Haus- und Familienpfleger/in (Berufsfachschule) Jobs

22 aktuelle Haus- und Familienpfleger/in (Berufsfachschule) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa/ZscheckwitzCha

Die Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) 2024 bietet eine umfassende, generalistische Qualifikation für die Pflege aller Altersgruppen. Während dieser Ausbildung erlernst Du, wie Du pflegebedürftige und kranke Menschen kompetent betreust und versorgst. Zu Deinen Aufgaben gehören die Erhebung des individuellen Pflegebedarfs und die Organisation des gesamten Pflegeprozesses. Zudem übernimmst Du verantwortungsvolle Aufgaben, die nur von qualifizierten Pflegefachpersonen durchgeführt werden dürfen. Der Unterricht umfasst mindestens 2.100 Stunden und findet an unserer Berufsfachschule für Pflegeberufe in Blockform statt. Starte deine Karriere in der Pflege und gestalte aktiv das Leben anderer Menschen!
Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)

Universitätsmedizin MagdeburgMagdeburg

Starten Sie Ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) am 01.09.2025 und profitieren Sie von der Reform des Pflegeberufegesetzes. Dieses neue Gesetz vereint die Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege in einem einheitlichen Berufsbild. Wählen Sie zu Beginn Ihrer Ausbildung Ihre bevorzugte Vertiefung: Pädiatrische Versorgung, Psychiatrische Versorgung oder Akutpflege in stationären Einrichtungen. Im dritten Jahr absolvieren Sie 500 Stunden praktischen Unterricht in Ihrer gewählten Fachrichtung. Beachten Sie, dass die Plätze in der Pädiatrischen und Psychiatrischen Versorgung begrenzt sind. Geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte Ihre Vertiefungswahl an, um Ihren Platz zu sichern!
Fahrtkosten-Zuschuss Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mitarbeiterin (m/w/d) für die Anmeldung der Radiologie (medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)) - NEU!

Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbHLüneburg

Das Städtische Klinikum Lüneburg sucht eine Mitarbeiterin (m/w/d) für die Anmeldung der Radiologie. Gesucht werden medizinische Fachangestellte oder Gesundheits- und Krankenpfleger. Dieses dynamische Akutkrankenhaus bietet ein umfassendes Leistungsspektrum und ist Teil der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg. Als akademisches Lehrkrankenhaus des UKE Hamburg garantiert das Klinikum höchste medizinische Standards. Mit über 562 Planbetten und dreizehn Kliniken stellt es den größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region dar. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams in einem innovativen Umfeld!
Betriebliche Altersvorsorge Ferienbetreuung Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) als Dauernachtwache - Hier sind Sie richtig!

Mediana Neuro-CareHünfeld

In unserer liebevollen Einrichtung mit 59 Betten schaffen wir einen Ort der Geborgenheit und Gemeinschaft. Unsere vier spezialisierten Wohnbereiche bieten jeweils individuelle Einzelappartements, die Privatsphäre und Selbstbestimmung fördern. Dank des engagierten Teams von 130 Mitarbeitenden sorgen wir täglich für eine hohe Lebensqualität unserer Bewohner:innen. Wir glauben, dass Pflege mehr als nur ein Beruf ist – es ist eine Berufung. Unterstützen Sie uns, um ein weiterhin herausragendes Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen. Werden Sie Teil unseres Teams, das mit Empathie und Fachwissen echte Lebensqualität bietet!
Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) außerklinische Beatmung / Intensivpflege - Hier sind Sie richtig!

Mediana Neuro-CareHünfeld

Starten Sie Ihre Karriere in der Intensivpflege bei Mediana! Wir bieten Ihnen eine fundierte Weiterbildung zur Pflegefachkraft und fördern Ihre soziale Kompetenz sowie Zuverlässigkeit. Mit 30 Tagen Urlaub im Jahr und einer Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-P) schaffen wir ideale Arbeitsbedingungen. Profitieren Sie von einem strukturierten Einarbeitungsprozess und vielfältigen Gesundheitsprogrammen, darunter Yoga und Rückenschule. Ihre Aufgaben umfassen die Dokumentation von Pflegemaßnahmen sowie die Anleitung von Pflegehelfer:innen und Auszubildenden. Werden Sie Teil der Mediana-Familie und gestalten Sie die Pflegezukunft aktiv mit!
Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) im Tagdienst - Starten Sie bei uns durch!

Mediana St. Ulrich HünfeldHünfeld

Starten Sie mit uns in die Pflegezukunft! Bei Mediana profitieren Sie von kostenfreien Gesundheitsförderungsprogrammen wie Yoga und Rückenschule sowie vielseitigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Sie erhalten Rabatte in Fitnessstudios und regionalen Geschäften. Ihre Aufgaben umfassen die Dokumentation von Pflegemaßnahmen, die Anleitung von Pflegehelfer:innen und die Umsetzung ärztlicher Verordnungen. Unterstützen Sie die individuelle Pflege unserer Bewohner:innen und arbeiten Sie eng mit Ärzt:innen und Kliniken zusammen. Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail an info@bewerbungenmitpflegia.de oder telefonisch unter 015792395985 - wir freuen uns auf Sie!
Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) für verschiedene Stationen - Wir stehen für hohe Qualität!

m&i-Fachklinik IchenhausenIchenhausen

Jährlich versorgen wir über 6.700 stationäre Patient:innen in verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Unser interdisziplinäres Team bringt Expertise in Intensivmedizin, Neurologie, Geriatrie, Innere Medizin, Orthopädie, Rheumatologie und Schlafmedizin ein. Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche und evidenzbasierte Patientenbetreuung. Eine teamorientierte Kultur und familienfreundliche Dienstplanung schaffen ein angenehmes Arbeitsumfeld. Früh- und Rückkehrer:innen unterstützen wir mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie einer strukturierten Einarbeitung durch erfahrene Mentor:innen. Bewerben Sie sich jetzt und erleben Sie unsere engagierte Arbeitsweise hautnah – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft mit Qualifikation zur Praxisanleitung (m/w/d) - Komm zur AWO!

Seniorenhaus SchelfwerderSchwerin

Sichern Sie sich eine berufspädagogische Zusatzqualifikation in der Praxisanleitung für Pflege- und Gesundheitseinrichtungen. Wir bieten Ihnen 30 Tage Urlaub, eine betriebliche Altersvorsorge und automatische Gehaltsanpassungen alle 24 Monate. Ihre Aufgaben umfassen die individuelle Betreuung und Dokumentation von Auszubildenden sowie eine enge Zusammenarbeit mit Schulen. Unsere Teilzeitstelle mit 35 Wochenstunden ermöglicht eine familienorientierte Dienstplangestaltung. Freuen Sie sich auf ein hilfsbereites Team, Jahressonderzahlungen und kostenfreie Parkplätze. Profitieren Sie von Weiterbildungsangeboten und günstigen öffentlichen Verkehrsanbindungen!
Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Exam. Pflegefachkraft (gn) für den ambulanten Pflegedienst zum 01.11.2025

DRK - Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Neumünster e.V.Neumünster

Sie suchen eine erfüllende berufliche Herausforderung in der Pflege? Unsere Stelle als examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) bietet Ihnen genau das! Wir legen Wert auf Empathie und Kommunikationsstärke im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Profitieren Sie von individueller Einarbeitung, einem engagierten Team und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem erwarten Sie attraktive Mitarbeiterrabatte und ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres wertschätzenden Umfelds im DRK Neumünster!
Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Altenpflegehelfer (gn) für den ambulanten Pflegedienst

DRK - Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Neumünster e.V.Neumünster

In enger Zusammenarbeit mit Angehörigen und Fachleuten bietet unser Pflegedienst umfassende Unterstützung für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen im eigenen Zuhause. Wir gewährleisten eine ganzheitliche Pflege, die Betreuung, Grund- und Behandlungspflege umfasst. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem wertschätzenden Arbeitsumfeld, individueller Einarbeitung und einem engagierten Team. Eine relevante Berufserfahrung in der ambulanten Pflege ist von Vorteil, während Teamfähigkeit und Empathie unerlässlich sind. Unsere familienfreundlichen Arbeitszeiten und Weiterbildungsangebote fördern die berufliche Entwicklung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Unternehmens – Ihr Ansprechpartner erwartet Sie!
Familienfreundlich Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Haus- und Familienpfleger/in (Berufsfachschule) wissen müssen

Haus- und Familienpfleger/in (Berufsfachschule) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Haus- und Familienpfleger/in (Berufsfachschule) wissen müssen

Zwischen Empathie und Einsatz – Weshalb Haus- und Familienpflege kein Nebenjob ist

Es gibt Berufe, deren gesellschaftlicher Wert auf dem Papier vermutlich strahlender aussieht, als ihr Alltag tatsächlich glänzt. Haus- und Familienpflegerinnen und -pfleger gehören sicher zu dieser Spezies. Wer schon einmal – notgedrungen oder freiwillig – für ein paar Tage das Zepter im Haushalt einer fremden Familie übernommen hat, weiß: Das ist keine entspannte Tasse Tee in Omas Stübchen, sondern oft ein Balanceakt zwischen Respekt, Geduld und echtem Organisationstalent. Irgendwie komme ich aus dem Staunen manchmal nicht heraus, wie viel man in dieser Rolle können – und aushalten – muss. Doch was heißt das konkret, jenseits knapper Berufsdefinitionen?

Ein Blick in den Maschinenraum: Aufgaben zwischen Alltagsheld und Unsichtbarer Hand

Klingt nach Klischee, ist aber bittere Wahrheit: Der Tagesablauf in der Haus- und Familienpflege ist selten vorhersehbar. Ein typischer Morgen kann mit der Vorbereitung des Frühstücks beginnen, nur um wenig später im Notdienst für ein gestürztes Familienmitglied zu enden. Kochen, Einkaufen, Kinder betreuen, Wäsche schleudern, Termine koordinieren, manchmal auch Medikamentengaben überprüfen – und das alles unter dem wachsamen Blick einer Familie, die sich meist erst im Ausnahmezustand an externe Hilfe gewöhnt.
Natürlich steht und fällt alles mit dem Vertrauen. Plötzlich zieht man sich nicht mehr morgens seine Arbeitskleidung an und verschwindet ins Büro – sondern taucht ein in das intime Geflecht fremder Lebenswirklichkeiten. Menschen mit Diagnosen, Kindern, Pflegenotfällen, oft auch Gerüchen und Gewohnheiten, die nicht bis zum Feierabend warten. Viele unterschätzen, wie subtil und doch massiv der Druck dabei wachsen kann. Nehmen wir es, wie es ist: Die wenigsten möchten den Arbeitsplatz ihrer Küche gegen die anderer tauschen. Aber irgendwer muss es tun – und genau das macht die Bedeutung dieses Berufs aus.

Qualifikation – mehr als ein Zettel: Was man können (und aushalten) muss

Kein Abschluss der Welt schützt vor dem, was einen in Wohnzimmern, Bädern oder zwischen Brotdosen überraschen kann. Klar, auf dem Papier zählt die anerkannte Ausbildung an einer Berufsfachschule, mit ihren Pflichtstunden in Theorie und Praxis. Und ja, Grundwissen zu Pflege, Haushaltsorganisation, Sozialkunde, Hygiene, Ernährung – das alles scheint solide. Aber das, worauf es meistens wirklich ankommt, ist schwer zu greifen: innere Stabilität, Empathie ohne Selbstaufgabe, Eigenständigkeit gepaart mit der Fähigkeit, Regeln zu beherzigen, die einem manchmal erst im Nachhinein auffallen („Ach, die Glastassen sind NUR für Sonntagsbesuch?“).
Da hilft kein starren auf Lehrplan oder Ausbildungsordnung. Wer hier glücklich wird, muss vieles können, was keine Prüfung abfragt: dauerhaftes Zuhören, deeskalierendes Auftreten, Spontaneität. Und ein Talent, sich nicht von Launen oder unausgesprochenen Vorwürfen umwerfen zu lassen. Ob das erlernbar ist? Vielleicht. Aber vieles bleibt Charaktersache – ein Grund, warum Quereinsteigende zwar willkommen sind, aber ohne Selbstreflexion meist nicht lange bleiben. Ehrlich gesagt: Manchmal will ich morgens schon vor dem ersten Kaffee applaudieren, wenn jemand sich trotzdem für diese Arbeit entscheidet.

Geld – harter Stoff, ehrliche Worte: Was die Branche verspricht (und hält)

Tja, das große Thema Gehalt. Hier trennt sich oft Euphorie von Realität. Viele denken reflexartig an die surrenden Köpfe von Pflegekräften in der Klinik und hoffen auf vergleichbare finanzielle Aussichten – aber Vorsicht, da sind Fallstricke. Die Bezahlung in der Haus- und Familienpflege variiert je nach Träger, Bundesland und Erfahrung gravierend. In strukturschwachen Regionen kann der Verdienst mager bleiben, während in Metropolen mit angespanntem Arbeitsmarkt oft bessere Konditionen geboten werden.
Gemessen an der Verantwortung bleibt das Gehalt, nüchtern betrachtet, eher funktional als motivierend. Berufseinsteiger müssen mit bescheidenen Löhnen kalkulieren, regelmäßige Nachtdienste oder die Arbeit an Wochenenden sind selten großzügig vergütet – Stichwort Zuschläge, die im Vergleich zur Kranken- oder Altenpflege schwach ausfallen. Die Spanne bewegt sich im Groben von „seriösem Einstieg“ bis „lohnende Perspektive, wenn man dranbleibt und sich weiterqualifiziert“. Regionale Unterschiede? Eklatant. Während etwa in einigen Teilen Ostdeutschlands Gehälter weiter am unteren Rand verharren, kann man in Ballungsgebieten mit höherer Nachfrage und tariflicher Bindung deutlich mehr herausholen. Aber, und das ist kein Jammern: Wer über Jahre beispielhaft engagiert bleibt, wächst nicht nur an Respekt – sondern manchmal auch am Lohnzettel.

Arbeitsmarkt, Wandel, Widersprüche – und wer hier überhaupt gesucht wird

Stellenmärkte changieren zwischen Überbedarf und Angebotsflaute – eine Entwicklung, die spätestens mit den gesellschaftlichen Umbrüchen rund um Corona, Pflegekräftemangel, Demografie und neuen Familienmodellen massiv Fahrt aufgenommen hat. In Städten mit guter Infrastruktur lockt oft die Konkurrenz anderer Sozialberufe, in ländlichen Gegenden ist es dagegen der blanke Mangel an Alternativen, der den Arbeitsmarkt ankurbelt (oder eben lähmt – je nach Perspektive).
Was auffällt und nicht unterschätzt werden sollte: Die klassische Rollenaufteilung innerhalb von Familien schwindet, die Nachfrage nach flexibler, externer Unterstützung wächst. Digitalisierung macht sich breit; mobile Apps, Online-Dokumentation, vernetzte Einsatzpläne – was früher per Hand und Telefonzettel lief, findet zunehmend digital statt. Für Berufseinsteiger oder wechselwillige Profis heißt das: IT-Basics sind kein Kür-, sondern Pflichtprogramm. Wer sich nur zwischen Staubsauger und Herd sieht, unterschätzt, wie sehr der Beruf in Richtung Pflege-Management und Schnittstellenkompetenz mutiert. Vielleicht ein eigenes Paradox: Nähe und Technik rücken enger zusammen, auch in einem „bodenständigen“ Berufsfeld wie diesem.

Praxistipps, Ehrlichkeit und ein bisschen Mut zum Stolpern

Wem rate ich diesen Beruf? Jedenfalls nicht denjenigen, die sich nach geregelten Abläufen sehnen – oder eine Bühne für tägliche Heldentaten suchen. Haus- und Familienpflege erfordert Ausdauer, Gelassenheit im Umgang mit Chaos und Lust auf echten Sinn, auch jenseits von Applaus oder Facebook-Likes. Die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten sind zumindest vorhanden – bei vielen Trägern gibt es Programme für die Spezialisierung in Pflege, Beratung oder Leitung, auch eine Weiterqualifikation zur examinierten Fachkraft ist machbar. Aber seien wir ehrlich: Den Blockbuster-Karriereweg, der auf Konferenzen bejubelt wird, liefert dieser Bereich selten. Dafür bekommt man Nähe, lebensnahe Geschichten, Momente, die tief in Erinnerung bleiben. Und manchmal – an den besseren Tagen – ein ehrliches Danke.
Natürlich: Es bleibt eine Herausforderung, zwischen Privatleben und Beruf die Balance zu finden. Doch nicht selten erleben gerade Quereinsteiger oder Neuankömmlinge, wie wertvoll dieser Beruf für die eigene Entwicklung wird. Wer sich darauf einlässt, merkt schnell – das Leben in fremden Haushalten formt einen wie kaum ein Bürojob. Manchmal wünscht man sich etwas mehr Rückenwind von Gesellschaft und Politik. Aber bis es so weit ist, sind es die kleinen Augenblicke, in denen sich der ganze Aufwand lohnt. Klingt ein bisschen pathetisch, vielleicht. Doch spätestens, wenn man selbst einmal Hilfe benötigt, ahnt man, wie wertvoll diese Arbeit tatsächlich ist.

Haus- und Familienpfleger/in (Berufsfachschule) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Haus- und Familienpfleger/in (Berufsfachschule) Jobs in weiteren Städten

  • Braunschweig
  • Neumünster
  • Hünfeld
  • Dresden
  • Ichenhausen
  • Lüneburg
  • Magdeburg
  • Meerbusch
  • Schongau
  • Schwerin
  • Westerstede
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus