Facharzt/-ärztin - Radiologie Jobs

506 aktuelle Facharzt/-ärztin - Radiologie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt ärztin für Radiologie / Kardiologisches CT (m w d)

Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KGBad Rothenfelde

Im MVZ-Team bieten wir Ihnen eine spannende Mitarbeit in enger Zusammenarbeit mit der Schüchtermann-Klinik im Bereich der ambulanten radiologischen Versorgung. Sie werden stationäre CT- und Röntgenuntersuchungen befunden und haben die Möglichkeit, sich auf kardiologische CTs zu spezialisieren. Bei entsprechender KV-Abrechnungszulassung können Sie die Leitung einer neuen Leistungsgruppe übernehmen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Weiterbildung als Facharzt/Fachärztin für Radiologie. Wir suchen Kandidaten mit Interesse an effizienter, qualitativ hochwertiger Arbeit und kollegialem Miteinander. Bringen Sie Ihre Expertise ein und gestalten Sie unsere ambulante Versorgungslandschaft aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt ärztin für Radiologie - ambulantes MVZ (m w d)

Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KGBad Rothenfelde

Das MVZ sucht einen Facharzt (m/w/d) für Radiologie zur Unterstützung unseres spezialisierten Teams. Sie profitieren von der engen Zusammenarbeit mit der Schüchtermann-Klinik, insbesondere im Bereich kardiologische CT. Ihre Hauptaufgabe umfasst die ambulante Versorgung und die Befundung von CT- und Röntgenuntersuchungen. Bei entsprechender KV-Zulassung können Sie die Leitung des neuen Bereichs für Herz-CT übernehmen. Wir erwarten Interesse an hochwertiger Arbeit sowie Erfahrung im Bereich kardiologische CT-Anwendungen. Sie bringen Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und eine Leidenschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit mit.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Radiologie (m/w/d) - bis zu 16.000 €/ Monat + Zuschläge

Pacura doc GmbHAugsburg, Wiesbaden, Ingolstadt, Chemnitz, Magdeburg, Freiburg Breisgau, Halle Saale, Memmingen

Wir suchen einen Facharzt für Radiologie (m/w/d) in Augsburg, Wiesbaden, Freiburg, Halle und Memmingen! Sie bringen eine deutsche Approbation sowie Fachweiterbildungen mit und sind flexibel in Ihrer Einsatzplanung. Unsere Angebote umfassen sowohl Honorareinsätze als auch Festanstellungen in Voll- oder Teilzeit. Genießen Sie abwechslungsreiche Einsätze in renommierten medizinischen Einrichtungen und fördern Sie interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Dienstzeiten flexibel zu gestalten und bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr zu planen. Bewerben Sie sich jetzt und entwickeln Sie Ihre Karriere in einem unterstützenden Umfeld!
Festanstellung Work-Life-Balance Firmenwagen Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Radiologie (m/w/d) - bis zu 16.000 €/ Monat + Zuschläge

Pacura doc GmbHBerlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt Main, Düsseldorf, Stuttgart, Leipzig, Dortmund, Bremen

Wir suchen Sie als Facharzt für Radiologie (m/w/d) in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und Bremen. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung bildgebender Verfahren sowie die Analyse und Diagnose auffälliger Befunde. Sie arbeiten interdisziplinär und beraten andere Fachbereiche hinsichtlich Behandlungsmöglichkeiten. Wichtig sind Ihre Erfahrungen mit Qualitätssicherung und Strahlenschutz. Wir bieten flexible Arbeitsmodelle, von Honorareinsätzen bis zu Festanstellungen in Voll- oder Teilzeit. Wenn Sie über eine deutsche Approbation verfügen und an abwechslungsreichen Einsätzen interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Festanstellung Work-Life-Balance Firmenwagen Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für die Radiologie (w/m/d)

Zentrum für Radiologie und Neuroradiologie der Asklepios Kliniken Hamburg GmbHHamburg

Die Asklepios Klinik Hamburg Altona sucht einen Facharzt (w/m/d) für die Radiologie. Als Haus der Maximalversorgung behandelt die Klinik jährlich 32.000 stationäre und über 50.000 ambulante Patienten. Mit Schwerpunkten in Kopf- und Neurozentrum, Gastro-Zentrum sowie Herz-Gefäß-Zentrum ist die Klinik überregional bedeutend. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung und Befundung radiologischer Untersuchungen sowie die Teilnahme am Bereitschaftsdienst. Kandidaten sollten ein abgeschlossenes Medizinstudium, eine deutsche Approbation und idealerweise eine Facharztweiterbildung in der Radiologie vorweisen. Fundierte Kenntnisse in CT und MRT sowie Interesse an bildgestützten Interventionen sind ebenfalls erforderlich.
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt als Leitender Oberarzt Radiologie w/m/d

SRHHalle Saale

Wir suchen einen Facharzt (w/m/d) für Radiologie mit klinischer Expertise und hoher sozialer Kompetenz. Unsere Klinik bietet modernste technische Ausstattung und die Möglichkeit zur Arbeit im teleradiologischen Netzwerk. Nutzen Sie persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, einschließlich spezieller Programme für Führungskräfte. Profitieren Sie von vergünstigten Studiengebühren an der SRH-Fernhochschule, beispielsweise für den berufsbegleitenden Executive MBA. Genießen Sie Zugang zu einer Online-Bibliothek mit wichtigen Fachzeitschriften und profitieren Sie von der zentralen Lage mit exzellenter Anbindung an Halle, Leipzig, Jena und Weimar. Zudem erwarten Sie attraktive Mitarbeitervorteile und Rabatte bei renommierten Partnern.
Einkaufsrabatte Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt als Leitender Oberarzt Radiologie w/m/d

SRHJena

Wir suchen einen Facharzt (w/m/d) für Radiologie mit umfassender diagnostischer und interventioneller Erfahrung. In unserem Klinikverbund erwartet Sie eine hochmoderne technische Ausstattung und die Möglichkeit zur Arbeit im teleradiologischen Netzwerk. Profitieren Sie von persönlichen und fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten sowie speziellen Weiterbildungsangeboten für Führungskräfte. Zudem erhalten Sie Vergünstigungen auf Studiengebühren bei der SRH-Fernhochschule, z.B. für den berufsbegleitenden Executive MBA. Unsere zentrale Lage ermöglicht eine ausgezeichnete Anbindung an Halle, Leipzig, Jena und Weimar. Genießen Sie Mitarbeitervorteile wie Rabatte bei renommierten Kooperationspartnern in Bereichen wie Reisen und Sport.
Einkaufsrabatte Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Radiologie (m/w/d)

Radiologische, Strahlentherapeutische und Nuklearmedizinische PartG 1432Augsburg

Wir suchen ab sofort engagierte Fachärzte für Radiologie (m/w/d) an unseren Standorten in München und Augsburg. Profitieren Sie von einer vertrauensvollen Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und sympathischen Kollegen. Unser innovatives Arbeitsumfeld bietet Ihnen attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten sowie 30 Urlaubstage zur Förderung Ihrer Work-Life-Balance. Ihre Kompetenz setzt sich aus einem abgeschlossenen medizinischen Studium und aktueller Fachkunde im Strahlenschutz zusammen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Radiologie aktiv mit.
Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Familienfreundlich Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Radiologie (m/w/d)

Radiologische, Strahlentherapeutische und Nuklearmedizinische PartG 1432München

Wir suchen für unsere Standorte in München und Augsburg ab sofort engagierte Fachärzte für Radiologie (m/w/d) in Vollzeit. Genießen Sie eine vertrauensvolle Unternehmenskultur mit sympathischen Kollegen, flachen Hierarchien und offenen Türen. Profitieren Sie von einem innovativen Arbeitsumfeld, attraktiver Vergütung und guten Fortbildungsmöglichkeiten. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage fördern Ihre Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie bringen ein abgeschlossenes Medizinstudium sowie Facharztkompetenz im Strahlenschutz mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, um gemeinsam eine hervorragende Patientenversorgung sicherzustellen!
Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Familienfreundlich Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Facharzt Neuroradiologie und Interventionelle Radiologie (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Das Marien Hospital Düsseldorf sucht einen engagierten Facharzt oder eine Fachärztin für (Diagnostische) Radiologie. In der neu geschaffenen Leitungsposition übernehmen Sie die Sektionsleitung mit der Chance, die interventionelle Radiologie im Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) weiterzuentwickeln. Wir suchen Bewerber mit Erfahrung in endovaskulären und perkutanen Interventionen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Nachfolge von Prof. Stefan Diederich als Chefarzt im Jahr 2028 anzutreten. Unser modernes Krankenhaus zählt zu den führenden Einrichtungen in der Regel- und Schwerpunktversorgung. Jährlich versorgen wir etwa 63.000 Patientinnen und Patienten in Düsseldorf.
Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Radiologie wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Radiologie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Radiologie wissen müssen

Radiologie: Wo Präzision auf Neugier trifft – Momentaufnahmen aus einem dynamischen Fachgebiet

Es gibt Berufe, bei denen man direkt weiß: Da passiert was Sichtbares. Handwerker stemmen Mauern, Chirurginnen schneiden Tumore heraus, Lehrende schreiben Noten in Klassenbücher. Die Radiologie aber? Ein bisschen wie Detektivarbeit im Halbdunkel: Man sieht zwar keine offenen Wunden, dafür aber jeden Schatten unter der Oberfläche. Wer als Fachärztin oder Facharzt für Radiologie einsteigt – ob frisch von der Facharztprüfung, nach dem PJ oder als Wechselwillige(r) – weiß nach kurzer Zeit: Dieses Feld ist ganz anders, als es Schulfreunde oder gar die eigene Großmutter vermuten würden. Aber was heißt das konkret?


Zwischen Gerätepark und Geduld: Der Praxisalltag im Brennglas

Klar, wir sitzen selten minutelang am Krankenbett. Unser Arbeitsplatz – eine Mixtur aus abgedunkelten Räumen, blinkenden Tomographen, gelegentlich dröhnender Musik im Hintergrund (sofern die Kollegen Musikgeschmack haben) und Monitoren, die in jeder Sekunde eine andere Realität zeigen. Die Bandbreite an Aufgaben? Weit mehr als reines “Knochen-gucken”. Von der präzisen Beurteilung kleiner Lungenrundherde in der Computertomographie über die schnelle Notfalldiagnostik im Schockraum bis hin zur interventionellen Radiologie – zum Beispiel Drainagen, Punktionen oder vaskuläre Eingriffe – bleibt selten Zeit zum Verschnaufen.


Aber der eigentliche Dreh- und Angelpunkt? Kommunikation. Wer glaubt, RadiologInnen sprechen nur mit Geräten, irrt gewaltig. Die Schnittstellen zu KollegInnen auf Station, Zuweiserpraxen, Pflegepersonal oder auch manchmal direkt zu Patientinnen und Patienten gehören zum Tagesgeschäft. Das Bild ist nie einfach nur ein Bild – es ist eine Kausalkette, die Python-gleich durch Kopf und Körper züngelt (“Ist der Schatten ein Tumor, ein Artefakt, oder habe ich einfach zu wenig Kaffee getrunken?”). Routine? Wenn’s hochkommt, ja – aber dann kommt eine Seltenheit daher und bringt alles durcheinander.


Wer’s werden will: Persönlichkeit und Qualifikation mit Ecken, nicht Kanten

Facharzt bzw. Fachärztin für Radiologie wird man nicht von heute auf morgen. Die ärztliche Grundausbildung ist gesetzt: Medizinstudium, Approbation, dann die mindestens fünfjährige Facharztweiterbildung. Was dabei oft unter den Tisch fällt: Es reicht nicht, Bilder lesen zu können. Neugier, die Lust, Wissensgrenzen zu verschieben, und ein ziemlich stabiles Nervenkostüm gehören genauso dazu wie handwerkliches Geschick (Stichwort: Interventionen).


Was viele unterschätzen: Die Digitalisierung hat den Fachbereich in den letzten Jahren so umgekrempelt wie kaum einen anderen. Künstliche Intelligenz? Bildanalyse-Algorithmen? Wer nach Feierabend mit Kollegen über Berufliches spricht, kommt daran nicht vorbei. Da braucht es Offenheit für Neues – und Pragmatismus bei jeder neuen Software, die noch fehleranfälliger ist als die eigene Kaffeemaschine. Ehrlich gesagt: Ohne kontinuierliche Weiterbildung, ein bisschen Biss und den Mut, auch mal “Ich weiß es nicht” zu sagen, wird’s eng. Und: Man muss auch akzeptieren, dass manche KollegInnen Bilder schneller lesen. Manche glänzen mit Detailverliebtheit, wieder andere verstehen es, im Stundentakt einen grünen Haken unter die meisten Befunde zu setzen. Beides hat seine Berechtigung – und beides will gelernt sein.


Gehalt – viel verdient, aber auch viel erwartet?

Jetzt aber mal zum Thema, das jeden interessiert – und worüber in den Fluren weniger gesprochen wird, als man so glaubt: das liebe Geld. Startet man frisch als Facharzt oder Fachärztin für Radiologie, winkt (selbst ohne Extraschichten) oft ein überdurchschnittliches Gehalt im ärztlichen Umfeld. Aber: So universell wie die Einstiegsgehälter klingen, so lokal unterschiedlich ist die Wirklichkeit.


Großstadt oder Provinz? Öffentliche Klinik, privates Radiologiezentrum oder MVZ? Egal, wo man landet – zwischen 6.000 € und 8.000 € brutto monatlich als Einstieg ist vielerorts drin, mit Luft nach oben für Interventionen, Rufbereitschaften und Führungsverantwortung. Irgendwo auf dem flachen Land, wo Fachkräftemangel herrscht, ist das Gehalt ab und zu eine Verhandlungssache, mit zusätzlichem Reiz durch Boni oder Teilhaberschaft. In Städten, voll mit Universitätskliniken und Mitbewerbern, ist das Gehalt strukturierter – aber die Konkurrenz auch größer.


Worüber weniger gesprochen wird: Der ganz große Reichtum bleibt meist Privatinstituten, radiologischen Chefärzten oder Selbstständigen vorbehalten, aber auch hier gilt: Mehr Verantwortung, mehr Risiko, mehr Schreibtischarbeit. Wer auf Teilzeit schielt oder Vereinbarkeit mit Familie sucht – ja, viele ambulante Zentren und Kliniken werden flexibler, aber eine Trendumkehr dauert. Wer nachts oder an Feiertagen nicht verfügbar sein will, wird häufig schräg angeschaut. Ich sage: Man kann alles verhandeln – aber nicht alles gleichzeitig haben.


Arbeitsmarkt im Wandel: Goldene Zeiten oder vorsichtige Zukunft?

Reden wir nicht drum herum: Wer jetzt oder in den kommenden Jahren in die Radiologie will, hat beste Chancen. Der Bedarf an Diagnostik nimmt zu – sei es durch den demografischen Wandel, bessere technische Möglichkeiten oder einfach den wachsenden Anspruch der PatientInnen. Trotzdem, der Markt ist regional verzerrt. Während in manchen Regionen Deutschlands fast schon über Facharztmangel geklagt wird, ist anderswo die Bewerberzahl pro Stelle hoch.


Was man sich als EinsteigerIn oder WechselkandidatIn klarmachen sollte: Die Spreu trennt sich rasch vom Weizen. Technischer Offenheit und Bereitschaft zu Rufdiensten stehen Arbeitsplätze gegenüber, wo die Fluktuation hoch ist. Wer Anpassungsfähigkeit, den Willen zu lebenslangem Lernen und gelegentlich auch Frusttoleranz mitbringt, wird fast immer fündig. Überraschend oft ist es der Mut zum Ortswechsel – raus aus der Komfortzone – der Karrieren in Fahrt bringt. Ich erinnere mich an KollegInnen, die vom städtischen Großklinikum aufs Land gewechselt sind, um binnen fünf Jahren Partner in einer Gemeinschaftspraxis zu werden. Mut zahlt sich manchmal aus, aber eben nicht ohne Vorbereitung.


Grau ist alle Theorie: Warum Radiologie mehr als ein Bild ist

Zum Schluss (ein Neuanfang ist’s ja immer): Radiologie ist kein sicherer Hafen für stille Betrachter. Viele Fachkräfte, die todsicher in der Radiologie landen wollten – weil sie „Menschenscheu“ oder „nur technisch interessiert“ waren – sind auf dem Bauch wieder herausgekommen. Kommunikation, Teamwork, komplexe Entscheidungen unter Zeitdruck, manchmal auch Führungsrolle: Der Beruf verlangt mehr als nur analytisches Urteilsvermögen. Wer Flexibilität mitbringt, den Blick für Details UND das große Ganze (ja, die berühmte Nadel im Datenhaufen), kann hier seine Berufung finden.


Digitalisierung wird den Bereich weiter verändern. Künstliche Intelligenz, Cloud-Lösungen, teleradiologische Dienste – alles entwickelt sich rasant. Viele erwarten, dass einfache Tätigkeiten künftig von Maschinen erledigt werden, während anspruchsvolle Befundungen, Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu echten Kernkompetenzen werden. Manchmal fragt man sich: Wird der Radiologe bald nur noch ein Supervisor sein? Oder bleibt doch alles beim Alten, nur mit anderem Toolkit?


Man weiß nie, was auf dem nächsten Scan auftaucht – und genau das macht den Berufsalltag so unberechenbar, anstrengend und (ja!) lohnend. Wer also gern Verantwortung mit Weitsicht verbindet und das Bild hinter dem Bild sucht, ist in der Radiologie richtig. Wer dagegen Gleichförmigkeit und festen Boden unter den Füßen sucht, sollte vielleicht doch noch mal einen anderen Trakt des Klinikums anschauen.


Facharzt/-ärztin - Radiologie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Radiologie Jobs in weiteren Städten

  • Köln
  • München
  • Düsseldorf
  • Hannover
  • Stuttgart
  • Hamburg
  • Dortmund
  • Berlin
  • Leipzig
  • Potsdam
  • Bremen
  • Halle
  • Jena
  • Bienstädt
  • Bochum
  • Erfurt
  • Bonn
  • Lörrach
  • Nürnberg
  • Osnabrück
  • Bad Rothenfelde
  • Halle Saale
  • Kassel
  • Lüdenscheid
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus