Gesundheitswissenschaftler/-in Jobs

13 aktuelle Gesundheitswissenschaftler/-in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Pflegeexpertin / Pflegeexperte oder Pflege- und Gesundheitswissenschaftler/in - Advanced Practice Nurse - APN (m/w/d)

Vivantes Klinikum SpandauBerlin Spandau

Schließen Sie sich unserem Pflegeteam im Vivantes Klinikum Spandau als Pflegeexpertin oder Pflegeexperte an! Wir suchen engagierte Advanced Practice Nurses (APN) zur Verstärkung in den Bereichen Psychiatrie, Chirurgie, Innere Medizin und Neurologie. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung evidenzbasierter Pflegekonzepte und die professionelle Beratung von Patienten und Angehörigen. Zudem unterstützen Sie unsere Pflegeteams bei der Verbesserung von Pflegeprozessen und der Evaluation pflegerischer Maßnahmen. Wir fördern eine interprofessionelle Zusammenarbeit und knüpfen enge Kontakte zwischen den verschiedenen Berufsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt für eine sinnstiftende Karriere in der Pflege!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Psychologe / Mediziner / Gesundheits- bzw. Sozialwissenschaftler als Geschäftsführer (m/w/d) - NEU!

Bayerische Krebsgesellschaft e.V.München

Wir suchen zum Januar 2026 oder früher einen Psychologen oder Mediziner als Geschäftsführer (m/w/d) für unsere Krebsberatungsstellen. In dieser Schlüsselposition leiten Sie die strategische Weiterentwicklung gemäß S3 Leitlinie Psychoonkologie und unterstützen Selbsthilfegruppen. Ihre Aufgaben umfassen zudem die Personalverantwortung für 70 Fachkräfte und die aktive Vertretung in Netzwerken. Sie bringen ein Studium der Psychologie und eine Weiterbildung in Psychoonkologie mit. Wir bieten ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, eine leistungsgerechte Vergütung sowie 30 Tage Urlaub. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Option auf unbefristete Übernahme.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (w/w/d) zunächst befrist. für die Dauer der Weiterbildung Geriatrie od. einen Arzt (w/m/d) in Weiterbildung Innere Med. befrist. für die Dauer der Weiterbildungsermächtigung von 12 Monaten

Rehabilitationszentrum Oldenburg GmbHOldenburg

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) für unsere Klinik der Geriatrie in Voll- oder Teilzeit. Diese Stelle ist zunächst auf die Dauer der Weiterbildung Geriatrie befristet. Alternativ bieten wir eine Position für einen Arzt (w/m/d) in Weiterbildung Innere Medizin, befristet für 12 Monate. Unsere moderne Klinik, in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Geriatrie am Klinikum Oldenburg, rehabilitiert Patienten mit vielfältigen geriatrischen Erkrankungen. Ideal für Ärztinnen und Ärzte, die die Zusatzbezeichnung Geriatrie erwerben möchten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Geriatrie aktiv mit!
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Corporate Benefit Rehabilitationszentrum Oldenburg GmbH Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut:In (w/m/d) in der Ambulanz in Voll- oder Teilzeit ab sofort – unbefristet

Hessingpark-Clinic GmbHAugsburg

Als Physiotherapeut:in in unserer Ambulanz erwarten Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Sie betreuen und versorgen unsere Patient: Innen und führen ärztlich verordnete Heilmittel durch. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzt: Innen und Sportwissenschaftler: Innen fördert Ihre interdisziplinäre Erfahrung. Eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut: In (w/m/d) ist Voraussetzung; Kenntnisse in Manueller Therapie sind wünschenswert. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag, regelmäßige Gehaltserhöhung und gesonderte Dokumentationszeiten. Durch unsere 30-Minuten-Taktung stellen wir sicher, dass Sie ausreichend Zeit für individuelle Therapien haben.
Unbefristeter Vertrag Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Kantine Einkaufsrabatte Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut*in (m/w/d) in Vollzeit

ZFOS Zentrum für Orthopädie und SportmedizinMünchen

In unserer modernen Praxis bieten wir umfassende physiotherapeutische Behandlung für Patienten in der Orthopädie und Sportmedizin. Unser Therapieansatz ist ganzheitlich, evidenzbasiert und reicht von der präventiven Versorgung bis zur Rehabilitation. Wir arbeiten eng mit Sportwissenschaftlern, Osteopathen und Ärzten zusammen, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen. Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in Physiotherapie haben und kommunikativ und motiviert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir bieten eine Vollzeitstelle (35,5 Stunden/Woche) in einem freundlichen, professionellen Umfeld. Nutzen Sie modernste Ausstattung wie Elektrotherapie, Laser und Stoßwelle.
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Jobrad Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bereichsleitung für die chirurgischen Intensiv- und IMC-Stationen (w/m/d)

Universitätsklinikum Mannheim GmbHMannheim

Sichern Sie sich eine spannende Karriere als Bereichsleitung (w/m/d) für chirurgische Intensiv- und IMC-Stationen im Department Notfall & Intensiv! Wir suchen ab sofort Verstärkung in Vollzeit und unbefristet. Werden Sie Teil eines dynamischen Führungsteams an einer der größten medizinischen Einrichtungen der Region. Ihre modernen Führungskompetenzen werden in unsere fortschrittliche Führungsstruktur integriert. Erleben Sie, wie Leadership in einem innovativen Umfeld gelebt wird, das auf den Prinzipien der Shared Governance basiert. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der universitären Patientenversorgung, Forschung und Lehre aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztin/Arzt im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d)

Kreis SegebergBad Segeberg

Für die Position als Kinder- und Jugendarzt benötigen Sie eine Approbation und idealerweise eine Facharztbezeichnung. Einschlägige Erfahrung sowie exzellente Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) sind erforderlich. Eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Nutzung des eigenen PKWs gegen Kostenerstattung werden erwartet. Sie sollten über rechtliches Fachwissen, digitale Kompetenzen und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit verfügen. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit einem festen Monatsgehalt und modernen Büroausstattungen. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsangebote und zusätzliche Benefits wie Zuschüsse für Fahrrad oder ÖPNV-Tickets.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für physikalische und rehabilitative Medizin

Rasev EugenSchweinfurt

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für physikalische und rehabilitative Medizin in Voll- oder Teilzeit für unsere Praxis in Schweinfurt. Ihre Hauptaufgaben umfassen die eigenständige ärztliche Betreuung von Patienten sowie die Durchführung fundierter Diagnostik bei muskuloskelettalen Schmerzsyndromen. In einem interdisziplinären Team aus Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern entwickeln Sie effektive, individuelle Therapiepläne. Wir legen Wert auf Bewegung, Edukation und, falls nötig, medikamentöse Unterstützung. Ihre Qualifikationen sollten einen Facharztabschluss oder eine Facharztweiterbildung in der Schmerz- und Rehabilitationsmedizin umfassen. Begeisterung für patientenzentrierte Medizin ist uns ebenfalls wichtig.
Gutes Betriebsklima Parkplatz Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen, Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d) oder Physikerin / Physiker (m/w/d)

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)Karlsruhe

Verstärken Sie unser Team in Karlsruhe als Ingenieur:in, Geowissenschaftler:in oder Physiker:in (m/w/d) mit einem Uni-Diplom oder Masterabschluss! Ihre Aufgabe umfasst die fachliche Begleitung der WSV zur Optimierung ökologischer und verkehrlicher Bedingungen an Flusswasserstraßen. Dabei führen Sie tiefgehende Analysen hydrodynamischer und morphodynamischer Prozesse durch, insbesondere mithilfe moderner Sedimenttransportmodelle. Zudem beraten Sie strategisch die WSV und das BMV in den Bereichen Flussregelung und Sedimentbewirtschaftung, insbesondere im Kontext des Klimawandels. Mit Ihrer Expertise tragen Sie zur Weiterentwicklung innovativer Untersuchungsmethoden bei. Bewerben Sie sich jetzt, um eine Schlüsselrolle in umweltgerechten Projekten zu übernehmen!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung: Biologielaborant (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)Bonn

Starte deine Karriere als Biologielaborant (m/w/d) in Bonn! Ab August 2026 suchen wir zwei motivierte Talente, die für Forschung brennen. Arbeite in einem modernen Forschungslabor und erlerne den sicheren Umgang mit Chemikalien und hochaktuellen Laborgeräten. Der Laborkittel wartet auf dich – nicht die Krawatte! Durchlaufe verschiedene Abteilungen, um ein breites Methodenspektrum aufzubauen und optimal auf die Herausforderungen in der Forschung vorbereitet zu sein. Nutze diese einmalige Gelegenheit für einen gelungenen Berufseinstieg und bewirb dich jetzt!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Gesundheitswissenschaftler/-in wissen müssen

Gesundheitswissenschaftler/-in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Gesundheitswissenschaftler/-in wissen müssen

Zwischen Theorie, Praxis und dem ganz normalen Wahnsinn: Ein Blick hinter die Kulissen des Berufsbilds Gesundheitswissenschaftler/-in

Gesundheitswissenschaft? Ja, das ist mehr als nur ein hübscher Studiengang mit multiplen Zukunftsversprechen – und, Überraschung, auch keine Eintrittskarte ins gemachte Nest der Chefetagen. Was viele im Studium lernen: Die komplexe Wechselwirkung von Gesellschaft, Gesundheit und Systemen. Was sie oft nicht direkt hören: Im echten Berufsleben wird niemand nach der perfekten Definition des „Public Health“-Ansatzes fragen, sondern nach Lösungen. Oder nach Motivation. Oder nach irgendwas, was Budget spart, aber trotzdem irgendwie das Leben verbessert. Klingt abstrakt? Willkommen im Alltag.


Was macht man da eigentlich? Oder: Alltag zwischen Prävention, Papier und Pingpong mit der Politik

Für Außenstehende wirken Gesundheitswissenschaftler oft wie unsichtbare Strippenzieher im Hintergrund. In Wahrheit heißt das: Konzepte schreiben, Daten analysieren, Gesundheitskampagnen planen, mit Behörden und Kassenteams ringen, Pflegekräfte beraten – und manchmal den Kolleg:innen erklären, was Gesundheit in der Gesellschaft überhaupt bedeutet. Die großen Schwerpunkte? Prävention, Gesundheitsförderung, Evaluation von Programmen, Public-Health-Management, evidenzbasierte Beratung. Und natürlich: Kommunikation. Landesämter, Krankenkassen, NGOs, Institute und zunehmend auch Digitalunternehmen – all das sind mögliche Arbeitgeber. Die Liste der Projekte? Von Kita-Workshops zu Resilienz bis hin zur Entwicklung digitaler Gesundheits-Apps. Man springt zwischen Büros, Konferenzräumen und Bildschirmen – wer allerdings den „Kontakt zum Menschen“ sucht, merkt spätestens nach ein paar Monaten, dass die Menschen im Beruf oft Mails heißen.


Kompetenzen: Was wirklich zählt – und was (leider) niemand lernt

Theorie ist das eine. Aber im echten Berufsalltag zählt vor allem: Kombinationsgabe, Frustrationstoleranz, Kommunikationsskills. Wer Zahlen nicht nur versteht, sondern sie lebendig vermitteln kann, sitzt am besseren Hebel. Klar, Grundlagen in Epidemiologie, Qualitätsmanagement, Gesetzeslagen – alles nötig. Aber, Hand aufs Herz: Wer keine Lust auf Dauerabgleiche mit Budget, Politik und Paragraphen hat, kämpft schnell auf verlorenem Posten. Die oft unterschätzte Stärke? Flexible Improvisation. Die öffentlichen Systeme ändern sich schneller, als die meisten Projektpläne hinterherkommen. Gleichzeitig braucht es den Mut zum Widerspruch, einen Sinn für pragmatische Lösungen und ein bisschen Dickhäutigkeit – denn bei Veränderungen im Gesundheitswesen sind Gegenwinde harscher als irgendwo sonst.


Gehalt und Tarifdschungel: Von idealistischen Anfängen und nüchternen Realitäten

Der Mythos von den goldenen Aussichten für Gesundheitswissenschaftler hält sich hartnäckig. Und dann landet man mit ersten Bewerbungen oft direkt in der Ernüchterung: Einstiegsgehälter zwischen 37.000 € und 46.000 € brutto jährlich sind deutschlandweit die Regel, nicht die Ausnahme. Im Osten etwas weniger, bei Ministerien und Spitzenorganisationen gern etwas mehr. Private Beratungen und Unternehmen locken manchmal mit Boni, allerdings erwartet einen dort meist ein härteres Projektumfeld. Sonderfall: Wer sich auf Wissenschaft oder Forschung einlässt, muss oft mit halben Stellen und Zeitverträgen jonglieren. Langfristig können Führungspositionen und Spezialisierungen das Gehaltsniveau allerdings deutlich nach oben treiben, insbesondere wenn man sich in die Riege der Projektleiter:innen, politischen Berater:innen oder Gutachter:innen vorarbeitet. Kleine Randnotiz: Regionale Unterschiede sind groß, aber die Branche ist – zumindest in den Ballungszentren – weniger volatil als gedacht. Das Umland? Schwieriger, aber auch entspannter; selten beides.


Arbeitsmarkt – zwischen Mangel, Möglichkeiten und Mut zum Risiko

Der Arbeitsmarkt für Gesundheitswissenschaftler ist – wie so vieles – ein zweischneidiges Schwert. Ja, es gibt Nachwuchsmangel, gerade im Bereich Public Health, Prävention, Versorgungsforschung. Doch der Weg ins Wunschprojekt ist kein Spaziergang. Viele Jobs werden „unter der Hand“ vergeben, das heißt: Netzwerke, Kontakte, Praktika und, seien wir ehrlich, oft auch Durchhaltevermögen und Selbstvermarktung wie auf einem Basar. Die Digitalisierung eröffnet neue Felder: Von Gesundheitsapps über Telemedizin-Plattformen bis hin zur sekundären Datenanalyse ist vieles plötzlich möglich. Aber: Die Anzahl der Stellen wächst mit der Komplexität der Anforderungen. Cross-Competences nennen das die Personaler – ich nenne es die Kunst, alles ein bisschen können zu müssen und gelegentlich auch das Unmögliche möglich zu machen. Der Bereich Pflege- und Gesundheitsmanagement hat sich, ehrlich gesagt, auf einen wilden Mix aus Innovationsdrang und Pragmatismus eingestellt. Wer davor zurückschreckt, Chaos zu strukturieren, sollte vielleicht gleich an die Uni zurückgehen – oder in die Verwaltung.


Karriere und Balance: Perspektiven, Fallstricke und die Sache mit der Erfüllung

Viele Kolleg:innen gehen mit voller Überzeugung an den Start – „Ich will was bewegen“, heißt es dann. Das bleibt auch oft so, nur: Der Spagat zwischen Idealismus und Alltag kann zermürben. Weiterbildung, etwa im Bereich Qualitätsmanagement, Digitalisierung oder Gesundheitspolitik, wird schnell zum Muss, will man vom Eventmanager zum Strategen, vom Praktikanten auf Zeit zum Teamleiter wachsen. Interessanterweise finden sich immer mehr Quereinsteiger: Sozialarbeiter, Pflegekräfte, IT-Spezialisten. Diversität bereichert das Miteinander, bringt aber auch Reibung. Was viele unterschätzen: Selbst im Nonprofit-Sektor wird mittlerweile Leistung gemessen, gesteuert, bilanziert. Die Berühmtheit im Job kommt selten mit Blitz und Donner, sondern schleichend, durch solide Projektarbeit. Und trotzdem – ich habe Kolleg:innen gesehen, die nach zehn Jahren immer noch für ein Konstrukt wie „öffentliche Gesundheit“ brennen und sich abends beim Afterwork selbstironisch fragen, ob ihr Job wirklich die Welt rettet. Vielleicht nicht jeden Tag. Aber manchmal reicht es auch schon, wenn man es versucht.


Fazit? Es gibt keines. Wer nicht ausprobiert, wird es nie wissen.

Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass der Beruf kaum Schablonen kennt. Und dass alle, die ein bisschen Freude an Risiko, Wandel und gesellschaftlicher Wirkung haben, hier ihren Platz finden können – nicht unbedingt dort, wo sie ihn zu Beginn vermuten. Gesundheitswissenschaft – das ist kein gemütliches Fahrwasser. Aber langweilig wird es nie. Vielleicht ist das schon das größte Versprechen, das dieser Beruf zu bieten hat.


Gesundheitswissenschaftler/-in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitswissenschaftler/-in Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Augsburg
  • Bad Oldesloe
  • Bad Segeberg
  • Bonn
  • Karlsruhe
  • Limburg Lahn
  • Mannheim
  • Oldenburg
  • Schweinfurt
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus