Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote

5 Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Fachärztin / Facharzt für den Fachbereich Hygiene und Umweltmedizin bzw. Ärztin / Arzt (m/w/d)

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von BerlinBerlin

Gesucht wird eine Fachärztin oder ein Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin (m/w/d), Kennziffer: 113/2025, in Vollzeit (39,4 Stunden/Woche) am Standort Berlin. Teilzeitmodelle sind möglich, solange eine ganztägige Besetzung gewährleistet ist. Zu den Hauptaufgaben zählen Infektionsschutz, Beratung bei meldepflichtigen Krankheiten und Durchführung seuchenhygienischer Maßnahmen gemäß IfSG. Zudem umfasst die Position den umweltbezogenen Gesundheitsschutz und die Erstellung von Stellungnahmen zu umweltmedizinischen Fragen. Eine wichtige Rolle spielt auch die hygienische Überwachung in medizinischen Einrichtungen und Gemeinschaftsanlagen. Sie erwartet ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, aktiv zur Gesundheitsförderung in der Bevölkerung beizutragen.
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Fahrtkosten-Zuschuss Homeoffice Work-Life-Balance Vollzeit Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztin/Arzt im Fachbereich Hygiene, Infektionsschutz, Umweltmedizin - NEU!

Stadt OberhausenNiederdorla

Werden Sie Teil eines engagierten Teams in der Stadtverwaltung und setzen Sie sich für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger ein. Wir suchen eine Ärztin oder einen Arzt im Fachbereich Hygiene, Infektionsschutz und Umweltmedizin. In dieser spannenden Position bewerten Sie epidemiologische sowie mikrobiologische Untersuchungsergebnisse. Ihre Expertise ist entscheidend für die Einleitung von Maßnahmen gemäß Infektionsschutzgesetz, insbesondere in Bezug auf Tuberkulose. Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Unterstützen Sie uns dabei, eine gesunde Gemeinschaft zu fördern und Ihre Fähigkeiten in einem vielfältigen Arbeitsumfeld einzubringen!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Vollzeit Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztin / Arzt als Referent/in (m/w/d) für den Bereich Öffentliches Gesundheitswesen

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-PfalzKoblenz

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz sucht eine/n Ärztin/Arzt als Referent/in für den Bereich Öffentliches Gesundheitswesen. Die unbefristete Vollzeitstelle ist in Koblenz, Mainz oder Trier ab sofort verfügbar. Zu den Aufgaben gehört die Koordination und Überwachung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) sowie die enge Zusammenarbeit mit Gesundheitsämtern und anderen Landesbehörden. Sie bearbeiten vielfältige Themen im ÖGD, die für eine gesunde Gesellschaft entscheidend sind. Besonders herausfordernd ist die aktuelle Digitalisierung im Gesundheitswesen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Gesundheitssektors aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Gesundheitsprogramme Barrierefreiheit Vollzeit Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztin / Arzt als Referent/in (m/w/d) für den Bereich Öffentliches Gesundheitswesen

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-PfalzTrier

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz sucht eine/n erfahrene/n Ärztin/Arzt als Referent/in im Bereich Öffentliches Gesundheitswesen. Die Position ist unbefristet und in Vollzeit am Standort Koblenz, Mainz oder Trier verfügbar. Zu Ihren Aufgaben gehört die Koordination und Überwachung wichtiger Tätigkeiten des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD). Dabei arbeiten Sie eng mit Landesbehörden und Gesundheitsämtern zusammen. Die abwechslungsreiche Aufgabenpalette umfasst verschiedene Themen im ÖGD, wobei die Digitalisierung eine besondere Herausforderung darstellt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Gesundheitsprogramme Barrierefreiheit Vollzeit Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztin / Arzt als Referent/in (m/w/d) für den Bereich Öffentliches Gesundheitswesen

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-PfalzMainz

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz sucht einen Ärztin/Arzt als Referent/in (m/w/d) im Bereich Öffentliches Gesundheitswesen. Diese unbefristete Vollzeitstelle ist in Koblenz, Mainz oder Trier verfügbar. Die Hauptaufgaben umfassen Koordinations- und Überwachungstätigkeiten im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Dabei arbeiten Sie eng mit anderen Landesbehörden und Gesundheitsämtern zusammen. Die Position bietet abwechslungsreiche Themen und Herausforderungen, insbesondere in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft des ÖGD in Rheinland-Pfalz!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Gesundheitsprogramme Barrierefreiheit Vollzeit Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen wissen müssen

Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen wissen müssen

Aufgaben Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen

Fachärzte und -ärztinnen für öffentliches Gesundheitswesen tragen eine hohe Verantwortung, da Fehler, etwa in Gutachten, negative Folgen für die Bevölkerung haben können. Sie müssen daher stets hochkonzentriert sowie präzise arbeiten. In jeglichen Situationen berücksichtigen sie die ärztliche Schweigepflicht. Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen, nämlich bei der Beratung von Schwangeren oder im Umgang mit Tumorpatienten, sind ebenso erforderlich wie eine hohe psychische Belastbarkeit bei der Konfrontation mit Patientenschicksalen. In der Regel arbeiten sie eigenständig, im Besonderen bei Sprechstunden oder Beratungen in der Praxis. In öffentlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens werden die meisten Aufgaben im Team besprochen sowie gelöst. Dabei ist ein klares Ausdrucks- bzw. Kommunikationsvermögen unentbehrlich.

Die Fachärzte und -ärztinnen sind überwiegend in Untersuchungs- sowie Behandlungsräumen wie auch in Patientenzimmern tätig. Um sich und die Patienten vor Infektionen zu schützen, berücksichtigen sie die Hygienevorschriften sowie tragen je nach Aufgabenbereich Schutzkleidung wie Kittel, Mundschutz und Handschuhe. Verwaltungs-, Dokumentations- sowie gutachterliche Aufgaben verrichten sie in Büroräumen. In Arztpraxen ist die Arbeitszeit abhängig von der Organisation und der Terminvergabe. Turnusmäßig leisten sie Bereitschaftsdienst an Wochenenden.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen Fehler und ggf. negative gesundheitliche Folgen für die Patienten und Patientinnen vermeiden
  • Umgang mit kranken und verletzten Menschen
  • gefühlsmäßig belastende Situationen und Tätigkeiten mit schweren Schicksalen von Patienten konfrontiert werden
  • Präzisions-, Feinarbeit selbst kleinste Fehler und ggf. negative gesundheitliche Folgen für die Patienten und Patientinnen vermeiden
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Ultraschallgerät und Röntgenapparat
  • Bildschirmarbeit z.B. amtsärztliche und ärztliche Gutachten verfassen, mit Hilfe spezieller Praxissoftware Patientendaten bearbeiten
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung
  • Arbeit im Labor
  • Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen
  • Arbeit in Büroräumen z.B. ärztliche Gutachten erstellen
  • enger Körperkontakt mit Menschen
  • Infektionsgefahr Hygienevorschriften beachten, Desinfektionsmittel zur Reinigung von Händen und Arbeitsgeräten verwenden
  • Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft

Kurzbeschreibung Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen

Was verdient ein Facharzt beziehungsweise eine Fachärztin im Öffentlichen Gesundheitswesen?

Das Gehalt von Fachärzten und Fachärztinnen im Öffentlichen Gesundheitswesen orientiert sich in der Regel an den geltenden Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst, insbesondere bei einer Anstellung in staatlichen oder kommunalen Einrichtungen. Je nach Bundesland, Erfahrungsstufe und Verantwortungsbereich liegt das monatliche Bruttogehalt im Durchschnitt zwischen 5.000 € und 7.500 €. Bei entsprechender Berufserfahrung, zusätzlicher Qualifikation oder einer Leitungsposition – zum Beispiel als Ärztliche Leitung eines Gesundheitsamtes – sind auch Gehälter von 8.000 € bis hin zu 9.000 € brutto monatlich möglich. Neben dem Grundgehalt können Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, Sonderzahlungen oder weitere Sozialleistungen das Einkommen zusätzlich verbessern. Somit bietet der Bereich des Öffentlichen Gesundheitswesens nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch attraktive und sichere Verdienstmöglichkeiten.

In welchen Branchen kann man als Facharzt oder Fachärztin im Öffentlichen Gesundheitswesen tätig werden?

Fachärzte und Fachärztinnen für Öffentliches Gesundheitswesen werden vor allem in Bereichen benötigt, die sich mit der Gesundheit der Bevölkerung befassen. Klassische Arbeitgeber sind kommunale oder staatliche Gesundheitsämter, in denen sie zentrale Aufgaben bei der Überwachung und Förderung der öffentlichen Gesundheit übernehmen. Darüber hinaus sind sie in Behörden wie dem Bundes- oder Landesgesundheitsamt, bei Institutionen des Bevölkerungsschutzes oder im Zivilschutz tätig. Auch wissenschaftliche Einrichtungen wie Forschungsinstitute, Universitäten und Fachhochschulen beschäftigen Fachärzte im Rahmen von Lehre, Ausbildung oder wissenschaftlichen Untersuchungen. Weitere mögliche Arbeitgeber finden sich in Einrichtungen der Agrarwissenschaften, in Berufs- und Fachakademien, bei Trägern im Bereich Umwelt- und Seuchenschutz oder auch in internationalen Organisationen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Verwaltung über die Forschung bis hin zur konkreten Präventionsarbeit vor Ort.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten übernimmt ein Facharzt beziehungsweise eine Fachärztin im Öffentlichen Gesundheitswesen?

Das Aufgabenspektrum im Öffentlichen Gesundheitswesen ist breit gefächert und umfasst sowohl medizinische als auch organisatorische und beratende Tätigkeiten. Ein zentraler Aufgabenbereich ist die Durchführung amtsärztlicher Untersuchungen, beispielsweise zur Feststellung der Berufstauglichkeit oder für behördliche Genehmigungen, wie etwa bei der Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde. Darüber hinaus führen sie Reihenuntersuchungen durch, etwa in Schulen, Kindergärten oder Pflegeeinrichtungen, um frühzeitig gesundheitliche Risiken in der Bevölkerung zu erkennen. Fachärzte für Öffentliches Gesundheitswesen sind auch für die Überwachung und den Schutz vor Infektionskrankheiten (Seuchenschutz) zuständig und wirken bei der Planung und Kontrolle von präventiven Maßnahmen im Umwelt- und Verbraucherschutz mit. Sie beraten und beaufsichtigen Gesundheitsdienstleister sowie weitere Einrichtungen im Gesundheitsbereich, unterstützen bei der Planung und Umsetzung von Hygienekonzepten, kontrollieren Impfkampagnen, werten Gesundheitsdaten aus und entwickeln Gesundheitsberichte. Neben den medizinischen Kernaufgaben zählen auch Management- und Verwaltungsaufgaben, die Mitarbeit an der Entwicklung von gesundheitsbezogenen Gesetzen und Verordnungen sowie die Information und Aufklärung der Öffentlichkeit zu ihren Aufgaben. So tragen sie maßgeblich zur Gesundheitssicherung und -förderung der gesamten Bevölkerung bei.

Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Koblenz
  • Mainz
  • Niederdorla
  • Trier
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus