Facharzt/-ärztin - Augenheilkunde Jobs

388 aktuelle Facharzt/-ärztin - Augenheilkunde Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Konservativer Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d)

Südblick GmbHSonthofen, Immenstadt Allgäu, Oberstdorf

Wir suchen einen konservativen Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. In dieser Festanstellung führen Sie eigenverantwortlich modernste Untersuchungen wie OCT und Angiographie durch. Zudem beraten Sie Patienten umfassend und kümmern sich um deren Vor- und Nachsorge im konservativen und operativen Bereich. Als fachlicher Leiter gestalten Sie ein patientenorientiertes Praxisteam und optimieren kontinuierlich die Praxisabläufe. Sie bringen die Approbation als Arzt sowie die Qualifikation als Facharzt für Augenheilkunde mit. Ihre Bereitschaft zur Fortbildung und Ihr qualitätsorientiertes Arbeiten runden Ihr Profil ab.
Festanstellung Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Konservativer Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d)

Südblick GmbHKempten Allgäu, Kaufbeuren

Wir suchen einen engagierten Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d) in Festanstellung, Voll- oder Teilzeit. Sie führen eigenverantwortlich moderne Untersuchungen wie OCT und Angiographie in unserer Sprechstunde durch. Zu Ihren Aufgaben gehört die medizinische Beratung und umfassende Vor- und Nachsorge unserer Patientinnen und Patienten. Wir legen großen Wert auf optimale Versorgung und kontinuierliche Verbesserung der Praxisabläufe. Voraussetzungen sind eine Approbation und Facharztausbildung in Augenheilkunde. Wenn Sie ein starkes Dienstleistungsverständnis sowie Interesse an beruflicher Weiterbildung mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Festanstellung Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Augenheilkunde

Augen- und Augenlaserklinik MainfrankenSchweinfurt

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d) in Vollzeit in Schweinfurt? Wir bieten Ihnen eine unbefristete Festanstellung mit attraktiver Vergütung und flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten. In modernen Praxisräumen arbeiten Sie mit neuester Technik und profitieren von einem breiten diagnostischen Spektrum. Unser kollegiales Team sorgt für eine offene Kommunikation und zahlreiche Weiterbildungsangebote. Genießen Sie außerdem einen standortübergreifenden Austausch zwischen unseren Praxen und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot in einer lebenswerten Region. Werden Sie Teil unserer Einrichtung und gestalten Sie die Zukunft der Augenheilkunde mit!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Augenheilkunde

Augen- und Augenlaserklinik MainfrankenBad Kissingen

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Augenheilkunde in Vollzeit in Bad Kissingen. Genießen Sie eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung in einer unbefristeten Festanstellung. Unsere familienfreundlichen Arbeitszeiten und flexiblen Modelle ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. In modernen, technisch ausgestatteten Praxisräumen arbeiten Sie im kollegialen Team mit flachen Hierarchien. Profitieren Sie von vielfältigen Weiterbildungsangeboten und Aufstiegsmöglichkeiten. Leben Sie in einer Region mit hoher Lebensqualität und genießen Sie regelmäßige Team-Events.
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Augenheilkunde (m/w/d) konservativ in Bochum

akut Medizinische Personallogistik GmbHBochum

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für konservative Augenheilkunde für unser medizinisches Versorgungszentrum in Bochum. akut Doc ist der führende Personalberater für medizinische Fachkräfte und unterstützt Sie bei Ihrer Karriere. Nutzen Sie unsere umfangreiche Erfahrung und unser breites Netzwerk, um den idealen Arbeitsplatz zu finden. Wir beraten Ärztinnen und Ärzte umfassend bei der Jobvermittlung. Ihre Qualifikationen als Facharzt für Augenheilkunde sowie Ihr Engagement und Teamgeist sind uns wichtig. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns!
Festanstellung Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Augenheilkunde #21863

EMC Adam GmbHBerlin

Unsere moderne Augenarztpraxis in Berlin sucht einen Facharzt (m/w/d) für Augenheilkunde. Wir bieten eine breite Palette innovativer Behandlungen, einschließlich YAG-Lasertherapie für Nachstar und moderne Glaukom-Therapien. In unserer Einrichtung kommen neueste Technologien und Gerätschaften zum Einsatz, die eine erstklassige medizinische Betreuungsqualität garantieren. Zu unserem Leistungsspektrum gehören auch Augendruckmessungen, Gesichtsfelduntersuchungen und die Anpassung von Kontaktlinsen. Darüber hinaus ist unser Verbund ein OP-Zentrum, das Kataraktoperationen und minimalinvasive Glaukomchancen durchführt. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil eines engagierten und kompetenten Teams!
Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Augenheilkunde #21671

EMC Adam GmbHSchwerin

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Facharzt (m/w/d) für Augenheilkunde? Unser modernes Augenzentrum bietet Ihnen eine erstklassige Ausstattung für umfassende Diagnostik und Therapie. Sie profitieren von einem breiten Leistungsspektrum, einschließlich Vorsorgeuntersuchungen und ambulanten Operationen. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit attraktiven Corporate Benefits und flexibler Vereinbarkeit von Beruf und Familie. In unserer wertschätzenden Unternehmenskultur gestalten Sie aktiv die Zukunft der Augenheilkunde mit. Wir bieten ein attraktives Gehaltspaket und die Möglichkeit, Spezialsprechstunden durchzuführen und Ihre Expertise weiterzuentwickeln!
Familienfreundlich Corporate Benefit EMC Adam GmbH Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Augenheilkunde (konservativ) - Region Chemnitz (m/w/d) - SHC-468-13 (3199)

1a-Ärztevermittlung GmbHChemnitz

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Augenheilkunde mit Schwerpunkt auf konservativer Behandlung in der Region Chemnitz. Diese Position bietet eine spannende Gelegenheit in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 300 bis 350 Betten. Die Tätigkeit umfasst die medizinische Versorgung sowie die ärztliche Diagnostik und Therapie unserer Patienten im ambulanten Bereich. Voraussetzung ist die Facharztanerkennung in Augenheilkunde, idealerweise ergänzt durch Erfahrung in der ambulanten Versorgung. Zudem erwarten wir ein hohes Maß an Organisationsvermögen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer SHC-468-13 an.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Augenheilkunde (m/w/d) in München

akut Medizinische Personallogistik GmbHMünchen

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Facharzt (m/w/d) für Augenheilkunde? Bei uns stehen Sie Ihren Patienten empathisch und freundlich zur Seite. Ihr Schwerpunkt liegt auf der konservativen Augenheilkunde und Sie arbeiten gerne in einem motivierten, familiären Team. Kontaktieren Sie uns telefonisch für Rückfragen oder weitere Informationen! Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über unsere Homepage. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich einmal auf die Kennziffer 14809 und teilen Sie uns Ihr Interesse an weiteren Vakanzen mit. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Augenheilkunde wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Augenheilkunde Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Augenheilkunde wissen müssen

Die Augen auf – Ein persönlicher Streifzug durch das Berufsfeld der Augenärztinnen und Augenärzte

Ich erinnere mich noch an mein erstes Praktikum in einer augenheilkundlichen Praxis. Ein eher grauer Wintertag, die Wartezimmer voller Patienten – vom Kleinkind mit „verdächtig schielendem Blick“ bis zur hochaltrigen Dame, deren Welt langsam, aber sicher im Nebel des Grauen Stars verschwand. Wer glaubt, Augenheilkunde sei eher ein Nebenfach, handzahm zwischen Allgemeinmedizin und Radiologie, hat entweder noch keinen vollen Sprechstundentag überstanden – oder zu viele stereotype Fernsehkrimis geschaut. Tatsächlich: Der Beruf als Facharzt oder Fachärztin für Augenheilkunde ist ein Balanceakt. Zwischen Mikrochirurgie und psychosozialem Feingefühl, zwischen High-End-Medizin und banalen „trockenen Augen“.


Arbeitsalltag: Zwischen Präzision, Empathie und technischen Grenzerfahrungen

Der klassische Tagesablauf? Den gibt es so vermutlich gar nicht. Wer einen Hang zu Routine und voraussagbaren Abläufen mitbringt, wird in der Augenheilkunde immer wieder eines Besseren belehrt. Da ist die schnelle Akutsprechstunde – ein „Notfall“ nach dem nächsten, dicht gefolgt von den aufwendig geplanten OP-Terminen. Ob ambulante Lidchirurgie, Laserbehandlung bei Diabetes oder die erste präoperative Aufklärung einer Patientin, bei der es nicht wirklich „nur um die Augen“ geht, sondern um Lebensqualität, Sicherheit, manchmal sogar um die Angst vor dem sozialen Rückzug.

Manchmal wirkt der Beruf eigentümlich widersprüchlich: Auf der einen Seite steckt da eine enorme technologische Faszination – die Geschwindigkeit, mit der neue Imaging-Verfahren, minimalinvasive Lasertechnologie oder KI-gestützte Auswertungen Einzug halten. Andererseits ist da die beinahe altmodische Nähe zur Patientin, zum Patienten. Blinder Fleck? Im Zweifel nicht nur auf der Netzhaut.


Gehalt: Licht und Schatten zwischen Privatpraxis und ländlichem Grundversorger

Ja, reden wir übers Geld. Zu oft schwebt das Thema wie ein Tabu über Gesprächen mit Kolleginnen oder potenziell Wechselwilligen. Fakt ist: Die Verdienstmöglichkeiten schwanken drastisch. Wer sich als Berufseinsteiger auf eine oberflächlich glamouröse Großstadtpraxis stürzt, mag erschrecken. Die Konkurrenz ist enorm, Privatpatienten rar, Mieten absurd. Ländliche Regionen – mit all ihren Herausforderungen – bieten oft nicht nur mehr Spielraum, sondern auch bessere Verdienstoptionen.

Das eigentliche Gehalt liegt (je nach Anstellung, Region, Träger) irgendwo zwischen „ordentlich“ und „wirklich lukrativ“ – vorausgesetzt, man hat einen Händchen für Organisation und Abrechnung, keine Scheu vor Verantwortung und kann die berüchtigten Mehrstunden schultern, die in den ersten Jahren fast unausweichlich sind. Und: Wer einen Sinn darin sieht, eigene Praxismodelle oder sektorübergreifende Versorgungsformen auszuloten, hat eventuell auch abseits klassischer Karriereschienen Spielraum.


Persönliche Fähigkeiten: Mehr als Sehschärfe und ruhige Hände

Worauf es im Alltag wirklich ankommt? Geduld. Ein echtes, nicht nur auf die Netzhaut fokussiertes Interesse am Gegenüber. Und, ja, Innovationslust – die moderne Augenheilkunde verschiebt ihre Grenzen erschreckend schnell. Wer meint, nach der Facharztprüfung endgültig angekommen zu sein, unterschätzt das Feld. Auch nach Jahren kann man sie erleben, diese Momente, in denen man vor einer technischen Neuerung oder einem seltenen Fall steht und sich denkt: „Hab’ ich so auch noch nicht gesehen.“ Neugier, ein bisschen Demut (vor der Komplexität der kleinen Sehmaschine Mensch), Teamgeist, aber auch die Bereitschaft, Entscheidungen manchmal unter Unsicherheit treffen zu müssen – das sind keine schicken Softskills. Sie sind verdammt notwendig.

Manchmal frage ich mich: Hätte ich nicht lieber in die breite Welt der Inneren Medizin wechseln sollen, weniger Spezialistentum, mehr ganzheitlicher Blick? Aber dann sitzt da ein Jugendlicher, der droht, sein Augenlicht zu verlieren. Oder eine ältere Dame, der man mit einer gezielten Lasertherapie die Angst nimmt, abzustürzen. Solche Begegnungen katapultieren alle Zweifel wieder raus.


Arbeitsmarkt, Chancen und regionale Eigenarten

Schon heute ist klar: Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Augenärztinnen und -ärzten wächst. Punkt. Zum einen schiebt die alternde Gesellschaft die Fallzahlen nach oben – mehr Makuladegeneration, mehr Katarakt, mehr Komplexität ohnehin. Zum anderen verabschieden sich viele erfahrene Kolleg:innen in absehbarer Zeit in den Ruhestand. Das öffnet Lücken, schafft Chancen, aber auch Unsicherheiten. Zum Beispiel für jene, die als Wiedereinsteiger:innen oder Quereinsteiger:innen überlegen, einen Platz in einer Gemeinschaftspraxis auf dem Land oder eine Anstellung im städtischen Klinikbetrieb zu suchen.

Apropos Regionalität: Die berühmten „weißen Flecken“ auf der Landkarte sind keineswegs ausgerottet. Ländliche Gegenden schreien vielerorts förmlich nach Fachkräften – oft mit Förderprogrammen, manchmal mit pragmatischen Lösungen in Sachen Teilzeit, Homeoffice-Lösungen für Papierkram oder niederschwelligen Hospitationsangeboten. Das ist nicht jederfraus und jedermanns Sache, schon klar. Aber unterschätzen sollte man das nicht.


Work-Life-Balance und Zukunftsaussichten: Zwischen Vision und Wirklichkeit

Wer sich nach geregelten Arbeitszeiten sehnt, sollte das Gespräch mit Praktikern suchen – und zwar vor Ort, echt, ungeschönt. Die Diskrepanz zwischen Ideal und Wirklichkeit hält sich in der Augenheilkunde in Grenzen: Die Chance, zumindest einen strukturierbaren Arbeitstag zu haben, ist im Vergleich zu anderen Fächern wirklich da. Trotzdem bleibt es ein Arztberuf, mit allem, was dazugehört – Verantwortung, Notfallbereitschaft, manchmal langer Atem.

Dennoch: Digitalisierung, Telemedizin und die zunehmende Arbeitsteilung mit Fachangestellten oder Optometrist:innen verändern das Gefüge. Eine Einzelpraxis mit 80-Stunden-Woche ist längst nicht mehr die einzig denkbare Option. Junge Ärzt:innen berichten immer wieder von neuen, flexibleren Arbeitsmodellen. Aber: Wer Innovation sucht, muss auch bereit sein, Altes über Bord zu werfen.


Bewerbung, Einstieg, Realitätsschock – und warum sich der Sprung lohnt

Viele werden von der Bandbreite an Spezialisierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten überrascht – egal, ob sie direkt nach dem Examen, nach einer Weiterbildung oder aus einem anderen Fach wechseln. Die Einstiegshürden sind nicht ohne: Die Konkurrenz schläft nicht, die fachlichen Ansprüche auch nicht. Aber offene, ehrliche Bewerbungsgespräche und eine realistische Selbsteinschätzung helfen deutlich mehr weiter als polierte Lebensläufe oder wildes Zertifikatesammeln.

Und letztlich: Die Arbeit in der Augenheilkunde fordert, sie kann nerven – und manchmal bricht ein beachtlicher Sturm über einen herein, wenn OP-Plan, Sprechstunde und organisatorisches Chaos zusammentreffen. Aber sie gibt auch etwas zurück, was selten genug ist: das Gefühl, wirklich gebraucht zu werden. Wenn ich ehrlich bin: Diese Mischung aus Technologie, Empathie, Handwerk und Kopfarbeit wünschte ich manchen anderen Berufsfeldern auch.


Facharzt/-ärztin - Augenheilkunde Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Augenheilkunde Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Stuttgart
  • Köln
  • Hannover
  • Unterensingen
  • Klingenmünster
  • Bremen
  • Augsburg
  • Berlin
  • Iserlohn
  • Steinfeld
  • Würzburg
  • Mainz
  • Nürnberg
  • Erfurt
  • Hamburg
  • Heilbronn
  • Wesel
  • Forst Lausitz
  • Halle
  • Koblenz
  • Oberhausen
  • Aschaffenburg
  • Bergisch Gladbach
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus