Facharzt/-ärztin - Rechtsmedizin Jobs

1.040 aktuelle Facharzt/-ärztin - Rechtsmedizin Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Wir suchen Verstärkung für unser Team! - MFA- Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

MVZ Neuro- GmbHNeutraubling

Im MVZ Neurologisches- und Psychiatrisches Versorgungszentrum in Neutraubling erwarten Sie spannende berufliche Perspektiven. Wir suchen engagierte Medizinische Fachangestellte, die unser Team verstärken möchten. Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung der Ärzte bei der Patientenversorgung, administrativen Tätigkeiten und der Abrechnung. Zudem helfen Sie bei Untersuchungen wie EEG- und NLG-Messungen sowie Blutentnahmen. Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima und Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres kompetenten Teams, das sich um neurologische Erkrankungen kümmert!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt in Ausbildung (m/w/d) Hygiene in Rendsburg-Eckernförde

Schön Klinik GruppeEckernförde

Bewerben Sie sich als Facharzt in Ausbildung (m/w/d) Hygiene in Rendsburg-Eckernförde! In dieser spannenden Position unterstützen Sie die Entwicklung und Implementierung moderner Hygienestandards. Sie tragen zur Sicherheit von Patient:innen, Mitarbeitenden und Besuchenden bei und arbeiten eng mit unserem interdisziplinären Team zusammen. Zudem beraten Sie die Krankenhausleitung in hygienerelevanten Fragen. Ihre Rolle umfasst die aktive Mitgestaltung an standortübergreifenden Projekten zur Infektionsprävention. Starten Sie Ihre Karriere und entwickeln Sie sich fachlich sowie persönlich in einem dynamischen Umfeld!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)

Bonifatius Hospital Lingen gGmbHLingen Ems

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Bonifatius Hospital Lingen bietet eine umfassende Betreuung für Kinder und Jugendliche. Mit 41 Betten statten wir jährlich etwa 2.000 kleinen Patienten eine stationäre Behandlung zu. Unsere Fachärzte kümmern sich interdisziplinär um komplexe Erkrankungen, insbesondere in den Bereichen Urologie und Chirurgie. Zudem arbeiten wir eng mit der Klinik für Gynäkologie zusammen, um Früh- und Neugeborene in unserem Level-II-Perinatalzentrum zu versorgen. Die Neonatologie und Kinderintensivstation sind auf 16 Betten spezialisiert. Jährlich helfen wir über 1.300 Neugeborenen, gesund das Leben zu beginnen.
Erfolgsbeteiligung Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Corporate Benefit Bonifatius Hospital Lingen gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt (gn*) Transfusionsmedizin

UKM Universitätsklinikum MünsterMünster

Das UKM sucht einen Assistenzarzt (gn*) für Transfusionsmedizin in Vollzeit. Diese befristete Position umfasst 42 Stunden pro Woche und bietet eine Vergütung gemäß TV-Ä. Im Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapie erwarten wir Ihre medizinische Expertise, um Blutspender umfassend zu untersuchen, auszuwählen und zu betreuen. Zudem führen Sie Aufklärungsgespräche mit Patienten und Spendern und beurteilen Spenderrisiken. Zu Ihren Aufgaben gehören auch präparative Zellapheresen sowie die Befundung in der Transfusionsmedizin. Bewerben Sie sich jetzt unter der Kennziffer 11175 und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung aktiv mit!
Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt/Oberärztin für unsere Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (m/w/d/x)

KMG Klinikum Nordbrandenburg GmbH, Standort PritzwalkPritzwalk

Suchen Sie eine herausfordernde Position als Oberarzt/Oberärztin (m/w/d/x) für Anästhesiologie und Intensivmedizin? Unser KMG Klinikum Nordbrandenburg, verteilt über die Standorte Kyritz, Pritzwalk und Wittstock, bietet eine vollständige medizinische Versorgung. Mit 423 Betten und 19 Fachabteilungen versorgen wir jährlich etwa 15.400 stationäre sowie 33.800 ambulante Patient*innen. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Greifswald bieten wir modernste Anästhesie- und Intensivmedizinverfahren. Unsere Expertise umfasst unter anderem die Ultraschallgestützte Regionalanästhesie und innovative Techniken wie Videolaryngoskopie. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung mit uns!
Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt - Orthopädie / Unfallchirurgie / Klinik (m/w/d)

ERZGEBIRGSKLINIKUM gGmbHStollberg, Erzgeb

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Oberarzt ohne Leitungsfunktion? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! In unserer modernen Klinik erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit innovativen Technologien. Profitieren Sie von attraktiven Arbeitsbedingungen, tarifgerechter Bezahlung und zusätzlichen Sozialleistungen. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten mit 30 Urlaubstagen und einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben. Unsere umfassende Einarbeitung und die enge kollegiale Zusammenarbeit garantieren Ihnen einen reibungslosen Start in Ihrem neuen Aufgabenbereich. Bewerben Sie sich noch heute!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) Zentrale Notaufnahme

Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbHSchweinfurt

Gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer neuen, modernen Notaufnahme mit! Genießen Sie eine leistungsgerechte Vergütung in einem unbefristeten Voll- oder Teilzeitvertrag. Profitieren Sie von einer vergünstigten Fitnessstudio-Mitgliedschaft und reduzierten Preisen in unserem Restaurant mit Sonnenterrasse. Nutzen Sie das vergünstigte Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen. Vorteile wie Kindergarten- und Krippenplätze unterstützen Sie zusätzlich bei der Kinderbetreuung. Erleben Sie eine hervorragende Infrastruktur und Freizeitangebote in der Nähe von Bamberg und Würzburg – nur 30 Minuten entfernt!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Gesundheitsprogramme Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztliche Leitung und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Albatros MVZ & RPK gGmbHBerlin

Die Leitung des Rehabilitationsteams spielt eine zentrale Rolle in der Rehabilitationsplanung. Wöchentliche Teambesprechungen fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit und verbessern die Behandlungsqualität. Eine enge Kooperation mit vor- und nachbehandelnden Ärzten ist unerlässlich. Zwischenuntersuchungen und Anpassungen des Rehabilitationsplans sichern den Fortschritt der Patienten. Zudem werden Entlassungsberichte mit sozialmedizinischer Beurteilung erstellt, um die Nachsorge zu optimieren. Die leitende Ärztin oder der leitende Arzt sorgt für individuelle, qualitativ hochwertige Behandlungen und Beratung im Bereich Psychiatrie oder psychosomatische Medizin, um eine bestmögliche Teilhabe zu gewährleisten.
Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Fachärztin für Innere Medizin und Intensivmedizin (m/w/d)

Vivantes Humboldt-KlinikumBerlin Reinickendorf

Suchen Sie spannende Herausforderungen im Bereich der Inneren Medizin und Intensivmedizin? Dann werden Sie Teil des Vivantes Humboldt-Klinikums ab dem 01.11.2025! In unserer Klinik für Innere Medizin und Kardiologie betreuen Sie Patienten mit akuten Krankheitsbildern wie Herzinsuffizienz und Koronarsyndrom. Hier führen Sie moderne intensivmedizinische Therapien durch und kooperieren eng mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen. Zudem übernehmen Sie die Supervision und Weiterbildung von Assistenzärzten und Pflegekräften. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Intensivmedizin mit uns gemeinsam!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters

Universitätsklinikum Leipzig AöRLeipzig

Wir suchen einen engagierten Oberarzt (m/w/d) für die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters. Diese Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit befristet auf 24 Monate, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Der Eintritt erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und die Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag, inklusive Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld. Als Oberarzt verantworten Sie die Leitung einer akutpsychiatrischen Jugendstation mit 17 Betten sowie die fachliche Verantwortung für Diagnostik und Therapie. Zusätzlich nehmen Sie am kinder- und jugendpsychiatrischen Rufdienst teil und unterstützen Forschung und Lehre. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die bestmögliche Medizin!
Urlaubsgeld Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Rechtsmedizin wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Rechtsmedizin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Rechtsmedizin wissen müssen

Abschied vom Krimi-Klischee: Wie Rechtsmediziner:innen wirklich arbeiten

Wer bei dem Stichwort Rechtsmedizin sofort an nächtliche Obduktionen und schillernde Fernseh-Pathologen denkt, liegt – wie so oft – spektakulär falsch. Natürlich steckt im Alltag ein Hauch von CSI, nur in einer grauen, leisen Variante, irgendwo zwischen nüchternem Labor, aufgeriebenem Schreibtisch und den ganz realen Begegnungen mit Polizei, Justiz und Angehörigen. Was das bedeutet? Zwischen Präzision und Mitgefühl pendelt sich der Arbeitsalltag ein. Und das ist mitnichten ein trotziges Pflichtprogramm, sondern verlangt nach echtem Interesse an forensischen Details, einer gesunden Frustrationstoleranz und, machen wir uns nichts vor, einer gewissen Resilienz gegenüber den Schattenseiten des Menschseins.


Weg in die Rechtsmedizin: Von der Neugier zur Finesse

Wen die Berufswahl „Rechtsmedizin“ anzieht, der steht erst einmal vor einer dicken Wand: Die Facharztqualifikation setzt ein Medizin-Studium voraus – plus eine meist fünfjährige, von Prüfungen und Praxisphasen durchzogene Weiterbildung in der Rechtsmedizin. Wer den Marathon schafft, landet oft in universitären Instituten, seltener in großen Landeskriminalämtern oder privaten Gutachterbüros. Die Bandbreite an Tätigkeiten ist dabei erstaunlich: Neben den berüchtigten Obduktionen und Leichenschauen sind Todesursachenermittlungen, Verletzungsbegutachtungen, Spurenanalysen, Abstammungsgutachten, aber auch Beratung in aktuellen Fragestellungen (Stichwort Digitalisierung, Gewaltprävention, sogar Sportverletzungen!) gefragt. Kurz: Wer zu kurz springt, verliert. Denn der Alltag ist breit gefächert – und überraschend wenig monochrom.


Geld, Idealismus und Realitäten: Das Gehalt zwischen Anspruch und Alltag

Ein Dauerbrenner, auch unter Insidern: Lohnt sich die Rechtsmedizin finanziell? Sagen wir’s so – der Porsche schmilzt meist rasch zum soliden Kombi. Klar, tarifliche Eingruppierungen im öffentlichen Dienst bieten eine gewisse Sicherheit. Je nach Bundesland, Wohnort und Qualifikation schwanken die Einstiegsgehälter (inklusive Zulagen für Bereitschaftsdienste) meist spürbar. Wer in München, Berlin oder Hamburg arbeitet, wird die Unterschiede zum ländlichen Thüringen schnell am eigenen Konto beobachten. Privatgutachter mit langer Berufserfahrung können ordentlich zulegen, aber der Einstieg ins freie Spiel ist hart umkämpft. Was viele unterschätzen: Der Gehaltsbogen sieht zwar stabil aus, bleibt jedoch knapp unter dem von Chirurg:innen oder Kardiolog:innen. Sicher, reich an Erfahrungen wird man – nur manchmal reicht es eben gerade so für den Sommerurlaub auf der Nordseeinsel und ein gebrauchtes Touringrad.


Reiz und Herausforderung: Was man mitbringen muss (und was lieber zu Hause bleibt)

Jede Berufsberatung leiert dieselben Listen runter: analytisches Denken, Nervenstärke, Teamfähigkeit. Ja – schon klar. Aber: Ehrliche Selbstreflexion fehlt oft. Wer vor Blut zurückschreckt, dauerhaft auf schnelle Anerkennung oder freundlich-normale Arbeitszeiten hofft, wird in der Rechtsmedizin Spuren von Frust erleben. Was braucht es wirklich? Dranbleiben, wenn das nächste Gutachten wieder ein endloses Zahlenspiel ist, Geduld im Umgang mit Polizei, Justiz, Angehörigen. Mehr Mitgefühl als mancher erwarten würde, aber eben ohne dauernd durchzudrehen. Und Humor, wenn’s geht – auch schwarzer, aber möglichst nie auf Kosten anderer. Es ist kein Beruf, in dem man nach zwei Jahren alles gesehen hat; eigentlich wird der Blick mit den Jahren nur komplexer. Was hilft? Sich ein dickes Fell zulegen, aber das Herz nicht ganz abdecken. Und das berühmte Methodenbuch der Forensik – ja, das kann man beim Einzug direkt aufschlagen. Denn Fehler sind im Zweifel fatal.


Marktchancen, Wandel und ein bisschen Ungewissheit

Man muss es nur einmal laut aussprechen: Der Arbeitsmarkt ist – gelinde gesagt – speziell. Rechtsmediziner:innen sind keine Massenware, offene Stellen tauchen regional unterschiedlich und vor allem an universitären Instituten auf. Gerade in städtischen Ballungsräumen locken oft mehr Forschungsmöglichkeiten und Kontakte zu Justiz-Behörden, während peripher gelegene Institute mehr generalistische Aufgaben, aber auch schnellere Verantwortungsübernahme bieten. Spürbar: Demografischer Wandel und technologische Veränderungen schaffen neue Felder – etwa im Bereich digitaler Spuren, DNA-Analysen, oder im Kontext von Extremereignissen (Stichwort Pandemie, Klimakatastrophe). Wer offen für Nischen ist und sich stetig weiterbildet, findet heute durchaus solide Perspektiven – mit einem Haken: Die Zahl der Ausbildungsplätze hält dem gesellschaftlichen Bedarf (noch) nicht ganz Schritt. Es bleibt ein Drahtseilakt zwischen Tradition und Zukunftslust.


Work-Life-Balance… und das Leben neben der Obduktion

Gibt es sie wirklich, diese sagenumwobene Balance? Ehrliche Antwort: Irgendwie ja, aber auf recht eigenwillige Weise. Wochenendarbeit, Rufbereitschaften oder schwierige Fälle lassen sich nicht komplett in den Feierabend schieben. Gerade Berufsanfänger:innen jonglieren noch öfter mit Zeit und Nerven. Dennoch: Viele Institute bieten heute flexible Modelle, Teilzeitoptionen oder sogar Homeoffice (ja, für Gutachten, nicht für die Obduktion!). Wer sich in der Community bewegt, findet überraschend viel Zusammenhalt – ein bisschen wie eine verschworene Gesellschaft, zäh und solidarisch. Die Vereinbarkeit von Familie und Job? Besser als anderes, schlechter als viele BWLer es kennen. Ganz ehrlich – ein gewisses ‚Anderssein‘ bleibt, aber vielleicht ist es genau das, was die Berufssparte ausmacht: Bodenständiger Realitätssinn, gepaart mit dem Wunsch, das letzte Wort nicht dem Zufall zu überlassen.


Facharzt/-ärztin - Rechtsmedizin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Rechtsmedizin Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • München
  • Berlin
  • Köln
  • Gera
  • Magdeburg
  • Leipzig
  • Erfurt
  • Hannover
  • Mainz
  • Münster
  • Nürnberg
  • Stuttgart
  • Dresden
  • Potsdam
  • Wiesbaden
  • Aachen
  • Bad Iburg
  • Bonn
  • Bremen
  • Essen
  • Jena
  • Rostock
  • Karlsruhe
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus