Forensische/r Psychologe/Psychologin Jobs

28 aktuelle Forensische/r Psychologe/Psychologin Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ergotherapeut (m/w/d)

Vitos gGmbHKassel

Wir suchen dich als Ergotherapeut (m/w/d) in Teilzeit (75%) zur Unterstützung unserer Patienten. Deine Aufgabe ist es, die Ergotherapie zur Verbesserung von Antrieb, Motivation, Belastbarkeit und Flexibilität durchzuführen. Du planst und implementierst Therapiegruppen und setzt ergotherapeutische Diagnoseinstrumente gezielt ein. Dokumentation deiner Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil. Eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/-in sowie Berufserfahrung in der Erwachsenenpsychiatrie sind wünschenswert. Wir bieten eine tarifgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Konditionen für Jobticket oder Jobrad.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Fachärztin für Arbeitsmedizin (w/m/d

TÜV SÜDFrankfurt Main

Wir suchen eine Fachärztin oder einen Facharzt für Arbeitsmedizin mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Ideale Bewerber bringen eine qualifizierte medizinische Fachausbildung mit Zusatztitel Betriebsmedizin mit. Flexibilität, Entscheidungsfähigkeit und Einfühlungsvermögen sind entscheidend für den Erfolg im Team. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, die sich an Ihren Lebensstil anpassen lassen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sonderzahlungen und einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement, einschließlich einem E-Gym Wellpass. Ihre Zukunft sichern wir mit einer betrieblichen Altersvorsorge, während Sie gleichzeitig moderne Arbeitsbedingungen genießen.
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Fachärztin für Arbeitsmedizin (w/m/d)

TÜV SÜDAugsburg, München

Wir suchen eine Fachärztin oder einen Facharzt für Arbeitsmedizin mit mindestens zwei Jahren Erfahrung. Ein sicherer Umgang mit MS Office und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sind unerlässlich. Unsere flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen eine perfekte Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse. Neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt bieten wir attraktive Sonderzahlungen, darunter eine Konzernerfolgsprämie. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst den Zugang zu E-Gym Wellpass und eine betriebliche Altersvorsorge. Zeigen Sie Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Organisationsgeschick – werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Technologe (gn*) / Medizinischer Fachangestellter (gn*) Funktionslabor

UKM Universitätsklinikum MünsterMünster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht einen Medizinischen Technologen (gn*) oder Medizinischen Fachangestellten (gn*) für das gastroenterologisch-hepatologische Funktionslabor. Diese befristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden bietet eine attraktive Vergütung nach TV-L. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Durchführung von H2- und 13C-Atemtests sowie die Anlegung von Sonden für die pH-Metrie. Zusätzlich sind Sie verantwortlich für High-Resolution-Manometrie und die LiMAx-Testung. Wir setzen auf Ihre fachliche Kompetenz, um unseren hohen Ansprüchen in der Patientenversorgung und Forschung gerecht zu werden. Bewerben Sie sich jetzt unter Kennziffer 11303 und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut m/w/d für die Interdisziplinäre Frühförderstelle

KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.Augsburg

Die KJF Klinik Josefinum gGmbH in Augsburg sucht einen engagierten Ergotherapeuten (m/w/d) zur Verstärkung des Teams in der Interdisziplinären Frühförderstelle. Als Teil der KJF Stiftung bieten wir seit über 100 Jahren hohe soziale und gesundheitliche Standards. In dieser modernen Einrichtung führen Sie eigenständig ergotherapeutische Diagnosen und Behandlungen durch. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung individueller Therapiepläne, die Sie aktiv mit den Patienten umsetzen. Profitieren Sie von einem dynamischen Arbeitsumfeld, das Wert auf hochwertige Patientenversorgung legt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Ergotherapie!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger / GKP für Pädiatrie Kinderkrankenhaus (m/w/d)

Kaiserswerther DiakonieDüsseldorf

Willkommen in unserem innovativen Team, das sich der individuellen Versorgung unserer kleinen Patienten widmet. Wir bieten eine kreative Arbeitsumgebung in freundlich gestalteten Räumen, direkt neben den Kreißsälen. Eltern sind bei uns herzlich eingeladen, aktiv am Pflegeprozess ihrer Kinder teilzunehmen. Unser strukturiertes Einarbeitungsprogramm und die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen Ihre Karriereentwicklung. Wir suchen Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende mit Leidenschaft für pädiatrische Pflege, idealerweise mit Fachweiterbildung in Intensivpflege. Treten Sie unserem engagierten Team bei und gestalten Sie die Zukunft der Pflege aktiv mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft Pflege für Kinderkrankenpflege Kinderintensivmedizin (m/w/d)

Kaiserswerther DiakonieDüsseldorf

Sie suchen eine spannende Herausforderung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege? Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einem Fokus auf Pädiatrie bringen Sie die idealen Voraussetzungen mit. Eine Fachweiterbildung in Intensivpflege und Anästhesie ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich. In unserem engagierten Team stehen individuelle und innovative Pflege im Mittelpunkt. Sie arbeiten kreativ und flexibel mit Eltern und Kindern zusammen und setzen interdisziplinäre Versorgungskonzepte um. Profitieren Sie von einem harmonischen Miteinander und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden Arbeitsumfeld.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder für Kinder- und Jugendmedizin mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)

Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger AlleeFriedrichshain Kreuzberg

Das Vivantes Klinikum im Friedrichshain sucht eine Fachärztin oder einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie -psychotherapie oder Kinder- und Jugendmedizin. Bewerbungen sind ab sofort willkommen. Unsere Klinik bietet eine umfassende notfallmedizinische Versorgung in zentraler Lage Berlins. Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozial- und Neuropädiatrie. Jährlich betreuen wir etwa 2.000 Kinder mit neurologischen Entwicklungsstörungen sowie emotionalen und Verhaltensproblemen. Nutzen Sie diese Chance, Teil unseres engagierten Teams zu werden und helfen Sie, das Leben junger Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Diplom-Sozialpädagogen / Sozialarbeiter, BA in Sozialer Arbeit, Psychologen (BA / Diplom) oder Gesundheits- / Krankenpfleger mit sozialpsychiatrischer Zusatzqualifikation (m/w/d)

Weinsberger Hilfsverein e.V.Neckarsulm

Im Raum Heilbronn und Weinsberg suchen wir ab sofort engagierte Diplom-Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Psychologen oder Gesundheits- und Krankenpfleger mit sozialpsychiatrischer Zusatzqualifikation (m/w/d) für unsere Gemeindepsychiatrie. Bei uns erwartet Sie eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung nach TVöD und betrieblicher Altersvorsorge. Flache Hierarchien und offene Türen fördern schnelle Entscheidungen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich, gestalten Ihre Arbeitszeit flexibel und in Abstimmung mit Ihrem Team. Werden Sie Teil einer motivierten Gemeinschaft mit sozialem Auftrag. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Expertise ein!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Diplom-Sozialpädagogen / Sozialarbeiter, BA in Sozialer Arbeit, Psychologen (BA / Diplom) oder Gesundheits- / Krankenpfleger mit sozialpsychiatrischer Zusatzqualifikation (m/w/d)

Weinsberger Hilfsverein e.V.Bad Friedrichshall

Wir suchen ab sofort engagierte Diplom-Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Psychologen oder Gesundheits- und Krankenpfleger mit sozialpsychiatrischer Zusatzqualifikation zur Mitarbeit in der Gemeindepsychiatrie in Heilbronn oder Weinsberg. Bieten Sie Unterstützung in Bereichen wie Wohn- und Sozialraumassistenz, begleitetes Wohnen und sozialpsychiatrischer Dienst. Als Arbeitgeber garantieren wir eine unbefristete Anstellung sowie eine Vergütung nach TVöD und betriebliche Altersvorsorge. Flache Hierarchien und offene Kommunikation fördern schnelle Entscheidungsprozesse. Sie werden Teil eines motivierten Teams mit einem klaren sozialen Auftrag. Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit überwiegend selbstständig und eigenverantwortlich.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Forensische/r Psychologe/Psychologin wissen müssen

Forensische/r Psychologe/Psychologin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Forensische/r Psychologe/Psychologin wissen müssen

Was macht eigentlich ein/e Forensische/r Psychologe/Psychologin? Zwischen Tatort, Gerichtssaal und menschlichem Abgrund

Stellen wir uns das mal vor: Ein typischer Dienstagmorgen, aber die Kaffeetasse steht nicht im Büro – sondern irgendwo zwischen Aktenstapeln, Gutachtenentwürfen und Protokollen aus der Haft. Der Arbeitsplatz? Ein tristes Zimmer in einer Justizvollzugsanstalt, vielleicht auch das stille Beratungszimmer am Landgericht, oder gleich der Zeugenstand. Wer als forensische Psychologin oder forensischer Psychologe antritt, findet sich selten in den glänzenden Hochglanzbüros wieder, von denen die Uni manchmal schwärmt. Hier geht es ans Eingemachte. Das ist kein Beruf für zarte Gemüter – eher für klarsichtige Skeptiker, Realisten mit einer Prise Menschenfreundlichkeit. Ich weiß nicht mehr, wann ich zum ersten Mal begriffen habe, wie viel Schatten und Zwielicht zu dieser Arbeit gehört. Spätestens bei der Vorbereitung auf das erste Gutachten wird klar: Die Verantwortung ist groß. Hoch ist auch die Fallhöhe – moralisch, fachlich, manchmal auch existenziell.


Wege in die Forensik: Wer braucht welches Rüstzeug?

Für Berufsanfängerinnen und Wechselwillige stellt sich oft die Frage: Wie fängt man an? Das Klischee vom „Profiler“ – vergessen Sie es direkt. Was zählt, ist weniger Bauchgefühl als solide Fachlichkeit: Ein abgeschlossenes Psychologiestudium, meist mit Master, dazu oft eine Approbation als Psychotherapeut/in – oder zumindest die Bereitschaft, sich diesen Hürden zu stellen. Unnötig zu sagen, dass Praxisjahre im einschlägigen Umfeld gern gesehen sind. Und ja, ein Hang zum Paragrafenlesen kann nicht schaden. Klingt bürokratisch, ist aber wahr: In kaum einem Bereich prallen so viele Disziplinen aufeinander wie hier. Wer an Gutachten arbeitet, sei es zur Schuldfähigkeit, Gefährlichkeitsprognose oder Sorgerechtsfragen, bewegt sich stets auf juristischer Bühne. Dabei gilt: Unsicherheit ist keine Schwäche – sondern Teil des Handwerks. Man irrt, tastet sich vor, lernt dazu. Wer Perfektion sucht, ist hier fehl am Platz. Wer lernen will, mit Ambivalenzen zu leben, findet manchmal sogar so etwas wie Berufsfreude.


Zwischen Fallarbeit, Gericht und Therapie – das Patchwork des Alltags

Worauf lassen sich Einsteiger wirklich ein? Die Antwort ist so bunt wie der Alltag. Ein Tag beginnt vielleicht mit einer Exploration im Maßregelvollzug – Stichwort: Gespräch mit einem Straftäter, der sich, nun ja, selten von seiner besten Seite zeigt. Dann geht’s zurück an den Rechner: Aktenstudium, Formulierung von Diagnosen, Prognosen, Empfehlungen. Wer darauf wartet, dass Deadlines flexibel wären, wird enttäuscht. Der Justizkalender ist gnadenlos. Mittags holt einen das Telefon aus der Trance: Das Jugendamt fragt nach Einschätzungen, ein Richter bittet um Eilgutachten. Und zwischendrin: Therapieeinheiten, Sitzungen zur Rückfallprävention, vielleicht auch Supervisionen für andere.
Garniert wird das Ganze von Momenten, in denen man sich fragt: Trägt meine Einschätzung? Kann ich vertreten, was ich schreibe? Wer sich an schnellen Urteilen berauscht, läuft Gefahr, in blinden Flecken zu landen. Die ironische Pointe: Gerade diejenigen, die an sich zweifeln, treffen oft ausgewogenere Entscheidungen. Und natürlich, manchmal nervt das: Diese endlosen Abstimmungen, das Jonglieren zwischen Wissenschaft und Rechtsprechung. Es ist ein Beruf zwischen allen Stühlen – aber vielleicht ist genau das der Reiz? Oder auch die Bürde, je nachdem.


Was verdient man? Keiner spricht darüber, jeder fragt sich’s

Jetzt das heikle Thema: Gehalt. Selten in Stellenanzeigen erwähnt, aber immer in aller Munde – gerade bei Berufseinsteigenden und erfahreneren Kräften, die über einen Wechsel nachdenken. „Forensische Psychologie, da rollt der Rubel?“ – Das ist ein Mythos, der im Alltag schnell zerplatzt. Die Spanne ist enorm: Im öffentlichen Dienst richtet sich das Gehalt meist nach Tarifvertrag, oft zwischen Entgeltgruppen, die über mehrere Stufen reichen. Einsteiger bekommen vielerorts um die 4.000 € bis (mit sehr viel Glück) knapp 5.000 € brutto monatlich. Private Institute, große Kliniken oder freiberufliche Tätigkeiten bewegen sich je nach Qualifikation, Region und Verhandlungsgeschick auf anderen Ebenen – nach oben wie nach unten, versteht sich. In Berlin verdient man immer noch anders als in Oberbayern. Und: Wer selbstständig arbeitet, trägt das volle Risiko. Altersvorsorge, Berufshaftpflicht, all das muss plötzlich selbst geregelt werden. Kein Thema für Romantiker und Planlose.
Arbeiten am Gericht? Da gibt’s (zumindest theoretisch) Aufstiegschancen in Richtung Leitungspositionen – mit den zugehörigen Gehaltssprüngen. Aber ehrlich: Der Fachkräftemangel trifft auch hier, und Stellen sind rarer als die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen. Plus, wer flexibel ist und bereit für regionale Wechsel, schiebt sich selbst nach vorne.


Arbeitsmarkt und Perspektive – zwischen Fachkräftemangel und Überakademisierung

Der Markt? Ein Flickenteppich. Einerseits werden Forensikerinnen und Forensiker händeringend gesucht: Haftanstalten, Maßregelvollzug, Gutachtendienste – überall Personalknappheit. Aber die Zugangshürden sind hoch, gerade im öffentlichem Dienst, und der Ton ist manchmal rau. Wer in ländlichen Regionen sucht, hat bessere Karten; Großstädte sind meist überlaufen. Digitale Umwälzungen? Na klar, auch hier – Prognosetools, forensische Datenbanken, automatisierte Textauswertungen. Vieles davon steckt noch in den Kinderschuhen, aber die Richtung ist klar: Ohne Technikaffinität steht man irgendwann im Abseits. Psychologische Diagnostik per Tablet, Videobefragungen im Strafvollzug – was gestern noch undenkbar war, ist morgen Standard. Man sollte diesen Wandel nicht unterschätzen.
Karrierewege? Natürlich gibt es die, wenn auch selten geradlinig. Weiterbildung ist Pflicht und Kür: Forensische Psychotherapie, Kriminalpsychologie, Supervisionsscheine – alles das kann Türen öffnen. Wer fachlich breit und organisatorisch flexibel bleibt, macht sich unentbehrlich. Und ganz ehrlich: Wer erwartet, dass die eigene Laufbahn wie am Lineal verläuft, wird enttäuscht.


Balanceakt: Beruf, Privatleben – und der ganz normale Kontrollverlust

Noch so ein Tabuthema: Wie bleibt man gesund, bei all dem Druck? Einzelgespräche mit Straftätern, endlose Verhandlungen mit gutachtenhungrigen Gerichten – das zerrt am Nervenkostüm. Viele unterschätzen, wie hartnäckig die Fallgeschichten nachhallen (und ja, manchmal auch die eigenen Träume heimsuchen). Work-Life-Balance – klingt wie ein Ratgeberbegriff, ist aber blutige Notwendigkeit. Supervisionen, kollegialer Austausch, eigene Psychotherapie (kein Witz!) gehören zur Berufshygiene dazu. Nicht wenige wechseln irgendwann das Tätigkeitsfeld – aus Überlastung, oder weil sich die eigenen Ideale verschieben.
Heißt das: Finger weg? Keineswegs. Wer sich bewusst für diesen Weg entscheidet, wer Ambivalenz und Unsicherheit nicht nur aushält, sondern zu einem Arbeitsprinzip macht, findet in der forensischen Psychologie ein Feld voller Tiefe, manchmal auch Sinn. Nicht immer, nicht an jedem Tag, aber oft genug, um dranzubleiben.


Fazit? Gibt’s nicht – nur einen realistischen Blick

Am Ende bleibt: Forensische Psychologinnen und Psychologen sind keine Richter, keine Detektive im Fernsehformat, auch keine Erfüllungsgehilfen der Justiz. Sie sind Forscher der Zwischentöne, Protokollanten menschlicher Grenzerfahrungen – mit einem Werkzeugkasten aus Wissenschaft, Erfahrung und, ganz profan, der Fähigkeit, auch mal zu sagen: „Hier weiß ich es nicht. Noch nicht.“ Wer das aushält, wird nicht reich, aber vielleicht klüger. Und legt abends die Kaffeetasse nicht ins Hochglanzbüro, sondern auf den Aktenstapel. Wer weiß, ob das nicht auch ein Zeichen von Berufsstolz ist.


Forensische/r Psychologe/Psychologin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Forensische/r Psychologe/Psychologin Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Bad Gandersheim
  • Hannover
  • Bad Friedrichshall
  • Augsburg
  • Duisburg
  • Essen
  • Friedrichshain Kreuzberg
  • Kassel
  • Krefeld
  • Leingarten
  • Meerbusch
  • Mülheim
  • Münster
  • Neckarsulm
  • Ostrohe
  • Ratingen
  • Weinsberg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus