Facharzt/-ärztin - Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Jobs

35 aktuelle Facharzt/-ärztin - Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt Mikrobiologie (m/w/d) in Amberg

akut Medizinische Personallogistik GmbHAmberg

Wir suchen einen Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (m/w/d) für ein modernes MVZ im Raum Amberg bei Nürnberg. Nutzen Sie die Chance, Teil eines innovativen Teams zu werden und Ihre Expertise in ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld einzubringen. Akut Doc ist Ihr Experte für die Personalvermittlung von Ärzten und Ärztinnen innerhalb der akut: Med Group. Wir helfen Ihnen, Ihre beruflichen Ziele durch individuelle Beratung und Unterstützung zu erreichen. Profitieren Sie von unserem bundesweiten Netzwerk und langjähriger Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Bewerben Sie sich jetzt für Ihre neue Herausforderung!
Gutes Betriebsklima Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Oberarzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (m/w/d) in Pforzheim

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfPforzheim

Wir suchen einen Facharzt oder Oberarzt (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie in Pforzheim. Ihr neuer Arbeitsplatz ist ein modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit umfangreichen mikrobiologisch-diagnostischen Leistungen. Zu Ihren Aufgaben gehören hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen und die Diagnostik von Infektionskrankheiten. Genießen Sie familienfreundliche Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung in unbefristeter Anstellung. Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsbereich in einem engagierten Team. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer innovativen Klinik!
Familienfreundlich Unbefristeter Vertrag Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt/Fachärztin / Arzt/Ärztin (all genders) in Weiterbildung - Laboratoriumsmedizin

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)Hamburg

Für Ihre Karriere in der Medizin suchen wir motivierte Fachkräfte mit Erfahrungen in der Klinik und einem besonderen Interesse an der Facharztausbildung in Medizinischer Mikrobiologie oder Transfusionsmedizin. Ideale Kandidaten haben ihre Weiterbildung in der stationären Patientenversorgung abgeschlossen und bringen Kenntnisse in experimenteller Biomedizin mit. Wir bieten ein attraktives Vergütungssystem nach TV-Ärzte/VKA sowie einen krisensicheren Arbeitsplatz. Teamarbeit sowie gute Englisch- und EDV-Kenntnisse sind uns wichtig. Profitieren Sie von umfassenden Fortbildungsprogrammen und einer strukturierten Einarbeitung in einem wertschätzenden Umfeld. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft im Gesundheitswesen – nachhaltig und innovativ!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Kinderbetreuung Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularbiologie

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbHSteyr

Werde Teil des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr! Wir suchen eine*n Fachärzt*in für Klinische Pathologie und Molekularbiologie in einem der größten Krankenhäuser Österreichs, das jährlich über 38.000 stationäre und 174.000 ambulante Patient*innen versorgt.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztin/Arzt für die Leitung der Krankenhaushygiene

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz

Sind Sie Fachärztin/Facharzt für klinische Mikrobiologie & Hygiene oder besitzen Sie ein ÖÄK-Diplom in Krankenhaushygiene? Bewerben Sie sich jetzt! Ausländische Bewerber:innen beachten bitte die Anforderungen der Ärztekammer (www.aekooe.at).
Gesundheitsprogramme Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologin / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (MT-L) (m/w/d)

LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & KollegenFlintbek, Kiel

In der 3-jährigen Berufsausbildung zum Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistenten (MT-L) erhalten Sie umfassende Einblicke in zentrale medizinische Bereiche. Dazu gehören Hämatologie, Mikrobiologie und Klinische Chemie, wo Sie Körperzellen mikroskopisch untersuchen. Das Bestimmen von Blutgruppen und das Nachweisen von Krankheitserregern gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie lernen, wie wichtige Diagnosen erstellt werden und tragen aktiv zur Patientenbetreuung bei. Zudem werden Ihnen die Organisation im Labor, Qualitätsmanagement und der Umgang mit modernen EDV-Systemen vermittelt. Mit Ihrer Ausbildung entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für biochemische Prozesse im menschlichen Körper und die Funktionsweise von Analysegeräten.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTLA / MTA, BTA (m/w/d) für die molekulare Diagnostik

LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & KollegenGeesthacht, Hamburg

Als MTLA/MTA oder BTA in Vollzeit führen Sie eigenständig umfassende Untersuchungen von Patientenproben durch. Dabei setzen Sie sowohl automatisierte als auch manuelle Verfahren zur Extraktion und Identifizierung von DNA- und RNA-Zielsequenzen sicher ein. Ihre Aufgaben beinhalten die Qualitätssicherung durch Auswertungen und technische Prüfungen sowie die Dokumentation von Laborergebnissen. Sie erstellen und aktualisieren standardisierte Betriebsanweisungen (SOPs). Zudem führen Sie interne und externe Qualitätskontrollen durch, um die Testergebnisse zu verifizieren. In enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung haben Sie die Möglichkeit, neue Tests zu entwickeln und Ihre Analysegeräte zu betreuen.
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für das Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Klinikum Bayreuth GmbHGoldkronach

Das Klinikum Bayreuth sucht einen Oberarzt (m/w/d) für das Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Krankenhaushygiene. Die Stelle ist unbefristet und kann in Voll- oder Teilzeit ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Als zentraler Maximalversorger in Oberfranken bietet das Klinikum eine hochwertige medizinische Versorgung. Mit 27 Fachkliniken und 978 Betten zählt es zu den führenden Gesundheitseinrichtungen in der Region. Studierende der Medizin absolvieren hier den Klinischen Teil ihrer Ausbildung in Kooperation mit renommierten Hochschulen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen und engagierten Teams!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für das Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Klinikum Bayreuth GmbHEckersdorf

Das Klinikum Bayreuth sucht einen erfahrenen Oberarzt (m/w/d) für das Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Krankenhaushygiene in Voll- oder Teilzeit. Diese unbefristete Position ist ideal für Fachärzte, die in einer angesehenen Einrichtung arbeiten möchten. Mit 27 Fachkliniken und 978 Betten ist das Klinikum Bayreuth ein zentraler Maximalversorger in Oberfranken. Es bietet eine hochwertige Patientenversorgung und ist ein renommierter Standort für Medizinstudierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Join our team und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Nordostoberfranken aktiv mit! Bewerben Sie sich noch heute und profitieren Sie von hervorragenden Karrierechancen!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) in Essen

akut Medizinische Personallogistik GmbHEssen

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Laboratoriumsmedizin für ein modernes medizinisches Zentrum in Essen. In diesem innovativen Institut haben Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise in einem interdisziplinären Team einzubringen. Akut Doc ist marktführend in der Personalberatung für medizinische Berufe und unterstützt Ärzte aktiv bei der beruflichen Neuorientierung. Wir helfen Ihnen, Ihre persönlichen Ziele durch unsere langjährige Erfahrung und umfassendes Netzwerk zu erreichen. Nutzen Sie die Chance, an der Entwicklung diagnostischer Standards mitzuwirken. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie Ihre Karriere im Gesundheitswesen aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie wissen müssen

Zwischen Mikroskop und Gesellschaft: Ein Beruf verbindet Wissenschaft, Verantwortung und permanente Ungewissheit

Es gibt diese Tage, an denen man am liebsten in der Zeit zurückspringen und sich selbst warnen würde: „Mach dir nichts vor, es wird so kompliziert wie du befürchtest – aber eben auch genau so spannend.“ Wer als Berufseinsteigerin oder wechselwilliger Kollege den Weg einschlägt, der mit „Facharzt/-ärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie“ überschrieben ist, erlebt beides. Alles andere wäre gelogen. Und – um es direkt vorwegzunehmen – das meiste, was Außenstehende für trockene Laborarbeit halten, entpuppt sich als nervenzehrender Tanz an der Schnittstelle von Wissenschaft, Klinik, Politik und, ja: globalem Krisenmanagement.


Mikrobiologie & Virologie: Alltag zwischen Detektivarbeit und Krisenmodus

Was macht eigentlich so ein Mikrobiologe in Weißkittel? Kaum eine Frage wird häufiger gestellt – und ehrlich: Die Realität ist oft anders, als man selbst einst dachte. Wer sich nach Medizinstudium und Weiterbildungsjahren durch das Nadelöhr der Facharztprüfung zwängt, landet nicht nur unter dem Laborlaminartisch. Nein, es geht weniger um monotone Anzuchtplatten und diffuses Ulkustheater, sondern vielmehr um das Jonglieren mit Diagnosen, Therapieempfehlungen, Ausbruchsanalysen und Hygienekonzepten.

Gerade die Virologie hat in den letzten Jahren – nicht erst seit der Pandemie – an Sichtbarkeit gewonnen. Plötzlich will jeder wissen, wie man Virusvarianten nachweist. Von den nächtlichen PCR-Auswertungen hinter Glas, über die epidemiologische Erbsenzählerei, bis zu hektischen Telefonaten mit Gesundheitsämtern: Die Bandbreite der Aufgaben ist schwindelerregend. Und was viele unterschätzen: Die wissenschaftliche Last, den Spagat zwischen methodischer Präzision und schnellem, oft lebenswichtigem Handeln, muss man erstmal tragen können.


Persönliche Qualitäten: Zwischen Selbstzweifel und Sinnsuche

Wenn Sie jetzt denken: „Dafür brauche ich bestimmt detektivische Akribie und wissenschaftliche Ader, oder?“ – stimmt. Aber eben nicht nur. Was nützen die schönsten Labortechniken, wenn man im Gespräch mit Klinikern oder Behörden einknickt? Was in Bewerbungsgesprächen gerne vergessen wird: Man braucht eine klug dosierte Mischung aus Durchhaltevermögen, Dickfelligkeit und, ja, auch Frustrationstoleranz. Das Zögern und Zaudern gehören zum Alltag, vor allem wenn keine Zeit für graue Theorie bleibt.

Nicht wenige Berufseinsteiger berichten, dass sie unterschätzt hatten, wie sehr sie sich ins System Medizinforschung und Gesundheitswesen einpassen müssen. Das ist manchmal absurd politisch und zäh, mit eigenartigen Machtspielen. Ein Grund, warum viele die Neugier an der Sache nicht verlieren dürfen: Wer aufgibt, wenn die erste Hygienekommission ergebnislos vertagt wird, der ist schnell raus.


Von Zahlen, Zweifeln und dem lieben Geld: Verdienst jenseits der Statistik

Über das Gehalt zu reden – merkwürdig, dass das vielen noch schwer fällt. Gerade im wissenschaftsnahen Umfeld, wo Idealismus oft mit dem Devotheitsbonus bezahlt wird. Dabei ist das Gehaltsgefüge in diesem medizinischen Fachgebiet erstaunlich differenziert: Wer im öffentlichen Gesundheitswesen oder an Universitätskliniken anheuert, findet sich häufig bei Tarifgehältern, die sich brav an den Erfahrungsjahren orientieren. Das reicht für ein solides, regional unterschiedlich angesiedeltes Auskommen. Wer sich nach Süden orientiert und in urbanen Zentren Fuß fasst (München, Frankfurt, Hamburg), kann aber durchaus mit Zuschlägen oder privatwirtschaftlichen Boni rechnen – sofern man bereit ist, die berüchtigten innerstädtischen Mietsirenen zu ertragen.

In privaten Laboren, international ausgerichteten Diagnostikunternehmen oder im Bereich pharmazeutischer Forschung weht ein anderer Wind: Dort sind leistungsabhängige Komponenten, manchmal auch Ertragsbeteiligungen, keine Seltenheit. Junge Kolleginnen und Kollegen sollten sich jedoch klarmachen, dass Gehaltssprünge oft an Leitungskompetenzen, Zusatzqualifikationen oder schlicht die Bereitschaft zur Übernahme vielschichtiger Verantwortung geknüpft sind. Einsteigergehalt? Keine Hungerlöhne – aber wohl auch kein Freifahrtschein fürs frühe Abheben.


Karriere, Arbeitsmarkt, und der Tanz auf dem Drahtseil

Wer sich für wechselwillig hält, reibt sich oft verwundert die Augen: Gerade Post-Pandemie scheint der Nachwuchsbedarf quasi explodiert zu sein. Unzählige Labore und Institute melden Engpässe – nicht nur auf dem Papier. Aber: Die Anforderungen steigen, auch weil Digitalisierung, Automatisierung und internationale Vernetzung Alltag sind. Werden künftig automatisch Daten ausgewertet? Ja. Wird menschliche Expertise überflüssig? Mitnichten. Denn wie will man eine nosokomiale Infektion in einem universitären Dickicht ausklamüsern, wenn man keine Kontextkenntnis hat?

Was früher als „brotlose Kunst“ galt, ist heute Engpassberuf. Regionen im Osten suchen oft händeringend Fachärztinnen, während in westlichen Ballungszentren die Konkurrenz von international rekrutierten Kolleg:innen wächst. Mobilität ist durchaus ein Karrierepfand, auch die Bereitschaft, zwischen Sektoren zu springen – Forschung, Klinik, Industrie. Wer fachlich vielseitig ist und keine Angst vor neuen Routinen hat, landet oft schneller auf Leitungsebene, als es ehrgeizige Bewerbungsratgeber prophezeien. Aber: Es bleibt ein Spagat – zwischen Latte-macchiato-Labor und infektiöser Ämternähe.


Vereinbarkeit, Wirklichkeit, Work-Life-Wochenenden – ein Balanceakt

Eines der hartnäckigsten Gerüchte handelt vom Leben abseits der Petrischale: „Wer in diesem Fach landet, hat wenig Freizeit, oder?“ – kommt drauf an. Natürlich reißen Krisenzeiten (Stichwort Pandemie, multiresistente Erreger) alle Routinen ein. Permanentes Alarmlevel. Aber im Normalmodus kann das Fachgebiet flexible Modelle bieten: Homeoffice-Elemente im Bereich Auswertung, Teilzeitoptionen, vereinzelte „Nine-to-Five“-Inseln rund um Routineuntersuchungen. Die klassische Stationshektik bleibt meist außen vor – zugunsten planbarer Wochenenden (meistens), aber eben nicht immer. Wer Erfüllung sucht im sauberen, klar getakteten Dienst, der findet sie vielleicht eher in anderen Disziplinen. Oder, um’s überspitzt zu sagen: In der Virologie kann man viel gestalten – aber manchmal auch gnadenlos verloren gehen.


Blick nach vorn: Was bleibt, wenn Bakterien, Viren & Epidemiolog:innen den Takt angeben?

Sind wir ehrlich: Kein Beruf, der Gesellschaft, Gefahr und Wissenschaft so eng verzahnt, bleibt statisch. Heute ist Künstliche Intelligenz im Labor Wirklichkeit; morgen vielleicht schon Standard. Die Grenzen zwischen klinischer Diagnostik und öffentlichen Entscheidungswegen verschwimmen. Wer künftig als Fachärztin oder Facharzt in diesem Revier arbeitet, braucht Lust am Wandel. Wer sich einbringt, wird gebraucht – gerade in einer Zeit, in der „Infektionsgeschehen“ gesellschaftliche Debatten mitbestimmt.

Ich hätte früher nie gedacht, wie sehr mich Routine und Ausnahme, Frust und Forscherdrang, Krisenmodus und Feierabendbier prägen würden. Vielleicht ist genau das der Reiz: Wer hier bleibt, ist nicht nur Arzt. Sondern auch Übersetzer zwischen Mikrowelt und Makropolitik, zwischen Labor und Leben. Das – bei aller Unsicherheit – kann mancher vielleicht spannender nicht finden.


Facharzt/-ärztin - Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Jobs in weiteren Städten

  • Nürnberg
  • Kulmbach
  • München
  • Würzburg
  • Amberg
  • Augsburg
  • Bamberg
  • Bindlach
  • Borken
  • Bremerhaven
  • Eckersdorf
  • Erfurt
  • Essen
  • Gesees
  • Goldkronach
  • Göttingen
  • Hamburg
  • Kiel
  • Münster
  • Pforzheim
  • Saarlouis
  • Stuttgart
  • Tübingen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus