Facharzt/-ärztin - Physiologie Jobs

28 aktuelle Facharzt/-ärztin - Physiologie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Oberarzt für Neurologie (m/w/d)

Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbHBiberach Riß

Als Facharzt für Neurologie betreuen Sie Patienten in allen Bereichen der Neurologie, einschließlich Stroke Unit und Notaufnahme. Sie führen indikationsspezifische diagnostische und therapeutische Maßnahmen durch und arbeiten eigenverantwortlich. Ihre Expertise umfasst auch Zusatzdiagnostik wie Doppler und Elektrophysiologie. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen sowie die Anleitung von Assistenzärzten gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Wir bieten eine attraktive Position in der malerischen Stadt Biberach an der Riß im Alpenvorland. Nutzen Sie diese Chance für Ihre berufliche Weiterbildung und erleben Sie ein dynamisches Team.
Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt als Assistenzarzt für Neurologie & Rehabilitation w|m|d

SRHWaldbronn

In der neurologischen Rehabilitation bieten wir spannende Möglichkeiten zur Durchführung von Aufnahme- und Abschlussuntersuchungen sowie regelmäßigen Visiten. Unser Team entwickelt innovative Therapieverfahren zur optimalen Versorgung der Rehabilitanden. Voraussetzungen sind eine in Deutschland anerkannte Approbation, sehr gute Deutschkenntnisse und Interesse an neurologischer Rehabilitation. Hohes Engagement sowie Teamfähigkeit sind für uns essenziell. Bewerber:innen erwartet eine verantwortungsvolle Aufgabe, die unmittelbare Fortschritte der Patienten erlebbar macht. Kontaktieren Sie unsere Chefärztin, Fr. Andreea Moser-Barsan, für Rückfragen und weitere Informationen.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit SRH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt für Neurologische Rehabilitation Klinik w|m|d

SRHWaldbronn

Erleben Sie eine erfüllende Karriere in der neurologischen Rehabilitation! Als Teil unseres Reha-Teams führen Sie umfassende Aufnahme- und Abschlussuntersuchungen durch und erstellen individuelle Rehabilitationspläne. Wir setzen auf moderne Therapieverfahren, um die bestmögliche Versorgung unserer Rehabilitanden sicherzustellen. Ihre Approbation und sehr guten Deutschkenntnisse sind der Schlüssel zu unserer interdisziplinären Zusammenarbeit. Engagieren Sie sich für die Fortschritte unserer Patienten! Bei Fragen steht Ihnen unsere Chefärztin, Fr. Andreea Moser-Barsan, jederzeit zur Verfügung.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit SRH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Elektrophysiologie & Rhythmologie (m/w/d) in Prien am Chiemsee

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfPrien Chiemsee

Werden Sie Oberarzt für Elektrophysiologie und Rhythmologie (m/w/d) im modernen Schwerpunktkrankenhaus in Prien am Chiemsee, Stellen-ID 3438. In dieser Position profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem kollegialen, interdisziplinären Umfeld. Die Klinik bietet fortschrittliche Verfahren wie Katheterablationen und Schrittmacher-Implantationen an. Genießen Sie attraktive Arbeitszeiten ab 75% sowie diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Vorausgesetzt wird ein Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit Spezialisierung in Elektrophysiologie. Bewerben Sie sich jetzt für eine unbefristete Festanstellung in einem technisch hervorragend ausgestatteten Haus!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Festanstellung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt für Elektrophysiologie (m/w/d) in Hannover

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfHannover

Werden Sie Oberarzt für Elektrophysiologie (m/w/d) in einem modernen Krankenhaus in Hannover! In unserer spezialisierten Klinik behandeln wir Herzrhythmusstörungen und führen Implantationen von Schrittmachern und Defibrillatoren durch. Profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Job in einem kollegialen, multiprofessionellen Team. Unser Angebot umfasst umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine Weiterbildungsermächtigung in Kardiologie. Genießen Sie eine attraktive Vergütung und eine unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit. Bewerben Sie sich jetzt, wenn Sie Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin/Kardiologie sind und Erfahrung in der Echokardiographie haben!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Festanstellung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt Neurologie im Großraum Bonn in Akutkrankenhaus (m/w/d)

NeurologieKöln

Als Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) profitieren Sie von einer umfassenden Weiterbildung mit voller Weiterbildungsermächtigung. Sie haben die Möglichkeit, während Ihrer Zeit bei uns auch Erfahrungen in der Psychiatrie zu sammeln. Unter Anleitung erfahrener Ärzte lernen Sie schnell selbstständig zu arbeiten und nehmen an regelmäßig stattfindenden Fortbildungen teil. Zudem sichern wir Ihnen eine tarifgebundene Vergütung sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Unsere Einrichtung bietet Ihnen Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Informationen über UpToDate und eine gute Verkehrsanbindung aus dem Raum Köln/Bonn. Ein interdisziplinäres, motiviertes Team erwartet Sie, wenn Sie eine Deutsche Approbation vorweisen können.
Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt invasive Kardiologie Großraum Osnabrück (m/w/d) | übertarifliche Vergütung im Großraum Osnabrück - RefNr. 30307

HiPo Executive ÄrztevermittlungOsnabrück

Für die medizinische Klinik im Großraum Osnabrück wird ein Oberarzt für invasive Kardiologie (m/w/d) gesucht. Die Klinik bietet ein umfassendes Spektrum in der invasiven Kardiologie sowie moderne Technologien wie FFR- und OCT-Messverfahren. Ein Herzkatheterlabor und 24-Stunden-Bereitschaft stehen zur Verfügung, um optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung und Überwachung invasiver Eingriffe im Herzkatheterlabor. Zukünftig wird der Ausbau der Elektrophysiologie ein zentrales Anliegen sein. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieses innovativen Teams zu werden und Ihre Karriere zu fördern!
Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Innere Medizin und Kardiologie (m/w/d)

ADVIAS GmbHWesel

Gestalten Sie Ihre Karriere als Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie in unserem zertifizierten Vorhofflimmerzentrum. Übernehmen Sie die Leitung von Diagnostik und Therapie bei Patient:innen und profitieren Sie von der engen interdisziplinären Zusammenarbeit. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem zukunftssicheren Klinikverbund mit attraktiver Vergütung. Nutzen Sie flexible Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer modernen Klinik, die auf Elektrophysiologie spezialisiert ist. Ein freundliches und kollegiales Team unterstützt Sie bei Ihrer Einarbeitung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Elektrophysiologie (m/w/d)

ADVIAS GmbHOberhausen

Werden Sie Teil unseres zertifizierten Vorhofflimmerzentrums und bringen Sie Ihre Expertise in der invasiven Elektrophysiologie ein. Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie mit Leidenschaft für Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in einem zukunftssicheren Klinikverbund mit attraktiver Vergütung und zusätzlicher Altersversorgung. Unsere strukturierte Einarbeitung und die Unterstützung durch ein erfahrenes Team garantieren den idealen Einstieg. Nutzen Sie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in DGK-zertifizierten Ausbildungsstätten. Arbeiten Sie in einem innovativen Umfeld mit moderner technischer Ausstattung und hoher Eingriffszahl.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Neurologie in Oberhausen (m/w/d)

NeurologieKöln

Die Klinik für Neurologie sucht einen Facharzt (m/w/d), um das engagierte Team zu verstärken. Mit 45 Betten, darunter 12 Überwachungsbetten in einer zertifizierten Stroke Unit, wird hier das komplette Spektrum neurologischer Diagnostik angeboten. Unsere interdisziplinäre Intensivstation sorgt für die bestmögliche Versorgung schwerstkranker Patient:innen. Wir bieten Ihnen Gestaltungsspielraum, um innovative Ideen in ein wachsende Klinik einzubringen. Profitieren Sie von einem multiprofessionellen Team in modernen Einrichtungen mit flachen Hierarchien. Werden Sie Teil unseres erfolgreichen, dynamischen Unternehmens und gestalten Sie die Zukunft der Neurologie aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Physiologie wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Physiologie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Physiologie wissen müssen

Physiologie – Fachärztliche Berufswahl zwischen Labor und Lebensrealität

Manchmal – so meine ganz persönliche Erfahrung – gleicht die Entscheidung, sich auf die Facharztweiterbildung für Physiologie einzulassen, dem Wagnis einer Entdeckungsreise: Man steht irgendwo zwischen weißem Laborkittel und Vorlesungssaal, zwischen Handelsblatt und Wissenschaftsjournal, immer mal wieder an der Schnittstelle zwischen „Was leistet der menschliche Körper?“ und „Was leisten wir als Fachärzt:innen für die Zukunft der Medizin?“ Ganz ehrlich: Die Physiologie ist für manche Kolleg:innen ein Geheimtipp, für andere ein buchstäblicher Blinddarm der Medizin. Und genau darin liegt ein Reiz, den nicht jeder auf den ersten Blick erkennt.


Tätigkeitsprofil: Mehr als Handbuch-Automat

Wer Physio sagt, meint meistens Muskel, vielleicht noch Nerv. Doch als Fachärztin oder Facharzt für Physiologie ist man Spezialist:in für Funktionsweise, Wechselspiel und Anpassungsmechanismen praktisch aller Organsysteme. Klingt trocken? Fehlanzeige. Das tatsächliche Arbeitsfeld ist ein Mix aus experimenteller Forschung, Lehrtätigkeit und – seltener, aber zunehmend wichtig – Beratung für Diagnostik und Therapieentwicklung. Heißt: Wer nur ans Reagenzglas denkt, irrt. Zwischen Laboraufbau, Tierversuchsplanung, Messreiheninterpretation und Vorlesung kann ein Tag alles bedeuten. Unter Kollegen kursiert hin und wieder die ironische Faustregel: Wer Belastbarkeit beweisen will, muss auch mal um drei Uhr nachts eine Datenauswertung retten.


Qualifikationen: Tiefgang trifft Leidenschaft (und Geduld)

Arbeiten an der Front der Grundlagenforschung verlangt mehr als nur das Handwerkszeug aus dem Medizinstudium: Eigenständigkeit, Frustrationstoleranz, ein Spürsinn für methodische Fehlerquellen. Nicht selten ertappt man sich dabei, mit einer Mischung aus Stolz und (selbst-)ironischem Kopfschütteln auf den eigenen Werdegang zu blicken – wie viele Anläufe es manchmal braucht, einen Versuchsaufbau „idiotensicher“ zu machen. Gibt’s Nervenkitzel? Und ob. Allerdings eher intellektuell als dramatisch. Die Lust am präzisen Formulieren, am Diskutieren wissenschaftlicher Kontroversen, sollte man schon mitbringen – sonst droht schneller Frust, als einem lieb ist. Was nach außen als zurückgezogen erscheint, ist intern häufig eine Fieberkurve des Forschens (und Scheiterns – und nochmal Forschens).


Einstiegsgehalt, Entwicklungsperspektiven und die Frage nach „lohnt sich das?“

Wer auf fette Einstiegsgehälter schielt, wird bei der Fachärztin oder dem Facharzt für Physiologie – nehmen wir die nüchtern labororientierte Schiene – tendenziell enttäuscht. Besonders im Vergleich zu einer klassischen klinischen Laufbahn. Die Einstiegsgehälter variieren, der Personalmarkt kennt allerdings stärkere Schwankungen: Während in forschungsstarken Universitäten und Instituten solide Grundvergütungen locken (Stichwort: TVöD, Wissenschaft), sehen viele regionale Kliniken oder private Forschungseinrichtungen die Dinge anders – hier zählt oft Projektbindung, Drittmittelversorgung, manchmal auch Neigung zu Science-by-contract. In Großstädten – klassisches Beispiel: Berlin, München, Heidelberg – sind tendenziell attraktive Einstiegsgehälter und Entwicklungsmöglichkeiten geboten. Wer allerdings in strukturschwachen Regionen antritt oder gar in kleinen Laboren „andocken“ möchte, sieht schnell: Zwischen Idealismus und finanzieller Ernüchterung ist oft nur ein dünner Grat. (Oder sagen wir: Der Reiz des Forschens wird nicht selten von der Monatsabrechnung gezähmt – so ehrlich muss man sein.)


Karriereoptionen, Weiterbildung – und warum die Nische nicht ausstirbt

„Was kann man damit machen?“ – Es gibt Abende, an denen man diese Frage innerlich mit rollenden Augen beantwortet. Fakt ist: Die Physiologie ist ein Sprungbrett in unterschiedlichste Richtungen. Fast jede:r zweite Facharzt / Fachärztin bleibt dem akademischen Betrieb treu: Uni-Institute, medizinische Fakultäten, Forschungszentren. Die Lehre – teils streng, teils inspirierend – ist dabei fast unverzichtbarer Bestandteil. Jüngere Entwicklungen im Bereich der translationalen Medizin, Digitalisierung oder Medizintechnik öffnen neue Türen: Wer Schnittmengen mit Bioinformatik, Systembiologie oder Gerätemedizin mag, kann sich inzwischen gezielt fortbilden und von dort aus eigene Initiativen starten. Wechselwillige oder Quereinsteiger:innen profitieren zudem manchmal von den Projekterfahrungen, die sie in der Physiologie sammeln – etwa als Schnittstellenmanager:in in Unternehmen, Behörden oder Start-ups, die medizinische Innovationen vorantreiben. Bemerkenswert: Die Weiterbildung ist alles andere als ein starres Korsett – Individualisten finden hier, so meine Erfahrung, viele Nischen, die anderswo untergehen würden.


Arbeitsmarkt, Work-Life-Balance und die kleine große Frage nach dem Sinn

Und, wie sieht’s aus auf dem Arbeitsmarkt? Sicher: Der ganz große Hype bleibt (noch?) aus. Aber: Gerade angesichts des Mangels an wissenschaftlicher Fachkompetenz in Medizin und Biotechnologie wächst die Nachfrage – spürbar, aber mit dem typischen Zeitverzug akademischer Entwicklungen. Jobwechsel? Für mutige Generalist:innen definitiv möglich. Flexibles Arbeiten abseits der klassischen Klinikschichten lockt, können aber nicht alle Institute bieten – der Alltag changiert zwischen Semesterterminkalender, Projektantrag und einigen Extrastunden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hängt, nüchtern betrachtet, vom individuellen Setting ab: Gibt’s einen Kolleg:innen-Kreis, der zusammenhält, oder regiert das starre Hierarchiedenken alter Strickart? Wer Eigeninitiative und Gestaltungswillen zeigt, kann mitgestalten – im Zweifel sogar auf höherer Ebene als klassische Routinenärzt:innen. Und dann, zu guter Letzt, bleibt die Sinnfrage: Manches im Alltag der Physiologie wirkt wie ein Puzzle, das nie fertig wird. Aber genau das, so paradox es klingen mag, ist ja oft die eigentliche Triebfeder. Warum? Weil es immer wieder diese Momente gibt, in denen ein neues Forschungsergebnis, ein gescheiterter Versuch oder eine innovative Lehridee tatsächlich die Medizin ein Stück weiterbringen – und manchmal auch einen selbst.


Facharzt/-ärztin - Physiologie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Physiologie Jobs in weiteren Städten

  • Köln
  • Oberhausen
  • Wesel
  • Amberg
  • Bielefeld
  • Cloppenburg
  • Cuxhaven
  • Duisburg
  • Eisenach
  • Halle
  • Hannover
  • Hattingen
  • Osnabrück
  • Prien Chiemsee
  • Radolfzell Bodensee
  • Rosenheim
  • Saarbrücken
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus