Facharzt/-ärztin - Allgemeinmedizin (Hausarzt/-ärztin) Jobs und Stellenangebote

3.526 Facharzt/-ärztin - Allgemeinmedizin (Hausarzt/-ärztin) Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Fachärztin / Facharzt Innere oder Allgemeinmedizin (Vollzeit) - Schwerpunkt: Longevity & Funktionelle Medizin

Praxis Dr. Kieu | Regenerative MedizinBad Nauheim

Wir suchen einen Facharzt für Innere oder Allgemeinmedizin mit Interesse an Longevity und funktioneller Medizin. Ihre Aufgabe ist es, optimale körperliche Gesundheit zu fördern, um mentale Klarheit und ein erfülltes Leben zu ermöglichen. Sie profitieren von einem Grundgehalt von 8.000 Euro plus leistungsbezogene Boni und Umsatzbeteiligung. Zudem bieten wir eine strukturierte Einarbeitung und kontinuierliches Mentoring durch unseren Gründer. Ihre Fähigkeiten in Ultraschall, Akupunktur und Mikronährstoffmedizin sind von Vorteil. Genießen Sie zusätzlich die freie Nutzung von Infusionen, Laboren und Therapiegeräten für Ihre persönliche Selfcare.
Gutes Betriebsklima Erfolgsbeteiligung Familienfreundlich Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Hausarzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin

Sana MVZ Stadt Biberach GmbHBiberach

Wir suchen einen engagierten Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin mit Erfahrung im niedergelassenen Bereich. Idealerweise bringst du bereits Kenntnisse in hausärztlichen Weiterbildungen mit, wie Psychosomatische Grundversorgung oder Diabetologie. Wertschätzung und Respekt sind uns wichtig, daher bieten wir faire Arbeitsbedingungen und eine leistungsgerechte Vergütung. Unsere werteorientierte Arbeitskultur fördert den interdisziplinären Austausch im Team. Flexible Arbeitszeiten unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir setzen uns aktiv für eine offene und tolerante Arbeitsatmosphäre ein, in der Vielfalt geschätzt wird.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin / Facharzt Innere oder Allgemeinmedizin (Vollzeit) - Schwerpunkt: Longevity & Funktionelle Medizin - NEU!

Dr. KieuBad Nauheim

Wir suchen einen Facharzt für Innere oder Allgemeinmedizin mit Vorliebe für Longevity und einen gesunden Lebensstil. Voraussetzung ist eine persönliche Identifikation mit unserem Zweck der ganzheitlichen Gesundheit. Wünschenswert sind Kenntnisse in Ultraschall, Akupunktur und Mikronährstoffmedizin. Das Angebot umfasst ein Grundgehalt von 8.000 € plus Leistungsboni und Weiterbildungsmöglichkeiten ab 2.000 €/Jahr. Außerdem profitierst du von einem strukturierten Onboarding-Prozess mit individueller Begleitung durch unseren Gründer. Werde Teil eines motivierten Teams, das langfristige Gesundheit und persönliche Entwicklung fördert.
Gutes Betriebsklima Erfolgsbeteiligung Familienfreundlich Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)

ZARG Zentrum für ambulante Rehabilitation Graz GmbHGraz

Werden Sie Teil unserer seit 1999 bestehenden, dynamischen ambulanten Krankenanstalt in Graz-Eggenberg, spezialisiert auf Herz-Kreislauf- sowie onkologische, pulmonologische und Stoffwechsel-Rehabilitation. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Gesundheitsversorgung!
Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin / Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) mit Interesse an Schmerzmedizin, Akupunktur oder Spezieller Schmerztherapie

Praxis Dr. KowalskiBerlin

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Fachärztin oder Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) in Berlin-Charlottenburg? Unsere moderne Hausarztpraxis vereint Allgemeinmedizin mit individuellem Schmerzmanagement. Wir suchen engagierte Mediziner mit Interesse an Schmerzmedizin, Akupunktur oder Spezieller Schmerztherapie. Die Position ist ab sofort in Voll- oder Teilzeit erhältlich. Profitieren Sie von einem freundlichen Team und einer zentralen Lage in der Giesebrechtstraße 7. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Schmerztherapie mit uns!
Festanstellung Gutes Betriebsklima Homeoffice Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Allgemeinmedizin (Hausarzt/-ärztin) wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Allgemeinmedizin (Hausarzt/-ärztin) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Allgemeinmedizin (Hausarzt/-ärztin) wissen müssen

Ein Beruf zwischen Anspruch und Alltag: Wer heute Hausärztin oder Hausarzt werden will

Hand aufs Herz: Wer schon mal die Stunden in einer Hausarztpraxis gezählt hat, weiß, dass es dort selten ruhig zugeht. Eintönigkeit? Gibt’s nicht. Nervenzusammenbruch? Manchmal. Aber vor allem: Eine Gratwanderung zwischen breitem medizinischem Know-how, menschlichem Drahtseilakt und ganz profaner Bürokratie. Überforderung? Nicht zwangsläufig, aber unterschätzen sollte man die Sache besser nicht. Wer als Neueinsteiger oder Umsteiger in die Allgemeinmedizin geht, nimmt einen der vielschichtigsten Berufe im Gesundheitswesen ins Visier – einen, dem zwischen digitalem Wandel und dem Ruf nach Work-Life-Balance eine besondere Rolle zukommt.


Krankheiten, Sorgen, Lebensgeschichten: Was den Alltag als Hausärztin einzigartig macht

Was viele unterschätzen: Im Sprechzimmer stapelt sich nicht nur die Medizin, sondern auch das echte Leben. Während manche bloß an "leichte Fälle" denken, steht Realität gern quer. Akuter Infekt, zwei Dauerrezepte, eine psychosomatische Krise und mittendrin die Oma, die „eigentlich nur mal fragen wollte“. Und dann? Da jongliert man plötzlich mit Diagnosen und Beratungen, mit Fristen der Krankenkassen und dem Tränenausbruch eines Teenagers. Wer behauptet, Hausärztinnen seien „bloß Durchgangsstation“, hat entweder keinen Praxisalltag erlebt oder den Begriff Kontinuität gründlich missverstanden.

Die Wahrheit ist: Man kennt seine Patientinnen manchmal seit Jahrzehnten – und das fängt an, Spuren zu hinterlassen. Positive wie negative. Patientenbindung? Sehr. Professionelle Distanz? Schwierig. Denn Allgemeinmedizin heißt eben auch, für viele da zu sein, aber nicht alle mit nach Hause zu nehmen. Meistens klappt das, manchmal bleibt was hängen.


Fachwissen genügt nicht: Wer in der Allgemeinmedizin bestehen will, braucht mehr als Handbuchwissen

Es gibt Momente, in denen die medizinische Leitlinie schlicht nicht reicht: Wer als Berufseinsteiger denkt, die Laborwerte würden die Wahrheit sagen, hat vermutlich den letzten Hausbesuch verpasst. In Wirklichkeit entscheidet oft erst der Dialog – manchmal das Bauchgefühl, nicht selten Lebenskenntnis. Kommunikationsfähigkeit, Zuhören, Intuition: Alles weichgespülte Schlagworte? Mitnichten. In kaum einem anderen Fachgebiet verschränken sich Medizin und Psychologie so eng. Allgemeinmedizin ist selten spektakulär, aber immer komplex. Man wird zur Schnittstelle – Kontakt zum Facharzt, Koordinator der Versorgung, Zuhörer, Erklärer, Seelsorger auf Zeit. Ein Skills-Set, das man anfangs nur vom Papier kennt – und dann im Alltag auf dem Prüfstand erlebt.

Ganz ehrlich: Die ersten Wochen nach Einstieg sind oft staubtrocken, Bürokratie inklusive. Fachliche Unsicherheiten? Na klar. Fehler? Passieren. Aber in aller Regel wächst man hinein – vorausgesetzt, man lässt sich auf die Vielschichtigkeit ein.


Chancen, Risiken und das liebe Geld: Was Nachwuchs- und wechselwillige Ärztinnen erwarten dürfen

Reden wir nicht drum herum: Das Gehalt als Hausärztin ist ein Thema, das auffallend selten offen diskutiert wird. Zwar benennt die Statistik mittlere bis überdurchschnittliche Jahreseinkommen, aber man muss genauer hinsehen: Die Differenzen zwischen städtischem Ballungsraum und ländlicher Region sind enorm – und werden selten ehrlich transportiert. Einstiegsgehälter im Angestelltenverhältnis? Auskömmlich, aber nicht üppig. Wer selbstständig ist, kann zwar mehr verdienen, riskiert aber wirtschaftliches Auf und Ab, besonders in strukturschwachen Gegenden.

Der Trend zeigt: In ländlichen Räumen winken oft Boni, Praxisübernahmen werden gefördert, kommunale Zuschüsse locken. Dagegen sind die Mietpreise niedrig, aber das Freizeitangebot – na, reden wir lieber nicht drüber. Für wechselbereite Fachkräfte können gerade diese Regionen attraktiv sein. Andererseits: Im urbanen Umfeld sind die finanziellen Hürden für Praxisgründung und der Konkurrenzdruck spürbar höher. Gerade für Einsteiger oder Umsteiger bedeutet das: Eine realistische Einschätzung der Arbeitsbelastung und eine Portion kaufmännisches Grundverständnis schaden nicht. Was auch auffällt: Teilzeitmodelle sind zwar auf dem Vormarsch, scheitern aber immer noch gerne an chronischem Personalmangel und organisatorischen Hürden.


Arbeitsmarkt: Zwischen Mangel, Attraktivitätswettbewerb und Sinnsuche

Eigentlich paradox: Während in Fernsehserien die Landärztin gern im Cabrio durch blühende Felder fährt, kämpfen Praxen im echten Leben ums Überleben – und das nicht nur auf dem Land. Der Nachwuchsmangel ist real, aber die Ursachen sind vielschichtig: Der Arbeitsdruck ist hoch, Kassenabrechnung ein Graus, und die Digitalisierung? Ein Silberstreif, manchmal auch ein Zeitfresser. Junge Ärztinnen suchen Erfüllung und Flexibilität – die gibt’s theoretisch, praktisch ist die Umsetzung ein Zirkus. Nicht selten frage ich mich: Warum werden offene (Teilzeit-)Stellen mit schöner Aussicht und verlässlicher Infrastruktur so zäh besetzt?

Bewerbungsprozesse? Teilweise oldschool – da entscheidet das persönliche Netzwerk noch mehr als das glänzende Zeugnis. Wer flexibel ist, regionalen Bezug mitbringt oder bereit ist, Neues zu probieren, hat Vorteile. Vielfalt und Offenheit? Kommt langsam, ist aber längst nicht überall Standard.


Digitalisierung, Wandel und das ewige Ringen um Balance

Die Digitalisierung krempelt auch den Hausarztalltag um: Videosprechstunden, E-Rezept, digitale Befundübermittlung. Klingt erstmal modern. Aber genauso wächst mit jeder App die Komplexität, nicht selten auch die Frustration über zeitfressende Dokumentation. Wer glaubt, der Wandel steigere nur die Effizienz, der irrt: Technische Probleme, Datenschutz-Irrsinn, und – Überraschung – bei älteren Patienten auch Unverständnis. Trotzdem: Die Chancen sind da. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Elemente, Teamwork – das alles wird möglich, wenn man die digitale Klaviatur beherrscht.

Der Wunsch nach Work-Life-Balance ist groß, doch der Spagat bleibt gewaltig. Immer noch sind viele Praxen Einzelkämpferbetriebe, Kooperationsmodelle, Jobsharing und Anstellungsverhältnisse wachsen zwar, setzen sich aber nur langsam durch. Letztlich entscheidet oft die persönliche Priorität: Will ich wirtschaftliche Sicherheit, mehr Zeit für die Familie – oder schlicht den Sinn der eigenen Arbeit im ländlichen Sozialgefüge finden?


Schlussgedanken eines Berufseinsteigers (oder: Warum der Hausarztberuf gerade jetzt spannend bleibt)

Vielleicht ist das die eigentliche Pointe: Wer als Hausärztin einsteigt, merkt rasch, dass kein Tag dem anderen gleicht. Manches ist anstrengender als gedacht, anderes fühlt sich erfüllender an, als es auf Fortbildungen je vermittelt wurde. Ja, der Ruf nach mehr Wertschätzung ist berechtigt. Klischees über stressige Kassenzulassung, überbordende Bürokratie oder sinkende Patientenzahlen? Nicht ganz falsch, aber auch nicht das ganze Bild. In Wahrheit lebt das Berufsfeld von Wandel, von Anpassung, von der Bereitschaft, Fehler zu machen – und daraus zu lernen. Der Bedarf bleibt hoch, die Chancen vielfältig.

Ob als Berufsstart, Neuanfang oder dritter Karrierefrühling – die Allgemeinmedizin verlangt Resilienz, Neugierde und die Fähigkeit, mit Widersprüchen zu leben. Wer das mag, hat die besten Karten. Und, unter uns: Die Geschichten, die einem hier begegnen, findet man in keinem Lehrbuch.


Facharzt/-ärztin - Allgemeinmedizin (Hausarzt/-ärztin) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Allgemeinmedizin (Hausarzt/-ärztin) Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Suhl
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Magdeburg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Dresden
  • Dortmund
  • Göttingen
  • Bielefeld
  • Bremen
  • Nürnberg
  • Eisenach
  • Gera
  • Leipzig
  • Augsburg
  • Chemnitz
  • Kassel
  • Naumburg
  • Gotha
  • Jena
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus