Facharzt/-ärztin - Physikalische/Rehabilitative Medizin Jobs

102 aktuelle Facharzt/-ärztin - Physikalische/Rehabilitative Medizin Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Arzt:Ärztin für Allgemeinmedizin oder Facharzt:Fachärztin - für Innere Medizin, Physikalische und Rehabilitative Medizin oder Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Klinikum Malcherhof BadenBaden

Ihr Jahresbruttogehalt als Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin beträgt ca. € 95.000, während Fachärzte/Fachärztinnen mit 5 Vordienstjahren auf rund € 120.000 (inkl. 4 Nachtdienste) auf Vollzeitbasis kommen. Entdecken Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für physikalische und rehabilitative Medizin

Rasev EugenSchweinfurt

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für physikalische und rehabilitative Medizin in Voll- oder Teilzeit für unsere Praxis in Schweinfurt. Ihre Hauptaufgaben umfassen die eigenständige ärztliche Betreuung von Patienten sowie die Durchführung fundierter Diagnostik bei muskuloskelettalen Schmerzsyndromen. In einem interdisziplinären Team aus Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern entwickeln Sie effektive, individuelle Therapiepläne. Wir legen Wert auf Bewegung, Edukation und, falls nötig, medikamentöse Unterstützung. Ihre Qualifikationen sollten einen Facharztabschluss oder eine Facharztweiterbildung in der Schmerz- und Rehabilitationsmedizin umfassen. Begeisterung für patientenzentrierte Medizin ist uns ebenfalls wichtig.
Gutes Betriebsklima Parkplatz Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Orthopädie/ Orthopädie und Unfallchirurgie/ Physikalische und Rehabilitative Medizin (m/w/d) - NEU!

Johanniter-Klinik am SteinDortmund

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Orthopädie oder Unfallchirurgie? Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) mit solider operativer Erfahrung oder einen Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation mit mindestens zwei Jahren in der Unfallchirurgie. Idealerweise bringen Sie zusätzlich Erfahrung in der orthopädischen Rehabilitation mit. Ihr Engagement bei der Qualitätssicherung und Ihr wirtschaftliches Denken sind uns wichtig. Genießen Sie einen attraktiven Standort und eine positive Arbeitsatmosphäre in unserer interdisziplinären Fachklinik. Profitieren Sie von einer qualifizierten Praxisanleitung, Dienstfahrrad und vermögenswirksamen Leistungen!
Work-Life-Balance Jobticket – ÖPNV Gutes Betriebsklima Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt PRM Physikalische / Rehabilitative Medizin - Region Eckernförde (m/w/d) - SHC-1806-10 (6857)

1a-Ärztevermittlung GmbHWindeby

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Physikalische/Rehabilitative Medizin in der Region Eckernförde. Diese Position in einer modernen Rehabilitationsklinik mit 750-800 Betten bietet spannende Herausforderungen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Patienten nach Gelenkersatzoperationen und anderen operativen Eingriffen. Sie erstellen individuelle Therapiepläne basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei passen Sie die Therapien kontinuierlich an die Bedürfnisse und Fortschritte der Patienten an. Bewerben Sie sich unter Kennziffer SHC-1806-10 und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin oder Facharzt mit Zusatzweiterbildung physikalische Therapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee

Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209Prien Chiemsee

Wir suchen eine/n engagierte/n Facharzt/Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin oder mit Zusatzweiterbildung in physikalischer Therapie (m/w/d) in Teilzeit. Zu Ihren Aufgaben zählt die stellvertretende Leitung unserer physikalischen Abteilung und die fachärztliche Betreuung unserer Patienten. Bei Interesse an psychosomatischer Medizin können Sie auch psychotherapeutisch in der Erwachsenen- und Jugendabteilung arbeiten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team. Zudem wirken Sie aktiv an der Weiterentwicklung unserer Therapiekonzepte mit. Verstärken Sie unser Team, um gemeinsam innovative Konzepte zu entwickeln und optimale Patientenergebnisse zu erzielen!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Physikalische und Rehabilitative Medizin #21109

EMC Adam GmbHHamburg

Suchen Sie einen Facharzt (m/w/d) für Physikalische und Rehabilitative Medizin? Unser modernes MVZ bietet ein breites Leistungsspektrum in Orthopädie, Unfallchirurgie und rehabilitativer Medizin. Profitieren Sie von individuellen Therapieansätzen, einschließlich Sportmedizin, schneller Diagnostik und gezieltem Aufbautraining. Unser Fokus liegt auf der konservativen Behandlung des Bewegungsapparates zur Vermeidung operativer Eingriffe. Wir bieten umfassende Therapieformen wie Infiltrationen, Stoßwellentherapie, Chirotherapie und Akupunktur an. Nutzen Sie die Chance auf eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen medizinischen Einrichtung!
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt PRM Physikalische / Rehabilitative Medizin - Region Herford (m/w/d) - SHC-1469-12 (7094)

1a-Ärztevermittlung GmbHHerford

Wir suchen einen engagierten Facharzt (m/w/d) für Physikalische/Rehabilitative Medizin im Raum Herford. Der Schwerpunkt liegt in der Abteilung Orthopädie VOR/MBOR einer renommierten Rehabilitationsklinik mit bis zu 550 Betten. Diese Einrichtung behandelt vor allem chronische Schmerzpatient:innen und Rehabilitanden mit längerer Arbeitsunfähigkeit. Ihre Aufgaben umfassen die stationäre Patientenversorgung, Durchführung von Visiten und die Teilnahme an Bereitschaftsdiensten. Bewerben Sie sich unter der Kennziffer SHC-1469-12-JN. Nutzen Sie die Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden und gestalten Sie die Zukunft der Rehabilitation aktiv mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Physikalische und Rehabilitative Medizin #20415

EMC Adam GmbHWolfratshausen

Werden Sie Facharzt (m/w/d) für Physikalische und Rehabilitative Medizin in einem modernen Klinikum mit 430 Betten. Unser Zentrum für Schmerzerkrankungen bietet ein breites Spektrum an akut-stationärer und multimodaler Schmerztherapie. Mit innovativen Behandlungskonzepten und fortschrittlicher medizinischer Ausstattung unterstützen wir Patienten mit akuten und chronischen Schmerzzuständen. Unsere interdisziplinären Fachbereiche umfassen Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie und Nephrologie. Genießen Sie eine hervorragende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, multiprofessionellen Team. Profitieren Sie von umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Schmerztherapie und Rehabilitativer Medizin.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit EMC Adam GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin oder Facharzt mit Zusatzweiterbildung physikalische Therapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee

Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209Unterhaching

Wir suchen eine/n motivierte/n Facharzt/Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin (m/w/d) in Teilzeit. Ihre Hauptaufgabe ist die stellvertretende Leitung unserer physikalischen Abteilung und die fachärztliche Betreuung unserer Patienten. Bei Interesse an psychosomatischer Medizin können Sie auch in der Erwachsenen- oder Jugendabteilung psychotherapeutisch arbeiten. In unserem multiprofessionellen Team freuen wir uns auf Ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten. Sie tragen zur Weiterentwicklung unserer Therapiekonzepte und internen Prozesse bei. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Therapie aktiv mit!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie | Reha (m/w/d)

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITINGFreiburg Breisgau

Suchen Sie eine herausfordernde Position als Chefarzt (m/w/d) in der Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Rehabilitation? Unsere Klinik in der Nähe von Bielefeld ist für ihre exzellente Betreuung orthopädischer und unfallchirurgischer Patienten bekannt. Unser Ansatz vereint moderne Therapieansätze mit individueller Zuwendung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sie profitieren von flachen Hierarchien und einem engagierten interprofessionellen Team, das Innovation schätzt. Entwickeln Sie unsere Abteilung strategisch weiter und bringen Sie Ihre Ideen in optimale Behandlungskonzepte ein. Genießen Sie eine attraktive Vergütung mit leistungsbezogenen Komponenten und Sozialleistungen in einer renommierten Einrichtung.
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Physikalische/Rehabilitative Medizin wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Physikalische/Rehabilitative Medizin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Physikalische/Rehabilitative Medizin wissen müssen

Facharzt/-ärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin: Beruf mit Ecken, Kanten und echten Gestaltungsmöglichkeiten

Manchmal, wenn mich jemand nach meinem Werdegang fragt, stutzen sie. Physikalische und Rehabilitative Medizin – das klingt in vielen Ohren nach einem exotischen Seitenarm der Humanmedizin. Dabei steckt hinter diesem Titel eine ganze Welt, die sich irgendwo zwischen Hightech-Therapie, menschlicher Begegnung und dem unendlichen Feld des „Wieder-auf-die-Beine-Kommens“ abspielt. Ehrlich gesagt: Wer Routine sucht, sollte sich hier besser nicht bewerben. Aber diejenigen, die manchmal morgens einen Umweg durchs Rehazentrum nehmen, nur um ein „Sie können das wieder!“ zu hören, werden ihre Wahl selten bereuen.


Fragen an die Zukunft – und die Gegenwart

Warum zieht es Leute überhaupt in dieses Fach? Oft hat es, nüchtern betrachtet, etwas mit Transformation zu tun: dem Wechsel von Krankheit zu Teilhabe, von Passivität zu selbstbestimmtem Handeln. Anders als in der klassischen Akutmedizin verschiebt sich hier der Blick: Nicht das spektakuläre Röntgenbild steht im Mittelpunkt, sondern die alltägliche Funktion, die Lebensqualität, der Umgang mit Einschränkungen. Die Aufgabe? Vielschichtiger als man auf den ersten Blick glaubt. Evaluieren, anleiten, motivieren; mit Patientinnen, Therapeuten, Pflegenden und manchmal sogar Behörden rangeln – das ist der Kern der Sache. Oder, etwas weniger pathetisch: Wir sind Netzwerk-Architekten für medizinische Lösungen, Bastler an Lebenswegen, Krisenmanager, Mutmacher.


Qualifikationen und die unsichtbaren Stolperfallen

Man sollte meinen, es reicht, das Medizinstudium brav zu absolvieren, einen Facharzttitel draufzusetzen, und schon sei man fit für alle Widrigkeiten. Weit gefehlt. Wer hier glücklich werden will, braucht Neugier auf menschliche Lebensbrüche, eine Prise handfester Teamfähigkeit und einen unerschütterlichen Sinn für pragmatische Lösungssuche. Kommunikation? Pflichtprogramm. Von der empathischen Gesprächsführung bis zu handfesten Streitgesprächen mit Kostenträgern oder Sozialdiensten – alles dabei, manchmal alles an einem Vormittag. Spezielle Kenntnisse etwa in Therapiegeräten, Schmerztherapie, Neurorhabilitation oder Sozialmedizin erleichtern einem den Einstieg enorm, aber am Ende bleibt eine Erkenntnis: Nichts ist so individuell wie der Mensch am anderen Ende der Liege.


Gehalt – Realität zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Es wäre eine Lüge, zu behaupten, das Gehalt stehe nicht zur Debatte, wenn man sich für diesen Weg entscheidet. Und ja, die Unterschiede sind beträchtlich – je nachdem, wo man landet: Landesklinikum, Rehazentrum, Uniklinik oder Privatpraxis. Im Vergleich zu „klassischen“ Klinikfächern wie Kardiologie oder Chirurgie geht es zwar bescheidener zu, aber Hungerlöhne gibt’s hier nicht. Ärztinnen und Ärzte im öffentlichen Dienst starten oft im Tarifgefüge, das zwischen gehobenem Mittelmaß und solider Perspektive schwankt. Privatreha oder Klinik mit Spezialisierung: Da kann es durchaus noch eine Schippe drauf geben, vorausgesetzt, die Region stimmt und die Verhandlungsstärke reicht aus. Unangenehme Wahrheit: Ballungsräume und Stadtstaaten bieten mehr, aber verlangen auch ihren Preis – Fachkräftemangel schützt nicht vor Wohnungsnöten oder Dauerpendeln. Ländliche Regionen? Tendenziell geringere Gehälter, aber oft bessere Chancen auf Führungspositionen und planbarere Arbeitszeiten. Und keine Sorge, das Mythos von der „brotlosen Reha“ hält einem Realitätscheck auf Dauer nicht stand – sofern man seine Nische sucht und findet.


Karriere, Technik und das berühmte Fragezeichen

Wer hier Karriere machen will, sollte keine Angst vor Change-Prozessen haben. Digitalisierung bedeutet im Reha-Alltag nicht nur Telemedizin und elektronische Akten, sondern auch smarte Therapiegeräte oder KI-gestützte Auswertungen – wobei das meiste erst langsam an der Oberfläche kratzt. Wer offen für neue Verfahren und Innovationen ist, kann hier tatsächlich gestalten, gerade im Bereich interdisziplinärer Zusammenarbeit und patientenzentrierter Versorgung. Weiterbildung? Pflicht und Kür zugleich, ob als Führungskraft, Gutachter/in, Schmerztherapeut/in oder gar als eigene Praxisleitung. Das System verlangt Flexibilität: Berufseinsteiger stehen vor einem Dschungel aus Zertifikaten, Zusatzqualifikationen und diversen Richtungen. Nicht verzagen: Je breiter das eigene Qualifikationsspektrum, desto größer die Auswahl – und die Unabhängigkeit von kurzfristigen Schwankungen im Gesundheitssystem.


Arbeitsalltag, Lebensbalance und der Umgang mit Unsicherheit

Eines sollte man ehrlich dazu sagen: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist im Vergleich zu anderen medizinischen Fächern tatsächlich besser, zumindest im Durchschnitt. Klar, es gibt Ausnahmen – Wochenend- und Bereitschaftsdienste sind keine ausgestorbenen Dinosaurier, aber die generelle Planbarkeit hat Methode. Wer familiäre Verpflichtungen oder ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Freizeit hat: bitte, dieser Berufszweig beweist, dass Medizin auch sozialverträglich funktionieren kann. Aber – und das ist ein dickes Aber –, die emotionale Last ist nicht zu unterschätzen. Wer jeden Tag mit Langzeitverläufen, chronischen Erkrankungen und weit offenen Lebensfragen konfrontiert wird, braucht ein dickes Fell und kluge Selbstfürsorge. Nicht selten frage ich mich abends: Habe ich heute das Richtige getan? Genug bewegt? Oder versumpft man im bürokratischen Gestrüpp der Gutachten und Berichte? Wahrscheinlich beides. Diese Ambivalenz aushalten zu können, das ist vielleicht die wichtigste, nie zertifizierbare Qualifikation in diesem Beruf.


Praxistipps für den Einstieg – und ein wenig Realitätssinn

Wer als Neueinsteiger oder Branchenwechsler in den Beruf Facharzt/-ärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin startet, sollte sich früh ein Netzwerk suchen. Hospitationen und Praktika vor der Bewerbung sind keine verstaubten Auslaufmodelle, sondern echtes Gold. Der Weg über Assistenz-Stellen, Weiterbildungen in spezialisierten Zentren oder gar wissenschaftliche Umwege – all das zahlt sich langfristig aus. Offenheit für verschiedene Versorgungssettings (stationär, ambulant, Rehaklinik oder Schwerpunktpraxis) öffnet Türen, die sich für Engstirnige nie auftun. Was viele unterschätzen: Die Branche lebt von interdisziplinärer Zusammenarbeit und manchmal auch von einem bunten Mix aus Methoden, Haltungen und Altersklassen. Darin liegt keine Schwäche, sondern enorme Stärke – sofern man bereit ist, sich immer wieder neu einzustellen. Und falls Sie jetzt noch mit dem Gedanken spielen, pro Monat das Doppelte zu verdienen wie im Nachbarfach? Dann vielleicht besser noch einmal kritisch hinterfragen, worauf es eigentlich ankommt.


Fazit? Gibt’s nicht – nur eine Einladung

Ist Facharzt/-ärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin ein Beruf für jeden? Sicher nicht. Aber für jene, die Lust auf Veränderung, eigenverantwortliches Denken und ein wenig Unordnung im Alltag mitbringen, wartet hier ein Arbeitsfeld mit ganz eigenem Takt. Nicht immer geradeaus, oft voller Umwege – aber überraschend oft mit echten Momenten der Zufriedenheit. Vielleicht ist es genau das, was den Beruf ausmacht. Oder – um es mit einem Augenzwinkern zu sagen: Wer nicht wagt, der bleibt ewig Patient. Und das kann ja niemand wollen, oder?


Facharzt/-ärztin - Physikalische/Rehabilitative Medizin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Physikalische/Rehabilitative Medizin Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Bad Steben
  • Berlin
  • Bad Abbach
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Dortmund
  • Erfurt
  • Hannover
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Rostock
  • Wolfratshausen
  • Aachen
  • Altötting
  • Aschau Chiemgau
  • Bad Ems
  • Bad Nauheim
  • Bad Oeynhausen
  • Bayreuth
  • Bochum
  • Bremen
  • Chieming
  • Chiemsee
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus