Facharzt/-ärztin - Physiologie Jobs

61 aktuelle Facharzt/-ärztin - Physiologie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Arzt:Ärztin in Ausbildung zum:zur Facharzt:Fachärztin für Arbeitsmedizin und angewandte Physiologie

VAMED careKapfenberg

Gestalten Sie Ihre Karriere als Arzt/Ärztin in Ausbildung zum/zur Facharzt/Fachärztin für Arbeitsmedizin und angewandte Physiologie. Im Arbeitsmedizinischen Zentrum der VAMED fördern Sie ganzheitliches Gesundheitsmanagement – für den Erfolg Ihres Unternehmens und Ihre persönliche Entwicklung.
Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Oberarzt (m/w/d) Kardiologie -Fachbereichsleitung Elektrophysiologie- (35615)

Doc PersonalBeratung GmbHDuisburg

Wir suchen einen leidenschaftlichen leitenden Oberarzt (m/w/d) für die Kardiologie im Großraum Duisburg. Diese Position bietet Ihnen die Fachbereichsleitung Elektrophysiologie und Rhythmologie in einem renommierten Klinikum. Sie profitieren von einem direkten Arbeitsverhältnis und einer kostenfreien Beratung durch Doc Personal. In dieser Rolle haben Sie die Möglichkeit, an innovativen klinischen Studien in der Elektrophysiologie teilzunehmen. Zudem erwartet Sie eine wissenschaftliche Qualifikation dank der Anbindung an die Universität Witten/Herdecke. Nutzen Sie diese einmalige Chance, Ihre Karriere im medizinischen Bereich entscheidend voranzubringen!
Festanstellung Familienfreundlich Corporate Benefit Doc PersonalBeratung GmbH Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Neurologie (m/w/d)

Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad KissingenBad Kissingen

Unsere Klinik ist seit 1988 als Facharzt für Neurologie (m/w/d) etabliert und gehört zu den führenden Rehabilitationskliniken in Nordbayern. Mit über 300 Betten bieten wir umfassende Fachbereiche in Neurologie, Orthopädie, Geriatrie und Arbeitsmedizin. Unsere Intensivstation für Frührehabilitation sichert eine optimale Versorgung. Trotz stetiger Erweiterungen bleibt unsere Philosophie unverändert; wir betrachten den Menschen in seiner Gesamtheit. Respekt und Achtung vor den Bedürfnissen der Rehabilitanden sind zentral für unser Handeln. Rund 600 engagierte Mitarbeitende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patienten ein und gewährleisten eine individuelle Betreuung.
Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen Vermögenswirksame Leistungen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt (m/w/d) / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie

Bezirkskliniken SchwabenBurgau

Die Klinik für Neurologie und Neurologische Rehabilitation am Bezirkskrankenhaus Günzburg sucht ab sofort einen Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung. Unsere Fachklinik ist spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Nervensystems. Zudem sind wir ein überregionales Schlaganfallzentrum mit eigener Frührehabilitation. Zu Ihren Aufgaben gehören Stationsdienste in der Normalstation, neurologischen Frührehabilitation, Stroke-Unit und Intensivstation. Profitieren Sie von einem interdisziplinären Team in unserem Schmerzzentrum. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in der Neurologie aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Familienfreundlich Corporate Benefit Bezirkskliniken Schwaben Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt (m/w/d) / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie

Bezirkskliniken SchwabenLeipheim

Die Klinik für Neurologie und Neurologische Rehabilitation in Günzburg sucht einen Assistenzarzt (m/w/d) zur Unterstützung im Team. Diese Position ist ideal für Ärzte in der Weiterbildung zur Neurologie, angesiedelt in einem überregionalen Schlaganfallzentrum mit umfassenden Therapiefacetten. Sie werden aktiv in die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems eingebunden. Zu Ihren Aufgaben gehören der Dienst auf der Normalstation sowie die neurologische Frührehabilitation. Darüber hinaus arbeiten Sie eng mit verschiedenen Spezialbereichen zusammen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in einem interdisziplinären Umfeld!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Familienfreundlich Corporate Benefit Bezirkskliniken Schwaben Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt (m/w/d) Neurologische Rehabilitation (34906)

Doc PersonalBeratung GmbHEutin

Werde Assistenzarzt (m/w/d) in der neurologischen Rehabilitation in Süsel! Unsere Klinik sucht motivierte Fachkräfte mit Leidenschaft. Nach deiner Festanstellung schließt du ein direktes Arbeitsverhältnis mit unserem renommierten Auftraggeber ab. Doc Personal Beratung steht dir kostenfrei zur Seite und begleitet dich bis zur Vertragsunterschrift. In der klinischen Phase B und C behandelst du elektive Aufnahmen mit einer Verweildauer von 51 Tagen, ohne Notaufnahmen und Kodierungsaufgaben. Erlebe umfassende Arztassistenz und Angehörigenbetreuung in einem unterstützenden Umfeld und entwickle deine Karriere in der Neurologie.
Festanstellung Einkaufsrabatte Corporate Benefit Doc PersonalBeratung GmbH Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt (m/w/d) für die Weiterbildung Kinder- und Jugendkardiologie (172263)

Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbHDuisburg

Das Herzzentrum Duisburg sucht einen engagierten Assistenzarzt (m/w/d) für die Weiterbildung in der Kinder- und Jugendkardiologie. Diese Vollzeitstelle bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines dynamischen Teams in einer wachsenden Einrichtung zu werden. In der Klinik für Kinderkardiologie werden sämtliche Behandlungsverfahren für Kinder mit angeborenen Herzfehlern und kardialen Erkrankungen angeboten. Neben konservativen und interventionellen Verfahren setzen wir auch auf innovative operationstechnische Lösungen. Zudem ist unser überregionales EMAH Zentrum in enger Zusammenarbeit mit führenden Kollegen bestens aufgestellt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Kinderkardiologie aktiv mit!
Erfolgsbeteiligung Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Oberarzt Kardiologie (m/w/d) in Eisenach

akut Medizinische Personallogistik GmbHEisenach

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie mit Erfahrung in Herzkatheteruntersuchungen. In dieser leitenden Position übernehmen Sie die Verantwortung für die kardiologische Abteilung und arbeiten eng mit der Klinikleitung zusammen. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung invasiver und nicht-invasiver kardiologischer Untersuchungen, insbesondere in der Elektrophysiologie. Zudem betreuen Sie Assistenzärzte und nehmen an interdisziplinären Fallbesprechungen teil. Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung und modernster Ausstattung. Profitieren Sie von einem kollegialen Umfeld und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere zu fördern.
Gutes Betriebsklima Festanstellung Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie

Rems-Murr-Kliniken gGmbHWeinstadt

Das Klinikum Winnenden, nahe Stuttgart, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) für die Neurologie in Vollzeit oder Teilzeit. Jährlich werden hier rund 51.000 Patientinnen und Patienten in 21 Fachkliniken versorgt. Als einer der führenden Arbeitgeber in der Region beschäftigen die Rems-Murr-Kliniken etwa 2800 Mitarbeitende. Unsere moderne Neurologie bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, insbesondere bei vaskulären und neurodegenerativen Erkrankungen. Mit 55 Betten, darunter einem DSG-zertifizierten Schlaganfallzentrum, sind wir bestens ausgestattet. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Corporate Benefit Rems-Murr-Kliniken gGmbH Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie

Rems-Murr-Kliniken gGmbHWaiblingen

Das Klinikum Winnenden bei Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) für Neurologie in Voll- oder Teilzeit. Unsere Klinik gehört zu den größten Arbeitgebern der Region und bietet jährliche Versorgung für rund 51.000 Patienten. Die hochmoderne neurologische Abteilung umfasst das gesamte Spektrum der akutneurologischen Versorgung. Wir verfügen über 55 Betten, darunter ein DSG-zertifiziertes Schlaganfallzentrum mit 11 Monitorbetten. Unsere interdisziplinäre Intensivstation und Geriatrie sorgen für umfassende Patientenbetreuung. Bewerben Sie sich jetzt mit der Referenznummer W-0-235-22 und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Corporate Benefit Rems-Murr-Kliniken gGmbH Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Physiologie wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Physiologie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Physiologie wissen müssen

Physiologie – Fachärztliche Berufswahl zwischen Labor und Lebensrealität

Manchmal – so meine ganz persönliche Erfahrung – gleicht die Entscheidung, sich auf die Facharztweiterbildung für Physiologie einzulassen, dem Wagnis einer Entdeckungsreise: Man steht irgendwo zwischen weißem Laborkittel und Vorlesungssaal, zwischen Handelsblatt und Wissenschaftsjournal, immer mal wieder an der Schnittstelle zwischen „Was leistet der menschliche Körper?“ und „Was leisten wir als Fachärzt:innen für die Zukunft der Medizin?“ Ganz ehrlich: Die Physiologie ist für manche Kolleg:innen ein Geheimtipp, für andere ein buchstäblicher Blinddarm der Medizin. Und genau darin liegt ein Reiz, den nicht jeder auf den ersten Blick erkennt.


Tätigkeitsprofil: Mehr als Handbuch-Automat

Wer Physio sagt, meint meistens Muskel, vielleicht noch Nerv. Doch als Fachärztin oder Facharzt für Physiologie ist man Spezialist:in für Funktionsweise, Wechselspiel und Anpassungsmechanismen praktisch aller Organsysteme. Klingt trocken? Fehlanzeige. Das tatsächliche Arbeitsfeld ist ein Mix aus experimenteller Forschung, Lehrtätigkeit und – seltener, aber zunehmend wichtig – Beratung für Diagnostik und Therapieentwicklung. Heißt: Wer nur ans Reagenzglas denkt, irrt. Zwischen Laboraufbau, Tierversuchsplanung, Messreiheninterpretation und Vorlesung kann ein Tag alles bedeuten. Unter Kollegen kursiert hin und wieder die ironische Faustregel: Wer Belastbarkeit beweisen will, muss auch mal um drei Uhr nachts eine Datenauswertung retten.


Qualifikationen: Tiefgang trifft Leidenschaft (und Geduld)

Arbeiten an der Front der Grundlagenforschung verlangt mehr als nur das Handwerkszeug aus dem Medizinstudium: Eigenständigkeit, Frustrationstoleranz, ein Spürsinn für methodische Fehlerquellen. Nicht selten ertappt man sich dabei, mit einer Mischung aus Stolz und (selbst-)ironischem Kopfschütteln auf den eigenen Werdegang zu blicken – wie viele Anläufe es manchmal braucht, einen Versuchsaufbau „idiotensicher“ zu machen. Gibt’s Nervenkitzel? Und ob. Allerdings eher intellektuell als dramatisch. Die Lust am präzisen Formulieren, am Diskutieren wissenschaftlicher Kontroversen, sollte man schon mitbringen – sonst droht schneller Frust, als einem lieb ist. Was nach außen als zurückgezogen erscheint, ist intern häufig eine Fieberkurve des Forschens (und Scheiterns – und nochmal Forschens).


Einstiegsgehalt, Entwicklungsperspektiven und die Frage nach „lohnt sich das?“

Wer auf fette Einstiegsgehälter schielt, wird bei der Fachärztin oder dem Facharzt für Physiologie – nehmen wir die nüchtern labororientierte Schiene – tendenziell enttäuscht. Besonders im Vergleich zu einer klassischen klinischen Laufbahn. Die Einstiegsgehälter variieren, der Personalmarkt kennt allerdings stärkere Schwankungen: Während in forschungsstarken Universitäten und Instituten solide Grundvergütungen locken (Stichwort: TVöD, Wissenschaft), sehen viele regionale Kliniken oder private Forschungseinrichtungen die Dinge anders – hier zählt oft Projektbindung, Drittmittelversorgung, manchmal auch Neigung zu Science-by-contract. In Großstädten – klassisches Beispiel: Berlin, München, Heidelberg – sind tendenziell attraktive Einstiegsgehälter und Entwicklungsmöglichkeiten geboten. Wer allerdings in strukturschwachen Regionen antritt oder gar in kleinen Laboren „andocken“ möchte, sieht schnell: Zwischen Idealismus und finanzieller Ernüchterung ist oft nur ein dünner Grat. (Oder sagen wir: Der Reiz des Forschens wird nicht selten von der Monatsabrechnung gezähmt – so ehrlich muss man sein.)


Karriereoptionen, Weiterbildung – und warum die Nische nicht ausstirbt

„Was kann man damit machen?“ – Es gibt Abende, an denen man diese Frage innerlich mit rollenden Augen beantwortet. Fakt ist: Die Physiologie ist ein Sprungbrett in unterschiedlichste Richtungen. Fast jede:r zweite Facharzt / Fachärztin bleibt dem akademischen Betrieb treu: Uni-Institute, medizinische Fakultäten, Forschungszentren. Die Lehre – teils streng, teils inspirierend – ist dabei fast unverzichtbarer Bestandteil. Jüngere Entwicklungen im Bereich der translationalen Medizin, Digitalisierung oder Medizintechnik öffnen neue Türen: Wer Schnittmengen mit Bioinformatik, Systembiologie oder Gerätemedizin mag, kann sich inzwischen gezielt fortbilden und von dort aus eigene Initiativen starten. Wechselwillige oder Quereinsteiger:innen profitieren zudem manchmal von den Projekterfahrungen, die sie in der Physiologie sammeln – etwa als Schnittstellenmanager:in in Unternehmen, Behörden oder Start-ups, die medizinische Innovationen vorantreiben. Bemerkenswert: Die Weiterbildung ist alles andere als ein starres Korsett – Individualisten finden hier, so meine Erfahrung, viele Nischen, die anderswo untergehen würden.


Arbeitsmarkt, Work-Life-Balance und die kleine große Frage nach dem Sinn

Und, wie sieht’s aus auf dem Arbeitsmarkt? Sicher: Der ganz große Hype bleibt (noch?) aus. Aber: Gerade angesichts des Mangels an wissenschaftlicher Fachkompetenz in Medizin und Biotechnologie wächst die Nachfrage – spürbar, aber mit dem typischen Zeitverzug akademischer Entwicklungen. Jobwechsel? Für mutige Generalist:innen definitiv möglich. Flexibles Arbeiten abseits der klassischen Klinikschichten lockt, können aber nicht alle Institute bieten – der Alltag changiert zwischen Semesterterminkalender, Projektantrag und einigen Extrastunden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hängt, nüchtern betrachtet, vom individuellen Setting ab: Gibt’s einen Kolleg:innen-Kreis, der zusammenhält, oder regiert das starre Hierarchiedenken alter Strickart? Wer Eigeninitiative und Gestaltungswillen zeigt, kann mitgestalten – im Zweifel sogar auf höherer Ebene als klassische Routinenärzt:innen. Und dann, zu guter Letzt, bleibt die Sinnfrage: Manches im Alltag der Physiologie wirkt wie ein Puzzle, das nie fertig wird. Aber genau das, so paradox es klingen mag, ist ja oft die eigentliche Triebfeder. Warum? Weil es immer wieder diese Momente gibt, in denen ein neues Forschungsergebnis, ein gescheiterter Versuch oder eine innovative Lehridee tatsächlich die Medizin ein Stück weiterbringen – und manchmal auch einen selbst.


Facharzt/-ärztin - Physiologie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Physiologie Jobs in weiteren Städten

  • Eutin
  • Duisburg
  • Köln
  • Wangels
  • Oberhausen
  • Eisenach
  • Wesel
  • Amberg
  • Bad Kissingen
  • Bielefeld
  • Burgau
  • Cham
  • Cloppenburg
  • Cuxhaven
  • Gelnhausen
  • Gummersbach
  • Görlitz
  • Göttingen
  • Halle
  • Hannover
  • Ichenhausen
  • Jettingen Scheppach
  • Kaiserslautern
  • Kleve
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus