IT-Applikation Manager*in (m/w/d) SAP Apotheken Management
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus DresdenDresden
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus DresdenDresden
CareCompact GmbHAlsfeld
Physiomedex GmbHDresden
WIBU GruppeUmkirch
schwarzwald nature GmbHCalw
Süddeutsche Krankenversicherung AGFellbach, Stuttgart
Avie GmbHTrier
Avie GmbHSiegen
Arvato SEHarsewinkel
CareCompact GmbHBad Pyrmont
Gesundheitswirt/in / Gesundheitsmanager/in Jobs und Stellenangebote
Gesundheitsmanager/innen setzen ihre kaufmännischen und organisatorischen Fähigkeiten ein, um erfolgreiche Maßnahmen sowie Angebote im Bereich Gesundheit und Wellness zu ausarbeiten sowie durchzuführen. Hierzu gehören eine effiziente Personaleinsatzplanung, eine lückenlose Dokumentation der Maßnahmen und eine umfassende Kenntnis der einschlägigen Rechtsvorschriften im Gesundheits- sowie Sozialwesen. Im Umgang mit kranken Menschen zeigen sie Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen, achten aber auch auf Praktikabilität sowie wirtschaftliche Effizienz. In Informations- und Schulungsveranstaltungen wie auch Marketingmaßnahmen gehen sie mit gesundheitswissenschaftlichem Sachverstand flexibel auf verschiedene Zielgruppen ein. Vertretern von Krankenkassen, Krankenhäusern sowie Pharmaunternehmen wie auch der Ärzteschaft gegenüber treten sie mit Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit auf.
Gesundheitsmanager/innen arbeiten am Computer im Büro, wo sie sie Maßnahmen konzeptualisieren sowie Verwaltungs- und Organisationsarbeiten erledigen. Für Informations- sowie Schulungsveranstaltungen nutzen sie Besprechungszimmer oder Versammlungsräume und die üblichen Präsentationsmedien wie Flipcharts, Präsentationssoftware sowie Beamer.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt als Gesundheitswirt oder Gesundheitsmanager liegt nach aktuellem Stand üblicherweise zwischen 3.800 € und 6.200 € brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation, Berufserfahrung, Position sowie der jeweiligen Einrichtung oder Branche. Einsteiger starten meist im Bereich von 3.800 € bis 4.500 € monatlich, während erfahrene Fachkräfte und leitende Gesundheitsmanager durchaus Monatsgehälter von 5.000 € bis über 6.200 € erreichen können. Insbesondere in großen Kliniken, bei Versicherungsgesellschaften oder in leitenden Funktionen sind auch noch höhere Gehälter möglich. Regionale Unterschiede und spezifische Arbeitgeberstrukturen spielen bei der genauen Höhe des Gehalts ebenfalls eine Rolle.
Gesundheitswirte und Gesundheitsmanager übernehmen vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten innerhalb des gesamten Gesundheitssektors. Sie finden spannende Beschäftigungsmöglichkeiten beispielsweise in Krankenhäusern, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen, Facharztpraxen und Gesundheitszentren, aber auch in Krankenkassen, Sozialversicherungen sowie bei Behörden wie Gesundheitsämtern. Ebenso bieten Hochschulen, Fachhochschulen, Forschungsinstitute und universitäre Einrichtungen Stellen für Gesundheitsmanager. Weitere Karriereoptionen eröffnen sich in Branchen wie dem Gesundheitstourismus, bei Verbraucherorganisationen, Verbänden, Beratungsunternehmen, bei Dienstleistern im Gesundheitswesen oder in Unternehmen, die innovative Versorgungskonzepte entwickeln. Auch Arbeitgeber- und Berufsverbände, Gewerkschaften sowie Unternehmen im Bereich Gesundheitsberatung oder betriebliche Gesundheitsförderung zählen zu den potenziellen Arbeitgebern. Der Arbeitsmarkt für Gesundheitsmanager ist damit ausgesprochen vielfältig, was die Wahl des passenden Arbeitgebers besonders spannend macht.
Der Aufgabenbereich von Gesundheitswirten und Gesundheitsmanagern ist breit gefächert und abwechslungsreich. Eine zentrale Aufgabe ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Verbesserung und Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen. Dazu zählt das konzeptionelle Arbeiten an neuen Versorgungsformen, dem Aufbau kooperativer Netzwerke sowie der Analyse und Bewertung bestehender Strukturen innerhalb von Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Gesundheitszentren. Gesundheitsmanager arbeiten zudem an Maßnahmen der Gesundheitsförderung, entwerfen innovative Konzepte für Prävention und Patientenversorgung und setzen Digitalisierungsprojekte um. Die Ausarbeitung und Präsentation von Berichten, Expertisen und Analysen zur aktuellen Lage des Gesundheitsmarktes gehört ebenso zu ihrem Tätigkeitsfeld wie die Begleitung und Optimierung von Verwaltungsprozessen und das Management von Projekten. Kommunikation und Abstimmung zwischen verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens sowie wirtschaftliche Steuerung und Controlling runden das berufliche Profil ab. Die Ansprüche an Gesundheitswirte und Gesundheitsmanager erfordern dafür nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch analytisches und kreatives Denken sowie ein hohes Maß an Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit.
Das könnte Sie auch interessieren