Operationstechnischer Assistent (OTA), exam. Pflegefachkraft OP, ZFA (m/w/d) - NEU!
Augenklinik Dardenne SEBonn
Augenklinik Dardenne SEBonn
KV SiS BW Sicherstellungs- GmbHMannheim, Bruchsal
MVZ Ganzimmun GmbHMainz
KursanaSülstorf
KursanaWeimar
Augenklinik Dardenne SEBonn
Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt-RödelheimFrankfurt
Euro Akademie PößneckPößneck
Euro Akademie JenaJena
Evangelische Heimstiftung GmbHFriedrichshafen
Helfer/in - Altenpflege Jobs und Stellenangebote
Helfer/innen im Bereich Altenpflege/Persönliche Assistenz beaufsichtigen sowie versorgen alte, kranke und pflegebedürftige Menschen wie auch Menschen mit Behinderung. Sie setzen bsp. Waschlappen sowie Hautpflegemittel ein, servieren Speisen und arbeiten mit Reinigungsmitteln. Bei einigen Tätigkeiten tragen sie Einweghandschuhe oder Mundschutz. In Pflegeheimen sind sie in Patientenzimmern, Sanitär- sowie Aufenthaltsräumen tätig. In der persönlichen Assistenz von Menschen mit Behinderung arbeiten sie vor allem in den Räumlichkeiten der Wohnung. Schichtdienst ist üblich.
Sie sind viel auf den Beinen und verrichten oft unter Zeitdruck körperlich anstrengende Tätigkeiten. Die Helfer/innen betten nämlich kranke Menschen um sowie werden bei Pflege- und Assistenztätigkeiten auch mit Körperausscheidungen sowie -gerüchen, Wunden oder Blut konfrontiert. Wenn sie etwa demente Menschen versorgen, sind sie auch psychischen Belastungen ausgesetzt. Einfühlungsvermögen und evtl. auch,ggf. Kultursensibilität sind bei der Pflege wie auch bei der persönlichen Assistenz wichtig. Die Helfer/innen folgen den Anweisungen der Fachkräfte bzw. richten sich nach den Wünschen der privat betreuten Menschen sowie führen alle Tätigkeiten sorgfältig aus.
Das Wichtigste in Kürze
Das Einkommen für Helferinnen und Helfer in der Altenpflege orientiert sich an unterschiedlichen Faktoren wie Berufserfahrung, Region, Tarifbindung und dem jeweiligen Arbeitgeber. Im Jahr 2024 liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt mit abgeschlossener Qualifizierung meist zwischen 2.400 € und 2.800 € brutto monatlich. In tarifgebundenen Betrieben, insbesondere im öffentlichen Dienst, sind oft noch höhere Einstiegsgehälter möglich. Zusätzlich zum Grundgehalt erhalten Altenpflegehelferinnen und -helfer regelmäßig Schichtzulagen für Nacht-, Wochenend- oder Feiertagsdienste. Mit wachsender Berufserfahrung, zusätzlichen Qualifikationen oder der Übernahme erweiterter Aufgabenbereiche, beispielsweise als Praxisanleiter oder Betreuungsassistent, erhöhen sich die Gehaltsaussichten weiter. Erfahrene Fachkräfte können ein monatliches Bruttogehalt von bis zu 3.200 € erzielen.
Helferinnen und Helfer im Bereich Altenpflege sind in zahlreichen Segmenten des Sozial- und Gesundheitswesens beschäftigt. Die klassische Tätigkeit findet in stationären Einrichtungen statt, etwa in Alten- und Pflegeheimen, Seniorenresidenzen oder Wohnheimen für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Ein großer Teil arbeitet zudem in ambulanten Pflegediensten, die Pflegebedürftige in deren eigenem Zuhause betreuen. Auch in geriatrischen Abteilungen von Krankenhäusern, Tages- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen sowie betreuten Wohnanlagen werden Altenpflegehilfskräfte beschäftigt. Daneben existieren Beschäftigungsmöglichkeiten in Senioren-Wohngemeinschaften und privaten Haushalten, die zunehmend auf qualifiziertes Unterstützungspersonal setzen. Vor allem angesichts des demografischen Wandels ist der Bedarf an Pflegehelferinnen und -helfern branchenübergreifend stark gestiegen.
Für Helferinnen und Helfer in der Altenpflege existieren vielfältige berufliche Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Versorgungskonzepten und Sektoren. Zu den klassischen Branchen und Tätigkeitsbereichen zählen:
Darüber hinaus werden Altenpflegehelferinnen und -helfer zunehmend in spezialisierten Einrichtungen für Menschen mit Demenz, in Rehabilitations- und Palliativpflege sowie an den Schnittstellen zu sozialen Betreuungsangeboten gesucht. Wer sich darüber hinaus weiterbildet, kann sich zum Beispiel in der Behandlungspflege, Pflegeberatung oder zur Fachkraft entwickeln und so seine Position auf dem Arbeitsmarkt stärken und Aufstiegschancen wahrnehmen.
Das könnte Sie auch interessieren