Facharzt/-ärztin - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen Jobs

421 aktuelle Facharzt/-ärztin - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Oberarzt (m/w/d) für die Neonatologie

AMEOS GruppeNeuburg Donau

Wir suchen einen Oberarzt (m/w/d) für die Neonatologie in Ingolstadt, unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgaben umfassen die stationäre Patientenversorgung im Perinatalzentrum Level 1 sowie die Teilnahme an der Dienststruktur. Voraussetzungen sind eine deutsche Approbation, ein abgeschlossener Schwerpunkt Neonatologie und sehr gute Deutschkenntnisse (C1). Sie sollten eine Leidenschaft für Kinder- und Jugendmedizin mitbringen und Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern haben. Engagement und Eigeninitiative sind bei der Organisation der täglichen Abläufe unerlässlich. Werden Sie Teil unseres multidisziplinären Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Klinik mit!
Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Chirurgie (m/w/d) Lipödem

Klinik auf der Karlshöhe GmbHStuttgart

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Chirurgie mit einer Leidenschaft für Lipödem-Chirurgie. Deine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch erleichtert die Interaktion mit Patient:innen und Kolleg:innen. Empathie und Authentizität sind dir wichtig, um herausragende ästhetische Ergebnisse zu erzielen. Du bringst Engagement und Professionalität in deinen Alltag ein. In einer renommierten Privatklinik erwartet dich eine innovative Atmosphäre, die höchste medizinische Versorgung bietet. Profitiere von der Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem erstklassigen Umfeld weiterzuentwickeln und somit Patient:innen bestmöglich zu unterstützen.
Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Chirurgie (m/w/d) Schwerpunkt Lipödem

beethoven5. 13 Klinik-Köln GmbH & Co. KGKöln

Unsere Experten für Lipödem-Behandlungen bringen höchste Fachkompetenz in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie und Ästhetischen Medizin mit. Mit jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung passen wir jede Behandlung individuell an die Wünsche unserer Patient:innen an. In unserer Klinik profitieren Sie von einer umfassenden Rundumbetreuung in einem exklusiven Ambiente. Unser freundliches Team ist stets für Ihre Fragen und Anliegen da. Überzeugen Sie sich von unserer Arbeitsweise und werden Sie Teil des Beethoven Klinik Teams! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, um gemeinsam die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Gefäßchirurgie (m/w/d) in Rendsburg

Schön Klinik GruppeRendsburg

Werden Sie Oberarzt in der Schön Klinik Rendsburg – einem engagierten Team, das medizinische Exzellenz und Kollegialität vereint. Teil der renommierten Schön Klinik Gruppe, versorgt die Klinik jährlich 80.000 Patientinnen und Patienten in 22 Fachzentren. Mit einem starken Fokus auf Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie bieten wir erstklassige medizinische Versorgung. Unser Bildungszentrum unterstützt die Ausbildung von über 200 Nachwuchskräften, wobei wir als Lehrkrankenhaus der Uni Kiel fungieren. Unsere Klinik für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie ist eine der größten ihrer Art in Schleswig-Holstein. Treten Sie ein in eine Zukunft voller Chancen und medizinischer Innovationen!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Engagiert. Für Menschen. Mit Menschen. Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie für die geburtshilfliche Station in Voll-/Teilzeit

Klinikum KulmbachKulmbach

Das Klinikum Kulmbach ist ein modernes, kommunales Krankenhaus mit 540 Betten und 13 Fachabteilungen. Es bietet spezialisierte Zentren für Alterstraumatologie, Endoprothetik und Wirbelsäule sowie Organzentren für Brust-, Darm- und Prostatakrebs. Mit einem zertifizierten regionalen Traumazentrum und einem Thoraxzentrum gewährleistet es erstklassige Notfallversorgung. Die DGK-zertifizierte Chest Pain Unit und die Stroke Unit stehen zur Verfügung, um schnellstmöglich zu helfen. Unsere Entbindungsklinik erfüllt die WHO- und UNICEF-Kriterien und ist als "babyfreundlich" zertifiziert. Ergänzt wird das Angebot durch die Medizinischen Versorgungszentren und die Fachklinik Stadtsteinach für Rehabilitation.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt/-ärztin oder Facharzt/-ärztin für Neurologie

Allgemein öffentliches Bezirkskrankenhaus LienzLienz

Entdecken Sie Ihre Karrierechancen im Bezirkskrankenhaus Lienz! Wir suchen engagierte Oberärzte oder Fachärzte für Neurologie zur sofortigen Verstärkung unseres Teams im malerischen Osttirol. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Neurologie mit!
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Psychiatrie (m/w/d) für medizinische Gutachten

Institut für VersicherungsmedizinFrankfurt Main

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie, der eine selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise mit hoher Gewissenhaftigkeit mitbringt. Geduld und Einfühlungsvermögen sind essenziell für den Umgang mit Probanden. Sie sollten in der Lage sein, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren und ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten vorweisen. Wir bieten eine attraktive Vergütung sowie eine anspruchsvolle ärztliche Tätigkeit ohne Zeitdruck. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine familienfreundliche Gestaltung. Werden Sie Teil einer führenden Institution in Deutschland und nutzen Sie die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und Publikationen.
Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Neurologie (m/w/d) für medizinische Gutachten

Institut für VersicherungsmedizinFrankfurt Main

Suchen Sie eine herausfordernde Position als Facharzt für Neurologie (m/w/d)? Wir bieten Ihnen eine selbstständige Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung und der Möglichkeit, in einem innovativen Team zu arbeiten. Ihre Geduld, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Betreuung unserer Probanden. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und attraktiver Vergütung, die auf Leistung basiert. Zudem erhalten Sie die Chance zur Weiterbildung in Sozialmedizin und medizinischem Sachverständigenwesen. Werden Sie Teil einer führenden Institution in der deutschen Sozial- und Versicherungsmedizin!
Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d)

Klinikum Bad Hersfeld GmbHBad Hersfeld

Alle zwei Wochen finden unsere Assistenzarzttreffen statt, die einen wertvollen kollegialen Austausch ermöglichen. Neue Mitarbeiter haben hier die Chance, von erfahrenen Kollegen zu lernen und direkt Fragen zu stellen. Am Standort bieten wir eine Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, die über 48 Monate läuft. Diese Facharztweiterbildung wird mit 2.000 € pro Jahr über fünf Jahre gefördert. Zudem gewähren wir unseren Mitarbeitern jährlich fünf Tage Freistellung für Fortbildungen und bieten im Bedarfsfall zusätzliche Tage an. Wöchentlich organisieren wir interne Fortbildungsmaßnahmen, Supervisionen und Balintgruppen mit externen Experten.
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Corporate Benefit Klinikum Bad Hersfeld GmbH Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt / Oberärztin / Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Anästhesie

Gesundheitszentrum GlantalMeisenheim

Sie sind ein approbierter Facharzt oder Fachärztin für Anästhesie mit Schwerpunkt Intensivmedizin? In dieser Position bringen Sie hohe fachliche Kompetenz und Verantwortung für die Bedürfnisse Ihrer Patient:innen mit. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst und Unterstützung durch ein engagiertes Team. Profitieren Sie von einem sehr guten Betriebsklima, das nicht-ärztliche Aufgaben strukturiert entlastet. Ihr Gehalt orientiert sich am Tarifvertrag für Ärzt:innen an Universitätskliniken (TV-Ärzte Marburger Bund) mit betrieblicher Altersvorsorge (VBL). Zudem garantieren wir Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance und attraktive Arbeitszeitmodelle.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Corporate Benefit Gesundheitszentrum Glantal Einkaufsrabatte Gesundheitsprogramme Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen wissen müssen

Berufsbild Facharzt/-ärztin für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen: Was erwartet Einsteiger und Wechselwillige wirklich?

Es gibt diese Berufe, von denen Außenstehende ein gefestigtes, wenn auch diffuses Bild im Kopf tragen: Sanftmütig, weißer Kittel, vermutlich freundlich erklärend am Bett eines Kindes, das nicht spricht wie seine Altersgenossen. Die Realität als Facharzt oder Fachärztin für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen ist – wie so oft – schillernder als das Klischee. Mal ein Gespräch, das im Türrahmen beginnt. Dann wieder das konzentrierte Lauschen auf Zwischentöne, ein Hauch von Detektivarbeit am ruhigen Nachmittag in der Praxis. Für all jene, die gerade den Einstieg wagen oder ins Grübeln kommen, ob sie der Wechsel reizt: Der folgende Blick auf das Berufsfeld ist, nun ja, wenig Hochglanz, aber dafür ehrlich und vielleicht ein bisschen unbequem.


Zwischen Diagnostik, Therapie – und einer Prise Alltagssurrealismus

Wer einsteigt, wartet vergeblich auf Langeweile. Am Vormittag ein auditives Screening bei einem Kleinkind, das misstrauisch auf den Otoskop-Bügel starrt. Zwischendrin das Gespräch mit Eltern, die sich zwischen Sorge und Hoffnung einklemmen. Später ein älterer Patient, dessen Stimme seit einem Schlaganfall klingt, als hätte jemand den Klangregler ins Bodenlose gedreht. Und dazwischen immer: Bürokratie. Ich habe oft das Gefühl, das Verhältnis zwischen Papierkram und konkreter Hilfe ist so volatil wie der Aprilhimmel – manchmal klar, dann wieder mit Hagelschauern. Das Arbeitsumfeld? Vielseitig. Nicht nur klassische Krankenhäuser oder Reha-Kliniken, sondern auch zunehmend interdisziplinäre Zentren, privatärztliche Praxen und sogar mobile Systeme im ländlichen Raum. Wer auf das „eine Setting“ schielt, mag enttäuscht werden – hier ist Anpassungsfähigkeit gefragt.


Gesucht: Analysegeist, Empathie – und dieses Quäntchen Beharrlichkeit

Die Qualifikation ist, freundlicher gesagt, ein langer Weg. Nach dem Medizinstudium dann die – je nach Region und Ausbildungsstätte – fordernde Facharztausbildung in Phoniatrie und Pädaudiologie oder angrenzenden Feldern. Mir begegnen immer wieder Kolleginnen und Kollegen, die sagen: Man braucht analytischen Spürsinn, klar, aber auch emotionale Stabilität. Empathie reicht allein nicht. Eigentlich geht es oft um Standhaftigkeit, auch wenn hinter der Tür ein Kind auf Hilfestellung, die Mutter auf Trost und der Verwaltungschef auf Abrechnungsunterlagen wartet. Was viele unterschätzen: Das Fach ist beständig im Wandel – sprachtherapeutische Standards entwickeln sich weiter, digitale Dokumentation hält Einzug, und plötzlich sitzt man im Webinar statt im Seminarraum. Nicht zu vergessen: Wer kommunikativ schwimmt wie der sprichwörtliche Fisch im Wasser, hat Vorteile. Wer sich dagegen vor Eltern- oder Teamgesprächen wegduckt – kurzerhand, das wird zäh.


Gehalt, Karriere – und das große Fragezeichen zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Jetzt Butter bei die Fische: Das Gehalt, ein Thema, das selten offen in den Kaffeepausen diskutiert wird, aber so präsent ist wie der Tinnitus beim Hörtest. Einstiegsgehälter schwanken stark und hängen ab von Bundesland, Träger (privat oder öffentlich), Größe der Institution und nicht zuletzt vom eigenen Verhandlungsgeschick. Wer stationär arbeitet, bewegt sich meist im Tarifgefüge, was Sicherheit bringt, aber selten den „großen Wurf“. Im privaten Sektor, etwa in spezialisierter Praxis oder überregionären Therapiezentren, gibt’s mitunter spürbare Zuschläge – allerdings auch eine erweiterte Arbeitszeit und oft weniger planbare Freizeit. Ich habe erlebt: Im Osten Deutschlands sind die Gehaltsspannen oft niedriger als in den urbanen Ballungsräumen Westdeutschlands – aber Achtung: Die Lebenshaltungs- und Mietkosten relativieren einiges. Karriere? Durchaus möglich: Leitungsposition, universitäre Laufbahn oder eigene Praxis – klingt nach Fernziel, ist aber für Durchhaltewillige erreichbar. Und doch: Schnelle Aufstiege sind seltener als anderorts im Gesundheitswesen. Die Spezialisierung ist Fluch und Segen zugleich. Manchmal beneide ich die Allgemeinmediziner um ihre Flexibilität. Aber gut, jeder weiß, worauf er eingestiegen ist. Oder?


Digitalisierung, Fachkräftemangel und gesellschaftlicher Druck: Wer bleibt am Puls?

Narrativum Wandel. Gerade in den letzten fünf, sechs Jahren irritiert vieles: Telemedizin, Online-Sprachdiagnostik, KI-gestützte Hörtests – vieles davon einst absurde Fantasie, inzwischen Alltagsrealität. Nicht selten stolpert man als frischgebackener Facharzt über Systeme, die mehr testen als helfen. Oder man fragt sich: Entmenschlicht Technik das Gespräch mit dem Patienten? Sicher, vieles erleichtert – aber am Ende sitzt da ein Mensch, gegenüber ein Mensch. Dieses Spannungsfeld bleibt. Hinzu kommt der Fachkräftemangel. In ländlichen Gebieten sind offene Stellen keine Seltenheit, Bewerber:innen oft Mangelware. Die Städte bieten mehr Auswahl, aber auch stärkeren Wettbewerb. Sicher ist: Wer flexibel ist – örtlich wie fachlich –, hat die Wahl, keine Qual. Trotzdem: Der Druck von Eltern, Gesundheitssystem und Politik steigt. Wer standhält, lacht zuweilen bitter – und geht dann wieder ins nächste Patientengespräch.


Work-Life-Balance: Ideal und Wirklichkeit klaffen auseinander

Von wegen geregelte Praxiszeiten und ruhige Wochenenden. Klar, manche Kolleg:innen argumentieren, im Vergleich zu chirurgischen Disziplinen sei hier das Leben ein Spaziergang. Ich persönlich: skeptisch. Die emotionale Belastung – gerade bei chronischen Fällen oder langwierigen Therapien – ist spürbar. Familienfreundlichkeit? Sie wächst, keine Frage. Modelle wie Teilzeit und flexible Sprechzeiten verbreiten sich. Aber: Wer sich der Sache verschreibt, muss lernen, Grenzen zu ziehen. Wer das versäumt, der merkt schnell, dass die Grenze fließender ist als gedacht. Und ja: Momente, in denen man abends die Stimmen und Worte der Patient:innen nicht loswird, kennen vermutlich viele im Fach. Ein gutes Team, ausreichend Supervision – beides wird wichtiger als jeder Freizeitgutschein. Manchmal wünscht man sich, die eigene Stimme hätte ein Aus-Knöpfchen. Hat sie aber nicht.


Fazit? Vielleicht nur ein Blick auf das Wesentliche

Junge Kolleg:innen, Umsteiger:innen oder wiederkehrende Zweifler: Euch erwartet ein Beruf, der fordert – auf vielen Ebenen. Er belohnt nicht immer mit schnellen Erfolgserlebnissen oder gesellschaftlichem Schulterklopfen. Aber wer mit Neugier, Gelassenheit und einer Prise Humor einsteigt, kann hier Spuren hinterlassen, die anderswo selten sind. Perfektion ist weder Ziel noch Maßstab. Aber Sinn kann entstehen – zwischendrin, mittendrin, manchmal leise und fast unbemerkt. Und vielleicht ist das, Hand aufs Herz, mehr als genug.


Facharzt/-ärztin - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen Jobs in weiteren Städten

  • Köln
  • München
  • Berlin
  • Erfurt
  • Kassel
  • Alt Ruppin
  • Augsburg
  • Magdeburg
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Suhl
  • Bad Hersfeld
  • Bretten
  • Halle
  • Hamburg
  • Naumburg
  • Unterensingen
  • Dortmund
  • Eisenach
  • Fulda
  • Hannover
  • Heilbronn
  • Karlsruhe
  • Krefeld
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus