Facharzt*ärztin (m/w/d) Rechtsmedizin
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität MainzMainz
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität MainzMainz
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LV Niedersachsen/BremenBraunschweig
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LV Niedersachsen/BremenOldenburg
Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt
Johanniter GmbH Zweigniederlassung Stendal Johanniter Krankenhaus StendalStendal
Johanniter GmbH Zweigniederlassung Stendal Johanniter Krankenhaus StendalStendal
Amt für SozialesHamburg
Universitätsklinikum Leipzig AöRLeipzig
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus DresdenDresden
Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt
Facharzt/-ärztin - Rechtsmedizin Jobs und Stellenangebote
Fachärzte und -ärztinnen für Rechtsmedizin tragen eine hohe Verantwortung. Bei Untersuchungen lebender Unfall- oder Gewaltopfer ist - besonders bei traumatisierten oder ängstlichen Patienten - Einfühlungsvermögen unabdingbar. Darüber hinaus benötigen sie eine hohe psychische Belastbarkeit bei der Konfrontation mit Patientenschicksalen. Bei Untersuchungen am Tatort, im Seziersaal oder im Labor sind sie zwar meist eigenständig tätig, arbeiten jedoch eng mit Polizei sowie Staatsanwaltschaft zusammen. Auch in öffentlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens lösen sie viele Aufgaben im Team. Dabei ist ein klares Ausdrucks- bzw. Kommunikationsvermögen unentbehrlich.
Die Fachärzte und -ärztinnen handhaben unterschiedliche medizinische Instrumente wie auch Laborgeräte sowie -apparate. Verwaltungs-, Dokumentations- und gutachterliche Aufgaben verrichten sie in Büroräumen. Sie arbeiten häufig nach festgelegtem Wechsel auch samstags wie auch sonn- sowie feiertags und leisten z.T. Schicht-, Nacht- sowie Bereitschaftsdienst.
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Rechtsmedizin liegt nach der Ausbildung zwischen 4.140 € und 5.430 € pro Monat.
Im Bereich Facharzt/-ärztin - Rechtsmedizin finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Universitäten, Bundeskriminalamt, Gesundheitswesen, Hochschulen, Fachhochschulen, Fachakademien, Krankenhäusern, Justizverwaltung, Krankenhäuser, Gesundheitsämter, Forschung, Agrarwissenschaften, Medizin, Institute.
Als ausgebildeter Facharzt/-ärztin - Rechtsmedizin gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Diagnose stellen, den Kausalzusammenhang im Rahmen der Todesermittlung darstellen, Verletzungen bei Lebenden beurteilen, im Besonderen in Fällen von Kindesmisshandlung und Sexualdelikten. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Spuren asservieren, evaluieren und einschätzen, Rechtsmedizinische Untersuchungen bei Lebenden.
Das könnte Sie auch interessieren