestalten Sie die Zukunft der Automatisierungstechnik aktiv mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit SmarAct GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Mathematiker / Ingenieur (m/w/d) für bildverarbeitende Systeme mit IT-Affität

Diehl Defence GmbH & Co. KGRöthenbach Pegnitz

Wir suchen einen talentierten Physiker, Mathematiker oder Ingenieur (m/w/d) in Röthenbach an der Pegnitz, der sich auf bildverarbeitende Systeme spezialisiert hat. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team an der Entwicklung hochkomplexer Software für Flugkörpersysteme. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Entwerfen innovativer Algorithmen zur Bilderkennung und -verarbeitung. Zudem bewerten Sie Systeme und Einzelkomponenten durch numerische Simulationen. Die Untersuchung des Echtzeitverhaltens in Verbindung mit der Ziel-Hardware ist ebenfalls Teil Ihres Verantwortungsbereichs. Ein abgeschlossenes Studium, idealerweise mit Promotion, ist die beste Voraussetzung für diese Position.
Jobrad Flexible Arbeitszeiten Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur/Physiker als Sachverständiger Röntgentechnik (w/m/d)

TÜV SÜDDresden

Gestalten Sie Ihre Zukunft als Sachverständiger nach §177 Strl SchV im Raum Dresden! Mit unserem umfassenden Ausbildungskonzept erreichen Sie in zwei bis drei Jahren Ihre Anerkennung. Sie sichern die Qualität von Röntgeneinrichtungen in der Dental-, Human- und Veterinärmedizin sowie in der Industrie. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Prüfung und Dokumentation von Röntgenanlagen und baulichem Strahlenschutz. Werden Sie Berater für Anwender, Techniker und Planer in Sachsen-Ost. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre selbstständige Tätigkeit mit uns!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) – Photovoltaik & Sensortechnologie

Professional Scientists GmbH & Co. KGHannover, Bielefeld, Paderborn

Wir entwickeln fortschrittliche Sensoren und Messsysteme für die Photovoltaikbranche, optimieren Kalibriersoftware und betreuen Kalibriersysteme. Unsere Hardwareentwicklung wird durch enge Kooperationen mit führenden Forschungseinrichtungen und Instituten unterstützt. Zudem scouten wir innovative Technologien im Bereich Sensorik und Messtechnik. Unser Team setzt sich aus Experten mit einem exzellenten MINT-Studium und mehrjähriger Erfahrung in der Industrie zusammen. Wir verfügen über umfassendes Know-how in der Planung und dem Aufbau messtechnischer Setups sowie in der Kalibrierung. Mit Fachwissen in optischer Messtechnik, insbesondere Spektrometrie, analysieren wir präzise Wechselwirkungen in der Photovoltaik.
Festanstellung Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur / Physiker Prüfverfahren Medizintechnik (m/w/d)

Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KGHamburg

Wir suchen einen erfahrenen Tester im Bereich Medizinprodukte mit Wissen in IEC 60601-1. Fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Matlab, LabVIEW oder Python sind erforderlich. Fließendes Deutsch und gute Englischkenntnisse sind ein Muss. Genießen Sie die Vorteile eines führenden Unternehmens in der Medizintechnik mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tagen Urlaub pro Jahr. Attraktive Zuschüsse und Corporate Benefits runden unser Angebot ab, um Ihre Karriere voranzutreiben. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen und bewerben Sie sich jetzt!
Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieur für technisches Marketing (m/w/d)

Optomet GmbHDarmstadt

Als Physiker oder Ingenieur im technischen Marketing (m/w/d) gestalten Sie innovative Marketinginhalte, darunter Whitepapers und Blogartikel. Ihre Expertise ermöglicht die Entwicklung verkaufsoptimierter Texte für Websites, Landingpages und Newsletter. Sie kommunizieren komplexe technische Produkte zielgruppengerecht, speziell für Ingenieure und technische Entscheider. Dabei arbeiten Sie eng mit Produktentwicklung und Vertrieb zusammen, um überzeugende Kampagnen zu erstellen. Zudem analysieren Sie Markt- und Wettbewerbsdaten, um neue Trends zu identifizieren. Ihr Profil umfasst ein abgeschlossenes Studium in Physik, Elektrotechnik oder Maschinenbau – werden Sie Teil unseres dynamischen Teams!
Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieur (m/w/d) im Vertrieb für Laserinterferometrie und Vibrometrie

SmarAct GmbHOldenburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Vertrieb von Laserinterferometrie und Vibrometrie? Smar Act Metrology sucht einen Physiker / Ingenieur (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Sie sind verantwortlich für Vertrieb und Business Development unserer innovativen Metrologie-Produkte. Ihre Aufgaben umfassen die technische Beratung, Angebotserstellung und enge Zusammenarbeit mit Kunden und F&E-Spezialisten. Darüber hinaus betreuen Sie Schlüsselkunden und analysieren kontinuierlich Markttrends. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Produkte auf internationalen Messen und Konferenzen zu präsentieren und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Technologien!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit SmarAct GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Auszubildender zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Eppendorf Polymere GmbHOldenburg Holstein

Unsere Mission ist es, der bevorzugte Partner für biowissenschaftliche Labors weltweit zu werden. Mit hochwertigen Produkten und zuverlässigen Dienstleistungen unterstützen wir technische Anlagen im Produktionswesen. Wir garantieren durch regelmäßige Wartung und Instandhaltung einen reibungslosen Produktionsablauf. Bei Störungen sind wir schnell zur Stelle, um Fehler effizient zu beheben. Ideal ist ein Haupt- oder Realschulabschluss mit soliden Kenntnissen in Mathematik, Physik und Chemie. Ein gutes technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick sind unerlässlich für einen präzisen und sorgfältigen Arbeitsstil in unserem Team.
Weihnachtsgeld Corporate Benefit Eppendorf Polymere GmbH Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Physik wissen müssen

Ingenieur/in - Physik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Physik wissen müssen

Physikingenieur: Zwischen Theorie, Schraubenschlüssel und der Lust aufs Unbekannte

Physik und Ingenieurwesen. Zwei Begriffe, die einzeln schon genug Ehrfurcht einflößen – zusammen werden sie zum doppelten Boden für alle, die Herausforderungen lieben. Kaum ein anderer Beruf zieht derart kluge Köpfe an, aber – Hand aufs Herz – auch diejenigen mit dem nötigen Biss für oft frustrierende Etappensiege. Und dann stehst du da, vielleicht frisch von der Uni oder schon mit ein bisschen Branchenerfahrung, irgendwo zwischen weißem Kittel, Notebook und Produktionshalle. Kopf fit, Hände manchmal schwitzig. Was erwartet dich wirklich im Berufsalltag als Ingenieur:in – Physik? Und wo hakt’s? Ein Versuch, das Feld zu beleuchten, ohne in rosa Wolken oder graue Zahlenkolonnen zu verfallen.


Neuer Alltag, alte Neugier: Physikingenieur zwischen Rechner und Realität

Eine Feder schwingt, ein Mikrochip glüht, ein Magnetfeld tanzt. Physikingenieure sitzen selten einfach nur am Schreibtisch. Vielmehr ist es eine eigenartige Mischung: Simulieren, tüfteln, bauen, messen, am Rechner Konzepte entwickeln – und dann raus ins Labor oder gleich in die Fertigung. Der Clou: Wer glaubt, alles spiele sich in sterilen Versuchsräumen ab, irrt. Routine gibt’s so gut wie nie, stattdessen fliegt einem ständig Neues um die Ohren. Und ja, manchmal schwebt der Druck der Perfektion schwer im Raum – mit einem halben Auge auf Innovationszyklen, dem anderen auf Produktionskosten.

Da ist kein Platz für Fachidiotentum. Wer die Praxis will, kommt am Schraubenschlüssel oder zumindest am gelegentlichen Sicherheitshelm nicht vorbei. Die schönsten Modelle auf dem Bildschirm sind eben Schall und Rauch, wenn das Ding am Ende ruckelt. Viele landen – je nach Spezialisierung – in der Automobilindustrie, Mikroelektronik, Medizintechnik oder auch im klassischen Maschinenbau. Aber das eigentliche Spielfeld bleibt breit: Wer will, kann in Forschung, Entwicklung oder gar im Qualitätsmanagement Fuß fassen. Oder doch ins Consulting? Nun – alles offen, aber nie ohne die Grundzutat „physikalischer Spürsinn“.


Karriereleiter oder Hamsterrad? Chancen, Plateau und Sackgassen

Das Bild vom immerwährenden Aufstieg… nett, aber selten ehrlich. Zum Einstieg gibt’s meist abwechslungsreiche Aufgaben: Testreihen, kleine Projektverantwortung, ab und an ein eigenes Budget. Hört sich gut an? Ja, und doch: Der erste Job fühlt sich oft an wie ein Sprung ins kalte Wasser. Die Prüfung ist nicht bestanden, wenn das eigene Experiment läuft – sondern wenn das Team, der Chef und manchmal auch der Kunde zufrieden (oder wenigstens still) bleiben. Vor lauter Meetings droht so mancher Gedanke auf der Strecke zu bleiben. Und doch: Wer sich hier durchsetzt, kann aufsteigen. Leitende Projektleitungen, Teamführung oder der Weg in die strategische Produktentwicklung locken viele – aber, und das wird selten kommuniziert, ab einem gewissen Punkt zählen Soft Skills fast mehr als Formeln und Fleiß.

Gewollt oder nicht: Sitzt du erstmal im Sattel, öffnet sich abseits der linearen Karriere auch die Option zum Fachspezialisten. So mancher entkommt dem Managementdrang, indem er sich in Simulation, analytische Methoden oder neue Werkstoffe vergräbt. Klingt nach Elfenbeinturm? Vielleicht, aber in Zeiten von Digitalisierung und „Industrie 4.0“ wachsen hier Karrieren gerade abseits klassischer Führungsetagen empor. Die Versuchung ist groß, gerade als Berufsanfänger: Liegt mein Weg im klassischen Teamspiel – oder drehe ich lieber als Fachnerd an den wirklich komplizierten Stellschrauben? Manchmal weiß man’s selbst erst, wenn es zu spät ist.


Gehalt: Guter Lohn für kluge Köpfe – oder nur schöner Schein?

Über Geld spricht man nicht? Unsinn. Gerade als Physikingenieur ist das ein Thema, das man besser nicht ausklammert, bevor die Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag steht. Der Mythos: Physiker verdienen schlecht, Ingenieure super? Ganz so einfach ist es dann eben doch nicht. Zum Einstieg winken in gut aufgestellten Branchen – Halbleiter, Automobil, Medizintechnik – durchaus Gehälter, bei denen die Augen größer werden. Handfest, auch in der Ausbildung. Wer allerdings die Nähe zur Forschung sucht oder sich im Mittelstand trennt, sollte Bodenhaftung nicht nur im Labor üben. Regionale Unterschiede? Deutlich. Während im Süden die Gehälter oft fünfstellig starten, schaut man im strukturschwächeren Norden oder Osten manchmal in die metaphorische Röhre.

Ein alter Hut, zugegeben, aber wahr: Wer Erfahrung sammelt, Spezialwissen aufbaut und mit neuen Technologien Schritt hält, schraubt am eigenen Marktwert. Die Spreizung ist enorm – je nachdem, ob du in der klassischen Produktentwicklung oder im internationalen Projektmanagement landest. Ein Trost für Skeptiker: Selbst, wenn der ganz große Gehaltssprung etwas ausbleibt, die Jobsicherheit (und die Möglichkeit zum Wechsel) bleibt im Schnitt unerwartet gut.


Qualifikation, Quereinstieg und der Segen der Vielseitigkeit

Noch ein Satz zu einer Sache, die man nicht in jedem Bewerbungsgespräch klar hört: Der Weg zu diesem Berufsbild ist so vielfältig wie das Leben selbst. Der akademisch Wertvolle ist natürlich der Master, manchmal promoviert. Aber: Ich kenne nicht wenige, die mit Bachelor oder gar Quereinstieg alias „berufliche Aufbaustudien“ Glanzpunkte setzen. Entscheidend sind weniger die Noten – sondern das Maß an Neugier, die Freude an Problemlösung, und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge in den Arbeitsalltag zu übersetzen. Das klingt fast zu banal, aber: Wer zwischen Sprachen, Branchen oder Disziplinen wechselt, landet plötzlich ganz neue Aufträge. Was viele unterschätzen: Wer über den eigenen Tellerrand schaut, findet schneller Nischen – oder plant sogar den ganz bewussten Umweg raus aus der Industrie.

Die Digitalisierung? Ein zweischneidiges Schwert. Für die einen Sprungbrett zum Karrieresprung – für andere ein ständiges Nachschärfen von Skills, weil Gelerntes morgen wieder alter Hut ist. Methode oder Mindset? Es bleibt eine Mischung. Wichtig: Auch wer mal strauchelt, bleibt gefragt. Fachkräftemangel und permanent neue Felder sorgen dafür, dass selbst „Berufsumsteiger“ offene Türen finden, wenn sie Lernwille und Flexibilität mitbringen.


Zurück auf Los? Privates Glück, Arbeitszeit und die Suche nach Sinn

Ein letzter, vielleicht sperriger Gedanke: Physikingenieur:innen ringen nicht nur mit Zahlen, sondern (mehr als oft zugegeben) mit einem Spagat zwischen Job und Privatleben. Die Projektzyklen, die ewigen Deadlines, die seltsame Taktung zwischen Sprint und Warten – manchmal nagt das. Klar, Homeoffice war und ist ein Segen, aber ewig bleibt der Reiz nicht: Sobald die Werkbank ruft, zählt Präsenz. Und ja, das Familienleben? Es bleibt mal auf der Strecke, dann wieder ist Flexibilität möglich. Work-Life-Balance ist vor allem eins: eine Frage der Branche und des eigenen Temperaments. Ich meine, auf der Suche nach Sinn – nach Wirksamkeit, Innovation, sogar nach gesellschaftlichem Impact – landen hier die, denen reiner Broterwerb schnell zu wenig ist.

Vielleicht liegt genau darin der Reiz. Wer nicht nur funktionieren, sondern verstehen, gestalten und ab und an auch stolpern will, findet im Ingenieursberuf mit physikalischem Schwerpunkt so vieles: Spielwiese, Frustfaktor, Stolzquelle zugleich. Mag sein, dass am Ende keine eindeutige Schablone bleibt – außer die Lust, dran zu bleiben. Ganz gleich, ob Berufseinsteiger:in, Umsteiger:in oder alter Hase. Was sonst?


Ingenieur/in - Physik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieur/in - Physik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Hamburg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Darmstadt
  • Dresden
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Jena
  • Jülich
  • Krefeld
  • Leonberg
  • Solingen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus