Ingenieur/in - Farben, Lacke Jobs und Stellenangebote

8 Ingenieur/in - Farben, Lacke Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Chemiker (m/w/d) in der Forschung & Entwicklung

WIGO Chemie GmbH

Wir suchen einen Chemiker (m/w/d) in der Forschung & Entwicklung für unseren Standort in Bad Kreuznach. In dieser unbefristeten Position entwickeln Sie innovative Rezepturen für Fahrzeugreinigung und -pflegeprodukte. Ihre Aufgaben umfassen das selbstständige Testen im Labor sowie die Analyse von Markttrends durch Kunden- und Lieferantengespräche. Sie fördern kreative Projektideen für unsere Innovationspipeline und stehen in enger Kommunikation mit Vertrieb und Produktmanagement. Zudem führen Sie umfassende Produktbenchmarks nach verschiedenen Prüfmethoden durch. Ein Master- oder Diplomabschluss in Chemie oder Chemieingenieurwesen sowie 2 Jahre Berufserfahrung sind erforderlich.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemiker (m/w/d) im Bereich Research & Development

Flamro Brandschutz- Systeme GmbHLeiningen, Koblenz

Entwickeln Sie Ihre Karriere als Chemiker (m/w/d) im Research & Development bei Flamro Brandschutz-Systeme GmbH. Wir sind führend im vorbeugenden baulichen Brandschutz und produzieren hochwertige Brandschutzprodukte für Gebäude und Industrie. Ihre Expertise wird gebraucht, um passive Brandschutzsysteme zu verbessern und sicherzustellen, dass Menschen und Ressourcen geschützt sind. Genießen Sie eine lebendige Unternehmenskultur, die Wertschätzung und kontinuierliches Lernen fördert. Arbeiten Sie in unserem R&D-Team am Standort Leiningen bei Koblenz und setzen Sie innovative Entwicklungen um. Schützen Sie Leben und Umwelt – werden Sie Teil unserer Mission für mehr Sicherheit!
Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemieingenieur / Chemotechniker (m/w/d) im Außendienst – Vertrieb Klebstoffe

personalisten GmbHNordrhein Westfalen

Sie sind Chemieingenieur (m/w/d) oder Chemotechniker (m/w/d) mit Erfahrung in der Lack- oder Klebstoffindustrie? Nutzen Sie Ihre Verkaufsfähigkeiten im Vertrieb technischer Produkte in einem spannenden Umfeld! Ideale Voraussetzungen sind Kenntnisse in MS Office, SAP und Salesforce sowie verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse. Ein Führerschein der Klasse B und eine hohe Reisebereitschaft sind ebenfalls wichtig. Freuen Sie sich auf ein hohes Maß an Eigenverantwortung, mobiles Arbeiten im Home-Office und ein Firmenfahrzeug zur privaten Nutzung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in der Spezialchemie aktiv mit!
Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Pharmakant / Pharmakantin

CSL Behring GmbHMarburg

Pharmakanten sind Experten in der Produktion von Therapeutika und sichern ihre Wirksamkeit durch sorgfältige Kontrollen. Sie überprüfen, ob alle Inhaltsstoffe den internationalen Richtlinien entsprechen, und initiieren gezielte chemische Reaktionen durch das Mischen verschiedener Wirkstoffe. Zudem bedienen sie die Produktionsmaschinen und dokumentieren den gesamten Herstellungsprozess präzise. Die Ausbildung zum Pharmakanten dauert 3,5 Jahre und setzt Interesse an Naturwissenschaften sowie Technik voraus. Wichtige Eigenschaften sind Geschicklichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Genauigkeit. Unsere Ausbildung bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Produktion und Qualitätskontrolle sowie Unterstützung durch den Partner Provadis.
Urlaubsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Chemielaborant / Chemielaborantin

Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbHFrankfurt

Bewirb dich jetzt für eine vielversprechende Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d)! In dieser spannenden Rolle treibst du innovative Forschungsprojekte voran und testest neuartige Produkte. Du erlernst, wie Rohstoffe in wertvolle Zwischen- und Endprodukte umgewandelt werden und wie wichtige Wirkstoffe für Arzneimittel und andere Anwendungen hergestellt werden. Zudem planst du Versuchsabläufe, dokumentierst Ergebnisse und wertest sie aus. Mit unseren Partnerunternehmen startest du optimal in dein Berufsleben. Voraussetzungen sind ein guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur sowie Interesse an Naturwissenschaft und Technik.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Master // Prozessingenieur Pharma (M/W/D)

Process [.-ING]Idstein

Steigen Sie direkt in die Pharmaindustrie und Biotechnologie ein mit einem berufsbegleitenden Masterstudium! Dieses maßgeschneiderte Studienprogramm ist auf Ihre individuellen beruflichen Ziele abgestimmt. Sie vertiefen Ihre Fach-, Sozial- und Führungskompetenzen, um den dynamischen Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Durch praktische Erfahrungen im Unternehmen setzen Sie Ihr Wissen direkt in Industrieprojekten um. Arbeiten Sie eng mit erfahrenen Fachleuten und Dozenten zusammen, um Theorie und Praxis optimal zu verknüpfen. Nutzen Sie diese Chance zur beruflichen Weiterentwicklung in einem zukunftsträchtigen Sektor!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA Medizinische Fachangestellte (w/d/m) - Koordination zelluläre Immuntherapie

MHH - Medizinische Hochschule HannoverHannover

Die zelluläre Immuntherapie, insbesondere die T-Zelltherapie, spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung von Virusinfektionen nach Transplantationen. Im Rahmen des Instituts wurden bereits über 700 T-Zellprodukte entwickelt, die international Anerkennung finden. Unsere Medizinischen Fachangestellten (MFA) koordinieren das Patientenmonitoring und die Untersuchungen der Spender:innen. Zudem gewährleisten sie die Planung der GMP-gerechten Herstellung von virus-spezifischen T-Zellen. Eine effektive Kommunikation mit Kliniken und Registern ist essenziell, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen. Entdecken Sie die Möglichkeiten der zellulären Immuntherapie und werden Sie Teil eines innovativen Teams!
Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Farben, Lacke wissen müssen

Ingenieur/in - Farben, Lacke Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Farben, Lacke wissen müssen

Aufgaben Ingenieur/in - Farben, Lacke

Ingenieure sowie Ingenieurinnen für Farben und Lacke übernehmen eigenverantwortlich technische, organisatorische oder betriebswirtschaftliche Aufgaben bei der Entwicklung sowie Herstellung von Lacken wie auch von Anlagen für die Lackherstellung. Dazu benötigen sie eine sorgfältige Arbeitsweise, technisches Verständnis, analytisches und betriebswirtschaftliches Denken. Wenn sie ein Team führen, motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Dabei sind kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungsvermögen erforderlich, im Kundengespräch Verhandlungsgeschick. Bei Tätigkeiten im Vertrieb sind Ingenieure sowie Ingenieurinnen für Farben und Lacke viel unterwegs, auch im Ausland.

Sie arbeiten mit technischen Geräte sowie Anlagen, etwa mit Fertigungsanlagen zur Farbenherstellung. Im Büro erarbeiten sie am Computer zum Beispiel Angebote oder ausarbeiten Konstruktionszeichnungen für Maschinen. Wenn sie in der Lackfertigung Produktionsprozesse beaufsichtigen oder im Labor Farbproben untersuchen und analysieren, tragen sie z.T. Schutzkleidung wie Laborkittel, Schutzbrille oder Schutzhandschuhe. Sie kommen mit Chemikalien in Kontakt; Gerüche und Ausdünstungen von Farben sowie Lacken liegen in der Luft. Wenn Störungen an Produktionsanlagen zu beheben sind, müssen Ingenieure und Ingenieurinnen für Farben sowie Lacke rasch und entschieden reagieren. Bei überwachenden Tätigkeiten in der Herstellung richtet sich ihre Arbeitszeit nach den Produktionsrhythmen des entsprechenden Betriebs, sodass auch Schichtarbeit anfallen kann. Werden Anlagen installiert, kann es zu unregelmäßigen Arbeitszeiten kommen.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen Mitarbeiter/innen anleiten und führen
  • Kundenkontakt z.B. Kunden in anwendungstechnischer Hinsicht beraten
  • häufige Abwesenheit vom Wohnort z.B. in der technischen Kundenberatung
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Fertigungsanlagen
  • Bildschirmarbeit z.B. Ergebnisse auswerten, Daten präsentieren, Simulationen und Recherchen durchführen
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Laborkittel, Schutzbrille und Handschuhe tragen
  • Arbeit in Büroräumen z.B. um Ergebnisse auszuwerten und Daten zu präsentieren
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen z.B. Arbeitsprozesse in der Fertigung steuern
  • Arbeit im Labor z.B. neue Farben und Lacke entwickeln und testen
  • Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen gasförmige Chemikalien
  • Arbeit unter Geruchseinfluss Lösungsmittel, Lacke
  • Umgang mit Chemikalien unterschiedliche feste, flüssige und gasförmige Chemikalien
  • Unfallgefahr z.B. beim Umgang mit Chemikalien
  • unregelmäßige Arbeitszeiten z.B. bei der Fehlerbehebung und Instandhaltung von Anlagen
  • Schichtarbeit bei überwachenden Tätigkeiten in der Fertigung: Arbeitszeit entsprechend den Produktionsrhythmen des Betriebes

Kurzbeschreibung Ingenieur/in - Farben, Lacke

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ingenieur/in - Farben, Lacke

Was verdient ein Ingenieur/in - Farben, Lacke?

Das Gehalt als Ingenieur/in für Farben und Lacke richtet sich nach Berufserfahrung, Verantwortungsbereich, Qualifikation sowie der Größe und dem Standort des Arbeitgebers. Einstiegsgehälter liegen aktuell meist zwischen 4.500 € und 5.400 € brutto pro Monat. Mit wachsender Erfahrung und dem Übernehmen von Leitungsfunktionen kann das monatliche Gehalt auf 6.000 € bis 7.000 € oder mehr ansteigen. In spezialisierten Positionen, etwa in der Forschung und Entwicklung oder im Projektmanagement großer Unternehmen, sind auch Jahresgehälter von mehr als 85.000 € brutto möglich. Zusätzlich zum Grundgehalt können Leistungsprämien, Zulagen und betriebliche Zusatzleistungen angeboten werden.

In welchen Branchen arbeitet man als Ingenieur/in - Farben, Lacke?

Ingenieure und Ingenieurinnen für Farben und Lacke sind aufgrund ihres spezialisierten Wissens in zahlreichen Branchen gefragt. Klassischerweise arbeiten sie in der Farben- und Lackindustrie, insbesondere bei Herstellern von Lacken, Farben und Beschichtungen für unterschiedliche Einsatzbereiche. Darüber hinaus bieten sich Positionen im Bereich der Anstrichmittelherstellung, in der Forschung und Entwicklung von Lackrohstoffen, im Anlagen- und Maschinenbau, sowie im Werkzeugbau. Weitere Möglichkeiten eröffnen sich in Prüflaboren und im Sachverständigenwesen oder im Bereich der Umwelttechnik, etwa im Hinblick auf die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und Verfahren. An Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen sind Ingenieure/innen – insbesondere im Rahmen wissenschaftlicher Tätigkeiten und technologischer Entwicklung – ebenfalls gefragt. Auch Schnittstellen zu angrenzenden Disziplinen wie Agrarwissenschaften, Medizin oder im Bereich technischer Dienstleistungen für Privathaushalte können zu interessanten beruflichen Perspektiven führen.

Welche Tätigkeiten führt ein Ingenieur/in - Farben, Lacke aus?

Die Aufgaben eines Ingenieurs oder einer Ingenieurin im Bereich Farben und Lacke sind äußerst vielseitig und anspruchsvoll. Ein zentraler Bestandteil der Tätigkeit ist die Entwicklung und Optimierung neuer oder bestehender Lacke und Farbsysteme. Hierzu gehört die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Produkten, die Auswahl und Prüfung geeigneter Rohstoffe sowie die Anpassung der Rezepturen an spezifische Anforderungen wie Haltbarkeit, Umweltverträglichkeit oder Oberflächeneigenschaften. Ingenieure/innen konzipieren und planen zudem Fertigungsanlagen, entwickeln innovative Beschichtungsverfahren und begleiten die technische Umsetzung bis zur Markteinführung. Sie führen Laborversuche, Qualitätssicherung und Umweltanalysen durch, erstellen Prüfberichte und dokumentieren die Ergebnisse gemäß gesetzlichen Vorgaben und Kundenanforderungen. Darüber hinaus übernehmen sie Schulungs- und Beratungsaufgaben, arbeiten mit Partnern aus Forschung, Produktion und Vertrieb zusammen und sind oftmals auch in die Produktpräsentation oder das Projektmanagement involviert. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Entwicklung umweltschonender und leistungsfähiger Beschichtungslösungen für Anwendungen in Bau, Automobilindustrie, Elektrotechnik, Medizintechnik oder im Konsumgüterbereich bei.

Ingenieur/in - Farben, Lacke Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieur/in - Farben, Lacke Jobs in weiteren Städten

  • Frankfurt
  • Hannover
  • Idstein
  • Marburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus