Fachtierarzt/-ärztin Jobs

3.523 aktuelle Fachtierarzt/-ärztin Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

TFA/MFA/MTA im Kundenservice (m/w/d)

Antech Lab Germany GmbHBerlin, Leverkusen

Sie suchen eine neue Herausforderung in der Gesundheitsbranche? Wir suchen engagierte Fachkräfte (m/w/d) mit einer Ausbildung als TFA, MFA oder vergleichbar. Auch Berufsanfänger sind herzlich willkommen! Ideale Kandidaten bringen Erfahrung in der Praxisorganisation oder Labordiagnostik mit und beherrschen MS Office sicher. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie ein ausgeprägter Servicegedanke sind unerlässlich. Unser kollegiales Team bietet eine offene Kommunikation, spannende funktionsübergreifende Projekte und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen, wachsenden Unternehmen – werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA, ZFA, TFA, PTA oder Gesundheits- und Krankenpfleger im Bereich Probeneingang (m/w/d)

MVZ Ganzimmun GmbHMainz

Bewirb dich jetzt für eine spannende Berufsausbildung zur medizinischen Fachangestellten (MFA) oder ähnliche Berufe im Gesundheitswesen! Wir suchen teamfähige, engagierte Personen mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und genauem Arbeiten. Vorkenntnisse in medizinischer Terminologie sind von Vorteil, ebenso wie sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1). Profitiere von einem unbefristeten Arbeitsvertrag, leistungsgerechtem Gehalt und einem angenehmen Arbeitsklima ohne Nacht- und Sonntagsdienste. Unsere modernen Laboreinrichtungen und umfassenden Fortbildungsmöglichkeiten sorgen für eine abwechslungsreiche Ausbildung. Genieß zudem zahlreiche Vorteile, wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsleistungen!
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Kantine Essenszuschuss Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberärztin / Oberarzt / Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychiatrie mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie (m/w/d)

LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund-Wilfried-Rasch-KlinikDortmund

Die LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund sucht eine engagierte Oberärztin oder einen Oberarzt (m/w/d) für die Behandlung stationärer Patienten. Wir bieten sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitstellen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum frühestmöglichen Eintrittstermin. Im LWL-Maßregelvollzug erleben Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit und langfristige Sicherheit. Ihre Mitarbeit leistet einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und bereichert unser Team. Die Klinik verfügt über 62 Behandlungsplätze für psychisch kranke Rechtsbrecher, die gemäß § 63 StGB untergebracht sind. Nutzen Sie die Chance zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden Umfeld.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Amtliche*r Tierärztin/-arzt Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene (m/w/d)

Kreis SegebergBad Segeberg

Sie suchen eine spannende Herausforderung als amtliche*r Tierärztin/-arzt in der Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene (m/w/d)? Der Kreis Segeberg, Teil der Metropolregion Hamburg, bietet eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle. Unser engagiertes Team von 22 Fachkräften überwacht die Qualität von Lebensmitteln, Kosmetika und Tabakwaren. Außerdem sind wir für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung zuständig. Ihr Ziel: Verbraucher*innen vor gesundheitlichen Risiken zu schützen und Tieren bei der Schlachtung Wohlergehen zu bieten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines verlässlichen Arbeitgebers mit einem umfassenden Aufgabengebiet!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arbeitsmediziner*in, Betriebsmediziner*in oder Arzt/Ärztin in Weiterbildung (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupBad Kreuznach, Schwabenheimer Weg

Als Arbeitsmediziner*in bist du die zentrale Ansprechperson für Gesundheitsfragen und Sicherheit am Arbeitsplatz. Deine Expertise hilft, arbeitsbedingte Erkrankungen präventiv zu verhindern und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Du führst in modernen Zentren sowie vor Ort umfassende Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen durch. Zudem berätst du Unternehmen zu optimalen Arbeitsbedingungen und der Gestaltung von Arbeitsplätzen. Deine Aufgaben beinhalten die Verantwortung für alle Pflichten gemäß §3 ASIG. So trägst du entscheidend zur Gesundheit und Sicherheit in der Arbeitswelt bei und unterstützt unsere Kunden nachhaltig.
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arbeitsmediziner*in, Betriebsmediziner*in oder Arzt/Ärztin in Weiterbildung (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupTrier, Koblenz

Als Arbeitsmediziner*in bist du die zentrale Ansprechperson für Gesundheitsfragen im Unternehmen. Deine Expertise hilft, arbeitsbedingte Erkrankungen effektiv zu verhindern. In modernen arbeitsmedizinischen Zentren sowie bei Kunden vor Ort führst du Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen durch. Außerdem berätst du zur Sicherheit am Arbeitsplatz und zur optimalen Gestaltung von Arbeitsplätzen. Dazu gehört auch die Beurteilung von Arbeitsbedingungen und Unterstützung bei Arbeitsplatzwechseln. Du sorgst dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben nach §3 ASIG von Betriebsärzten eingehalten werden.
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt (m/w/d) für die Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Schwerpunkt CED

Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbHKöln

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sucht einen Chefarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt auf chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Als zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie nach DGAV behandelt die Klinik jährlich etwa 1.250 Patienten. Hier stehen 20 Betten und sieben OP-Säle zur Verfügung, was eine optimale Patientenversorgung gewährleistet. Der aktuelle Stellenschlüssel von 1 CA, 1 LOÄ, 4 OÄ und 5 AÄ sorgt für ein bestens aufgestelltes Team. Das chirurgische Spektrum umfasst MIC, Hernienchirurgie, Proktologie und Kolorektalchirurgie. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die chirurgische Zukunft mit uns!
Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Arbeitsmedizin / Werksarzt (Teilzeit 30 h/Woche, w/m/div.) (Gehalt: ~88.000 p.a.*)

Bosch GruppeBühl

Erfolgreiche Arbeitsmediziner/-innen kombinieren ein abgeschlossenes Medizinstudium mit einer Weiterbildung in Arbeitsmedizin. Ihre Notfallmedizin- und IT-Kenntnisse, wie die Nutzung von MS Office, unterstützen sie in ihrem vielseitigen Arbeitsalltag. Komplexe medizinische Themen vermitteln sie klar und verständlich an alle Mitarbeitenden. In stressigen Situationen behalten sie den Überblick und tragen zur Teamarbeit bei. Hoher Gestaltungsspielraum ermöglicht es ihnen, stets höchste Qualität anzustreben. Je nach Bedarf können Arbeitsmediziner/-innen mobil tätig sein, während sie bei Notfällen immer vor Ort sind, um schnelle medizinische Beratungen anzubieten.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Amtliche*r Tierarzt*ärztin für die Fleischhygiene

Kreis SteinburgItzehoe

Der Kreis Steinburg sucht einen amtlichen Tierarzt oder eine amtliche Tierärztin für die Fleischhygiene in Itzehoe. Diese unbefristete Vollzeitstelle im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt erweitert unser kompetentes Team. Die Position wird im Bereich der TV-Fleischuntersuchung angesiedelt und ist grundsätzlich teilbar. Unser Amt bietet ein engagiertes Arbeitsumfeld, in dem Tiergesundheit, Tierschutz und Hygieneüberwachung im Fokus stehen. Als Teil eines fachlich anspruchsvollen Teams leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Lebensmitteln. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer wichtigen Arbeit für die Gemeinschaft!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztin* / Arzt* für den Bereich Gesundheitsschutz und Umweltmedizin

Kreis UnnaUnna

Starten Sie Ihre Karriere im Fachbereich Gesundheit als Ärztin* oder Arzt*! Wir suchen eine engagierte Fachkraft für Gesundheitsschutz und Umweltmedizin in Vollzeit, unbefristet und bis EG 15 TVöD mit Fachkräftezulage. Zu Ihren Aufgaben gehören die Bearbeitung von Meldungen meldepflichtiger Infektionskrankheiten, Beratung betroffener Personen sowie die Mitwirkung in infektionsmedizinischen Sprechstunden. Zudem fördern Sie die infektionshygienische Überwachung in Krankenhäusern und beraten über Hygienekonzepte. Ihre Tätigkeit beinhaltet auch die Durchführung von Leichenschauen und die Umweltmedizinische Beratung. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie aktiv zur Gesundheitsvorsorge bei!
Gesundheitsprogramme Unbefristeter Vertrag Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Fachtierarzt/-ärztin wissen müssen

Fachtierarzt/-ärztin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Fachtierarzt/-ärztin wissen müssen

Wenn Tiermedizin zum Spezialgebiet wird: Der lange Weg zur Fachtierärztin

Fachtierarzt – schon allein das Wort klingt nach grauen Ordnern voller Gutachten, aber auch nach dem stillen Stolz, abends einer besonderen Zunft anzugehören. Fakt ist: Wer sich auf diesen Weg macht, läuft nicht einmal im Schatten der normalen Tierarztpraxis, sondern meist querfeldein durch Disziplinen, Formulare, Nachtbereitschaften – und durch die vertrackte Landschaft tiermedizinischer Spezialgebiete. Klingt anstrengend? Zugegeben. Ist es auch. Aber langweilig wird’s nie. Vor allem nicht für jene, die sich am Anfang ihrer Laufbahn, in einem Karriereloch oder im Übermut des Berufswechsels fragen: Warum Fachtierarzt – und noch wichtiger, wie lebt es sich mit dieser Entscheidung?


Alltag zwischen Haaren, Herzrhythmus und Hightech

Wer morgens um sieben mit Kaffee und Kittel im Großtierstall steht, fragt sich vielleicht beim zweiten Kälberdurchfall, ob das wirklich das Leben war, das man sich erträumt hat. Kurz danach – Ultraschallgerät geschnappt, Narkosemittel verabreicht, plötzlich wird’s spannend. Denn der Alltag als Fachtierarzt oder -ärztin ist alles andere als monoton: Untersuchungen an hochspezialisierten Geräten, Operationen, Epidemiologie oder Beratungsgespräche mit Landwirten oder besorgten Hundebesitzern – die Palette ist breit. Zugegeben, eigentlich ist es ein Mix aus klassischer Medizin, Detektivarbeit, Seelsorge und, wenn’s drauf ankommt, Krisenmanagement. So seltsam das klingt: Es ist die Mischung aus Routine (Impfung, Entwurmung, Dokumentation, Papierkram bis die Finger wund sind) und überraschender Komplexität, die den Reiz ausmacht.


Wenig Klischee, viel Können: Qualifikationen und Stolpersteine

Was viele unterschätzen: Schon Tiermedizin an sich ist kein einfacher Ritt. Dann kommt noch der Stall voller Zusatzqualifikationen. Zunächst das Studium, dann die Approbation – und dann beginnt die eigentliche „Spezialisierungsodyssee“: Mehrjährige praktische Tätigkeit im jeweiligen Fachgebiet, Lehrgänge, Prüfungen, Fallbücher… Wer jetzt an Zahnärzte für Hunde oder Kardiologen für Rinder denkt – stimmt. Es gibt spezialisierte Fachtierärzte von der Kleintierchirurgie über Lebensmittelhygiene bis hin zur Tierverhaltenstherapie. Der Witz: Nicht jeder, der in einem Spezialgebiet arbeitet, darf sich Fachtierarzt nennen. Es braucht die offizielle Anerkennung. Und manchmal mehr Stehvermögen als man in der Uni für möglich gehalten hätte. Wer nicht nur medizinische, sondern auch kommunikative, analytische und belastbare Nervenbündel mitbringt, ist im Vorteil. Ach ja, und: Praxisnähe – ohne Schiss vor dreckigen Händen oder emotionalen Grenzerfahrungen.


Gehalt: Kein Ponyhof, kein Aktienparkett

Jetzt aber Butter bei die Fische. Was bringt der Titel – auch auf dem Konto? Wirklich schwer zu beantworten, ehrlich gesagt. Die Spanne ist groß. Am Anfang der Fachtierarzttreppe landet das Monatsgehalt nicht selten im Bereich zwischen 2.900 € und 3.700 € brutto – schwankend je nach Bundesland, Fachrichtung und Träger. Auf dem Land, im öffentlichen Dienst, mit Nachtschichten – ganz andere Möglichkeiten als beispielsweise in der Forschung, Klinik oder Lebensmittelüberwachung. Ja, es gibt Praxen oder Unternehmen, die für echte Spezialist:innen tiefer in die Tasche greifen. Aber Lebensstandard auf Chefarztniveau? Für die Mehrheit ein Mythos – zumindest am Anfang. Mit Erfahrung, Zusatzaufgaben, vielleicht auch Leitung einer Praxis oder Klinik, klettert das Gehalt, klar. Aber niemand wählt den Fachtierarztberuf wegen des „schnellen Geldes“. Was viel zu selten gesagt wird: Die emotionale Entlohnung – jene Mischung aus Stolz, Dankbarkeit und gelegentlicher Resignation – ist oft der robusteste Teil des „Honorars“.


Arbeitsmarkt: Zwischen Fachkräftemangel, Zeitdruck und digitalen Umbrüchen

Ob nun Pferdeklinik in Niedersachsen, Lebensmittelüberwachung in Bayern oder Kleintierpraxis im tiefen Süden – der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Fachkräftemangel? Definitiv. Wer eine anerkannte Fachtierarzt-Qualifikation mitbringt, hat landauf, landab viele Optionen, speziell bei öffentlichen Arbeitgebern und großen Praxisketten. Allerdings: Spezialisierung ist kein Garant für das Rundum-sorglos-Paket. Digitalisierung (telemedizinische Beratung, digitale Dokumentation, Künstliche Intelligenz in der Diagnostik) verschiebt die Grenzen. Wer sich darauf einlässt, eröffnet sich neue Spielräume; wer den Wandel wegignoriert, steht schnell am Rand. Hinzu kommt die gesellschaftliche Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und Tierschutz, die gerade im Lebensmittelbereich und bei „Nutztieren“ mit spürbaren Konsequenzen auf Arbeitsinhalte und Verantwortung einhergeht. Manchmal fragt man sich: Wollen wir wirklich alles digitalisieren – oder bleibt da nicht doch Platz für den tierärztlichen Instinkt? Ich finde, das Bauchgefühl bleibt – es bekommt nur ein digitales Feintuning.


Zwischen Idealismus und Realität: Work-Life-Balance, Burnout und Berufung

So ehrlich muss man sein: Tiermedizin auf Fachtierarzt-Niveau ist nicht die Wohlfühlinsel. Weder die Arbeitszeiten, noch die mentalen Belastungen sind mit dem gängigen Standardjob vergleichbar. Notdienste. Wochenenden. Verantwortung, die einem dann nachts doch manchmal nachläuft. Aber – die Kehrseite: Wer im richtigen Team landet, Aufgaben bekommt, die wirklich inspirieren, und auch noch Kolleg:innen zum Durchatmen hat, merkt schnell, dass Lebensqualität nicht alles mit Freizeitminuten zu tun hat. Viele finden ihren Weg gerade deshalb in die Spezialisierung, weil sie hier mehr Sinn und Handlungsspielraum sehen. Es braucht Selbstreflexion, feine Antennen für die eigenen Belastungsgrenzen – und manchmal die Freiheit, „Nein“ zu sagen. Vielleicht bin ich da zu streng, aber: Wer Tiermedizin als Job „mitnimmt“, enttäuscht meistens sich selbst. Wer ihn lebt, findet immer wieder überraschende Momente von Sinn und Stolz – trotz aller „Unwegbarkeiten“.


Wege in den Beruf: Einstieg, Umstieg, Seitenpfade

Ob frischgebackene:r Absolvent:in, ausgelaugte:r Praxisveteran:in oder Quereinsteiger:in mit Stallgeruch: Der Fachtierarztberuf bleibt ein bewegliches Ziel. Bewerbung? In klassischen Praxen und Kliniken immer eine Kombination aus Lebenslauf, Nachweis der Anerkennung, Praxiserfahrung – und, ja, einer guten Portion Menschenkenntnis. Die Arbeitgeber wollen wissen: Ist das nur eine Zwischenstation, oder bleibt man? Nicht selten sind Quereinstiege – etwa aus der Wissenschaft, aus der Verwaltung oder sogar aus internationalen NGOs – gar nicht so chancenlos, wie viele befürchten. Wichtig ist (und das zeigt die Erfahrung): die Bereitschaft, auch nach der eigentlichen Qualifikation weiterzulernen. Wer in regionalen Netzwerken, bei Kreistierärztekammern oder branchenspezifischen Verbänden offen bleibt, entdeckt oft Nischen, an die man an der Uni nie gedacht hätte. So gesehen: Kein gerader Weg, aber einer mit erstaunlichen Ausblicken.


Fachtierarzt/-ärztin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Fachtierarzt/-ärztin Jobs in weiteren Städten

  • Köln
  • München
  • Suhl
  • Dresden
  • Berlin
  • Gera
  • Düsseldorf
  • Freital
  • Leipzig
  • Stuttgart
  • Dippoldiswalde
  • Hannover
  • Dortmund
  • Erfurt
  • Magdeburg
  • Duisburg
  • Nürnberg
  • Tagewerben
  • Bielefeld
  • Bremen
  • Essen
  • Kassel
  • Göttingen
  • Halberstadt
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus