Automatisierungstechniker/in / Mechatroniker/in für Pharma-Engineering (m/w/d)
Job World GmbHWels, Linz, Grieskirchen
Job World GmbHWels, Linz, Grieskirchen
Arethia Services Germany GmbH & Co. KGReinbek
adesta GmbH & Co. KGFrankfurt, Mainz, Darmstadt, Hanau, Heidelberg
Sanvartis GmbHDuisburg
QIAGEN GmbHHilden, Düsseldorf
CODAN Medizinische Geräte GmbHLensahn, Lübeck
Careforce GmbHBaden Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg Vorpommern
FERCHAU – Connecting People and TechnologiesWolfsburg
ORGENTEC Diagnostika GmbHMainz Hechtsheim
Diehl Defence GmbH & Co. KGLübben
Helfer/in - Chemie- und Pharmatechnik Jobs und Stellenangebote
Helfer/innen im Bereich Chemie- und Pharmatechnik arbeiten mit Rohstoffen sowie Chemikalien, Laborgeräten, Geräte und Produktionsanlagen. Da sie mit chemischen Stoffen oder mit Reinigungs- sowie Desinfektionsmitteln in Kontakt kommen, tragen sie Schutzhandschuhe, Atemschutz oder auch komplette Schutzanzüge. Sie sind in Produktionshallen, Labor- und Lagerräumen tätig, evtl. auch,ggf. auch in Rein- oder Kühlräumen. Trotz moderner Absauganlagen lassen sich Staubentwicklung sowie Gerüche nicht vollständig vermeiden. In großen Produktionsbetrieben ist Schichtarbeit üblich.
Wenn sie nämlich Fachkräfte dabei unterstützen, schwere Maschinenteile auszutauschen oder Kisten auf Paletten stapeln, müssen Helfer/innen im Bereich Chemie- und Pharmatechnik kräftig zupacken können. Für Tätigkeiten im Labor ist dagegen Fingerspitzengefühl erforderlich. Bei den Arbeiten berücksichtigen sie die Sicherheitsvorschriften. Die Helfer/innen folgen den Anweisungen der Fachkräfte sowie führen alle Tätigkeiten sorgfältig aus.
Das Wichtigste in Kürze
Als Helfer oder Helferin in der Chemie- und Pharmatechnik können Sie mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.700 € und 3.000 € brutto im Monat rechnen, abhängig von Erfahrung, Qualifikation sowie der jeweiligen Region und dem Tarifvertrag. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das monatliche Einkommen auf bis zu 3.200 € brutto steigen. Schichtarbeit, Überstunden und Sonderzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld können das Gehalt zusätzlich positiv beeinflussen. Die Branche zeichnet sich insgesamt durch tarifgebundene und vergleichsweise stabile Einkommen aus.
Helfer und Helferinnen im Bereich Chemie- und Pharmatechnik finden Beschäftigung in einer Vielzahl von Industriezweigen. Zu den wichtigsten gehören die chemische Industrie, die pharmazeutische Produktion, die Kunststoffverarbeitung, die Herstellung und Verarbeitung von Farbstoffen, die Produktion von Medizinprodukten und Pharmavorprodukten sowie Betriebe, die Chemiefasern oder Stickstoffverbindungen fertigen. Darüber hinaus bieten auch Fotolabore, Unternehmen der Analytik, Umwelttechnik und Spezialchemie sowie Hersteller von industriellen Grundchemikalien vielfältige Arbeitsmöglichkeiten. Durch das breite Branchenspektrum ergeben sich interessante Einsatzorte und abwechslungsreiche Aufgabenfelder.
Zu den typischen Branchen, in denen Sie eine Karriere als Helfer oder Helferin in der Chemie- und Pharmatechnik starten oder weiterentwickeln können, zählen unter anderem:
Neben diesen klassischen Industriebereichen bieten auch Zulieferbetriebe, Forschungsinstitute sowie Dienstleistungsunternehmen im Bereich Labor- und Analysetechnik attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Die vielfältigen Arbeitsumgebungen bieten Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsperspektiven, sondern auch Möglichkeiten, sich gezielt weiterzubilden und Schritt für Schritt mehr Verantwortung im Betrieb zu übernehmen.
Das könnte Sie auch interessieren