Facharzt Thoraxchirurgie Bayern (m/w/d) im Großraum Bayern - RefNr. 25426
HiPo Executive ÄrztevermittlungGroßmehring
HiPo Executive ÄrztevermittlungGroßmehring
Krankenhaus Nordwest GmbHFrankfurt Main
HiPo Executive ÄrztevermittlungUnterensingen
Medici VermittlungUnterensingen
Medici VermittlungWietze
Doc PersonalBeratung GmbHDortmund
EMC Adam GmbHBuxtehude
Doc PersonalBeratung GmbHDortmund
tw.con. GmbHBielefeld
Bauer B+V GmbH - DüsseldorfGreifswald
Facharzt/-ärztin - Thoraxchirurgie Jobs und Stellenangebote
Fachärzte und -ärztinnen für Thoraxchirurgie tragen eine hohe Verantwortung für die Gesundheit ihrer Patienten. Sie müssen ausdauernd, hochkonzentriert sowie präzise arbeiten, auch wenn sie mehrere Stunden am Stück im Operationssaal stehen. In jeglichen Situationen berücksichtigen sie die ärztliche Schweigepflicht. Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen, im Besonderen im Umgang mit ängstlichen, nervösen sowie schmerzempfindlichen Patienten, sind ebenso erforderlich wie eine hohe psychische Belastbarkeit bei der Konfrontation mit Patientenschicksalen. In Arztpraxen erarbeiten sie die Diagnosen und Therapiepläne meist eigenständig, in Kliniken arbeiten sie eng im Team mit anderen Ärzten sowie Ärztinnen wie auch mit medizinischem und pflegerischem Personal zusammen. Dabei ist ein klares Ausdrucks- bzw. Kommunikationsvermögen unentbehrlich.
Die Fachärzte sowie -ärztinnen handhaben feinste Skalpelle und komplexe Geräte der Medizintechnik. Um sich sowie die Patienten vor Infektionen zu schützen, berücksichtigen sie die Hygienevorschriften. Im Operationssaal tragen sie sterile Kleidung und Mundschutz. Verwaltungs-, Dokumentations- wie auch gutachterliche Aufgaben verrichten sie in Büroräumen ärztlichen Dienstzimmern. In Arztpraxen ist die Arbeitszeit abhängig von der Organisation sowie der Terminvergabe. Turnusmäßig leisten sie Bereitschaftsdienst an Wochenenden. In Kliniken sind sie nach festgelegtem Wechsel auch samstags wie auch sonn- und feiertags tätig sowie leisten Schicht-, Nacht- und Bereitschaftsdienst.
Das Wichtigste in Kürze
Fachärztinnen und Fachärzte für Thoraxchirurgie zählen zu den Spezialisten im medizinischen Bereich – ihr Gehalt spiegelt die hohe fachliche Verantwortung und den umfassenden Ausbildungsweg wider. Aktuell liegt das monatliche Bruttogehalt nach abgeschlossener Facharztausbildung in der Regel zwischen 6.500 € und 9.000 €. Die genaue Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise dem jeweiligen Bundesland, der Art der Einrichtung (öffentliche oder private Kliniken), der Berufserfahrung sowie möglichen Zusatzqualifikationen. Mit zunehmender Berufserfahrung, der Übernahme von Leitungsfunktionen oder Spezialisierungen können auch Gehälter von über 10.000 € pro Monat erzielt werden.
Thoraxchirurgen und Thoraxchirurginnen finden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten vor allem im stationären Bereich des Gesundheitswesens. Zu den häufigsten Arbeitgebern zählen neben kommunalen, staatlichen und privaten Krankenhäusern insbesondere spezialisierte Fachkliniken und universitäre Kliniken mit thoraxchirurgischen Abteilungen. Darüber hinaus bieten auch größere medizinische Versorgungszentren sowie einzelne Facharztpraxen, die auf dieses komplexe Gebiet spezialisiert sind, entsprechende Stellen. Möglichkeiten bestehen weiterhin in Forschungseinrichtungen, beispielsweise mit medizinisch-wissenschaftlichem Fokus, oder im Lehrbetrieb an Hochschulen, Universitäten und Fachakademien. Darüber hinaus eröffnet dieser Berufsfokus Perspektiven in interdisziplinären Bereichen wie der medizinischen Forschung, Medizinprodukte-Entwicklung oder sogar in gesundheitswissenschaftlichen und agrarwissenschaftlichen Instituten, sofern hier ein Bezug zu thoraxchirurgischen Fragestellungen besteht.
Als Facharzt oder Fachärztin für Thoraxchirurgie übernehmen Sie ein anspruchsvolles und spezialisiertes Tätigkeitsspektrum im Bereich der Brustkorbchirurgie. Ihr Hauptaufgabengebiet umfasst die operative Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen im Brustkorb, insbesondere an Lunge, Bronchien, Luftröhre, Brustwand und Zwerchfell. Sie führen sowohl geplante chirurgische Eingriffe durch, zum Beispiel zur Entfernung von gut- und bösartigen Tumoren der Lunge und Brustwand, als auch Notfalloperationen bei akuten Krankheitsbildern wie Pneumothorax oder traumatischen Verletzungen. Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören die umfassende Diagnostik, das Erstellen individueller Behandlungspläne, die Überwachung und Nachsorge der Patienten sowie die interdisziplinäre Abstimmung mit anderen medizinischen Fachrichtungen. Darüber hinaus sind Sie für das Einleiten und Durchführen von lebensrettenden Sofortmaßnahmen verantwortlich und tragen dazu bei, innovative Behandlungsmethoden im medizinischen Alltag zu etablieren. Ein wichtiger Teil Ihrer Tätigkeit kann auch die Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten und die Aus- und Weiterbildung von medizinischem Fachpersonal sein.
Das könnte Sie auch interessieren