Facharzt/-ärztin - Pathologie Jobs

50 aktuelle Facharzt/-ärztin - Pathologie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Die Stille lesen – FachärztInnen (m/w/d) für Pathologie oder Allgemeinmedizin gesucht

MediCare Personaldienstleistungen GmbHLinz, Donau

Werden Sie Teil von Medi Care, einem angesehenen Dienstleister im Gesundheitswesen. Wir bieten Expertise in Personalfragen und besetzen offene Stellen mit Vertrauen und Empathie. Bewerben Sie sich und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Branche!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularbiologie

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbHSteyr

Werde Teil des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr! Wir suchen eine*n Fachärzt*in für Klinische Pathologie und Molekularbiologie in einem der größten Krankenhäuser Österreichs, das jährlich über 38.000 stationäre und 174.000 ambulante Patient*innen versorgt.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Pathologie (m/w/d) bis zu 130.000 € im MVZ in Berlin

Recrutio GmbHBerlin

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Facharzt (m/w/d) in der Pathologie? In einem attraktiven Medizinischen Versorgungszentrum in Berlin haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen und zu erweitern. Profitieren Sie von einem Einstiegsgehalt zwischen 6.800 und 9.000 Euro brutto sowie flexiblen Arbeitszeiten. Genießen Sie ein professionelles Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und einer sorgfältigen Einarbeitung. Zudem bieten wir Ihnen zahlreiche Karriereperspektiven, einschließlich der Möglichkeit, Oberarzt zu werden. Nutzen Sie unseren kostenlosen Zugriff auf digitale Fortbildungen und Lernressourcen für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Pathologie (m/w/d) in Konstanz

akut Medizinische Personallogistik GmbHKonstanz

Wir suchen für eine moderne Einrichtung im Raum Konstanz einen Facharzt für Pathologie (m/w/d). akut Doc ist Ihr Partner für die Personalberatung und -vermittlung im Gesundheitswesen. Profitieren Sie von unserer Expertise und unserem bundesweiten Netzwerk. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach der idealen Position, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Voraussetzungen sind die Facharztanerkennung in Pathologie sowie fundierte Kenntnisse in histologischer und zytologischer Diagnostik. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sowie Interesse an innovativen diagnostischen Verfahren sind ebenfalls wichtig.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Pathologie (m/w/d) in Unstruttal

akut Medizinische Personallogistik GmbHUnstruttal

Für die angesehene Einrichtung in Mühlhausen suchen wir einen Facharzt für Pathologie (m/w/d). Als bundesweiter Marktführer unterstützt akut Doc Ärztinnen und Ärzte bei der gezielten Personalvermittlung. Nutzen Sie unser umfangreiches Netzwerk und unsere Expertise, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Wir legen Wert auf Facharztanerkennung in Pathologie sowie fundierte Kenntnisse in histologischer und zytologischer Diagnostik. Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sind für uns entscheidend. Wenn Sie Interesse an der Weiterentwicklung diagnostischer Verfahren haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Pathologie (m/w/d) bis zu 115.000 € Jahresgehalt in Alt Ruppin

Recrutio GmbHAlt Ruppin

Sie sind Facharzt (m/w/d) für Pathologie und suchen eine neue Herausforderung? In einer attraktiven Klinik im Raum Neuruppin können Sie Ihr Talent optimal einsetzen. Wir bieten ein Gehalt von bis zu 9.500 Euro brutto und einen unbefristeten Arbeitsvertrag gemäß TVöD. Profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz, der Ihre Entwicklung fördert. Genießen Sie geregelte Arbeitszeiten und flexible Modelle für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Nutzen Sie exzellente Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, inklusive wissenschaftlicher Perspektiven an der Medizinischen Hochschule Brandenburg.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Pathologie (m/w/d) in Stuttgart

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfStuttgart

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Facharzt für Pathologie (m/w/d) im Raum Stuttgart? In einem modernen Krankenhaus mit 800 Betten erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben in Teil- oder Vollzeit. Das Institut für Pathologie bietet ein breites Spektrum, einschließlich Histologie und Molekularpathologie. Unser engagiertes, multiprofessionelles Team fördert Ihre fachliche Entwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung sowie kinderfreundlichen Betreuungsangeboten. Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Pathologie in einer renommierten Einrichtung und bewerben Sie sich jetzt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Pathologie (m/w/d) in Bremen

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfBremen

Entdecken Sie Ihre Karrierechance als Facharzt für Pathologie (m/w/d) in Bremen! Unser modernes, zukunftsorientiertes Institut bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der zytologischen und histopathologischen Diagnostik. Gestalten Sie die Pathologie von morgen aktiv mit und profitieren Sie von exzellenten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Nutzen Sie state-of-the-art Ausstattung für histologische, immunhistochemische und molekularpathologische Untersuchungen. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und nehmen Sie aktiv an Tumorboards teil. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Digitalisierung der Pathologie mit uns – Ihre Zukunft beginnt hier!
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Radiologie (m/w/d)

Katholisches Klinikum Bochum gGmbHBochum

Wir suchen einen engagierten Oberarzt (m/w/d) für die Radiologie mit Schwerpunkt auf diagnostischer Radiologie. In Vollzeit erwarten Sie vielfältige Aufgaben, darunter die Durchführung und Befundung von CT-, MRT- und Röntgenuntersuchungen, insbesondere in der Onkologie und Kardiologie. Zudem spielen Sie eine aktive Rolle in der Ausbildung und Weiterbildung von Kolleg*innen und Studierenden. Die Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten gehört ebenso zu Ihrem Aufgabengebiet wie die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und Habilitation. Voraussetzungen sind ein Facharzt für Radiologie und mehrjährige Erfahrung in der diagnostischen Bildgebung. Bringen Sie Teamgeist und Deutschkenntnisse auf Niveau C1 mit?
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Corporate Benefit Katholisches Klinikum Bochum gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Pathologie wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Pathologie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Pathologie wissen müssen

Zwischen Präparat und Pathoskosmik – Was reizt am Facharztberuf Pathologie?

Wer an Pathologie denkt, sieht vermutlich als Erstes den ehrgeizigen Ermittler im Fernsehkrimi vor sich, der mit Handschuhen und ernster Miene über dem Seziertisch steht. Das ist eine nette Vorstellung – aber vermutlich so realistisch, wie wenn man denkt, ein Herzchirurg springe werktäglich aus Flugzeugen, um Organe auf die Sekunde genau zu retten. Im echten Leben entfaltet die Pathologie ihre Faszination oft leise, aber nachhaltig. Genau deshalb zieht sie Menschen an, die Sinn für analytische Tiefe, eine gewisse stoische Ruhe und – nicht unwichtig – Neugier für Dinge haben, die sich unserem direkten Blick meist entziehen. Was viele überrascht: Pathologinnen und Pathologen verbringen nicht mal den halben Tag im Obduktionssaal. Die moderne Pathologie ist ein Hybrid aus Detektivarbeit, Mikroskopie und Medizin – und sie bildet, trotz aller Klischees, das Fundament vieler diagnostischer und therapeutischer Entscheidungen.


Der Alltag: Mikroskop, Konsil, Klinik – und alles dazwischen

Der Beruf des Facharztes oder der Fachärztin für Pathologie arrangiert sich elegant am Rande der klassischen Patientenmedizin – und ist doch mittendrin. Wer als Berufseinsteigerin oder Berufswechsler an den Start geht, merkt rasch: Vieles dreht sich um Gewebeproben, optisch banale Glaspräparate, deren Geschichten sich nur im Zellkern abspielen. Tumordiagnostik, Differentialdiagnosen, Immunhistochemie – an guten Tagen kann es passieren, dass einem gleich mehrere Schicksale zwischen zwei Objektträgern begegnen. Seltsamerweise bleibt das Pathologieleben oft unter dem Radar. Kaum ein Facharzt sieht so selten „lebende“ Patienten und wirkt gleichzeitig so tief auf Therapie und Prognose ein.


Teamarbeit ist ein überraschend dominanter Aspekt, zumindest in größeren Instituten und Kliniken. Interdisziplinäre Fallkonferenzen, rasche Kommunikation mit Chirurgie oder Onkologie – und immer wieder das Jonglieren mit Zeitfenstern: Schnellschnitt hier, aufwendige Tumorklassifikation da, dazwischen digitale Bildanalytik oder, inzwischen nicht selten, der sprichwörtliche Abstimmungsmarathon per E-Mail. Was viele unterschätzen: Wer in die Pathologie wechselt, wird zum Grenzgänger zwischen Medizin und Wissenschaft. Wer Routine mag, findet sie, wer Dynamik sucht, ebenso. Nur Smalltalk mit Patienten – den gibt’s eben sehr viel seltener. Oder gar nicht.


Qualifikationen: Wer hält das Pathologielabor wirklich am Laufen?

Zugegeben, der Weg zum Facharzt für Pathologie ist nichts für Unentschlossene. Nach dem Medizinstudium folgen mehrere Jahre Weiterbildung – Diagnostik, Molekularpathologie, Mikroskopieren, Obduktionstechniken, Statistik, ja sogar ein wenig Management. Nicht jeder Charakter blüht hier auf. Hohes analytisches Denkvermögen, eine gewisse Frustrationstoleranz (nicht jedes Präparat gibt sein Geheimnis preis!) und die Fähigkeit, manchmal über Tage hinaus dieselbe Fragestellung zu verfolgen, sind praktisch Grundausstattung.


Dazu kommt: Die Pathologie wandelt sich. Digitalisierung, automatisierte Bildanalysesysteme, der Siegeszug der Molekularpathologie – plötzlich finden sich ganz neue Anforderungen im Arbeitsalltag. Wer neugierig bleibt, technikaffin ist und Multitasking beherrscht, gewinnt. Zumindest, wenn man mal die gelegentliche Datenbank-Frustration oder Update-Marathons am Scanner mit einem lakonischen Lächeln hinnimmt. Soft Skills? Mehr gefragt denn je: Klar kommunizieren, wissenschaftlich argumentieren, Entscheidungen vertreten, auch wenn sie unangenehm sind. Eben: Nicht nur am Mikroskop einen klaren Blick bewahren.


Gehalt: Zwischen Wertschätzung und wirtschaftlicher Wirklichkeit

Bleibt das Thema Geld. Wie sieht’s wirklich aus, finanziell – und gibt es regionale Besonderheiten? Ehrlich: Berühmt-berüchtigt für luxuriöse Verdienstmöglichkeiten ist die Pathologie nicht, zumindest nicht im Vergleich zu manchen Fächern, in denen das Arzt-Patienten-Verhältnis direkter ist. Einstiegsgehälter starten in Kliniken je nach Tarif zwischen sagen wir mal mittlerem und gehobenem Niveau, wobei das genaue Niveau natürlich vom Bundesland, dem Träger und – nicht zu unterschätzen – vom Verhandlungsgeschick abhängt. In Süddeutschland oder Ballungszentren sind die Löhne tendenziell etwas höher, das Leben aber oft auch teurer. Wer sich in eine Universitätsklinik verirrt (positiv gemeint), wird zudem schnell Bekanntschaft mit akademischen Zulagen oder auch Frustboni machen. Manche privaten Institute fahren nochmal eigene Tarife – mit allen Chancen und Risiken, die Privatwirtschaft eben so bietet.


Wichtiger scheint mir inzwischen: Die Entwicklungsmöglichkeiten. Mit Erfahrung wächst der Verantwortungsbereich oft schnell – Konsile, Leitung von Arbeitsgruppen, Spezialisierung (etwa Hämatopathologie oder Neuropathologie). Wer Karriereambitionen hat, kann perspektivisch sogar Institutsleitungen ins Auge fassen. Die Gehaltsschraube dreht sich dann meist nach oben, aber – Hand aufs Herz – Multitasking, Verantwortungsdruck und die Notwendigkeit, immer am methodischen Puls zu bleiben, steigen ebenso rasant.


Arbeitsmarkt, Zukunft und der berühmte „Catch-22“

Manchmal fragt man sich ja: Gibt es in diesem Beruf überhaupt noch Nachwuchs, oder laufen die Pathologieinstitute bald leer? Aktuell sieht die Lage eher nach gespannter Nachfrage aus: Fachkräfte sind gesucht, und zwar bundesweit – nicht nur im urbanen Raum. Verschärft wird das Ganze durch zwei Entwicklungen: Zum einen durch den demografischen Wandel (mehr Diagnosen, mehr Präparate, weniger Fachkräfte), zum anderen durch die technische Revolution. Nicht alle Institute können den Digital- und Personalmangel gleichzeitig auffangen. Für Berufseinsteigende oder Wechselwillige ergibt das ein paradoxes Bild: Es gibt offene Stellen, vielerorts umgehend, aber die Latte hängt zugleich hoch. Ohne solide Ausbildung, und am besten noch ein, zwei Zusatzqualifikationen, bleibt der Einstieg zäh. Ein klassischer „Catch-22“: Ohne Erfahrung kein Einstieg, ohne Einstieg keine Erfahrung. Runde Sache – aber lösbar, wenn man dranbleibt.


Zwischen Beruf, Berufung und Balance

Pathologie überzeugt viele durch ihre Rationalität, aber auch durch überraschende Menschlichkeit. Ja, der Alltag ist zergliedert, ja, Patientenkontakt bleibt selten – und trotzdem arbeite ich inzwischen mit Kolleginnen und Kollegen, die den Kontakt zur Wirklichkeit nie verloren haben. Der Wechsel zwischen Mikroskop-Einsamkeit und Teamdiskussion, das diffuse Gefühl, im Hintergrund das große Ganze zusammenzuhalten, all das kann einen über Jahre tragen – oder, je nach Temperament, auch mal nerven. Work-Life-Balance? Durchaus machbar, vor allem verglichen mit Fächern voller Eisenbahntickets und Nachtdienste. Dennoch: Deadlines, Gutachtenwünsche, mal zwanzig unbeantwortete Anfragen am Freitag um 16 Uhr.


Am Ende bleibt: Wer präzise denkt, gern im Detail versinkt, Wissenschaft und Medizin unter einen Hut bringen will und keine Angst vor scheinbarer Unsichtbarkeit hat, findet in der Pathologie berufliche Heimat – und ein schiefes Lächeln beim nächsten Fernsehkrimi. Die muss man sich allerdings selbst leisten.


Facharzt/-ärztin - Pathologie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Pathologie Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Bremen
  • Gifhorn
  • München
  • Alt Bennebek
  • Alt Ruppin
  • Bochum
  • Bruchsal
  • Ellerdorf
  • Essen
  • Fulda
  • Gelsenkirchen
  • Göttingen
  • Heilbronn
  • Jena
  • Jülich
  • Kiel
  • Koblenz
  • Konstanz
  • Langenhagen
  • Mainz Kostheim
  • Neumünster
  • Ostrohe
  • Potsdam
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus