
Hörgeräteakustiker/in Jobs und Stellenangebote
Alles was Sie über den Beruf Hörgeräteakustiker/in wissen müssen
Aufgaben Hörgeräteakustiker/in
Hörgeräteakustiker/innen arbeiten mit Präzisionsgeräten, etwa mit Geräten der Audiometrie oder Bohr- und Fräsgeräten, aber auch mit feinmechanischen Instrumenten wie Lupen, Elektronikzangen sowie Pinzetten. Otoplastiken anfertigen sie in Werkstätten an meist gut ausgeleuchteten Arbeitsplätzen an. Verflüssigte Kunststoffe wie Acryl oder Silikon können Haut und Atemwege reizen sowie bei der Reparatur können Dämpfe und Gerüche durch die verwendeten Klebstoffe sowie Lösungsmittel entstehen. Aus diesem Grund tragen Hörgeräteakustiker/innen je nach Tätigkeit zum Beispiel Schutzbrillen, Atemschutzmasken oder Handschuhe. In den Verkaufsräumen beratschlagen und bedienen sie Kunden. Dabei müssen sie sich auf die individuellen Wünsche sowie Bedürfnisse einstellen und jeweils passende Lösungsvorschläge anbieten können. Auch wenn viel Kundenverkehr herrscht, bleiben sie stets freundlich sowie geduldig.
Da Hörgeräte und -hilfen individuell sowie exakt angepasst werden müssen, sind eine sorgfältige Arbeitsweise, handwerkliches Geschick und Beobachtungsgenauigkeit erforderlich. Kundenorientierung sowie kommunikative Fähigkeiten benötigen Hörgeräteakustiker/innen beim Beraten und Bedienen der Klienten im Verkaufsgeschäft.
Ihre Tätigkeiten
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. elektrische Messgeräte, Audiometer, komplexe Programmiergeräte
- Handarbeit z.B. vorgefertigte Hörsysteme montieren und modifizieren
- Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen
- Arbeit in Verkaufsräumen
- enger Körperkontakt mit Menschen z.B. Abdruck der Ohrmuschel und des Gehörgangs anfertigen
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. defekte Bauteile und Module in Hörsystemen auswechseln
- Kundenkontakt z.B. Kunden beim Kauf von Hörsystemen beraten und nach dem Kauf betreuen
- häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen zwischen detailgenauer Arbeit an Hörgeräten und Kundenkontakt wechseln