Facharzt/-ärztin - Orthopädie und Unfallchirurgie Jobs

534 aktuelle Facharzt/-ärztin - Orthopädie und Unfallchirurgie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt (m/w/d) für Orthopädie / Unfallchirurgie in Voll-/Teilzeit

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbHHamburg

Das Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion (SIMI) sucht einen Facharzt (m/w/d) für Orthopädie/Unfallchirurgie in Voll- oder Teilzeit. Unser ambulantes Zentrum bietet ein speziell angepasstes Arbeitsumfeld für erwachsene Menschen mit Behinderung. Bei uns steht die individuelle Versorgung der Patient*innen im Vordergrund. Interdisziplinäres Arbeiten mit Neurologie, Psychiatrie und weiteren Fachrichtungen ist bei uns selbstverständlich. Profitiere von der Infrastruktur des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf, das umfassende medizinische Dienstleistungen anbietet. Wenn du Teil eines engagierten Teams werden möchtest, bewirb dich jetzt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Orthopädie/ Orthopädie und Unfallchirurgie/ Physikalische und Rehabilitative Medizin (m/w/d) - NEU!

Johanniter-Klinik am SteinDortmund

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Orthopädie oder Unfallchirurgie? Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) mit solider operativer Erfahrung oder einen Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation mit mindestens zwei Jahren in der Unfallchirurgie. Idealerweise bringen Sie zusätzlich Erfahrung in der orthopädischen Rehabilitation mit. Ihr Engagement bei der Qualitätssicherung und Ihr wirtschaftliches Denken sind uns wichtig. Genießen Sie einen attraktiven Standort und eine positive Arbeitsatmosphäre in unserer interdisziplinären Fachklinik. Profitieren Sie von einer qualifizierten Praxisanleitung, Dienstfahrrad und vermögenswirksamen Leistungen!
Work-Life-Balance Jobticket – ÖPNV Gutes Betriebsklima Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt in Weiterbildung Orthopädie & Unfallchirurgie w|m|d

SRH HoldingGera

Entdecken Sie eine spannende Karriere in der stationären Patientenversorgung in unserem modernen Krankenhaus. Wir suchen einen Arzt in Weiterbildung (w/m/d) mit Fokus auf Orthopädie und Unfallchirurgie. Ihre Aufgaben umfassen die aktive Begleitung von Diagnostik und Therapie sowie die Teilnahme an Sprechstunden. Sie werden sowohl operativ assistieren als auch selbstständig Eingriffe durchführen. Bei uns erwartet Sie eine wertschätzende Teamkultur und ein Umfeld, das Ihre Selbstständigkeit und Sozialkompetenz fördert. Profitieren Sie von der Unterstützung der SRH Holding und einer innovativen Versorgungsstruktur, die wissenschaftliche Projekte und soziale Belange unterstützt.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Ferienbetreuung Kantine Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Orthopädie, Unfallchirurgie - In 3 Minuten erfolgreich bewerben

EMC Adam GmbHHalberstadt

Die Zusammenarbeit mit European Medical Consulting Adam bietet zahlreiche Vorteile. Unsere kostenlose Dienstleistung spart Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen. Wir übernehmen für Sie die Vertragsverhandlungen und präsentieren Sie diskret durch anonyme Kandidaten-Profile. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Kita- und Schulanmeldung Ihrer Kinder sowie bei der Suche nach passenden Wohnräumen. Profitieren Sie von unserer 20-jährigen Erfahrung auf dem medizinischen Arbeitsmarkt und unserem umfassenden Umzugsservice. Aktuell suchen wir für eine hochqualifizierte Fachklinik in Halberstadt einen Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Orthopädie, Unfallchirurgie - In 3 Minuten erfolgreich bewerben

EMC Adam GmbHBerlin

Die Zusammenarbeit mit European Medical Consulting Adam bietet zahlreiche Vorteile für Fachärzte. Unsere kostenlose Dienstleistung entlastet Sie von zeitaufwendigen Vertragsverhandlungen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen anonymisierte Kandidatenprofile zur Verfügung, um den Auswahlprozess zu optimieren. Unsere Unterstützung erstreckt sich auch auf die Suche nach Schulen und Kitas für Ihre Kinder sowie bei der Haus- und Wohnungssuche. Profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung auf dem medizinischen Arbeitsmarkt und entdecken Sie exklusive Stellenangebote. Aktuell suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Orthopädie in einer modernen Praxis im Raum Berlin.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie w|m|d

SRH HoldingSchmalkalden

Wir suchen einen Facharzt (w/m/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie zur selbstständigen Behandlung von Patienten in einer etablierten Facharztpraxis. Die Aufgaben umfassen die Dokumentation und Abrechnung gemäß EBM/GOÄ sowie die kontinuierliche Optimierung von Arbeitsprozessen. Sie werden eng mit Fachärzten im MVZ zusammenarbeiten und Ihre Arzthelfer/innen effektiv führen. Vorausgesetzt werden medizinisches Know-how, Sozialkompetenz und Führungstalent. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine eigene ärztliche Sprechstunde im Kollegialsystem aufzubauen und einen treuen Patientenstamm zu übernehmen. Ihre Ideen zur Weiterentwicklung und Ausstattung sind herzlich willkommen!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztin als Fachärztin Orthopädie & Unfallchirurgie Wirbelsäule (m/w/d)

VKKD KlinikenKrefeld

Die Klinik Wirbelsäule & Schmerz am St. Vinzenz-Krankenhaus bietet umfangreiche Behandlungen im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie. Jährlich werden dort etwa 1.400 operative und über 3.000 mikrotherapeutische Eingriffe an der Wirbelsäule durchgeführt. Unser erfahrenes Team ist auf die Behandlung komplexer Erkrankungen spezialisiert, darunter degenerative, entzündliche und tumoröse Erkrankungen. Nach der Krankenhausreform haben wir den größten Versorgungsauftrag für Wirbelsäuleneingriffe im Großraum Düsseldorf erhalten. Als Teil des Verbunds Katholischer Kliniken Düsseldorf bieten wir optimale medizinische Versorgung. Mit rund 300 Betten kümmern wir uns jährlich um über 40.000 Patienten stationär und ambulant.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie Wirbelsäule & Schmerz (m/w/d)

VKKD KlinikenKrefeld

Die Klinik für Wirbelsäule & Schmerz am St. Vinzenz-Krankenhaus ist der führende Fachanbieter für Orthopädie und Unfallchirurgie im Großraum Düsseldorf. Jährlich führen wir über 1.400 operative und 3.000 mikrotherapeutische Eingriffe durch und meistern komplexe Erkrankungen der Wirbelsäule. Unser spezialisertes Team behandelt degenerative, entzündliche, tumoröse und traumatische Erkrankungen effizient. Mit dem größten Versorgungsauftrag für Wirbelsäuleneingriffe in der Region garantieren wir exzellente medizinische Versorgung. Das St. Vinzenz-Krankenhaus bietet insgesamt 300 Betten und betreut jährlich mehr als 40.000 Patienten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für Ihre Gesundheit und Lebensqualität.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit (m/w/d) mit Zusatzweiterbildung Orthopädische Chirurgie

Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB)Neuruppin

Das Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg sucht einen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzweiterbildung in orthopädischer Chirurgie. Als das größte Schwerpunktkrankenhaus der Region versorgen wir jährlich rund 26.000 stationäre Patient*innen. Unsere Klinik konzentriert sich auf Unfallchirurgie und Orthopädie, mit besonderem Fokus auf Wirbelsäulen- und Beckenverletzungen. Wir bieten umfassende Behandlungen komplexer Frakturen und Kindertraumatologie an. Unsere Verbindung zur Medizinischen Hochschule Brandenburg fördert innovative Lehrkonzepte und multidisziplinäre Forschung. Arbeiten Sie mit uns zusammen, um die Medizin von morgen aktiv zu gestalten und junge Ärzt*innen auszubilden.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Orthopädie, Orthopädie & Unfallchirurgie oder Physikalische & Rehabilitative Medizin (m/w/d)

ZAR Nanz medico – Zentren für ambulante RehabilitationGelsenkirchen

Medicos Auf Schalke ist Europas größtes ambulantes Gesundheits- und Rehazentrum. Wir suchen einen Facharzt für Orthopädie, Orthopädie & Unfallchirurgie oder Physikalische & Rehabilitative Medizin (m/w/d) zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams. Unser Zentrum bietet umfassende Dienstleistungen in Bereichen wie Kardiologie, Gynäkologie und Rehabilitation. Profitieren Sie von einem ganzheitlichen Behandlungsansatz in einem modernen Umfeld. Die Stelle ist in Teilzeit oder Vollzeit ohne Wochenend- oder Schichtdienst zu besetzen. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität unserer Patienten bei!
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Orthopädie und Unfallchirurgie wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Orthopädie und Unfallchirurgie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Orthopädie und Unfallchirurgie wissen müssen

Röntgenblick auf den Berufsstart: Ein persönlicher Streifzug durch die Orthopädie und Unfallchirurgie

Es gibt Fragen, die klingen so simpel, man mag sie kaum laut aussprechen: „Warum eigentlich Orthopädie und Unfallchirurgie?“ Und: Hat diese Doppelbezeichnung nicht schon im Titel einen inneren Zwiespalt? Wer diesen Berufsweg einschlägt – oder ihn zumindest ins Auge fasst –, merkt sehr schnell: Hier geht es längst nicht nur um Knochen und Schrauben, sondern um ein Universum an Herausforderungen, Erwartungen und – ja, auch Zweifeln. Besonders als Berufseinsteiger findet man sich oft im Taumel zwischen Faszination am Handwerk und Respekt vor dem Menschen. Oder anders gesagt: Wer will schon den, pardon, gebrochenen Arm bloß zusammenbasteln, wenn dahinter ganze Lebenswege stehen?


Der Alltag: Zwischen Schraubenschlüssel und Skalpell

Es wirkt oft, als stünde die Orthopädie und Unfallchirurgie für klare Kante, saubere Technik, definierte Abläufe. Schön wär’s. Tatsächlich driftet der Alltag zwischen Notfallversorgung – einer Einlieferung mitten in der Nacht, Schweißperlen auf der Stirn – und langfristiger Betreuung von Patient:innen mit degenerativen Erkrankungen. Fixierst du morgens noch einen Beckenbruch im OP, erklärst du mittags der älteren Dame, wieso ihr Knie nach der Prothese schmerzt. Wechselbad der Gefühle inbegriffen. Manchmal frage ich mich: Ist das ein Patchwork aus Adrenalin und Geduld? Oder einfach der einzige Weg, beides zu kombinieren?


Was viele von außen unterschätzen: Die Arbeit an der Schnittstelle von Operation und konservativer Behandlung verlangt Weitblick und Selbstdisziplin. Klar, ein gutes Auge und Geschick zählen, aber wer den Dialog mit Patient:innen nicht beherrscht – insbesondere, wenn Erwartungen und Realität kollidieren –, gerät schnell ins Schleudern. Übrigens: Smartphones und Telemedizin sind längst keine Fremdkörper mehr in der Visite. Papierakte? In urbanen Lehrkliniken schon fast ein Kuriosum zum Schmunzeln.


Qualifikationen: Mehr als Handwerk, aber nicht nur Theorie

Nein, es reicht nicht, technische Handgriffe auswendig zu können. Der Witz ist: Wer später Verantwortung im Saal und auf Station übernehmen will, braucht analytisches Denken und die Fähigkeit, blitzschnell zwischen Handlung und Beratung zu wechseln. Ich habe gelernt, dass Teamfähigkeit in diesem Fach tatsächlich nicht bloß auf dem Bewerbungsformular steht. Humor übrigens auch. Man begreift spätestens beim dritten Nachtdienst, wie wichtig kurze Wege und ein verlässliches Netzwerk sind – nicht nur zu den Pflegekräften, sondern auch innerhalb der Hierarchie der Ärzteschaft.


Und noch etwas: Wer glaubt, mit dem Facharztbrief sei das Lernen erledigt, unterschätzt die Innovationswucht des Feldes. Minimalinvasive Techniken, Robotik, KI-gestützte Diagnostik – das zieht Jahr für Jahr wie eine Flutwelle neue Herausforderungen ins System. Die Bereitschaft, sich ständig in Neues zu knien, vielleicht sogar eine gewisse Freude am Unvorhergesehenen: Ohne das hält man’s hier schwer aus.


Gehalt: Zwischen Anspruch und Realität – ein Blick durchs Prisma

Jetzt mal Tacheles. „Der Arzt verdient doch sowieso immer gut!“ Wirklich? Die Zahlen schwanken. Wer im Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung anheuert, startet im mittleren Bereich der Tarifverträge – ordentliche Bezahlung, sicher, aber kein Ferrari vor der Tür. In Unikliniken gibt’s gelegentlich einen Hauch mehr – oft zum Preis längerer Arbeitszeiten und durchgetakteter Dienste. Wer freiberuflich in der Praxis Fuß fasst oder einen Kassensitz ergattert, kann finanziell zulegen, muss aber unternehmerisch denken. Kein Kunde, kein Cash. Wer’s ländlich mag, erhält prozentual oft noch bessere Konditionen: Hier drückt der Fachkräftemangel richtig, und die Verhandlungsspielräume steigen.


Allzu oft wird vergessen: Geld ist nicht alles. Aber zu leugnen, dass Gehalt und Entwicklungsmöglichkeiten eine Rolle spielen, wäre blauäugig. Gerade im Wechsel zwischen ambulanten Zentren, Rehakliniken und klassischen Krankenhausstrukturen lohnt ein genauer Blick auf die Konditionen – und darauf, was an unbezahlter Arbeit an „Freizeit“ dranhängt. Ich würde fast sagen: Mit nüchternem Blick auf die Zahlen entzaubert man schnell die Legenden.


Karrierepfade und Weiterbildung: Stolpersteine oder Sprungbrett?

Der Weg zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ist ein Langstreckenlauf, kein Sprint. Selbst nach der sechsjährigen Assistenzzeit steht man am Anfang eines Spektrums, das sich laufend verschiebt. Zusatzausbildungen (Handchirurgie, Sportmedizin, Rheumatologie …) drängen sich fast schon auf. Vielleicht liegt hierin das größte Versprechen – oder die Krux: Man kann sich stets weiter spezialisieren, seinen Platz finden, aber eben auch im Fortbildungsstrudel den Blick fürs Ganze verlieren. Ein Gefühl, das Kenner wahrscheinlich nur zu gut kennen.


Es gibt Regionen, da findet der Berufsanfänger – mit etwas Glück – rasch offene Stellen und ein kollegiales Umfeld, in anderen Bundesländern kann sich der Einstieg überraschend zäh gestalten. Im urbanen Bayern etwa herrscht ein anderes Klima als im ländlichen Mecklenburg. Ein Auswahlverfahren wie beim Beamtenstatus gibt es zwar nicht, aber: Wer netzwerkt, entdeckt oft mehr Gelegenheiten als der, der einfach nur Bewerbungen schreibt.


Work-Life-Balance, Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel – oder: Wie bleibt man Mensch dabei?

Ich will ehrlich sein: Der Traum vom geregelten Feierabend bleibt im OP manchmal ein Mythos. Bereitschaftsdienste, Wochenendarbeit, plötzliche Notfälle – das ist Teil des Deals. Und trotzdem: Die Verlockungen des Fachs wiegen so manche Nachtschicht auf. Immerhin, die letzten Jahre haben gezeigt: Digitalisierung ist nicht mehr Feindbild, sondern Werkzeug. Die Möglichkeit, eine Versorgungslücke per Videokonsultation zu schließen? Früher Science-Fiction, heute Alltag. Das hilft, die berühmte „Vereinbarkeit“ von Beruf und Privatleben zumindest ein Stück mehr als Floskel dastehen zu lassen.


Was bleibt? Ein Feld im Umbruch. Die Ärzteschaft wird diverser, die technischen Tools zahlreicher, und wer als Berufseinsteiger heute beginnt, steht an der vordersten Front eines rasenden Wandels. Das ist manchmal beängstigend, oft faszinierend – und, Hand aufs Herz, kein Job für zögerliche Gemüter. Aber auch einer, der belohnt. Nicht immer sofort, nicht ohne Frust. Doch wer sich selbst nicht allzu ernst nimmt und zwischen Schraube, Skalpell und Smartphone auch mal lacht – der findet in der Orthopädie und Unfallchirurgie mehr als nur einen Beruf. Ein Terrain voll Eigenheiten, mit Ecken, Kanten – und genug Spielraum für eigene Wege.


Facharzt/-ärztin - Orthopädie und Unfallchirurgie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Orthopädie und Unfallchirurgie Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Köln
  • München
  • Krefeld
  • Fürth
  • Dortmund
  • Ludwigsfelde
  • Stuttgart
  • Braunschweig
  • Hamburg
  • Lebach
  • Suhl
  • Bochum
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Worms
  • Bremen
  • Gera
  • Lahr
  • Offenburg
  • Beeskow
  • Hannover
  • Neumünster
  • Neustadt
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus