Facharzt/-ärztin - Hygiene und Umweltmedizin Jobs und Stellenangebote

23 Facharzt/-ärztin - Hygiene und Umweltmedizin Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt (m/w/d) für Hygiene und Umweltmedizin #20303

EMC Adam GmbHBerlin

Suchen Sie einen Facharzt (m/w/d) für Hygiene und Umweltmedizin? Unser Gesundheitsamt bietet Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Sie werden an wichtigen Untersuchungen und Gutachten mitwirken und die Einhaltung hygienischer Standards überwachen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einer kollegialen Atmosphäre. Zudem erwarten Sie zahlreiche Aus- und Weiterbildungsangebote sowie Corporate Benefits. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie aktiv zum Schutz der Gesundheit der Allgemeinheit bei!
Familienfreundlich Corporate Benefit EMC Adam GmbH Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Hygiene und Umweltmedizin #16832

EMC Adam GmbHGöttingen

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Facharzt (m/w/d) für Hygiene und Umweltmedizin? Ihre neue Klinik ist ein modernes Klinikum mit über 1.000 Betten und akkreditiertem Lehrkrankenhaus. Der Fokus Ihrer Tätigkeit liegt auf der Infektionsprävention zum Wohl der Patienten. In der Abteilung für Krankenhaushygiene beraten Sie verschiedene Fachkliniken in wichtigen hygienischen Fragen. Profitieren Sie von einer ausgezeichneten Vereinbarkeit von Beruf und Familie, umfangreichen Weiterbildungsprogrammen sowie einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre. Starten Sie Ihre Karriere in einem engagierten Team mit umfassender Einarbeitung und attraktiven Corporate Benefits!
Familienfreundlich Corporate Benefit EMC Adam GmbH Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) oder Arzt (m/w/d) im Amtsärztlichen Dienst

Landkreis RostockGüstrow, Bad Doberan

Der Landkreis Rostock sucht einen Facharzt (m/w/d) oder Arzt (m/w/d) im Amtsärztlichen Dienst. Diese befristete Stelle, bis zum 31.12.2026, befindet sich in Güstrow und Bad Doberan und kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Ihre Aufgaben umfassen ärztliche Untersuchungen, Begutachtungen im Amtsärztlichen Dienst und Impfberatungen. Zudem arbeiten Sie im Bereich Kinder- und Jugendmedizin sowie Infektionsschutz und Umweltmedizin. Voraussetzungen sind die Approbation als Arzt sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Gesundheitsversorgung aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Arbeitsmedizin/ Betriebsmediziner (w/m/d)

Arsipa GmbHMagdeburg

Die PAPmed GmbH in Magdeburg sucht einen Facharzt für Arbeitsmedizin oder Betriebsmediziner (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit. Unser Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit. Mit über 30 Experten unterstützen wir Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie dem Arbeitsschutzgesetz (ArbschG) und dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG). Unser Leistungsspektrum umfasst Gefährdungsbeurteilungen, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und Hygieneanforderungen. Als Teil der Arsipa Gruppe sind wir verbunden mit einem bundesweiten Netzwerk von über 700 Fachkräften. Gemeinsam setzen wir hohe Standards im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (gn*) Institut für Hygiene

UKM Universitätsklinikum MünsterMünster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht einen Oberarzt (gn*) für das Institut für Hygiene in Vollzeit. Die Position ist unbefristet und umfasst 42 Wochenstunden. Wir bieten eine wettbewerbsfähige Vergütung gemäß TV-Ä und freuen uns auf Ihre medizinische Fachkompetenz. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der krankenhaus-hygienischen Versorgung. Zudem sind Sie verantwortlich für die Anleitung von Weiterbildungsassistenten (gn*) und die enge Zusammenarbeit mit Hygienefachkräften und Laborpersonal. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und tragen Sie zur Weiterentwicklung der hygenischen Standards im UKM bei!
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Arbeitsmedizin/ Betriebsmediziner (w/m/d)

Arsipa GmbHBerlin

Die PAPmed GmbH in Berlin sucht einen Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmediziner (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit. Als erfahrenes Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen bieten wir umfassende Unterstützung im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit. Unser kompetentes Team erstellt Gefährdungsbeurteilungen und berät zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung sowie zu Hygiene- und Schutzausrüstungen. Zudem klären wir versicherungs- und sozialmedizinische Fragen für unsere Kunden. Als Teil der Arsipa Gruppe arbeiten wir eng mit über 700 Fachleuten zusammen, um höchste Standards im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu gewährleisten. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Arbeitssicherheit aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitende medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Medizinisches Versorgungszentrum im MediCo Paderborn gGmbHPaderborn

Wir suchen eine engagierte leitende medizinische Fachangestellte (m/w/d) für unsere Gastroenterologie-Praxis im Medi Co Paderborn, idealerweise in Voll- oder Teilzeit. Unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bietet umfassende ambulante Versorgung für über 8.000 Patienten jährlich. Sie übernehmen die Leitung und Teamentwicklung in einem dynamischen Umfeld. Unsere Fachärzte und Psychotherapeuten arbeiten eng mit dem Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn zusammen. Ihre Hauptaufgaben beinhalten die Anleitung und Förderung des Praxisteams sowie die Unterstützung der Mitarbeitenden in ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung mit!
Festanstellung Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) Innere Medizin / Geriatrie

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbHAlsterdorf

Als Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) im Bereich Innere Medizin und Geriatrie erwartet Sie ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit 46 internistischen und 70 geriatrischen Betten. Sie profitieren von einer modernen Intensivstation und einer umfassenden Funktionsabteilung, die klinische Hygiene und Infektiologie umfasst. Ein Schwerpunkt Ihres Aufgabengebiets ist der qualifizierte Entzug bei alkohol- und medikamentenabhängigen Patienten. Zudem legen wir großen Wert auf die Versorgung von Menschen mit geistigen und Mehrfachbehinderungen. Die angegliederte Institutsambulanz sorgt für eine hervorragende hausärztliche Betreuung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt oder Oberarzt für Krankenhaushygiene (m/w/d) in Nürnberg

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfNürnberg

Suchen Sie eine spannende Karriere als Facharzt oder Oberarzt für Krankenhaushygiene (m/w/d) in Nürnberg? In einem renommierten Klinikum mit 1.000 Betten erwartet Sie ein anspruchsvoller Arbeitsplatz. Die Klinik für Mikrobiologie, Labormedizin und Hygiene spielt eine zentrale Rolle in der Krankenhaushygiene. Dort arbeiten Sie interdisziplinär und übernehmen Verantwortung als Ansprechpartner*in für alle hygienerelevanten Themen. Zudem beraten Sie bei Antiinfektiva-Strategien und leiten innovative Hygieneprojekte. Nutzen Sie die Chance, Teil eines zukunftsorientierten Teams zu werden und Medizin auf höchstem Niveau zu gestalten!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztin / Arzt (m/w/d) für die Abteilung Gesundheit

Landkreis HarburgWinsen Metropolregion Hamburg

Wir suchen eine*n Ärztin/Arzt (m/w/d) in Vollzeit, die/der auch Teilzeit arbeiten kann. Verantwortungsvolle Aufgaben umfassen die Erstellung ärztlicher Gutachten und Bescheinigungen für öffentliche Auftraggebende. Ihre Expertise ist im Infektionsschutz und der Hygieneüberwachung gefragt. Idealerweise bringen Sie eine fachärztliche Weiterbildung in Psychiatrie, Öffentliches Gesundheitswesen oder Allgemeiner Medizin mit. Ein Führerschein der Klasse B ist von Vorteil. Wir legen Wert auf ein sicheres Auftreten, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit im Umgang mit Mitarbeitenden und Bürger*innen im öffentlichen Gesundheitswesen. Bewerben Sie sich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Hygiene und Umweltmedizin wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Hygiene und Umweltmedizin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Hygiene und Umweltmedizin wissen müssen

Zwischen Mikroskop und Megatrend: Ein ungeglätteter Blick auf den Beruf Facharzt/-ärztin – Hygiene und Umweltmedizin

Wer jemals mit der Sehnsucht gestartet ist, als Ärztin oder Arzt „etwas Sinnvolles für Mensch und Umwelt“ zu tun – und sich dann in den Klassikerdisziplinen zwischen Notaufnahme, Stationsvisiten und Nachtdienst-Schleifen wiederfand –, wird sich früher oder später fragen: Gibt es nicht eine weniger offensichtliche, aber ebenso wirkungsmächtige Sparte? Willkommen in der Welt der Hygiene und Umweltmedizin. Bodenständiger als der Name klingt, anspruchsvoller als es das Laienbild vom Desinfektionsspray vermuten ließe. Und, seien wir ehrlich, für so manchen auf der Suche nach Neuorientierung der Türöffner in eine Disziplin, die von der Bevölkerung oft seltsam übersehen und doch an gesellschaftlicher Relevanz kaum zu überbieten ist.

Alltagsrealität: Von Infektionsfällen und abgewetzten Schutzkitteln

Der Berufsalltag in der Hygiene- und Umweltmedizin ist eine Mischung aus analytischem Kopfzerbrechen, trockener Gesetzeslektüre und unerwartet viel Kommunikation – manchmal mit Laborleiterinnen, dann wieder mit Technikerinnen, gelegentlich sogar mit Oberbürgermeisterinnen, wenn Keime im Trinkwasser gefunden wurden. Klingt unspektakulär? Kommt auf den Standpunkt an. Wer Freude am Zusammenspiel von wissenschaftlichem Arbeiten, komplexen juristischen Fragen und klassischer „Detektivarbeit“ hat, wird hier gefordert, nicht gelangweilt.
Typischer Vormittag? Infektionsstatistiken prüfen, neue Leitlinien umsetzen, Beratungsgespräche mit Klinikpersonal – und, ja, ab und zu sich über veraltete Gebäudetechnik wundern. Diese Momente, in denen ein falsch montierter Siphon plötzlich zur Gefährdung von Patienten mutiert … die machen den Unterschied. Keine Routine, die einem den Verstand raubt, aber auch kein romantisiertes Staubwischen im OP.

Qualifikationen: Mehr als Paragrafen, Keimtests und gute Absichten

Wer in diesen Bereich einsteigen will – als Berufseinsteiger/in oder als erfahrene/r Wechsler/in aus anderen Fächern –, sollte nicht bloß Lust auf Laborbefunde und Dokumentationspflichten mitbringen. Es geht um erheblich mehr. Da ist die Fähigkeit, Risiken zu erkennen, ohne in blinden Aktionismus zu verfallen, ebenso gefragt wie diplomatisches Geschick im Umgang mit Gesundheitsämtern, Klinikleitungen oder Ingenieurtrupps. „Technik“ ist hier nicht bloß ein nettes Add-on, sondern inzwischen Grundausstattung: Digitalisierte Überwachungssysteme, automatisierte Umweltparameter, fortlaufend neue Software – das alles im Blick zu behalten, ist längst keine reine Fleißaufgabe mehr.
Persönlich? Was ich unterschätzt habe: Wie viel Konfliktmanagement im Alltag steckt. Nicht jeder will sich von einer Hygieneärztin erklären lassen, warum das Grillfest in den Klinikpark nicht ganz unproblematisch ist – erst recht nicht, wenn’s gesellschaftlichen Druck gibt. Gleichzeitig: Die Momente, in denen der eigene Rat eine tatsächliche Katastrophe verhindert, kann man an einer Hand abzählen; sie sind sehr selten, aber dann umso eindrücklicher.

Das liebe Geld: Zwischen Idealismus und regionalem Flickenteppich

Kommen wir zu den Zahlen, auch wenn’s manchmal schmerzt: Die Vergütungsrealität für Fachärztinnen und Fachärzte der Hygiene und Umweltmedizin ist ein seltsames Wechselspiel. Im öffentlichen Dienst – etwa im Gesundheitsamt – sind die Gehälter an Tarifverträge gebunden. Das bedeutet solide Sicherheit (oft sogar mit kleiner Prise Verlässlichkeit, die anderswo selten geworden ist), aber keine Gehaltssprünge wie in gefragten klinischen Disziplinen. Einstieg? Realistischerweise im Bereich mittlerer Facharztgehälter, regional und abhängig von Träger, Bundesland und Verantwortungsbereich. In städtischen Regionen kann ein Neueinstieg schon mal über dem Niveau einer Landarztpraxis liegen, aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.
Privatwirtschaftliche Tätigkeiten – etwa in Industrie, Umweltlaboren oder großen Klinikketten – bieten zum Teil andere Spielregeln. Wer hier mit Verhandlungsgeschick, Zusatzqualifikation und vielleicht sogar betriebswirtschaftlichem Knowhow punktet, kann durchaus „über Markt“ liegen. Aber: Die Zahl der Posten ist begrenzt. Ein weiterführender Blick lohnt sich auch auf Zusatzverdienste, etwa durch Lehrtätigkeiten oder Beratung. Und, Hand aufs Herz: Die innere Befriedigung, sinnvolle Konzepte gegen Krankenhauskeime oder Legionellen zu etablieren, bezahlt nichts und niemand. Doch für viele ist genau das die Motivation – und die zieht sich, etwas idealistisch, durch weite Teile der Branche.

Karriere, Markt und Perspektiven: Kein goldener Käfig, aber stabile Nachfrage

Für Berufseinsteigerinnen und solche, die die nächste Stufe anpeilen, ist der Markt … wie soll ich sagen? Nicht überlaufen, aber eben auch kein Schlaraffenland. Während in einigen Regionen (Großstädte, Ballungsräume, Unikliniken) um jede geeignete Fachkraft gerungen wird, gibt es auf dem Land oder in kleineren Städten immer noch die lange Bank. Stichwort: ärztlicher Nachwuchsmangel. Gleichzeitig wächst der Handlungsdruck – Pandemien, steigende Umweltbelastungen, neue EU-Richtlinien, Digitalisierung.
Karriereleiter? Klassisch beginnend mit einer Weiterbildungsstelle, dann die Facharztprüfung und schließlich entweder tief im Öffentlichen Dienst, im Krankenhaus oder aber – für Unternehmungslustige – in Beratung, Forschung oder Industrie. Und Weiterbildung? Pflicht wie Kür zugleich: Mikrobiologie, technische Hygiene, Umwelttoxikologie … Es gibt ein erstaunliches Feld an Spezialthemen, mit denen man sich ein eigenes Profil schnitzen kann.

Work-Life-Balance, Werte und Tücken der Praxis

Viele, die den Weg in die Hygiene und Umweltmedizin einschlagen, schätzen – oder hoffen zumindest – auf eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Tatsächlich sind planbare Arbeitszeiten und weniger Schichtdienste Pluspunkte, vor allem im Vergleich zu Akutmedizin und Chirurgie. Aber klar: Wer nachts von der Klinikleitung angerufen wird, weil der Wasserschaden droht, den OP nutzen zu verseuchen, weiß, dass reine 9-to-5-Romantik meist ein Trugbild bleibt.
Auf gesellschaftlicher Ebene: Hier bewegt sich viel. Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Klimawandel – all das hat Einfluss bis in den Praxisalltag. Nicht selten sitzt man zwischen den Stühlen: Die eigene Haltung fordert Umweltschutzmaßnahmen (Verzicht auf Wegwerfprodukte, Nutzung „grüner“ Technologien), während Kosten, Bürokratie und praktische Umsetzbarkeit ausgebremst werden. Frust? Ja, manchmal, aber auch ungeahnte Möglichkeiten, über den fachlichen Tellerrand hinaus zu wirken.

Fazit – oder: Warum man bleiben sollte, selbst wenn es rumpelt

Wer die Frage nach dem „Warum gerade dieser Beruf“ in sich trägt – vielleicht nach Jahren der Routine oder aus purer Neugier –, findet in der Hygiene- und Umweltmedizin ein Feld, das subtiler, vielschichtiger und gesellschaftlich relevanter ist als es von außen scheint. Kein ungestörter Elfenbeinturm, keine Heldenromantik (meist), aber gerade das macht diesen Job reizvoll: Die Chance, im Alltag Dinge zu steuern, die viele gar nicht erst bemerken. Fast ein bisschen wie der Dirigent im Maschinenraum.
Ob der Einstieg leicht ist? Jein. Der Arbeitsmarkt ist aufnahmebereit, aber speziell. Der Berufsalltag fordernd, aber nie monoton. Die Gehaltsspanne könnte besser sein, aber zumindest solide. Es ist also ein Beruf für Menschen mit Lust auf systemische Veränderungen und einer gehörigen Portion Dickhäutigkeit – und, ja, manchmal die Erfahrung, am Ende des Tages nicht nur das Immunsystem, sondern auch den eigenen Sinn für Humor gepflegt zu haben.

Facharzt/-ärztin - Hygiene und Umweltmedizin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Hygiene und Umweltmedizin Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Nürnberg
  • Kulmbach
  • Alsterdorf
  • Bamberg
  • Erfurt
  • Essen
  • Gifhorn
  • Göttingen
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • München
  • Münster
  • Neubrandenburg
  • Paderborn
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus