Heilerziehungspfleger/in - Rehabilitation Jobs

3 aktuelle Heilerziehungspfleger/in - Rehabilitation Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Altenpfleger / Erzieher / Heilerziehungspfleger m/w/d in Gildenhall

Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB)Neuruppin

Verstärken Sie unser Team als Altenpfleger, Erzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Gildenhall! Die Ostprignitz-Ruppiner-Gesundheitsdienste GmbH sucht engagierte Fachkräfte zur Unterstützung in der sozialen Rehabilitation. Wenn Sie auf der Suche nach einer verantwortungsvollen, selbstständigen und vielseitigen Tätigkeit sind, sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Erwachsene mit psychischen, geistigen und Schwerstmehrfachbehinderungen und bieten Ihnen umfassende Fortbildungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von einer tariflichen Vergütung und einem motivierten Team, das Ihre Initiative schätzt. Bewerben Sie sich jetzt und machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere!
Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Fahrtkosten-Zuschuss Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Heilerziehungspfleger ( m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)

Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB)Neuruppin

Die OGD Ostprignitz Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH sucht einen Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) in Gildenhall. Eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit ist möglich. Als Tochter der Ruppiner Kliniken, einem führenden Universitätsklinikum in Nordbrandenburg, bieten wir Ihnen eine erstklassige Arbeitsumgebung. Suchen Sie eine verantwortungsvolle, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Profitieren Sie von fachlicher Weiterbildung und einem engagierten Team. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Fahrtkosten-Zuschuss Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger m/w/d für den stationären Bereich

KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.Murnau Staffelsee

Als Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger m/w/d in unserem engagierten Team übernehmen Sie essenzielle Aufgaben in der Patientenversorgung. Sie unterstützen die individuellen Therapieziele durch pflegerisch-erzieherische Maßnahmen und arbeiten interdisziplinär mit anderen Fachkräften zusammen. Die Beratung und Anleitung von Familien ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit. Heilpädagogische Gestaltung von Therapieeinheiten gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung sowie Einfühlungsvermögen für psychisch erkrankte Kinder mit. Flexibilität und eine strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus und ermöglichen ein effektives Arbeiten im 3-Schicht-System.
Gutes Betriebsklima Corporate Benefit KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Heilerziehungspfleger/in - Rehabilitation wissen müssen

Heilerziehungspfleger/in - Rehabilitation Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Heilerziehungspfleger/in - Rehabilitation wissen müssen

Zwischen Alltag, Anspruch und Anerkennung: Was Heilerziehungspfleger:innen in der Rehabilitation wirklich erwarten dürfen

Wenn man sich fragt, welcher Beruf wohl eine der unterschätztesten Mischungen aus Handwerk, sozialer Intelligenz und nervlicher Belastbarkeit bietet – Heilerziehungspflege in der Rehabilitation landet zuverlässig ganz oben auf meiner gedanklichen Shortlist. Für viele, die gerade mit dem Gedanken spielen, einzusteigen oder nach Jahren in einem anderen sozialen Beruf nun frischen Wind suchen, ist eines direkt auffällig: Die Aufgaben sind meist dichter gepackt als die Termine in der Ambulanz, der Personalmangel ist spürbar – aber die Möglichkeiten sind größer, als viele glauben. Skeptisch? Verständlich. Wer will schon in ein Feld, das vordergründig nach Fürsorge klingt, in der Praxis aber mitunter klingt wie die lange To-Do-Liste eines improvisierenden Managers mit Herz.


Die tägliche Realität – Ein Spagat zwischen Unterstützung und Selbstbehauptung

Machen wir uns nichts vor: Heilerziehungspfleger:innen in der Rehabilitation hängen selten nur zwischen Fördergruppenraum und Frühstücksausgabe herum. Was wirklich zählt, sind jene Momente, in denen man gezwungen ist, innerhalb von zwei Atemzügen zwischen Assistenz, Motivator und Konfliktmanager zu oszillieren. Und dann ist da noch die Papierflut – die digitale Dokumentation ist zwar auf dem Vormarsch, aber vielerorts stößt sie in der Praxis auf lapidare Technik oder schlichtes WLAN-Gemetzel. Doch genau hier zeigt sich, ob man für den Beruf taugt. Wer sich in der Vielfalt menschlicher Verhaltensweisen orientieren kann, kommunikative Ausdauer beweist und nicht sofort das Handtuch schmeißt, wenn mal wieder der Aufzug klemmt, findet in diesen Alltagsabenteuern einen durchaus eigenwilligen Reiz.


Qualifikationen: Zwischen Fachwissen, Bauchgefühl und eigenem Stehvermögen

Wenn ich eines sagen kann: Der formale Abschluss ist die Eintrittskarte – der Rest entscheidet sich ohnehin im Feld. Ja, die Ausbildung vermittelt Fachwissen, von Entwicklungspsychologie bis Grundpflege, inklusive ein paar rechtlich relevanter Paragraphen, die man in komplizierten Situationen besser parat hat. Aber was viele unterschätzen: Der eigentliche Berufserfolg hängt fast nie am bedruckten Schein. Viel wichtiger ist dieses schwer greifbare Gespür für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, gepaart mit dem berühmten dicken Fell. Humor schadet nie. Improvisationstalent ebenfalls nicht. Tägliche Herausforderung? Das, was an keinem Hochschul-Seminar verständlich erklärt wird. Wer den Beruf als statischen, „sicheren Job“ betrachtet, irrt sich gewaltig – die Grenzerfahrungen im Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten, Familien, Behörden und Kollegen gehören einfach dazu. Und dennoch: Genau daran wächst man.


Gehalt, regionale Unterschiede – und das Spiel mit der Anerkennung

Kommen wir zum Thema, das bei jeder Berufsberatung unweigerlich die Luft anhalten lässt: das Gehalt. Ja, es ist kein Geheimnis, dass die Vergütung in der Heilerziehungspflege schwankt wie das Wetter im April. Wer in Stadtstaaten oder westdeutschen Ballungsräumen startet, landet oft mit einem Einstiegsgehalt knapp oberhalb von 2.600 € brutto im Monat. Ländliche Regionen? Da kann’s spürbar weniger sein, stellenweise dümpelt das Einstiegsniveau auch mal näher an der 2.300 €er Marke. Mit Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen oder Spezialisierungen – etwa im Bereich Autismus-Spektrum oder herausforderndes Verhalten – lässt sich das Gehalt durchaus hebeln, wobei die Deckel nur selten nach oben reißen. Klar, Verantwortung, Wochenendarbeit, Schichtdienst, manchmal auch Nachtbereitschaften – die Entlohnung erscheint da oftmals als zu knapp bemessen. Ich schiebe dann gern ein, was viele Fachkräfte sagen: Wertschätzung ist das eigentliche „Trinkgeld“ in diesem Job – und das gibt es nicht immer in ausreichendem Maß.


Chancen, Risiken & der etwas eigene Arbeitsmarkt

Was viele nicht sehen: Der Bedarf an qualifizierter Heilerziehungspflege in der Rehabilitation ist in den letzten Jahren eher gestiegen – und das in fast allen Teilen der Republik. Manchmal frage ich mich, wie diese paradoxe Gleichzeitigkeit aus Personalmangel, steigendem Druck und immer neuen Qualifikationsanforderungen überhaupt zu bewältigen ist. Gesellschaftlicher Wandel, Inklusionsbestrebungen, Fachkräfteengpässe und neue digitale Tools wirbeln das Feld zusätzlich auf. Wer offen bleibt für ungewohnte Arbeitszeitmodelle oder Zusatzqualifikationen (Stichwort: Fachkraft für Teilhabeplanung, heilpädagogische Zusatzabschlüsse), ist auf dem Arbeitsmarkt alles andere als chancenlos – eigentlich sogar gefragt wie nie. Aber: Die Kehrseite ist auch, dass der Arbeitsalltag mitunter hektischer und anspruchsvoller wird. Die Balance zu finden zwischen Haltung zeigen und sich nicht selbst verheizen – das bleibt die Königsklasse.


Zwischen Idealismus und Pragmatismus: Der Job als Lebensentwurf?

Was bleibt, ist diese manchmal verblüffende Erkenntnis: Heilerziehungspflege ist weder ein romantisches Helferklischee noch ein bloßer Lückenfüller für den Arbeitsmarkt. Es ist einer dieser Berufe, die einen fordern – intellektuell, praktisch, nervlich. Wer am Anfang steht, darf ruhig zweifeln. Wer umsteigen will, sollte vorher ehrlich prüfen, ob er oder sie mit überraschenden Lebensentwürfen umgehen kann – den eigenen eingeschlossen. Und ja, es gibt zahllose Wege, innerhalb des Feldes weiterzukommen: Leitung, sonderpädagogische Fortbildungen, spezielle Reha-Bereiche, bis hin zu Beratung und Qualitätsmanagement. Aber Hand aufs Herz: Manchmal reicht schon der Respekt, den man sich – und anderen – am Ende eines langen Arbeitstags entgegenbringt. Alles andere kommt mit der Zeit. Oder eben auch nicht. Ganz ehrlich? So ist das Leben – und so ist dieser Beruf.


Heilerziehungspfleger/in - Rehabilitation Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Heilerziehungspfleger/in - Rehabilitation Jobs in weiteren Städten

  • Neuruppin
  • Murnau Staffelsee
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus