Tierarzt (m/w/d), Lebensmittelüberwachung (Fachtierarzt (m/w/d) für Lebensmittel, Lebensmittelüberwachung, Veterinärmedizin)
Landkreis StadeStade
Landkreis StadeStade
MVZ Ganzimmun GmbHMainz
MVZ Ganzimmun GmbHMainz
Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-AnhaltHalle Saale
Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-AnhaltHalle Saale
Dermatologie & Ästhetische Medizin Privatpraxis Dr. med. Heidi Dötterer-Rieg & KollegenFrankfurt Main
HiPo Executive ÄrztevermittlungBerlin
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZHeidelberg
Inizio EngageHannover
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (gemeinnützige GmbH)München
Fachtierarzt/-ärztin Jobs und Stellenangebote
Tierärzte sowie -ärztinnen tragen eine hohe Verantwortung für die Gesundheit der Tiere. Sie müssen daher stets hochkonzentriert und präzise arbeiten. Bei der Behandlung der Tiere müssen sie auf Hygiene achten sowie adäquate Schutzkleidung tragen. Die Arbeit mit feinen und komplexen medizinischen Geräten verlangt einerseits Hand- sowie Fingergeschick, andererseits fallen auch körperlich anstrengende Tätigkeiten an, wenn nämlich ein Kalb in die richtige Geburtslage gebracht werden muss. Im Umgang etwa mit privaten Tierhaltern und Tierzüchtern sind Einfühlungsvermögen sowie kommunikative Fähigkeiten erforderlich, etwa um Sachlagen verständlich zu erklären. In der Regel arbeiten Tierärzte und -ärztinnen eigenverantwortlich, teilweise - etwa in Tierkliniken oder in der Forschung - auch im Team mit Kollegen sowie Vorgesetzten.
Tierärzte und -ärztinnen arbeiten in tierärztlichen Praxen, häufig aber auch in Ställen oder im Freien bei den Tierhaltern. Hier sind sie den Gerüchen von Tieren sowie Exkrementen ausgesetzt, bei Arbeiten im Freien auch den verschiedenen Witterungsbedingungen. Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben verrichten sie in Büroräumen. Bei der Arbeit in Tierkliniken oder der Betreuung von Nutztieren in landwirtschaftlichen Betrieben kann bsp. Bereitschaftsdienst am Wochenende oder nachts anfallen.
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Tierarzt (m/w/d) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.840 € und 5.480 € pro Monat.
Im Bereich Fachtierarzt/-ärztin finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Tierärztekammern, Pharmaunternehmen, Hochschulen, Fachhochschulen, Fachakademien, Tierarztpraxen, Agrarwissenschaften, Medizin, Gesundheitswesen, Veterinärämter, Forschung, Forschungsinstitute, Veterinärwesen, Tierkliniken, Kontrolluntersuchungen, Untersuchung, Untersuchungen, Lebensmittelhygiene, Kleintierpraxen, Tiermedizin, Universitäten, Institute.
Als ausgebildeter Fachtierarzt/-ärztin gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: nicht mehr behandelbare, stark leidende Tiere einschläfern, Nutztierbestände betreuen, nämlich bei Milchvieh die Stallhygiene, die Gesundheit der Milchkühe und die Hygiene der Milchgewinnung beurteilen, den Landwirt/die Landwirtin beratschlagen und Behandlungen ausführen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Tierkrankheiten diagnostizieren und behandeln, evtl. auch auch operieren, Zuchttauglichkeit beurteilen, weibliche Tiere künstlich besamen, Embryotransfers ausführen und Geburtshilfe leisten, Unfruchtbarkeit wie auch Erb- oder Aufzuchtkrankheiten bekämpfen.
Das könnte Sie auch interessieren