Gummiverarbeiter/in Jobs und Stellenangebote

0 Gummiverarbeiter/in Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Gummiverarbeiter/in wissen müssen

Gummiverarbeiter/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Gummiverarbeiter/in wissen müssen

Aufgaben Gummiverarbeiter/in

Gummiverarbeiter/innen bedienen und beaufsichtigen Geräte sowie Anlagen, etwa Pressen und Spritzgussmaschinen. I.d.R. tragen sie Schutzkleidung wie Gehör- sowie Atemschutz. Sie arbeiten vorwiegend in Produktions- und Werkhallen, wo Maschinenlärm herrscht sowie die Gerüche von Gummi und Kautschuk, Lösemitteln sowie chemischen Hilfsmitteln in der Luft liegen. Rohstoffe untersuchen sie evtl. auch,ggf. im Labor. Gummiverarbeiter/innen arbeiten viel im Gehen und Stehen. Schichtarbeit ist möglich.

Technisches Verständnis ist erforderlich, wenn sie Geräte sowie Anlagen einstellen und warten, computergestützte Anlagen sowie Geräte bedienen. Gewissenhaft und sorgfältig überprüfen sie Betriebswerte wie Temperatur, Druck sowie Durchlaufzeit. Auch wenn sie Probeläufe ausführen und die Einstellwerte nachjustieren, ist Genauigkeit gefragt.

Ihre Tätigkeiten

  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Walzanlagen oder Spritzmaschinen
  • Handarbeit z.B. Maschinen einrichten
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Handschuhe oder Mundschutz
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen Betriebe der Gummi- und Kautschukindustrie
  • Umgang mit Chemikalien z.B. Weichmacher, Farbstoffe und Stabilisatoren
  • Arbeit unter Geruchseinfluss produkttypische Geruchsbelastungen
  • Arbeit unter Lärm Maschinenlärm
  • Schichtarbeit

Kurzbeschreibung Gummiverarbeiter/in

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Gummiverarbeiter/in

Was verdient ein Gummiverarbeiter/in?

Das Gehalt als Gummiverarbeiter oder Gummiverarbeiterin liegt nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung aktuell im Durchschnitt zwischen 2.800 € und 3.200 € brutto pro Monat. Die tatsächliche Höhe des Verdienstes kann dabei je nach Berufserfahrung, Qualifikation, Unternehmensgröße und Region variieren. Mit zunehmender Verantwortung, beispielsweise als Schichtleiter/in oder durch eine Spezialisierung auf bestimmte Produktionsbereiche, sind durchaus auch höhere Gehälter möglich. Zusätzlich können tarifliche Zulagen, Zuschläge für Schichtarbeit sowie Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld das monatliche Einkommen weiter steigern.

In welchen Branchen arbeitet man als Gummiverarbeiter/in?

Als Gummiverarbeiter/in sind Sie vor allem in Unternehmen der Gummiindustrie beschäftigt, zu denen beispielsweise Hersteller von Reifen, Dichtungen, Schläuchen oder technischer Formteile zählen. Darüber hinaus bieten auch die kunststoffverarbeitende Industrie, Automobilzulieferbetriebe, Betriebe für Medizintechnik oder der Maschinenbau attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch in Unternehmen der Elektroindustrie oder bei Produzenten von Förderbändern und anderen industriellen Komponenten gibt es offene Stellen für Gummiverarbeiter/innen. Viele Unternehmen dieser Branchen verfügen über hochspezialisierte Produktionsbereiche, in denen das fachkundige Verarbeiten von Gummimischungen, Elastomeren und Kunststoffen eine zentrale Rolle spielt.

Welche Tätigkeiten führt ein Gummiverarbeiter/in aus?

Gummiverarbeiter/innen übernehmen alle zentralen Aufgaben rund um die Herstellung und Verarbeitung von Gummiprodukten. Sie bedienen und überwachen komplexe Maschinen und Produktionsanlagen, mit denen beispielsweise Dichtungen, Reifen, medizinische Artikel oder technische Bauteile produziert werden. Zum Aufgabenbereich gehört das sorgfältige Mischen und Aufbereiten von Rohstoffen, das Einrichten und Bedienen der Anlagen sowie das selbstständige Überwachen der jeweiligen Fertigungsprozesse. Während der Produktion führen Gummiverarbeiter/innen regelmäßige Qualitätskontrollen durch, dokumentieren Produktionsdaten und greifen bei Störungen oder Unregelmäßigkeiten regulierend ein. Nach der Fertigung sorgen sie für die Endbearbeitung der Produkte durch Entgraten, Waschen, Trocknen oder spezielle Wärmebehandlungen. Abschließend werden die fertigen Waren sachgerecht verpackt und für den Versand vorbereitet. Auch die Wartung und Pflege der Maschinen sowie die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards gehören zum Tätigkeitsfeld, was neben technischem Verständnis auch Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein erfordert.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus