Gehalt: Was verdient ein Facharzt Transfusionsmedizin?
Ihr Gehalt im Bereich Transfusionsmedizin liegt nach der Ausbildung zwischen 2.450 € und 3.960 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Facharzt Transfusionsmedizin?
Im Bereich Facharzt/-ärztin - Transfusionsmedizin finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Facharztpraxen, Gesundheitswesen, Entwicklungseinrichtungen, Krankenhäusern, Blutbankbetreibern, Krankenhäuser, Agrarwissenschaften, Medizin, Gesundheitsämter, Forschung, Forschungsinstitute, Labors, Blutbanken.
Welche Tätigkeiten führt ein Facharzt Transfusionsmedizin aus?
Als ausgebildeter Facharzt/-ärztin - Transfusionsmedizin gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: immunologische Untersuchungen ausführen, zum Beispiel quantitative Immoglobulinbestimmungen, Granulozytenfunktionstests, Lymphozytenisolierungen oder Richtlinien von Tumormarkern oder Antigenen, Blutkonserven sachgemäß verwahren. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich serologische Untersuchungen ausführen, etwa Antikörpersuchtests und -differenzierungen, Rhesusfaktorbestimmungen, Nachweis von Wärme-/Kälte-Autoantikörpern oder Antikörpern gegen Thrombozyten und Leukozyten, Blutkomponenten durch Zentrifugieren voneinander trennen .
Ihre Jobsuche nach Facharzt Transfusionsmedizin hat 11 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Klinikum Main-Spessart | Lohr Main
Dr. Becker Kiliani-Klinik | Bad Windsheim
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | Stuttgart
IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam MVZ GbR | Berlin
IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam MVZ GbR | Berlin-Steglitz
IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam MVZ GbR | Berlin
DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gGmbH | Berlin
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtDRK-Blutspendedienst Nord - Ost gGmbH | Cottbus
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtDRK-Blutspendedienst Nord - Ost gGmbH | Chemnitz
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtRobert-Bosch-Krankenhaus GmbH | Stuttgart
Aufgaben Facharzt/-ärztin - Transfusionsmedizin
Biomedizinische Fachanalytiker/innen für Immunhämatologie sowie Transfusionsmedizin führen ihre Laborarbeiten häufig eigenständig aus; im Auftrag von Ärzten und Ärztinnen wie auch von Laborleitern sowie -leiterinnen. Sorgfältig und verantwortungsbewusst halten sie Hygiene- sowie Sicherheitsvorschriften strikt ein - zum eigenen Schutz wie auch zum Schutz der Empfänger von Transfusionen. Gewissenhaft bestimmen sie Blutkomponenten. Da sich ärztliche Folgemaßnahmen oder medizinische Forschungen mitunter auf ihre Untersuchungsergebnisse stützen, arbeiten sie stets exakt. Im Umgang mit den persönlichen Daten der Patienten ist Verschwiegenheit wichtig.
Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben verrichten die Fachanalytiker/innen am Schreibtisch am Computer. Bei Laborarbeiten stehen sie viel. Sie tragen Laborkittel, Schutzbrille sowie evtl. auch,ggf. Handschuhe.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen sich der Konsequenzen des eigenen Handelns für die Gesundheit der Patienten bewusst sein
- Unfallgefahr z.B. beim Umgang mit teilweise ätzenden oder giftigen Chemikalien
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Laborkittel, Schutzbrille und ggf. Handschuhe
- Umgang mit Chemikalien
- Infektionsgefahr
- Arbeit im Stehen
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Mikroskope und Zentrifugen
- Handarbeit z.B. Blutproben mikroskopisch analysieren
- Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen
- Arbeit im Labor
- Arbeit in Büroräumen z.B. Mess- und Untersuchungsergebnisse am Computer dokumentieren und archivieren
Als Facharzt Transfusionsmedizin können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Facharztpraxen
- Gesundheitswesen
- Entwicklungseinrichtungen
- Krankenhäusern
- Blutbankbetreibern
- Krankenhäuser
- Agrarwissenschaften
- Medizin
- Gesundheitsämter
- Forschung
- Forschungsinstitute
- Labors
- Blutbanken