Pharmareferent / Pharmaberater (m/w/d) Indikation Diabetes und Adipositas
AMS Advanced Medical Services GmbHKarlsruhe, Greifswald, Schlüchtern, Soest, Sindelfingen, Kempten Allgäu
AMS Advanced Medical Services GmbHKarlsruhe, Greifswald, Schlüchtern, Soest, Sindelfingen, Kempten Allgäu
Marvecs GmbHStralsund, Rügen, Usedom, Greifswald
AMS Advanced Medical Services GmbHKarlsruhe
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGBonn, Aachen
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGDortmund, Essen, Münster
Marvecs GmbHGreifswald
Brabenderklinik ZülpichZülpich
Pharma Intelligence ServiceAußendienst
Kreis Schleswig-FlensburgSchleswig
ias PREVENT GmbHStuttgart
Ernährungsberater/in Jobs und Stellenangebote
Ernährungsberater/innen in Kenntnis setzen und beratschlagen Menschen mit ernährungsbedingten Krankheiten über gesunde Ernährung, besondere Ernährungsweisen sowie unterschiedliche Diätformen. Meist arbeiten sie eigenständig, stimmen sich jedoch in bestimmten Fällen mit medizinischen Fachleuten ab, zum Beispiel mit Ärzten und Ärztinnen, deren Anweisungen sie als Basis für ein Beratungsgespräch heranziehen. Wenn sie nämlich individuelle Diätvorschläge sowie Ernährungspläne erarbeiten, sind Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit unerlässlich. Im Umgang mit den Patienten sowie Patientinnen, mit Kollegen und Kolleginnen wie auch mit Mitarbeitern sowie Mitarbeiterinnen von Klinik- oder Heimverwaltungen bzw. mit Volkshochschul- oder Institutsleitern und -leiterinnen sind Einfühlungsvermögen, Kontaktbereitschaft sowie Kommunikationsstärke wichtig. Ihre Kreativität beweisen sie, wenn sie bsp. neue Rezepte entwerfen oder eine abwechslungsreiche Zusammenstellung an Nahrungsmitteln treffen.
Im Büro am Computer anfertigen Ernährungsberater/innen Schulungsmaterial, Ernährungspläne und Beratungsprotokolle an oder verrichten Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit. In Unterrichts- sowie Schulungsräumen halten sie Seminare und Vorträge. Veranstaltungen der Ernährungsberatung können auch in den Abendstunden oder im Einzelfall am Wochenende stattfinden.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Ernährungsberaters bzw. einer Ernährungsberaterin variiert je nach Qualifikation, Erfahrung, Region sowie der Art der Anstellung. Aktuelle Daten zeigen, dass Berufseinsteiger nach abgeschlossener Ausbildung mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.600 € und 4.200 € rechnen können. Mit zunehmender Berufserfahrung, zusätzlichen Qualifikationen oder einer Spezialisierung steigt das Einkommen auf bis zu etwa 5.900 € pro Monat. In leitenden Positionen oder bei selbstständiger Tätigkeit – zum Beispiel mit eigener Praxis oder als beratende/r Experte/Expertin für Unternehmen oder Institutionen – sind noch höhere Gehälter möglich. Darüber hinaus beeinflussen Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen das Gehaltsniveau positiv.
Als Ernährungsberater/in ist das berufliche Einsatzfeld äußerst vielseitig. Einsatzmöglichkeiten bieten sowohl Einrichtungen des Gesundheitswesens als auch Unternehmen aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Vielfach arbeiten Ernährungsberater/innen in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Pflege- und Altenheimen sowie Behindertenwohnheimen, wo sie Patienten und Bewohner gezielt auf dem Weg zu einer gesunden Ernährungsweise begleiten. Zusätzlich ergeben sich Tätigkeitsfelder in Fitnesszentren und Wellnessanlagen, wo Ernährungsberatung in Trainings- und Präventionskonzepte eingebunden wird.
Auch Institutionen wie Verbraucherorganisationen, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Gesundheitsämter und Schulen setzen auf das Fachwissen von Ernährungsberater/innen. Medien- und Verlagsunternehmen bieten interessante Beschäftigungsmöglichkeiten, etwa in der redaktionellen Begleitung von Themen rund um Gesundheit und Ernährung. Nicht zuletzt erfreut sich die freiberufliche Beratung – sowohl in eigenen Beratungsbüros als auch als mobile/r Berater/in für Privathaushalte – großer Beliebtheit. Möglichkeiten bestehen zudem in Unternehmen der Nahrungs- und Genussmittelbranche, in Ferienheimen und im Bereich der Gesundheitsbildungsarbeit.
Das Aufgabenfeld von Ernährungsberater/innen ist breit gefächert und anspruchsvoll. Sie analysieren zunächst die individuelle Ernährungssituation von Einzelpersonen oder Gruppen, erstellen maßgeschneiderte Beratungs- und Ernährungskonzepte und setzen diese gemeinsam mit ihren Klienten um. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt dabei auf der Prävention: Sie informieren und motivieren, eine ausgewogene Ernährung in den Alltag zu integrieren und gesundheitsfördernde Lebensweisen zu stärken, etwa zur Vorbeugung von Volkskrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Übergewicht.
Ernährungsberater/innen führen Seminare und Workshops durch, beispielsweise für bestimmte Zielgruppen wie Schwangere, Kinder, Senioren oder Patienten mit Allergien oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Im Rahmen der Aufklärung übernehmen sie Bildungsmaßnahmen in Schulen, Betrieben oder Einrichtungen der Erwachsenenbildung und entwickeln spezifische Materialien und Konzepte zur Ernährungsberatung. Darüber hinaus arbeiten viele im Auftrag von Krankenkassen, um Präventionsmaßnahmen im Sinne der gesetzlichen Vorgaben umzusetzen, oder sind beratend in der Produktentwicklung sowie im Qualitätsmanagement der Lebensmittelindustrie tätig.
Zusätzlich ergeben sich Aufgaben im redaktionellen und journalistischen Bereich, etwa das Verfassen von Fachbeiträgen, Leitfäden oder die Mitwirkung an Kampagnen zur Förderung gesunder Ernährungsweisen. Somit ist das Berufsfeld sowohl für kommunikative als auch für wissenschaftlich interessierte Fachkräfte attraktiv und bietet zahlreiche Entwicklungsperspektiven.
Das könnte Sie auch interessieren