Fachaltenpfleger/in - Palliativ- und Hospizpflege Jobs

137 aktuelle Fachaltenpfleger/in - Palliativ- und Hospizpflege Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Pflegefachkraft - Palliative-Care (m/w/d)

WH Care Holding GmbHWettstetten

Entfalten Sie Ihre Leidenschaft als Pflegefachkraft im "Casa Bavaria" in Wettstetten! Wir bieten eine einfühlsame Palliative-Care für unheilbar kranke Menschen, wobei die Grund- und Behandlungspflege individuell und bedürfnisorientiert erfolgt. Unsere Tagesgestaltung ist aktivierend und kreativ, während wir eine kompetente und verständnisvolle Beratung gewährleisten. Zudem legen wir großen Wert auf eine fachgerechte, digitale Dokumentation des Pflegeprozesses. Berufseinsteiger*innen sind willkommen, und wir bieten umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Palliative-Care-Fachkraft. Werden Sie Teil unseres Teams und fördern Sie das Wohlbefinden unserer Bewohner durch engagierte, professionelle Pflege!
Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Corporate Benefit WH Care Holding GmbH Vermögenswirksame Leistungen Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Examinierte Pflegefachkraft für die Allgemeinchirurgie, Onkologie und Palliativmedizin mwd

Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbHBerlin

Suchen Sie eine neue Herausforderung als examinierte Pflegefachkraft in der Allgemeinchirurgie, Onkologie oder Palliativmedizin? Bei uns erwartet Sie eine ganzheitliche Betreuung unserer Patienten in Voll- oder Teilzeit. Sie führen spezielle Pflegemaßnahmen durch, planen diese und dokumentieren alle Schritte sorgfältig. Als Ansprechpartner für Angehörige, Ärzte und Therapeuten fördern Sie eine offene Kommunikation. Wir legen Wert auf Teamgeist, Engagement und eine positive Einstellung zu christlichen Werten. Genießen Sie eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-C sowie Jahressonderzahlungen und Jubiläumszuwendungen.
Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für die Palliativstation C2B

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)Hamburg

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist eine führende Institution in Forschung, Lehre und Gesundheitsversorgung. Mit über 16.100 engagierten Mitarbeiter:innen setzen wir uns täglich für eine gesündere Welt ein. Unser Ziel ist es, nicht nur exzellente medizinische Leistungen anzubieten, sondern auch der beste Arbeitgeber in der Branche zu sein. Wir fördern ein Arbeitsumfeld, das die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden respektiert und unterstützt. Dies spiegelt sich in unserem breiten Angebot an individuellen Lösungen wider. Entdecken Sie, warum das UKE der richtige Ort für Ihre Karriere im Gesundheitswesen ist.
Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Ferienbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für die Palliativstation C2B

Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfHamburg

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sucht Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger:innen für die Palliativstation C2B in Vollzeit oder Teilzeit. Unsere Klinik steht für exzellente Kompetenz in Gesundheitsversorgung, Forschung und Lehre. Mit rund 15.300 Mitarbeitenden setzen wir uns täglich dafür ein, die Welt gesünder zu gestalten. Wir streben danach, eine der führenden Universitätskliniken und der beste Arbeitgeber der Branche zu sein. Bei UKE fördern wir ein Arbeitsumfeld, das sich harmonisch mit den individuellen Bedürfnissen unserer Angestellten verbindet. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams für das Leben!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Ferienbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Jobrad Homeoffice Work-Life-Balance Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Examinierte Altenpflegerin Palliativ Care / SAPV (w/m/d)

Barmherzige Brüder Krankenhaus MünchenFürstenfeldbruck

Sind Sie leidenschaftlicher Palliativpfleger oder -pflegerin? In unserem SAPV-Team haben Sie die Gelegenheit, Patient:innen mit nicht heilbaren Erkrankungen zu Hause zu unterstützen. Sie arbeiten eng mit einem multiprofessionellen Team, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und deren Symptome zu lindern. Wir bieten flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und eine attraktive Gehaltsspanne von 46.855,28 bis 56.647,65 EUR/Jahr. Ihre Aufgabe besteht darin, die häusliche Versorgung der Patient:innen koordiniert zu gestalten. Bewerben Sie sich jetzt und machen Sie einen Unterschied in der Palliativpflege!
Flexible Arbeitszeiten Aufstiegsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Examinierte Altenpflegerin Palliativ Care / SAPV (w/m/d)

Barmherzige Brüder Krankenhaus MünchenStarnberg

Sind Sie leidenschaftlich daran interessiert, Patient:innen mit nicht heilbaren Erkrankungen zu Hause palliativ zu betreuen? Dann suchen wir Sie für unser engagiertes SAPV-Team! Gemeinsam steigern wir die Lebensqualität der Patient:innen und unterstützen Angehörige in der häuslichen Pflege. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein attraktives Gehalt von 46.855,28 bis 56.647,65 EUR/Jahr. Ihre Aufgabe umfasst die pflegerische Betreuung gemäß den Grundsätzen der Palliative Care, inklusive Behandlung und Koordination. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines professionellen Teams, das einen echten Unterschied macht!
Flexible Arbeitszeiten Aufstiegsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (GKP / Altenpflege) für ambulante Palliativversorgung (SAPV) w m d

SRHGera

Verstärken Sie unser Team als Pflegefachmann/-frau (w/m/d) mit abgeschlossener Ausbildung in der Pflege! Wir suchen empathische Persönlichkeiten, die Flexibilität und Eigenverantwortung schätzen. Eine Palliative Care Ausbildung ist wünschenswert, bietet aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung. Profitieren Sie von unseren umfangreichen Mitarbeiterrabatten und Angebote zur Verbesserung Ihrer Work-Life-Balance. Ihre Gesundheit ist uns wichtig: Nutzen Sie unser Business Bike im Leasingmodell für einen aktiven Lebensstil.
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Examinierte Pflegekraft SAPV / Palliative Care in Voll- oder Teilzeit w m d

SRHGera

Die SRH sucht empathische Fachkräfte mit abgeschlossener oder geplanter Palliative Care Ausbildung und Führerschein Klasse B. In dieser Rolle meistern Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit viel Eigenverantwortung und Flexibilität. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und umfassenden Weiterbildungsangebote bieten Ihnen ideale Karrierechancen. Profitieren Sie von attraktiven Mitarbeiterrabatten für Mode, Reisen und Fitness, um Ihre Work-Life-Balance zu optimieren. Nutzen Sie unser Business Bike Leasing-Modell für Ihre Gesundheit und genießen Sie unser Prämiensystem bei der Personalwerbung. Werden Sie Teil unserer großen SRH-Familie und gestalten Sie gemeinsam Zukunft und Erfolg.
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Exam. Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger:in im Wundmanagement / Palliativ Care (m/w/d)

Friedehorst Zentrale Dienste gGmbHBremen

Wir suchen engagierte Altenpfleger:innen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen oder Pflegefachkräfte mit Leidenschaft für die Pflege. Eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise Berufserfahrung sind erforderlich. Wir begrüßen Fortbildungen in Wundmanagement oder Palliativ Care und unterstützen Ihre Weiterbildung. Offenheit für digitale Hilfsmittel ist wichtig, um unseren Bewohner:innen bestmöglich zu helfen. Teamfähigkeit, Geduld und Einfühlungsvermögen sind unerlässlich, genauso wie die Identifikation mit unseren christlichen Werten. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag und ein attraktives Gehalt nach EG 7 der AVR Diakonie Deutschland, bis zu 4.413€ in Vollzeit.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft Onkologie / Palliative Care (m/w/d)

Klinikum Dritter OrdenMünchen

Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachkräfte sind in der Onkologie gefragt. Voraussetzungen umfassen eine abgeschlossene Ausbildung sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung, beispielsweise zum Onkologischen Fachkrankenpfleger oder Palliativ Care Nurse. Idealerweise bringen Bewerber erste Erfahrungen im Onkologiebereich mit. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind unerlässlich, um aktiv zur Weiterentwicklung der Pflegepraxis beizutragen. Ein hohes Maß an Fach- und Sozialkompetenz sowie gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) sind erforderlich. Zudem ist ein Nachweis über den Impfschutz gegen Masern vor Arbeitsaufnahme am Klinikum Dritter Orden notwendig, gemäß Infektionsschutzgesetz.
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Fachaltenpfleger/in - Palliativ- und Hospizpflege wissen müssen

Fachaltenpfleger/in - Palliativ- und Hospizpflege Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Fachaltenpfleger/in - Palliativ- und Hospizpflege wissen müssen

Zwischen Anspruch und Alltag: Facetten der Fachaltenpflege in der Palliativ- und Hospizlandschaft

Manchmal, in stillen Dienstmomenten, frage ich mich: Wie kam ich eigentlich genau hierher? Palliativpflege – von außen betrachtet klingt das nach tiefgründiger Fürsorge, fast wie ein sanfter Mantel am Lebensende. Und ja, stimmt schon: Wer als Fachaltenpfleger oder Fachaltenpflegerin in Palliativ- und Hospizpflege einsteigt, landet nicht zufällig, sondern mit Haltung – und, Hand aufs Herz, oft auch mit einer enormen Portion Idealismus. Aber was erwartet uns wirklich jenseits der Hochglanz-Flyer? Und was davon bleibt, wenn Routine und Realität anklopfen?


Alltag: Spagat zwischen Nähe, Verantwortung und unerwarteten Stolpersteinen

Das klassische Dienstbild: Es dreht sich nicht bloß um medizinische Handgriffe, sondern um eine fast schon fummelige Ausbalancierung von Nähe und Distanz. Wer glaubt, Palliativpflege sei reine Pflegekunst in Zeitlupe, irrt – Alltag bedeutet: Blutzucker messen, Schmerzmedikation anpassen, Angehörigengespräche führen, dazwischen einen Blick für die leisen Zwischentöne haben („Ging es gestern besser?“ – „Wirklich?“).

Immer wieder eckt man an Grenzen – die eigenen, manchmal die des Systems. Pflege nach Stand der Wissenschaft, Spiritualität, Sozialberatung, vielleicht sogar Krisenmoderation? Einfach alles, oft in einem Dienst. Und während man sich irgendwo zwischen Lebensfreude und Tod bewegt, bleibt kein Tag wie der andere. Ehrlich gesagt: Ich taumle oft zwischen Fachkraft und Seelsorger – und das ist keine Romantisierung, sondern bittere Realität.


Nötiger Werkzeugkasten: Fachwissen, Feinfühligkeit – und ein dickes Fell

Warum steigen Menschen überhaupt genau in dieses Feld ein? Motivation trifft Alltagserfahrung: Ohne anständig belegtes Wissen über Schmerztherapie, Pflegestandards und rechtliche Grundlagen läuft gar nichts – Stichwort Weiterbildung zur Fachaltenpflegekraft mit Palliativ- und Hospizschwerpunkt. Parallel dazu: Empathie, Geduld, nervenstarkes Multitasking. Was viele unterschätzen: Die emotionale Schutzschicht muss wachsen, sonst geht man unter in den Geschichten der Menschen. Und, ja, die Technik schleicht sich mehr und mehr in jede Ecke. Wer den „Tablet-Schmerzfragebogen“ oder digitale Dokumentation für Hexenwerk hält, bekommt schnell Sand ins Getriebe.

Eine ironische Randnotiz: Ich hatte einmal eine Kollegin, die das digitale Pflegeboard für „Zauberei“ hielt – bis sie erkannte, wie viel Zeit das spart. Und genau diese stoische Offenheit für neue Wege, das braucht’s heutzutage mehr denn je.


Gehalt: Mythos Ideallohn und die harten Zahlen darunter

Reden wir über das Thema, über das eigentlich jede und jeder insgeheim nachdenkt, aber selten offen spricht: Gehalt. Palliativ- und Hospizpflege – klar, da gibt’s Hochachtung in der Theorie. Nur zahlt die selten meine Miete. Die Bezahlung? Irgendwo zwischen akzeptabel und „eigentlich sollte das mehr sein“. Wer von üppigen Einstiegsgehältern träumt, erlebt meist ein böses Erwachen, besonders in kleinen Hospizvereinen oder Regionen fern der Großstadt.

Es gibt Unterschiede: In Ballungszentren (z. B. Hamburg, München) oder bei großen Trägern ist das Gehalt oft besser, Zusatzleistungen wie tarifliche Zulagen oder Weiterbildungsprämien inklusive. Ländlich hingegen? Eher schmallippig. Trotzdem: Mit wachsender Spezialisierung (z. B. Leitung, Fachberatung oder Ausbildung) sind durchaus Sprünge möglich – allerdings selten über Nacht. Da hilft nur: Transparente Nachfrage im Bewerbungsgespräch, Fingerspitzengefühl für Tarife und ein wacher Blick auf regionale Unterschiede.


Markt, Nachfrage und Einstieg: Fachkräftemangel – das zweischneidige Schwert

Eins vorweg: Wer heute beruflich Fuß fasst in diesem Feld, trifft auf einen paradoxen Arbeitsmarkt. Hochgespannte Nachfrage – ständig. Und doch, die Türen gehen nicht überall von alleine auf. Berufseinsteiger:innen müssen Geduld mitbringen. Beispiel? In vielen Regionen fehlt es weniger an offenen Stellen, sondern an passender Einarbeitung oder Teamstrukturen, die Neue nicht direkt verbrennen.

Alteingesessene Kräfte wechseln inzwischen häufiger Richtung Palliativpflege, einfach, weil Sinnpotenzial und Entwicklungschancen locken – trotz der Belastung. Vor allem der Wandel von stationären zu ambulanten Settings bringt Bewegung: Immer mehr mobile Palliativdienste, SAPV-Teams (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) entstehen, dadurch neue Jobprofile. Allerdings: Wirklich gute Stellen kombinieren fachliche Tiefe, solide Supervision und ein kollegiales Klima. Kurz: Ein Arbeitsplatz ist nicht automatisch ein guter Arbeitsplatz.


Zukunft: Digitalisierung, Persönlichkeitsfragen und die große Balancefragerei

Wo geht die Reise für den Berufsstand hin? Digitalisierung – ein Reizwort, aber real. Elektronische Patientenakte, smarte Monitoring-Lösungen, Telemedizin in der Hospizberatung: Die Tools nehmen zu, sie werden Alltag. Manche fürchten um den persönlichen Draht, aber ich meine: Vieles wird dadurch effizienter und bringt mehr Zeit – vorausgesetzt, Technik wird als Werkzeug verstanden, nicht als Bürokratiemonster.

Und noch was: Work-Life-Balance, ein inflationäres Schlagwort, ich weiß. Trotzdem – in kaum einem Bereich so umkämpft. Viel Flexibilität heißt oft auch: Schichtdienst, Wochenende, Rufbereitschaft. Wer da nicht die eigenen Grenzen kennt, verliert sich zwischen Wunsch nach Sinn und realer Erschöpfung. Aber: Gute Arbeitgeber investieren inzwischen gezielter in Resilienzförderung, flexible Arbeitszeitmodelle, manchmal sogar Sabbaticals. Zukunftsfähig bleibt die Branche nur dann, wenn Fürsorge keine Einbahnstraße mehr ist, sondern endlich auch die Profis schützt.


Mein Fazit? Beruf mit Seele – aber Herz zählt allein nicht

Warum tut man sich das noch an? Für mich ist die Palliativ- und Hospizpflege weder bloß ein Job noch eine weiße Projektionsfläche für Heldenmythen. Es ist ein Berufsfeld voller Gegensätze: schwer und leicht, anstrengend und ermutigend. Für Einsteiger:innen heißt das aber vor allem: Offen bleiben, nie die eigenen Wünsche nach Stabilität und Wertschätzung verleugnen – und nie vergessen, sich selbst dabei ernst zu nehmen. Oder, wie ich oft denke: Wer hier überleben will, braucht Humor, einen langen Atem – und manchmal einfach einen guten Kaffee am frühen Morgen.


Fachaltenpfleger/in - Palliativ- und Hospizpflege Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Fachaltenpfleger/in - Palliativ- und Hospizpflege Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Düsseldorf
  • Berlin
  • Bremen
  • Dachau
  • Fürstenfeldbruck
  • Gera
  • Starnberg
  • Bad Aibling
  • Kolbermoor
  • Rosenheim
  • Alt Bennebek
  • Ellerdorf
  • Hamburg
  • Homburg
  • Kassel
  • Alkersleben
  • Bad Segeberg
  • Bous
  • Brackenheim
  • Dresden
  • Duisburg
  • Ehingen Donau
  • Erding
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus