Facharzt/-ärztin - Laboratoriumsmedizin Jobs und Stellenangebote

430 Facharzt/-ärztin - Laboratoriumsmedizin Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt (m/w/d) für Laboratoriumsmedizin

Labor 28 MVZ GmbHPotsdam

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Laboratoriumsmedizin, der unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt verstärkt. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Erstellung medizinischer Befunde und die Beratung von Fachkollegen. Zudem unterstützen Sie die Einführung und Validierung neuer Analyseverfahren im Labor. Eine fließende Schulung des Laborpersonals und die Umsetzung von Qualitätsmanagement sind ebenfalls Bestandteil Ihrer Funktion. Wir bieten Ihnen einen sicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten in der Region Potsdam. Voraussetzung ist eine Facharztanerkennung sowie Kommunikationsstärke und Teamgeist.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie #16837

EMC Adam GmbHGöttingen

Werden Sie Facharzt (m/w/d) für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie in unserem modernen Klinikum! Unser Zentrallabor bietet Ihnen die Möglichkeit, mit hochmodernen Analysetechniken zu arbeiten. In einem akademischen Lehrkrankenhaus mit über 1.000 Betten erwarten Sie vielfältige Aufgaben in der klinischen Chemie, Hämostaseologie und Mikrobiologie. Profitieren Sie von attraktiven Corporate Benefits sowie einer optimalen Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir legen Wert auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und individuelle Weiterbildung. Werden Sie Teil eines erfahrenen Teams und gestalten Sie Ihre Karriere in einem verantwortungsvollen Umfeld!
Familienfreundlich Corporate Benefit EMC Adam GmbH Gesundheitsprogramme Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Laboratoriumsmedizin #18440

EMC Adam GmbHMünchen

Werden Sie Facharzt (m/w/d) für Laboratoriumsmedizin in einem modernen MVZ! Unser Labor mit 220 Mitarbeitern bietet komplexe Analysen für über 1.000 Einsender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich führen wir über 52.000 Einzelanalysen durch, insbesondere in den Bereichen Chemie und Immunologie. Profitieren Sie von einer gelungenen Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. In einem wertschätzenden Team erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit strukturierter Einarbeitung. Ihre Aufgaben umfassen die Beratung zu Befundinterpretation und die medizinische Validierung von Laborergebnissen.
Familienfreundlich Corporate Benefit EMC Adam GmbH Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Laboratoriumsmedizin (m/w/d) in Magdeburg

tw.con. GmbHMagdeburg

Wir suchen einen Facharzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) für ein renommiertes medizinisches Labor im Großraum Magdeburg. Die Position ist in Vollzeit (40 Std./Woche) oder Teilzeit verfügbar, mit einem sofortigen Arbeitsbeginn. Unser traditionsreiches Labor mit über 100 Mitarbeitern zählt zu den führenden Einrichtungen der Region. Hier erwartet Sie eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre bei einem Geschäftsführer, der ebenfalls Arzt ist. Wir bieten ein umfassendes Spektrum der Laboratoriumsmedizin und Humangenetik und haben über 800 Kunden, darunter Krankenhäuser und Praxen. Profitieren Sie von einer übertariflichen, attraktiven Vergütung in einem dynamischen Team!
Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Fachärztin für Laboratoriumsmedizin (d/m/w) (32794)

Doc PersonalBeratung GmbHLeipzig

Suchen Sie eine Herausforderung als Facharzt/Fachärztin für Laboratoriumsmedizin (d/m/w) im Großraum Leipzig? Wir bieten Ihnen eine Festanstellung in einem renommierten MVZ. Als erfahrener Ansprechpartner begleitet Doc Personal Sie kostenlos durch den gesamten Bewerbungsprozess bis zur Vertragsunterzeichnung. Ihr Profil umfasst umfassende Laborerfahrung und Kompetenz im Gesundheitswesen. Gute EDV-Kenntnisse sowie das Verständnis für komplexe Laborstrukturen sind erforderlich. Bewerben Sie sich jetzt und nutzen Sie die Möglichkeit, Teil eines erstklassigen Teams zu werden!
Festanstellung Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Fachärztin (d/m/w) für Laboratoriumsmedizin (33875)

Doc PersonalBeratung GmbHLeipzig

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Facharzt/Fachärztin (d/m/w) für Laboratoriumsmedizin im Großraum Leipzig? Unser renommiertes Klinikum bietet Ihnen eine Festanstellung mit direktem Arbeitsverhältnis. Doc Personal Beratung unterstützt Sie kostenlos während des gesamten Bewerbungsprozesses bis zur Vertragsunterzeichnung. Wir suchen Bewerber mit hoher fachlicher Kompetenz, idealerweise mit Erfahrung im Krankenhausbereich. Sie sollten in der Lage sein, komplexe Laborstrukturen zu verstehen und patientenbezogene Aufgaben zu übernehmen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Laboratoriumsmedizin aktiv mit!
Festanstellung Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Laboratoriumsmedizin (m/w/d) Standortleitung in Ziegra-Knobelsdorf

tw.con. GmbHZiegra Knobelsdorf

Wir suchen einen Facharzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) zur Standortleitung in Sachsen. Dieses medizinische Labor bietet ein umfassendes Spektrum in Labormedizin und Pathologie und betreut zahlreiche Praxen und Kliniken in der Region. Die Position gewährleistet interessante Entwicklungsmöglichkeiten ohne Bereitschaftsdienste. Sie profitieren von einer attraktiven Leitungsposition mit langfristiger Perspektive in einer modernen Einrichtung. Arbeitszeit kann flexibel in Vollzeit oder Teilzeit gestaltet werden. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Gelegenheit und werden Sie Teil eines dynamischen Teams!
Gutes Betriebsklima Erfolgsbeteiligung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d)

Kreiskliniken Reutlingen gGmbHReutlingen

Der Oberarzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) spielt eine entscheidende Rolle in der Analytik und Diagnostik, insbesondere in Laboratoriumsmedizin, Transfusionsmedizin und Virologie. Zu den Aufgaben gehören die Validierung von Laborergebnissen sowie die Befunderstellung und -interpretation. Er trägt aktiv zur modernen Laborentwicklung bei, einschließlich der Implementierung zeitgemäßer Laborprozesse. Zudem bietet er umfassende Beratung in laboranalytischen und hygienischen Fragen an. Die Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und die Mitwirkung in Qualitätssicherungsprojekten sind ebenfalls Teil des Aufgabengebiets. Durch Schulungen und interdisziplinäre Kommunikation fördert der Oberarzt die Ausbildung junger Mediziner und optimiert die MVZ-Versorgung.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTA, MFA, GuK oder PPF (m/w/d) im Katheterlabor

Schlosspark-Klinik GmbHBerlin

Wir suchen ab sofort eine/n MTA, MFA, GuK oder PPF (m/w/d) für unser Katheterlabor in Teil- oder Vollzeit. Ihr Einsatzgebiet umfasst das Herzkatheterlabor sowie die Neuroradiologie und Angiologie. Zu Ihren Aufgaben gehören die Assistenz bei Schrittmacher- und ICD-Implantationen und die Dokumentation bei diagnostischen Eingriffen. Sie nehmen an der 24h-Rufbereitschaft teil, um akute Koronarsyndrome und Schlaganfälle zu versorgen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, MTA oder MFA ist Voraussetzung. Bringen Sie Organisationsgeschick und Kenntnisse in Notfallsituationen mit, um unser Team zu bereichern!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA | PKA | BTA | CTA | MFA* für die Herstellung

APOSAN GmbHKöln

Sind Sie PTA, CTA oder MFA oder möchten als Quereinsteiger neu beginnen? Wir suchen offene, teamfähige und empathische Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen möchten. Genießen Sie eine lockere, familiäre Struktur mit flachen Hierarchien und einer hohen Wertschätzung Ihrer Leistung. Profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt, zusätzlichen Vorteilen wie Einkaufsvergünstigungen und einem Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge. Bei uns erwartet Sie ein freier Tag an Ihrem Geburtstag sowie die Möglichkeit, ein Business-Bike zu leasen. Arbeiten Sie von Montag bis Freitag mit flexiblen Regelzeiten, einem Arbeitszeitkonto und einem echten Fokus auf Work-Life-Balance.
Quereinstieg möglich Corporate Benefit APOSAN GmbH Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Laboratoriumsmedizin wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Laboratoriumsmedizin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Laboratoriumsmedizin wissen müssen

Ein Labor voller Möglichkeiten – Warum die Laboratoriumsmedizin anders ist, als viele denken

Der Weg zur Fachärztin oder zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin – seien wir ehrlich: Wer sich aus dem Medizinstudium für diese Disziplin entscheidet, landet selten als „Leuchtturm“ der Patientenkommunikation auf Instagram. Und doch: Kaum ein Bereich steckt so voller fachlicher Tiefe, technischer Kniffe und ungeahnter Chancen wie dieses Berufsfeld. Rückblickend frage ich mich manchmal, warum eigentlich so wenige junge Ärztinnen und Ärzte diese Laufbahn überhaupt in Betracht ziehen. Vielleicht, weil es auf den ersten Blick der graue Kittel in einer Welt voller Blaulicht ist – dabei ist das nur die halbe Wahrheit. Also: Woraus besteht der Arbeitsalltag, worauf muss man sich einstellen, und lohnt sich der Einstieg für Berufseinsteiger:innen oder wechselbereite Mediziner:innen wirklich?


Routine, Rätsel und Verantwortung – Der Mix, der nie langweilig wird

Klar, Laboratoriumsmedizin klingt erst einmal nach Zahlen, nach Geräten, nach endlosen Reihen an Probenröhrchen. Doch das eigentliche Kunststück besteht darin, all diese Daten intelligent zu deuten – und dafür zu sorgen, dass aus Laborwerten lebensrettende Diagnosen werden. Es ist (zugegeben) selten die heldenhafte Notaufnahme, aber eben jeden Tag die unsichtbare Schnittstelle zwischen Patienten, behandelnden Ärzten und technischen Systemen. Im Alltag taucht man tief ein in Immunologie, Mikrobiologie, klinische Chemie und Hämatologie, jongliert mit Messreihen, sucht nach Anomalien, entscheidet bei Grenzwerten – und muss dabei oft schnell und kompromisslos präzise sein. „Nur“ Technik? Mitnichten. Wer’s nicht glaubt, sollte mal einen Tag mit erfahrenen Laborärzt:innen drehen. Die Bandbreite an Fragestellungen – von banalen Infekten bis zu komplexen Autoimmunstörungen – ist enorm, und kaum ein Fall gleicht dem anderen.


Qualifikation: Nicht nur ein Titel, sondern ein Handwerk für sich

Was muss man mitbringen? Neben dem meist klassischen Weg über das Medizinstudium samt Facharztausbildung ist es vor allem die Mischung aus analytischer Stärke, Durchhaltevermögen – und, ja, einer fast pedantischen Liebe zum Detail. Nicht zu vergessen: Der Wille, sich ständig mit neuen Technologien und Verfahren auseinanderzusetzen, denn „Stillstand“ ist in modernen Laboren ohnehin ein Wort aus grauer Vorzeit. Was viele unterschätzen: Kommunikationsfähigkeit ist durchaus gefragt. Gerade bei seltenen Befunden oder komplexen Fragestellungen ist die kollegiale Beratung gefragt – und die Fähigkeit, in wenigen Worten auf den Punkt zu bringen, was wirklich zählt. Für Quereinsteiger:innen oder Wechselwillige aus der klinischen Medizin: Es lohnt sich, den eigenen Blick fürs Labor zu schärfen. Die Schwelle liegt höher als beim klassisch praktischen Doktor, aber die Mühen zahlen sich aus. Zumindest meistens.


Gehalt: Solide, aber nicht spektakulär – und stark vom Kontext abhängig

Kommen wir zum scheinbar trockenen Teil, der in Wahrheit alles andere als unwichtig ist: das Gehalt. Klar, niemand macht die Laboratoriumsmedizin aus rein monetären Gründen, aber rote Zahlen will am Monatsende auch niemand sehen. Die Ernüchterung: Extravagant ist selten, solide fast immer. Im Krankenhaus landet man – je nach Bundesland und Tarifbindung – grob irgendwo zwischen Oberarztgehältern und der Chefetage der medizinischen Mikrobiologie. Privatwirtschaftliche Labore hingegen spielen manchmal in einer eigenen Liga (besonders, wenn man Leitungsfunktionen übernimmt; das ist aber eher die Kür). Dazu gibt es regionale Unterschiede. In Metropolen konkurriert man mit anderen Hochlohnsektoren, während die klassische Mittelstadt finanziell oft auf dem Boden bleibt – aber auch weniger stressig ist. Berufseinsteiger:innen müssen mit moderater Steigerung rechnen, oft gepaart mit der „berüchtigten“ Zusatzbelastung durch die Rufbereitschaft. Und trotzdem: Wer es richtig anstellt, kann ein Familienleben und eine solide Altersvorsorge gut vereinbaren – im Gegensatz zu manch anderem Spartenberuf.


Digitalisierung, Automatisierung – und was davon übrig bleibt

An technologischem Wandel führt kein Weg vorbei: Moderne Laborgeräte erledigen heute in fünf Minuten, wofür früher ein halbes Team einen halben Tag ackern musste. Routinearbeiten werden zunehmend automatisiert – klingt wie der Beginn vom Ende des Berufs? Kaum, denn wo Maschinen arbeiten, wachsen neue Verantwortlichkeiten. Die Schnittstelle bleibt menschlich: Qualitätskontrolle, Fehlerauswertung, Interpretation auf außergewöhnlichem Niveau. Zudem drängen Fragestellungen auf den Tisch, für die Standardsoftware noch keine Lösung kennt. Gleichzeitig entstehen neue Berufsbilder – die Kombination von Medizin und Datenkompetenz wird plötzlich Gold wert. Für den Nachwuchs bedeutet das: Wer sich weiterbildet, etwa in Richtung medizinische Informatik oder Molekulardiagnostik, ist schwer ersetzbar. Manchmal frage ich mich, wann die erste Künstliche Intelligenz einen Laborbefund mit dem Satz „Bitte rufen Sie den behandelnden Arzt zurück – aber bleiben Sie bitte gelassen, es gibt eine Grenzwertigkeit, der Sie nachgehen müssen“ abschließt. Bis dahin bleibt die Laboratoriumsmedizin – trotz oder gerade wegen der Technik – ein Berufszweig für Menschen, die mehr als Standardware liefern wollen.


Work-Life-Balance? Nein, nicht nur für Träumer – aber auch kein Selbstläufer

Von außen heißt es oft: Im Labor hat man geregelte Zeiten, alles sauber und stressfrei, kaum Patientenkontakt – da lebe es sich doch entspannt! Sicher, Nachtdienste und Wochenendarbeit sind nicht die Regel, aber Rufbereitschaft und plötzliche Peaks (man denke nur an Grippesaisons, Laborengpässe oder plötzlich aufflammende Infektionswellen) relativieren das entspannte Bild. Dennoch: Wer aus der Klinik kommt, weiß die Regelmäßigkeit im Labor plötzlich zu schätzen – und kann tatsächlich Familie, Freizeit und Beruf besser unter einen Hut bringen, wenn er Prioritäten setzt. In Randlagen (das klingt jetzt nach Immobilien, ist aber ein anderer Punkt) gibt es zudem oft bessere Arbeitsbedingungen, weil der Konkurrenzdruck nicht so hoch ist. Klar, nicht jede/r hat Lust, für ein bisschen mehr Freizeit aufs flache Land zu ziehen – aber das ist eben eine dieser kleinen Ironien, die der Arbeitsmarkt bereithält.


Bewerbung, Karriere, Ausblick – Der Schritt ins Labor: Was zählt wirklich?

Der Sprung ins Labor gelingt leichter, wenn man sich früh vernetzt – ganz gleich, ob durch klinische Hospitationen, wissenschaftliche Projekte oder als Quereinsteiger:in nach einigen Berufsjahren. Man muss kein Ass für alles sein, aber entscheidend ist, einen eigenen Zugang zu den Zahlen und Zusammenhängen zu entwickeln. Was zählt letztlich? Offenheit fürs Lernen, Lust auf Teamarbeit – und vielleicht eine leise Begeisterung für das, was andere den „Datendschungel“ nennen. Theoretisch könnte der Weg dann bis zur Leitung eines eigenen Labors führen – die Realität ist oft weniger gradlinig, aber diejenigen mit Ausdauer und Neugier kommen fast immer auf ihre Kosten. Und wer weiß? Vielleicht wird die Laboratoriumsmedizin in ein paar Jahren nicht mehr das Nischenthema sein, das sie heute scheint. Aber egal, wie sich der Markt weiterdreht: Wer sich für Ergebnisse, Qualität und den manchmal erstaunlich sozialen Aspekt dieser „unsichtbaren Medizin“ interessiert, bleibt auf jeden Fall gefragt. Seltene Kombi, oder?


Facharzt/-ärztin - Laboratoriumsmedizin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Laboratoriumsmedizin Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • München
  • Düsseldorf
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Uetersen
  • Münster
  • Naumburg
  • Passau
  • Hannover
  • Köln
  • Bülstringen
  • Dortmund
  • Jena
  • Kassel
  • Stuttgart
  • Augsburg
  • Duisburg
  • Magdeburg
  • Nürnberg
  • Pölchow
  • Bad Hersfeld
  • Brandenburg Havel
  • Cottbus
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus