Assistenzarzt*ärztin (m/w/d)
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität MainzMainz
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität MainzMainz
Hays – Working for your tomorrowBerlin
EMC Adam GmbHWiesbaden
EMC Adam GmbHHamburg Sankt Georg
Bauer B+V GmbH - DüsseldorfBremen
Bauer B+V GmbH - DüsseldorfBremen
Bauer B+V GmbH - DüsseldorfRegensburg
Facharzt/-ärztin - Neuropathologie Jobs und Stellenangebote
Fachärzte und -ärztinnen für Neuropathologie tragen eine hohe Verantwortung, da etwa eine fehlerhafte Analyse der Untersuchungsergebnisse negative Folgen für die Patienten haben kann. Daher müssen sie stets hochkonzentriert sowie präzise arbeiten. Bei Biopsien oder anderen Laboruntersuchungen sind sie zwar eigenständig tätig, arbeiten im Labor- und Ärzteteam jedoch eng mit anderen medizinischen Fachkräften zusammen sowie besprechen zum Beispiel Untersuchungsergebnisse oder Behandlungsmethoden. Dabei ist ein klares Ausdrucks- bzw. Kommunikationsvermögen unentbehrlich.
Die Fachärzte und -ärztinnen handhaben sowohl unterschiedliche Laborgeräte sowie -apparate als auch Laborcomputer. Verwaltungs-, Dokumentations- und gutachterliche Aufgaben verrichten sie in Büroräumen. In Kliniken sind sie nach festgelegtem Wechsel auch samstags wie auch sonn- sowie feiertags tätig und leisten z.T. Schicht-, Nacht- sowie Bereitschaftsdienst.
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Arzt Neuropathologie (m/w/d) liegt nach der Ausbildung zwischen 5.560 € und 7.130 € pro Monat.
Im Bereich Facharzt/-ärztin - Neuropathologie finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Berufsakademien, Fachakademien, Gesundheitswesens, Gesundheitswesen, Kliniken, Krankenhäuser, Fachkliniken, Hochschulkliniken, Forschung, Agrarwissenschaften, Medizin, Universitäten.
Als ausgebildeter Facharzt/-ärztin - Neuropathologie gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Gewebeproben und Operationspräparate mikroskopisch einschätzen, Liquorzytologie-Diagnostik ausführen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich nervengewebliche, chemisch-körpergewebliche, elektronenmikroskopische und nervenzellbiologische Präparate herrichten und evaluieren, Präparate fotografisch dokumentieren und für ergänzende Untersuchungen aufbewahren.
Das könnte Sie auch interessieren