Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin Jobs

5.878 aktuelle Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Leitende/-r Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupBad Kreuznach

Engagiere dich für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz als Leitende/r Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin (w/m/d). Du kombinierst medizinisches Wissen mit betrieblicher Gesundheitsförderung, um die physischen und psychischen Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu sichern. In dieser verantwortungsvollen Rolle leitest du ein Team von arbeitsmedizinischen Expert*innen. Gemeinsam mit der Niederlassungs- und Regionalleitung entwickelst du strategische Konzepte für eine gesunde Arbeitsumgebung. Deine Expertise wirkst du in diversen Handlungsfeldern der Arbeitsmedizin aus. Werde Teil unseres Teams und gestalte ein zukunftsfähiges Arbeitsumfeld für namhafte Unternehmen.
Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Verantwortliche/-r Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupErfurt

Werde Leitende/r Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin und gestalte die Gesundheit der Mitarbeitenden aktiv mit! In dieser Schlüsselposition führst du ein Team von Expert*innen und arbeitest strategisch an der Entwicklung der Region Thüringen. Deine medizinische Expertise fließt in die Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen ein. Du berätst namhafte Unternehmen zu ergonomischen Arbeitsplätzen und betrieblicher Gesundheitsförderung. Zudem führst du arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen durch, um die Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Gesundheit zu bewerten. Mach den Unterschied – komm in unser dynamisches Team und forme die Zukunft der Arbeitsmedizin!
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin

Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GMBHKassel, Soest

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder einen Arzt (m/w/d) mit Zusatz-Weiterbildung in Betriebsmedizin. In dieser Position unterstützen Sie unsere Mitgliedsbetriebe im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz. Sie arbeiten in einem engagierten Team und haben Ansprechpartner für Ihre täglichen Herausforderungen. Zu Ihren Aufgaben gehört die frühzeitige Erkennung und Verhinderung arbeitsbedingter Erkrankungen. Zudem sind Sie maßgeblich am betrieblichen Gesundheitsmanagement und der medizinischen Rehabilitation beteiligt. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, sechs Wochen Jahresurlaub und ein angenehmes Arbeitsumfeld, das Familie und Beruf optimal vereint.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)

Guido Lysk Karriere- und Managementberatung GmbH – DocatworkBad Oeynhausen

Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung? Werden Sie Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Allgemein-/Betriebsmedizin in unserem dynamischen Team! Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TV-Ärzte VKA und einer betrieblichen Altersvorsorge, die monatlich 4,5 % Ihres Gehalts in Ihre Rente einbezahlt. Wir unterstützen Ihre berufliche Entwicklung mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie 5 Tagen Bildungsurlaub jährlich. Genießen Sie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen in einem hilfsbereiten Umfeld. Außerdem erwartet Sie ein leckeres Mitarbeiterrestaurant mit täglich frischen, warmen und kalten Speisen zu fairen Preisen!
Gesundheitsprogramme Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Guido Lysk Karriere- und Managementberatung GmbH – Docatwork Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt:Ärztin in Ausbildung zum:zur Facharzt:Fachärztin für Arbeitsmedizin und angewandte Physiologie

VAMED careKapfenberg

Gestalten Sie Ihre Karriere als Arzt/Ärztin in Ausbildung zum/zur Facharzt/Fachärztin für Arbeitsmedizin und angewandte Physiologie. Im Arbeitsmedizinischen Zentrum der VAMED fördern Sie ganzheitliches Gesundheitsmanagement – für den Erfolg Ihres Unternehmens und Ihre persönliche Entwicklung.
Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Fachärztin für Arbeitsmedizin (w/m/d

TÜV SÜDFrankfurt Main

Wir suchen eine Fachärztin oder einen Facharzt für Arbeitsmedizin mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Ideale Bewerber bringen eine qualifizierte medizinische Fachausbildung mit Zusatztitel Betriebsmedizin mit. Flexibilität, Entscheidungsfähigkeit und Einfühlungsvermögen sind entscheidend für den Erfolg im Team. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, die sich an Ihren Lebensstil anpassen lassen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sonderzahlungen und einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement, einschließlich einem E-Gym Wellpass. Ihre Zukunft sichern wir mit einer betrieblichen Altersvorsorge, während Sie gleichzeitig moderne Arbeitsbedingungen genießen.
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Fachärztin für Arbeitsmedizin (w/m/d)

TÜV SÜDAugsburg, München

Wir suchen eine Fachärztin oder einen Facharzt für Arbeitsmedizin mit mindestens zwei Jahren Erfahrung. Ein sicherer Umgang mit MS Office und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sind unerlässlich. Unsere flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen eine perfekte Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse. Neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt bieten wir attraktive Sonderzahlungen, darunter eine Konzernerfolgsprämie. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst den Zugang zu E-Gym Wellpass und eine betriebliche Altersvorsorge. Zeigen Sie Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Organisationsgeschick – werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsmediziner m/w/d

Werksarztzentrum Krefeld e.V.Krefeld

Ein Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) bietet eine eigenverantwortliche arbeitsmedizinische Betreuung für Unternehmen aus diversen Branchen. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung von Eignungs- und Einstellungsuntersuchungen sowie arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Zudem berät er Unternehmen und Mitarbeitende in Fragen der Prävention und Gesundheitsförderung. Die Teilnahme an ASA-Sitzungen und Gesundheitstagen gehört ebenfalls zum Leistungsspektrum. Eine hohe Beratungskompetenz und Teamfähigkeit zeichnen einen Betriebsmediziner aus. Diese sinnstiftende Tätigkeit in einem kleinen, motivierten Team fördert ein ausgezeichnetes Betriebsklima und abwechslungsreiche Herausforderungen.
Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin Arbeitsmedizin (w/m/d) und Weiterbildungsassistent (w/m/d) für Arbeitsmedizin in Vollzeit

Guido Lysk Karriere- und Managementberatung GmbH – DocatworkSchwäbische Alb, Stuttgart

Wir suchen engagierte Fachärztinnen (w/m/d) und Weiterbildungsassistenten (w/m/d) für Arbeitsmedizin in Vollzeit, in den Regionen Schwäbische Alb und Stuttgart. Unsere Personalberatung ist spezialisiert auf Arbeitsmedizin und arbeitet mit innovativen Unternehmen bundesweit zusammen. Nehmen Sie Teil an einer individuellen Betreuung, die moderne digitale Modelle und flexible Home-Office-Möglichkeiten bietet. Unser Projektmanagement kümmert sich um alle organisatorischen Details, damit Sie sich auf die arbeitsmedizinische Versorgung konzentrieren können. Profitieren Sie von einer dynamischen Unternehmenskultur, in der Ihre Ideen geschätzt werden. Gewährleisten Sie höchste Qualität in der Beratung und setzen Sie Maßstäbe in der Praxis.
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin

Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GMBHKaufbeuren, Bayreuth

Wir suchen engagierte Fachärzte (m/w/d) für Arbeitsmedizin in Bayreuth und Kaufbeuren. Als Teil unseres Teams bieten Sie präventive Betreuung und Beratung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. In einer collegialen Umgebung arbeiten Sie im Arbeitsmedizinischen Zentrum und im Außendienst. Ihre Aufgabe ist es, arbeitsbedingte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Zudem unterstützen Sie beim betrieblichen Gesundheitsmanagement und der medizinischen Rehabilitation. Wenn Sie Erfahrung als Betriebsarzt (m/w/d) haben und ein positives Auftreten mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin wissen müssen

Wo Wissenschaft auf Menschen trifft – Arbeitsmedizin in der Praxis

Es gibt Berufe, denen begegnet man – ohne es zu merken – eigentlich tagtäglich. Die Arbeitsmedizin ist so einer. Acht Stunden im Büro, die Hand im Labor, die Schicht auf der Baustelle: Irgendwo im Hintergrund zieht eine Fachärztin oder ein Facharzt für Arbeitsmedizin strategisch die Fäden, manchmal fast unsichtbar. Und doch ist das Wirkungsspektrum enorm. Wer in den Beruf einsteigen will oder einen Wechsel anpeilt, steht am Scheideweg zwischen Medizin, Recht, Gesellschaftstheorie – und ein bisschen Menschenkenntnis, wie man sie nicht auf jedem Medizinkongress lernt.


Der echte Arbeitsalltag: Zwischen Staubmaske und Gesetzestext

Ganz ehrlich: Das Bild vom Firmenarzt, der mal eben in die Kaffeepause platzt, ist ziemlich schief. In der Praxis steckt hinter dem Titel weit mehr. Brückenschläge zuhauf. Ein Tag kann damit starten, dass man Gefährdungsbeurteilungen für einen Automobilzulieferer erstellt – und nachmittags steht die Beurteilung eines Produktionsprozesses beim örtlichen Mittelständler an, inklusive Schichtbelastung und Kontakt mit Gefahrstoffen. Klingt technisch? Ist es auch. Aber spätestens, wenn Kolleg:innen von ihrer Rückenschmerzen berichten oder psychosoziale Belastungen im Raum schweben, schlägt man die Diagnostikschiene ein. Machtneutrale Gesprächsführung, Superkraft im Praxisalltag! Und dann kommt schon mal der Anruf des Betriebsrats – ob man nicht eigentlich zur Schweigepflicht verpflichtet sei? Ist man. Aber oft steckt der Teufel im Paragraphenwerk. Wer hier gut vermitteln kann, ist Gold wert.


Was man mitbringen muss – und was oft keiner sagt

Die offizielle Latte an Qualifikationen ist lang: abgeschlossenes Medizinstudium, vielleicht Facharztweiterbildung in einem anderen Gebiet, Zusatzweiterbildung Arbeitsmedizin. Klingt logisch. Aber – was viele unterschätzen – entscheidend ist die Mischung: analytisches Denken trifft auf multispektrale Empathie. Es hilft, sich blitzschnell in neue Branchen hineinzudenken. Konstruktionshalle, Softwareagentur, Pflegeheim? Komplett andere Herausforderungen. Dazu: Konfliktfähigkeit. Man steht eben manchmal auch zwischen Arbeitgeberinteressen und Arbeitnehmerwohl, zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Hinzu kommt eine ordentliche Portion Kommunikationsgeschick, denn Beratung ist ein stetiger Begleiter. Wer Freude an Schnittstellenarbeit hat – Mensch, Recht, Technik –, für den öffnet sich ein erstaunlich agiles Feld. Wer dagegen meint, im Behandlungszimmer zu sitzen und Rezepte abzuarbeiten, den wird das berufliche Panorama überraschen. Zugegeben: Für mich war gerade das der Reiz.


Arbeitsmarkt, Gehalt & regionale Tücken – Glanz oder grauer Alltag?

Geld? Stets die Gretchenfrage. Wer glaubt, als Facharzt für Arbeitsmedizin habe man gleich einen Goldesel im Keller, muss sich die Realität nüchtern anschauen. Die Vergütung ist solide, ja, keine Frage – oft besser als etwa im Krankenhausdienst, mit weniger Wochenend- und Nachtdiensten. Einstiegsgehälter bewegen sich meist im Rahmen von 80.000 € bis 95.000 € brutto jährlich; mit Erfahrung und regionaler Nachfrage kann das auf 110.000 € bis 130.000 € wachsen, teilweise auch darüber. Große Unternehmen in (industriestarken) Ballungszentren zahlen natürlich besser als die Kommune auf dem Land, wo die Fahnenstange oft früher erreicht ist. Dazu: Ob man als Angestellte:r bei einem werksärztlichen Dienst, als Betriebsärzt:in bei einer genossenschaftlichen Einrichtung oder freiberuflich unterwegs ist, macht noch mal einen Unterschied. Interessanter Nebenschauplatz: Der akute Nachwuchsmangel und die Zunahme von Sabbaticals, Elternzeiten oder Querwechseln aus anderen Fachgebieten schrauben die Verhandlungsbasis spürbar nach oben. Die Zeit spielt – aktuell – für alle, die bereit sind, über den Tellerrand zu schauen.


Karriere, Quereinstieg & das große Fragezeichen „Digitalisierung“

Es gibt diese unausgesprochene Annahme: Wer in die Arbeitsmedizin wechselt, wolle nur weniger Stress, keine Nachtschichten mehr, geregelte Tage. Stimmt das? Ja und nein. Einerseits: Die Planbarkeit ist ein großes Plus. Die meisten Praxen und Dienste arbeiten weitgehend zu „büroüblichen“ Zeiten, Wochenenddienste sind die Ausnahme. Für viele ist das nach Jahren im Klinikbetrieb ein Segen. Gleichzeitig steht der Beruf nicht still. Neue gesetzliche Anforderungen, Digitalisierungsschübe (man denke an mobile Screenings oder KI-Tools zur Ergonomieanalyse), dazu Themen wie psychische Gefährdung und Diversity – das verlangt nach ständiger Weiterqualifikation. Wer sich darauf einlässt, landet nicht im Archiv, sondern bleibt gefordert. Weiterbildungsplätze sind gefragt – nicht selten wechseln auch Fachärzt:innen aus der Inneren, Arbeitspsychologie oder Orthopädie. Ein echtes Patchwork.


Wandel, Wert und Work-Life-Balance – zwischen Ideal und Alltag

Manchmal ertappe ich mich bei der Frage: Ist das hier „die schöne neue Arbeitswelt“? Wer einmal in einem Großbetrieb vor volldigitalisierten Arbeitsschutztools steht, merkt ziemlich schnell, wie sehr Technik unser Tun verändert. Früher Klemmbrett, heute Dashboard – und morgen vielleicht schon Sensoren am Blaumann. Das hat Vorteile, klar, aber wirft neue Fragen auf: Wie bleibt man nah an den Menschen, wenn Algorithmen die erste Gefährdungsdiagnose liefern? Und wie sieht das mit Vertrauen aus, wenn alle Prozesse gemessen werden? Andererseits, und das wird häufig übersehen: Arbeitsmedizin bietet echte Chancen auf eine ausgewogene Work-Life-Balance – ein entscheidender Grund, warum viele Kolleg:innen den Weg wagen. Trotzdem, die fachliche Herausforderung bleibt; darauf muss man Lust haben.


Perspektiven & Mut zur Ambivalenz

Manchmal wirkt die Arbeitsmedizin wie ein Sammelbecken für Allroundtalente, die genug von Klinikmarathon und Einzelkämpfertum haben. Aber so einfach ist es nicht. Die beruflichen Möglichkeiten – Beratung, Management, Forschungsprojekte, Prävention und mehr – sind so breit wie das Feld selbst. Welche Herausforderungen wirklich zählen? Die Antwort hängt davon ab, was man sucht: Stabilität, Gestaltungsmöglichkeiten, Sinnstiftung? Ich kann nur sagen: Die Reise lohnt sich, vorausgesetzt, man bringt Neugier, ein bisschen Demut und die Bereitschaft mit, immer wieder zwischen den Welten zu pendeln. Schubladendenken funktioniert hier nicht. Und ehrlich: Genau das macht den Reiz dieses Berufs aus – trotz oder gerade wegen seiner Ambivalenzen.


Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin Jobs in weiteren Städten

  • Köln
  • München
  • Berlin
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Hannover
  • Braunschweig
  • Dresden
  • Erfurt
  • Nürnberg
  • Dortmund
  • Suhl
  • Bremen
  • Leipzig
  • Hamburg
  • Freital
  • Dippoldiswalde
  • Bielefeld
  • Potsdam
  • Augsburg
  • Göttingen
  • Kassel
  • Iserlohn
  • Kiel
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus