Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie Jobs

483 aktuelle Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Fachärztin oder Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Fachärztin oder Facharzt (m/w/d) für Neurologie bzw. eine/n Fachärztin oder Facharzt (m/w/d) für Nervenheilkunde

Deutsche Rentenversicherung Bayern SüdRegensburg

Wir suchen einen Arzt (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium der Humanmedizin und Approbation, der Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen hat. In unserer 24-monatigen Vollzeitstelle (39 Std./Woche) erwarten dich vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben. Du profitierst von einer attraktiven Vergütung in Entgeltgruppe EG 15 sowie einer Jahressonderzahlung nach TV-TgDRV. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office fördern deine gesunde Work-Life-Balance. Zusätzlich bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Betriebssportangebote an. Kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude und die Übernahme von Umzugskosten runden unser attraktives Angebot ab.
Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder psychosomatische Medizin (m/w/d)

Vitos gGmbHFrankfurt

Die Vitos Reha Frankfurt sucht zum 01.01.2026 oder später engagierte Fachärzte (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder psychosomatische Medizin. Ihre Hauptaufgabe besteht in der intensiven, recovery-orientierten Betreuung psychisch erkrankter Rehabilitand:innen. Wir bieten ein kreatives und motiviertes Team sowie die Möglichkeit, die konzeptionelle Weiterentwicklung aktiv mitzugestalten. Bei uns arbeiten Sie in einer 5-Tage-Woche ohne Nacht- oder Wochenenddienste. Genießen Sie moderne Sozialpsychiatrie mit evidenzbasierten Therapien und eine faire Vergütung nach TV-Ärzte/VKA. Werden Sie Teil einer professionellen Gemeinschaft und gestalten Sie die Zukunft der Psychiatrie mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie (m/w/d) - bis zu 17.000 €/Monat + Zuschläge

Pacura doc GmbHAugsburg, Wiesbaden, Ingolstadt, Chemnitz, Magdeburg, Freiburg Breisgau, Halle Saale, Memmingen

Wir suchen einen Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie (m/w/d) für die Regionen Augsburg, Wiesbaden und Freiburg im Breisgau. In dieser Position führen Sie Aufnahmegespräche, leiten Gesprächssituationen und verschreiben Medikamente nach Bedarf. Als Ansprechpartner für Patienten und Angehörige gestalten Sie Visiten und interdisziplinäre Fallbesprechungen. Fachweiterbildungen sind wünschenswert, und eine deutsche Approbation ist Voraussetzung. Sie zeigen Leidenschaft bei der Behandlung komplexer psychischer Erkrankungen und arbeiten verantwortungsbewusst. Bringen Sie Flexibilität und Teamgeist mit, um einen positiven Einfluss auf unsere Patienten zu haben.
Festanstellung Work-Life-Balance Firmenwagen Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) - Konsildienst Psychiatrie und Psychotherapie

TUM Klinikum Rechts der IsarMünchen

Für die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am TUM Klinikum Rechts der Isar suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für den Konsildienst in Voll- oder Teilzeit, befristet auf 24 Monate. Zu Ihren Aufgaben gehören psychiatrische Konsilien und die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Sie bringen fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Behandlung psychiatrischer Erkrankungen mit und haben eine strukturierte Arbeitsweise. Kundenorientierung und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Profitieren Sie von Vorteilen wie EGYM-Wellpass, Corporate Benefits, Rabatten und kostenlosen Kulturangeboten. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Stelle!
Corporate Benefit TUM Klinikum Rechts der Isar Einkaufsrabatte Kantine Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) mit Gebietsbezeichnung Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Die Klinik sucht einen Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Voll- oder Teilzeit. Mit 71 Betten und Einrichtungen wie einer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) und einem Tinnitus-Zentrum bieten wir umfassende Versorgung. Jährlich betreuen wir etwa 1.300 Patienten und führen über 600 Notfalluntersuchungen durch. Die kompakte Klinikgröße fördert schnelle Abläufe sowie eine enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und Therapeuten. Unser PIA-Team besteht aus engagierten Fachleuten und bietet hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die psychiatrische Versorgung im Landkreis Freudenstadt aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt in Weiterbildung oder Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie m/w/d

KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.Augsburg

Wir suchen einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams in Voll- oder Teilzeit. Diese Position ist ideal für Bewerber mit einem Interesse an psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien. Sie sollten über Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine selbstständige Arbeitsweise verfügen. Idealerweise haben Sie Vorerfahrungen in verwandten Fachbereichen, dies ist jedoch keine Voraussetzung. Unser akademisches Lehrkrankenhaus bietet ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit dem kompletten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dazu gehören spezialisierte Bereiche wie Autismus, Essstörungen und Notfallpsychiatrie.
Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie & Psychotherapie - bis zu 17.000 €/Monat + Zuschläge

Pacura doc GmbHBerlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt Main, Düsseldorf, Stuttgart, Leipzig, Dortmund, Bremen

Wir suchen einen engagierten Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie (m/w/d) in Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf und Bremen. Zu den Aufgaben gehören Aufnahmegespräche, Einzel- und Gruppengespräche sowie die Verschreibung von Medikamenten. Zudem leiten Sie interdisziplinäre Fallbesprechungen und sind Ansprechpartner für Patienten und Angehörige. Eine deutsche Approbation oder gleichwertige Anerkennung ist Voraussetzung, während Fachweiterbildungen wünschenswert sind. Wir bieten flexible Arbeitsmodelle, darunter Honorareinsätze oder Festanstellungen in Voll- oder Teilzeit. Profitieren Sie von abwechslungsreichen Einsätzen in renommierten medizinischen Einrichtungen.
Festanstellung Work-Life-Balance Firmenwagen Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie (m/w/d) - Spessart-Klinik Bad Orb GmbH

Spessart-Klinik Bad Orb GmbHBremen

Wir suchen einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, der sich auf psychische und psychosomatische Erkrankungen spezialisiert hat, insbesondere ADHS, emotionale Störungen, Ängste und Depressionen. Ihre Rolle umfasst die Teilnahme an Teambesprechungen und die Übernahme von Bereitschaftsdiensten. Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung nach TV VKA Ärzte sowie abwechslungsreiche Aufgaben in einem multiprofessionellen Team. Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen Ihre persönliche Entwicklung. Darüber hinaus erwarten Sie zahlreiche Benefits wie ein Jobphone und Job Rad. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Chefarzt, Herr Gerd Claußnitzer, gerne zur Verfügung.
Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie wissen müssen

Ein Beruf zwischen Krise und Hoffnung – Psychiatrie und Psychotherapie als Karriereweg

Irgendwann steht sie vor einem, diese unsichtbare Schwelle. Die Entscheidung für oder gegen die Psychiatrie – ein Berufsfeld, das in der öffentlichen Wahrnehmung nach wie vor irgendwo zwischen Rätsel, Klischee und unterschätztem Potenzial pendelt. Ich kann verstehen, warum man zögert. Die meisten von uns sind irgendwann als Berufseinsteiger:in, Umsteiger:in oder schlicht Jobsuchende davor gestanden: Ist das mein Platz? Traue ich mir das zu? Werde ich vom Gegenüber, von Leid, Verzweiflung, manchmal auch von zäher Hoffnung nicht förmlich überrannt? Doch der Reihe nach – denn tatsächlich ist diese Arbeit vielschichtiger und widersprüchlicher, als es jede Berufsberatung zu vermitteln vermag.


Alltag und Aufgaben: Keine Routine, nirgends

Wer die White-Coat-Idylle sucht – also kurze Visiten, klassische Hierarchien und planbare Tagesabläufe – wird als angehende:r Facharzt oder Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie schnell zur Ernüchterung gelangen. Da sitzt nie nur eine „Krankheit“ vor einem, sondern ein Mensch. Panik. Depression. Manchmal Wut, Angst, Stimmen im Kopf – es gibt sie wirklich, diese Situationen, die nach Schema F nicht zu lösen sind.

Der Alltag? Eine Mischung aus Therapiegesprächen, Konsilen auf Station, Angehörigengesprächen (mal wahrer Seiltanz), Krisenintervention am laufenden Band – und der ewigen Frage, wie man auf der Gratwanderung zwischen Empathie und professioneller Distanz weder abstumpft noch innerlich ausbrennt. Routine? Von wegen. Wer sich morgens sicher ist, wie der Tag verlaufen wird, wird spätestens bei der ersten notfallmäßigen Einweisung eines Jugendlichen in suizidaler Verfassung eines Besseren belehrt. Flexibilität, Nerven wie Drahtseile und lebensfreundliche Selbstironie sind mehr wert als jedes Exzellenzzertifikat.


Qualifikationen, Soft Skills und Überlebenskunst

Klar, die Hürden sind hoch: ein abgeschlossenes Medizinstudium, eine meist fünfjährige Facharztausbildung, Zusatzqualifikationen wie Psychotherapie und mindestens ein Grundinteresse an den Turbulenzen menschlicher Psyche. Aber, Hand aufs Herz, das Papier ist das eine – das Überleben im Alltag das andere. Was unterschätzt wird: Kommunikationsfähigkeit, ja, aber eben nicht nur im ärztlichen Sinne, sondern oft als Deeskalationsprofi, Zuhörer:in, Blitzanalytiker:in, (und wenn’s sein muss, auch als Psycho-Detektiv in Familienaufstellungen).

Grenzen erkennen, eigene Trigger spüren, darum geht es mehr, als man als Berufsanfänger:in ahnt. Es gibt Tage, die einen an der eigenen Wirksamkeit zweifeln lassen. Therapiefortschritte sind nicht immer messbar – und trotzdem ist es jedes Mal ein Sieg, wenn jemand nach Monaten zum ersten Mal wieder lacht oder sich öffnet. Vieles ist unsichtbar, zeitverzögert oder schlicht nicht berechenbar. Das kann einen zermürben – oder ziemlich wachsen lassen. Oder beides.


Gehalt, regionale Unterschiede und reale Möglichkeiten

Bevor ich's vergesse (und das wäre fast schon symptomatisch): die Sache mit dem Geld! Startet man nach Abschluss der Ausbildung, ist das Gehalt ordentlich, aber kein Lottogewinn. Im kommunalen Bereich orientiert es sich an Tarifverträgen – je nach Region, Erfahrung und Zusatzqualifikationen liegt das Einstiegsgehalt für Assistenzärzt:innen meist im unteren bis mittleren fünfstelligen Bereich. Als Facharzt/Fachärztin geht da schon mehr, aber selbst im Chefarztbereich gilt: Psychiatrie gehört in der Kliniklandschaft nicht zu den goldenen Futtertrögen, wie etwa Radiologie oder Kardiologie.

Regional? Große Unterschiede. In manchen ländlichen Regionen gibt es verglichen mit Ballungszentren Zuschläge, sei es als Zulage oder über flexible Arbeitsmodelle. Und in privaten Kliniken, großen Trägerverbünden oder mit einem Anteil an Gutachter- und Forschungstätigkeit lässt sich die finanzielle Perspektive durchaus aufpolieren. Aber wer hier einzig auf schnellen Reichtum schielt, verfehlt den Spirit des Fachs – und glaubt vermutlich noch an das Märchen vom 40-Stunden-Arztjob.


Arbeitsmarkt, Chancen und die Sache mit dem „Fachkräftemangel“

Psychiatrie? Mangelware. Zumindest, wenn man auf offene Stellen oder regionalen Bedarf schaut. In den Medien wird ja gern vom landesweiten „Psychotherapeutenmangel“ berichtet – manchmal vermischt sich das unsauber mit dem Bedarf an ärztlichen Fachkräften im psychiatrischen Bereich. Tatsache ist: Wer eine fundierte Ausbildung mitbringt, ist besonders in strukturschwachen Regionen oder bei spezialisierten Trägern heiß begehrt.

Digitalisierung? Ja, auch psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung wird zunehmend hybrid – mit Video-Sprechstunden, Online-Tools, digitalem Dokumentenmanagement. Aber trotz aller Technik bleibt eines: das Gespräch, Kopf an Kopf, Herz an Herz, wenn man so will. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich rasant – fragt sich nur manchmal, ob die Versorgungspolitik mit der gesellschaftlichen Realität Schritt hält. Wer als Berufseinsteiger:in flexibel bleibt und keine Scheu vor ungewöhnlichen Arbeitsfeldern hat (Forensische Psychiatrie? Suchtmedizin? Gemeindepsychiatrie?), hat viel mehr Chancen, als die Statistik vermuten lässt.


Beruf und Privatleben – immer im Spagat?

Es gibt Tage, an denen man zur Ruhe kommen will – aber die Fälle nicht aus dem Kopf bekommt. Wer träumt schon freiwillig von Kasuistiken oder dem letzten Krisengespräch um drei Uhr morgens? Work-Life-Balance ist, so ehrlich muss man sein, eine ständige Baustelle. Aber, und das ist vielleicht der heimliche Joker dieses Berufs: Psychiatrie zwingt einen dauerhaft dazu, eigene Grenzen und Bedürfnisse zu reflektieren.

Inzwischen, nach ein paar Jahren im Beruf, denke ich anders über Arbeitszeitmodelle. Gleitende Teilzeit, Job-Sharing, Sabbaticals – all das ist in etlichen Kliniken und Praxen längst kein Fremdwort mehr. Und ja, das kostet Überzeugungsarbeit. Aber wer sich von Anfang an klar zu Selbstfürsorge bekennt (ein viel zu wenig diskutiertes Thema!), wird sowohl im Team als auch privat mehr Spielraum haben, als mancher Mediziner in seiner „herkömmlichen“ Abteilung denken mag. Das ist keine Garantie für ewiges Gleichgewicht – aber ein Anfang. Vielleicht sogar eine Art Vorbildfunktion, ob man will oder nicht.


Ein Fazit, das keines ist: Mut zur Ambivalenz

Manchmal frage ich mich, warum nach wie vor so wenige Mediziner:innen mit leuchtenden Augen in die Psychiatrie wechseln. Die Herausforderungen sind unbestreitbar, der Alltag weder glamourös noch planbar. Gleichzeitig bietet kaum ein anderer Fachbereich so viel persönlichen Gestaltungsspielraum, wie ihn die Kombination aus medizinischer Expertise und psychotherapeutischer Arbeit ermöglicht. Und ja, jede:r, der oder die sich diesen Aufgaben stellt, kann ein kleines Stück Normalität in ein ansonsten oft entgrenztes Feld bringen.

Ob das dann Mut, Idealismus oder einfach die Lust am echten Kontakt ist – das muss jeder für sich selbst herausfinden. Aber falls Sie gerade an diesem Punkt stehen: Trauen Sie sich, mit der eigenen Unsicherheit zu arbeiten. Denn genau das ist, was unsere Patient:innen jeden Tag tun.


Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Stuttgart
  • Köln
  • Berlin
  • Bremen
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Hamburg
  • Frankfurt
  • Heidelberg
  • Neuruppin
  • Augsburg
  • Freudenstadt
  • Hannover
  • Kaiserslautern
  • Bad Dürkheim
  • Mainz
  • Potsdam
  • Bad Gandersheim
  • Bad Kreuznach
  • Bielefeld
  • Detmold
  • Kassel
  • Krefeld
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus