Facharzt/-ärztin - Frauenheilkunde und Geburtshilfe Jobs

520 aktuelle Facharzt/-ärztin - Frauenheilkunde und Geburtshilfe Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Fachärztin / Facharzt an der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft KGJudenburg

Wir bieten Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld mit umfangreichen Vorteilen: Impfungen gegen Masern, Mumps, Varicellen, Hepatitis A und B, zusätzliche Urlaubstage, Gehaltssprünge, bezahlte Mittagspause sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt!
Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin/Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Fetomaternale Medizin)

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz

Werden Sie Teil unseres Teams als Fachärztin/Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe! Wir suchen engagierte Bewerber mit nachgewiesener Qualifikation und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit. Erfüllen Sie die Anforderungen der Ärztekammer und gestalten Sie Ihre Karriere bei uns!
Gesundheitsprogramme Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin bzw. Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

NÖ LandesgesundheitsagenturLandesklinikum Amstetten, Mostviertel

Entdecken Sie Ihre Karrierechance im Landesklinikum Amstetten! Wir suchen ab sofort eine engagierte Fachärztin oder einen Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, um unsere 360-Betten-Einrichtung zu unterstützen und die Region medizinisch zu fördern.
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Senologie

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Wir suchen eine engagierte Fachärztin oder einen Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe. In dieser verantwortungsvollen Position bieten Sie umfassende medizinische Betreuung für gynäkologische Patientinnen im ambulanten und stationären Bereich. Ihre Aufgaben umfassen operative sowie konservative geburtshilfliche Maßnahmen und die eigenständige Durchführung gynäkologischer Operationen. Außerdem leiten Sie die gynäkologische Sprechstunde mit Vorsorgeuntersuchungen und Schwangerschaftsbetreuung. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterbildung sind ebenfalls Teil Ihres verantwortungsvollen Alltags. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Medizinstudium mit deutscher Approbationsurkunde oder Berufserlaubnis.
Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Kurtschlag

Recrutio GmbHKurtschlag

Sie sind Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und suchen eine neue Herausforderung? In einem angesehenen Krankenhaus im Raum Templin können Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und erweitern. Genießen Sie ein attraktives Einstiegsgehalt von bis zu 10.000 Euro brutto monatlich, abhängig von Ihrer Berufserfahrung. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge, abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein unterstützendes Team. Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Patientenbetreuung sowie Dokumentation und Diagnostik. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines familienfreundlichen Umfelds mit exzellenten Weiterbildungsmöglichkeiten!
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde, Geburtshilfe #11527

EMC Adam GmbHWuppertal

Suchen Sie einen Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe? Unser MVZ bietet ein umfassendes Spektrum an operativer und konservativer Gynäkologie. In modernen Kreißsälen begleiten wir jährlich rund 600 Geburten und gewährleisten optimale Bedingungen für jedes Geburtserlebnis. Unser Leistungsspektrum umfasst Rooming-in, umfassende Schmerztherapie sowie Kaiserschnitt- und natürliche Geburt. Dank fortschrittlicher Technik sichern wir schnelle Genesungsprozesse und eine hohe Patientenzufriedenheit. Mit knapp 30 Betten und einem engagierten Team garantieren wir eine einfühlsame Betreuung und zielgerichtete Versorgung in unserer großzügig gestalteten Frauenklinik.
Corporate Benefit EMC Adam GmbH Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Gramzow

Recrutio GmbHGramzow

Bist du Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe? In einem angesehenen Krankenhaus im Raum Templin kannst du deine Fähigkeiten optimal entfalten und weiterentwickeln. Wir bieten ein Einstiegsgehalt von bis zu 10.000 Euro brutto monatlich, abhängig von deiner Erfahrung. Freue dich auf ein angenehmes Betriebsklima, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. Deine Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Patientenbetreuung, Dokumentation und Diagnostik. Werde Teil eines engagierten Teams, das zusammenhält und die Medizin in einem familienfreundlichen Umfeld liebt!
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde, Geburtshilfe #22303

EMC Adam GmbHBremen

Sie suchen eine herausfordernde Rolle als Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe? In unserem zertifizierten Brustzentrum behandeln wir jährlich über 280 Mammakarzinome und bieten modernste medizinische Ausstattung. Unser familienorientierter Kreißsaal absolvierte rund 2.400 Endbindungen im Jahr. Geburts- und Neonatologie vereinen sich in einem Perinatalzentrum der Stufe 2. Unsere Gynäkologie bietet umfassende Diagnosen und Therapien, einschließlich brusterhaltender Verfahren und plastischer Chirurgie. Werden Sie Teil eines innovativen Klinikums mit 850 Betten und umfangreichen medizinischen Fachbereichen, das jährlich über 47.000 Patienten behandelt.
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Frauenheilkunde und Geburtshilfe wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Frauenheilkunde und Geburtshilfe Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Frauenheilkunde und Geburtshilfe wissen müssen

Im Kosmos der Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Alltag, Ambivalenzen und Aussichten

Ein Berufsfeld mit stillem Glamour? Vielleicht ein wenig. Wer sich als angehende Fachärztin oder als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe entscheidet, landet weder auf dem Fest einer Nobelpreisträgerin noch regelmäßig im Scheinwerferlicht – und doch ist der Alltag oft alles andere als monoton. Viel eher gleicht er einer Gratwanderung: Zwischen exakten Diagnosen und empathischen Weichenstellungen. Zwischen Routine und Momenten, die jäh den Atem stocken lassen. Und: Zwischen Tradition und Sound der Gegenwart, die bei weitem nicht mehr in jeder Klinik mit Kliniksohlen quietscht. Wer aus dem PJ kommt, ahnt das vielleicht. Wer mitten im Wechsel steckt: weiß es längst.


Der Rhythmus zwischen Geburt und Krisengespräch

Es gibt Tage, an denen das Telefon nie stillsteht. CTG piept, Visite ruft. Die Prägung durch Nachtdienste bleibt, das lernt man recht schnell – auch dann, wenn die Begeisterung über den ersten eigenverantwortlich begleiteten Geburtsverlauf noch im Hintergrund nachklingt. Zwischen Tür und Angel eine Krebsverdachtsdiagnose, zehn Minuten später der Empfang neuer Eltern samt Glückstränen – diese Bandbreite macht Frauenheilkunde zu etwas Besonderem. Oder ist es manchmal einfach zu viel? Eher Beides – und das sollte Berufseinsteiger:innen niemand verschweigen. Routine kommt, ja – doch starre Muster gibt es kaum, auch wenn viele Dienstpläne es so aussehen lassen wollen.


Qualifikationen: Mehr als Fachwissen, weniger als Übermensch

Die Ausbildung? Formal klar geregelt, inhaltlich ein weites Feld. Fachärztinnen in der Gynäkologie und Geburtshilfe müssen neben Wissen zur Physiologie, Onkologie oder Endokrinologie auch mit Krisengesprächen umgehen können, oft auf engstem Raum. Kommunikation taugt hier nicht als weiches Extra, sondern als Handwerk: sprechen, zuhören, verstehen, vermitteln. Dass chirurgische Fähigkeiten – Stichwort: Sectio Caesarea unter Zeitdruck – ebenso dazugehören, ist wohlbekannt. Trotzdem erleben viele, dass die nötigen Soft Skills erst auf Station wachsen. Was dagegen im Studium oft untergeht: Die Fähigkeit, mit unvorhergesehenen Situationen einen Umgang zu finden. Von der unsicheren Blutung bis zur Gebärenden, die partout keine Schichtpause duldet. Teamgeist zählt. Dickes Fell manchmal mehr als Fachlexika. Und Empathie – darf trotzdem nicht souverän wegmoderiert werden. Das wäre zu einfach, zu steril, zu fern vom echten Leben.


Verdienst: Von Luftschloss und Realität – und warum das Gehalt nicht alles ist

Bleibt das Dauerthema: Lohnt sich das alles eigentlich – auch finanziell? Die nüchterne Wahrheit: Die Gehaltsspanne ist breit und hängt nicht nur vom Bundesland, sondern mindestens ebenso von der Größe und Trägerschaft der Einrichtung ab. Wer in ländlichen Regionen oder inhabergeführten Praxen beginnt, wird selten mit den Gehältern großer Unikliniken konkurrieren können. Startgehälter liegen oft knapp über dem Einstiegsniveau anderer Facharztgruppen, vor allem im öffentlichen Sektor. Die ganz großen Sprünge? Sind eher den Leitungspositionen vorbehalten oder selbständigen Praxisgründungen. Doch auch das hat Tücken: Fixkosten, Verantwortung, Wochenendeinsätze. Viele unterschätzen, wie stark Bereitschaftsdienste und Schichtsysteme durchs Gehalt kompensiert werden (oder eben auch nicht). Und: Gerade dort, wo der Fachkräftemangel tobt – Stichwort ländliche Versorgung – treiben die Gehälter nach oben. Wer flexibel ist, kann hier klare finanzielle Vorteile mitnehmen. Aber Geld als alleiniger Kompass reicht selten. Dauerbelastung und Nachtarbeit sind kein Preisschild wert. Erfahrung macht das ehrlicher als jede Gehaltstabelle.


Arbeitsmarkt, Wandel und Wirklichkeit: Zwischen Fachkräftemangel und Technologietakt

Wer genauer hinsieht, merkt: Die klassischen Berufsbilder der letzten Jahrzehnte lösen sich langsam auf. Digitalisierung? Sie rollt. Elektronische Patientenakten, KI-gestützte Diagnostik, Telemedizin für Beratung – das klingt nach Zukunftsmusik, ist aber längst Gegenwart. Gleichzeitig sind es aber immer noch menschliche Hände und echte Dialoge, die in Notfällen zählen. Die medizinische Fachliteratur? Schnell aktualisierbar. Die echte Erfahrung: nur bedingt. Gerade für Einsteiger:innen heißt das – dranbleiben, digital updaten, aber auch: dem eigenen Bauchgefühl vertrauen. Was viele unterschätzen: In Bezirken mit unterversorgten Gebieten winken unorthodoxe Karrieren. Wer bereit ist, die Komfortzone der Großstadt zu verlassen, dem stehen oft Türen offen, die anderswo längst versperrt sind. Und ja: Die landläufige Rede vom Fachkräftemangel ist kein Mythos, jedenfalls nicht überall. Auf dem Land sind Fachärzt:innen händeringend gesucht – mit wachsendem Gestaltungsspielraum, aber auch mit unverblümten Herausforderungen. Sich hier einzubringen, heißt meistens: schneller Verantwortung, manchmal sogar Gestaltungsmacht. Was das am Ende bedeutet? Muss man selbst erfahren. Theoretisch bleibt vieles graue Theorie.


Vereinbarkeit, Werte, Wirklichkeit – und was am Ende bleibt

Hand aufs Herz: Vereinbarkeit ist in der Gynäkologie und Geburtshilfe ein echtes Dauerthema, keine bloße Worthülse. Ja, die Mehrzahl der Medizinstudierenden ist heute weiblich und ja, viele Abteilungen haben auf flexible Arbeitszeitmodelle umgestellt – aber man braucht keinen Taschenrechner, um zu merken, dass das Kliniklehm manchmal zäh bleibt. Wer Familie plant (oder sie schon hat), jongliert oft so präzise wie unter der OP-Lampe. Jobsharing, Teilzeit, Homeoffice? Manchmal verfügbar, manchmal Papyrus. Trotzdem, und das ist nicht zu unterschätzen: Die Szene verändert sich. Junge Kolleg:innen fordern ihren Platz, auch jenseits der 60-Stunden-Woche. Der Wandel ist schleppend, aber real; geprägt von neuen Wertigkeiten – Nachhaltigkeit, Diversity, flexible Karrierepfade. Mein Eindruck gerade am Anfang? Manchmal laut gesprochene Wünsche, manchmal stumme Erschöpfung. Die Realität ist nicht nur schwarz oder weiß – und vielleicht ist das sogar der ehrlichste Schluss: Wer sich für diesen Beruf entscheidet, entscheidet sich selten aus Zufall, meistens mit Überzeugung. Aber eben auch mit offenen Augen für die Widersprüche.


Facharzt/-ärztin - Frauenheilkunde und Geburtshilfe Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Frauenheilkunde und Geburtshilfe Jobs in weiteren Städten

  • Iserlohn
  • Düsseldorf
  • Feldatal
  • Stuttgart
  • Wietze
  • Köln
  • Nürnberg
  • Unterensingen
  • Berlin
  • Dortmund
  • Hannover
  • München
  • Essen
  • Großmehring
  • Hamburg
  • Bielefeld
  • Bremen
  • Erfurt
  • Karlsruhe
  • Brandenburg Havel
  • Duisburg
  • Klocksin
  • Bienstädt
  • Dresden
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus