Ergotherapeut/in (Hochschule) Jobs

41 aktuelle Ergotherapeut/in (Hochschule) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ergotherapeut/in (m/w/d)

Ludwig Fresenius SchulenFlensburg

Ergotherapeuten spielen eine entscheidende Rolle in der Rehabilitation von Patienten. Du benötigst einen mittleren Bildungsabschluss und solltest Interesse an Medizin, kreativen Tätigkeiten sowie Kontaktfreude mitbringen. In diesem Beruf lernst du Patienten, wie sie trotz körperlicher Einschränkungen selbstständig handeln können. Dazu gehört zum Beispiel, Schlaganfallpatienten Techniken zum Anziehen beizubringen. Auch Rollstuhlfahrer profitieren von deinem Training, um ihre Mobilität zu verbessern. Zudem unterstützt du Menschen mit geistigen Behinderungen bei der Rückkehr in einen strukturierten Alltag.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut/in (m/w/d)

Ludwig Fresenius SchulenErfurt

Um als Ergotherapeut oder Ergotherapeutin erfolgreich zu sein, benötigst du einen mittleren Bildungsabschluss oder eine gleichwertige Vorbildung. Ein starkes Interesse an Medizin sowie Kontaktfreude sind ebenfalls wichtig. Kreativität und handwerkliche Fähigkeiten helfen dir, individuelle Therapien zu gestalten. In deinem Beruf trainierst du Schlaganfallpatienten, damit sie sich trotz Lähmungen selbstständig anziehen können. Du unterstützt Rollstuhlfahrer dabei, ihre Mobilität zu verbessern und sicherer zu bewegen. Zudem führst du Menschen mit geistigen Behinderungen zurück zu strukturierten Tagesabläufen und trägst so zu ihrer Lebensqualität bei.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arbeitserzieher, Arbeitspädagoge, Ergotherapeut als Beruflicher Trainer w/m/d in der beruflichen Rehabilitation

SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbHStuttgart

Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar sucht einen engagierten Arbeitserzieher, Arbeitspädagogen oder Ergotherapeuten als Beruflichen Trainer (w/m/d) für die berufliche Rehabilitation. Jährlich unterstützen wir über 1.600 Klienten in 10 Städten Deutschlands, um ihre Arbeitsfähigkeiten wiederzuerlangen. Unsere Fachkräfte fördern mit individueller Unterstützung Menschen mit psychischen Einschränkungen. Wir gehören zur SRH, einem führenden Anbieter im Bildungs- und Gesundheitssektor mit 17.000 Mitarbeitern. Am Standort Stuttgart verstärken wir unser Team im Trainingsmodul „First Step“ zum 01.05.2025. Bewerben Sie sich jetzt und helfen Sie, neue berufliche Perspektiven zu schaffen!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arbeitserzieher, Arbeitspädagoge, Ergotherapeut als Beruflicher Trainer w m d in der beruflichen Rehabilitation

SRHMünchen

Suchen Sie eine sinnstiftende Karriere im Bildungsbereich? Wir suchen engagierte Arbeitserzieher:innen, Arbeitspädagog:innen und Ergotherapeut:innen mit Erfahrung in der Anleitung von psychisch erkrankten Menschen. Profitieren Sie von einem herzlichen Arbeitsklima und flexiblen Arbeitszeitmodellen. Wir unterstützen Ihre berufliche Weiterbildung finanziell und ermöglichen Ihnen Sonderkonditionen an der SRH Fernhochschule. Genießen Sie 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche freie Tage für besondere Anlässe. Bereit für die Herausforderung? Bewerben Sie sich jetzt!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit SRH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut:in als Beruflicher Trainer / Berufliche Rehabilitation w m d

SRHMünchen

Entdecken Sie eine erfüllende Karriere als Arbeitserzieher:in in einem innovativen Bildungsunternehmen. Wir suchen engagierte Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Ein Schwerpunkt liegt auf Arbeitsdiagnostik und Bewerbertraining. Freuen Sie sich auf ein wertschätzendes Arbeitsklima und die Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Flexible Arbeitszeitmodelle und 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche freie Arbeitstage bieten optimale Arbeitsbedingungen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bildung!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit SRH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) + Studium in Dornstadt - Oktober 2025

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbHDornstadt

Die Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) bereitet dich optimal auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit vor. Du unterstützt Menschen jeden Alters, die durch Unfälle oder Erkrankungen in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse und den Nachweis von B2-Deutschkenntnissen. Am Diakonischen Institut erlernst du neben theoretischen Inhalten in Anatomie und Physiologie auch praktische Fertigkeiten. Gemeinsam mit deinen Klienten definierst du Ziele und erstellst individuelle Behandlungspläne. Starte jetzt deine Karriere als Ergotherapeut und hilf anderen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildungsplatz als Ergotherapeut Klinik (w/m/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha

Werde ergotherapeutischer Profi und fördere die Selbstständigkeit Deiner Patienten! Während Deiner Ausbildung in der Berufsfachschule für Ergotherapie in Dresden erlernst Du, eingeschränkte körperliche, psychische und kognitive Funktionen alltagsnah zu rehabilitieren. Ziel ist es, die Unabhängigkeit im Leben und Beruf zu maximieren. Deine Arbeit unterstützt Patienten dabei, ihre sozialen und lebenspraktischen Kompetenzen zu stärken und eigenständig zu handeln. Neugierig auf die spannende Welt der Ergotherapie? Lass uns gerne ein Kennenlernen vereinbaren und gemeinsam durchstarten!
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Auszubildender Therapeut Ergotherapie Rehabilitation (w/m/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha

Starte Deine Karriere als Auszubildender (m/w/d) in der Ergotherapie – ein Beruf mit großer Zukunft! In der Ausbildung erlernst Du, wie Du körperliche, psychische und kognitive Funktionen von Patienten fördern und wiederherstellen kannst. Dein Ziel ist es, deren Selbstständigkeit im Alltag und Beruf zu maximieren. Bei uns bist Du von Anfang an Teil eines engagierten Teams. Hier erhältst Du die Möglichkeit, in einem wertschätzenden Umfeld wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Neugierig? Lass uns gemeinsam daran arbeiten, das Leben unserer Patient:innen nachhaltig zu verbessern!
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Azubi Ergotherapie / Ergotherapeut 2026 (m/w/d)

Pfalzklinikum AdöRKlingenmünster

Die dreijährige Ergotherapie-Ausbildung an unserer Schule kombiniert theoretische und praktische Elemente. Der praktische Teil umfasst psychosoziale, motorisch-funktionelle sowie neuropsychologische Aspekte, die auf verschiedene Altersgruppen abgestimmt sind. Besonders hervorzuheben ist unser Schwerpunkt auf der psychiatrischen Versorgung. Zudem bieten wir praxisnahe Einsätze in den Einrichtungen des Pfalzklinikums sowie bei Kooperationspartnern an. Unsere Ausbildung ist schulgeldfrei und es wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere am 01.10.2026!
Corporate Benefit Pfalzklinikum AdöR Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Ergotherapeut in

Pfalzklinikum AdöRKlingenmünster

Nutzen Sie die Chance auf ein zweiwöchiges Vorpraktikum im spannenden ergotherapeutischen Bereich! Wir suchen kreative und handwerklich geschickte Talente, die sich gut organisieren können und Verantwortung lieben. In unserem Team erwarten Sie abwechslungsreiche Einsätze in verschiedenen Fachbereichen, unterstützt von erfahrenen Ergotherapeuten. Zudem erlernen Sie praxisnahe Theorie im Klassenverband und bereiten sich direkt auf das Staatsexamen vor. Profitieren Sie von einer attraktiven Ausbildungsvergütung nach TVAöD-Pflege, beginnend bei 1.365,24 € im ersten Jahr. Freuen Sie sich auf zusätzliche Benefits wie Wellhub, Deutschlandticket-Zuschuss und exklusive Mitarbeiter-Rabatte!
Corporate Benefit Pfalzklinikum AdöR Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Ergotherapeut/in (Hochschule) wissen müssen

Ergotherapeut/in (Hochschule) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ergotherapeut/in (Hochschule) wissen müssen

Zwischen Motorik und Motivation: Ein Blick in die neugierige Werkstatt der Ergotherapie (mit Hochschulabschluss – und Bauchgefühl)

Es gibt diese Berufe, bei denen die Arbeitskleidung nie ganz sauber bleibt. Wo kein Tag wie der andere ist, und der Kaffee ohnehin immer kalt wird, weil irgendjemand spontan eine extra Runde Aufmerksamkeit braucht. Ergotherapeut:innen mit Hochschulabschluss erleben das am eigenen Leib – und meistens sogar gern. Zumindest behaupten das viele, die direkt nach dem Abschluss ihren Weg in eines dieser oft schlichten, aber belebten Behandlungszimmer finden. Es riecht nach Desinfektionsmittel und ein bisschen nach Aufbruch – irgendwie ist das bezeichnend für die ganze Branche.


Von der Schreibhand bis zum Seelenhaushalt: Was Ergotherapeut:innen wirklich tun

Der Mythos, man sitze mit Patient:innen an bunten Basteltischen und bastle tapfer gegen Nebenwirkungen, hält sich hartnäckig. Wer den Hochschulweg beschritten hat, wird schnell merken: Das ist nur die halbe Wahrheit, vielleicht nicht mal das. Im Kern steht ein hochgradig vielschichtiger Job. Mens agitat molem – um mal eine altmodische Floskel einzustreuen: Nicht die Muskeln bewegen den Körper, sondern der Geist hinter der Bewegung. Entsprechend reicht das Alltagsspektrum weit über klassische „Ergo-Handgriffe“ hinaus – von neuropsychologischer Diagnostik über technische Hilfsmittelberatung bis zum systemischen Coaching der Angehörigen.

Es ist eine eigenartige Mischung aus Detektivarbeit und Pädagogik, oft mit einem Schuss Improvisation: Handlungsorientierte Therapiepläne schreiben, Fördermöglichkeiten prüfen, Rahmenbedingungen aushandeln. Manchmal überlege ich, warum die offizielle Berufsbezeichnung nicht längst um ein paar Substantive erweitert wurde – etwa „Ergotherapeut:in für Lebensgestaltung, Beweggrundfindung und Systemmanagement“. Aber zugegeben, das passt kaum auf ein Türschild.


Einsteigen, umsteigen, quer einparken: Wer findet sich hier wieder?

Berufseinsteiger:innen tummeln sich ebenso wie die berühmten Wechselwilligen – aus Pflege, Sozialpädagogik, sogar IT, erstaunlich oft. Was daran reizt? Vielleicht der Wunsch, „Sinn“ nicht nur als Floskel im Bewerbungsschreiben zu erleben. Der Hochschulabschluss öffnet Türen: Viele Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Praxen legen Wert darauf. Wobei – abseits der Theorie wird schnell klar, dass Soft Skills, Pragmatismus und seelische Elastizität genauso zählen. Oder anders: Ein Hochschulzeugnis ist oft die Eintrittskarte, aber keine Lebensversicherung gegen Frust.

Gerade Umsteiger:innen merken schnell, dass die ergotherapeutische Praxis von Patchwork und Unplanbarkeit lebt. Standardisierte Patienten? Gibt’s allenfalls im Lehrbuch. Gestaltungsspielraum dafür en masse: Von robotergestützten Therapiemethoden am Hightech-Gehwagen bis zu „bewussten Knetpausen“ für Grundschüler mit Konzentrationsproblemen. Klingt abwechslungsreich und ist es auch – kann aber nerven, wenn man lieber nach Strich und Faden arbeitet. Aber, Hand aufs Herz: Wer sucht in dieser Branche schon nach Akkordarbeit?


Von Ambitionen und Auskommen: Gehalt und Karriere – Die meist verschwiegene Baustelle

Jetzt Tacheles: Wer an die Hochschule geht, hat Erwartungen – auch ans Gehalt. Die Realität? Ernüchternd, zumindest für diejenigen, die große Sprünge erwarten. Der Start liegt nach wie vor oft zwischen Wünsch-dir-was und „Reicht für Miete, wenn die WG passt“. In Kliniken der Großstädte winken manchmal tarifliche Einstiege, die ein wenig Luft nach oben lassen, während in ländlichen Praxen oft noch das klassische Verhandlungstalent gefordert ist. Man fragt sich: Müsste ein Job mit so viel gesellschaftlicher Bedeutung – Stichwort Teilhabe, Inklusion, Akutversorgung – nicht besser bezahlt sein?

Und doch, nach einigen Jahren, etwas Fortbildung und einer Portion Eigeninitiative sieht es besser aus. Wer sich spezialisiert – etwa auf Handtherapie, Geriatrie oder die boomende Arbeitsrehabilitation – kommt auf deutlich solidere Einkommenshöhen. Noch ein Punkt, der kaum in Infoflyern steht: Regionale Unterschiede sind erheblich. Während im Süden und Westen höhere Gehälter locken, sind die Einstiegsgehälter in strukturschwachen Regionen (Ostdeutschland, ländlicher Norden) spürbar niedriger. Praxisgründungen? Ein Risiko – aber mit dem richtigen Konzept, etwa in Nischen wie Digitalisierung oder betriebliches Gesundheitsmanagement, durchaus eine überlegenswerte Eskapade.


Arbeitsmarkt: Zwischen Nachfrage-Hunger, Digitalisierung und dem Alltag als Improvisationstalent

Die Wahrheit ist: Ergotherapeut:innen mit Hochschulabschluss werden vielerorts gesucht, aber nicht überall zu Bedingungen, die große Hoffnungen rechtfertigen. Der alte Fachkräftemangel – man hört es bei jeder Gelegenheit. Und ja, die Nachfrage ist tatsächlich stabil, teils sogar wachsend – gerade angesichts älter werdender Gesellschaften, dem steilen Zuwachs psychisch erkrankter Menschen und immer kürzeren Reha-Aufenthalten.

Aber Digitalisierung? Ein zweischneidiges Schwert. Einerseits eröffnet sie neue Felder: Teletherapie, digitale Trainingsprogramme, Diagnostik-Apps – das kann den Arbeitsalltag flexibler und ortsunabhängiger machen, jedenfalls in der Theorie. Andererseits braucht es noch viel Geduld, bis Datenschutz, Finanzierung und Akzeptanz bei Patient:innen und Leistungsträgern auf Augenhöhe sind. Manchmal hat man den Eindruck: Die Innovation läuft schneller, als das Gesundheitssystem hinterherkommt. Wer sich digital aufstellt, ist aber klar im Vorteil – das dürfte sich noch zuspitzen.


Balanceakt zwischen Sinnsuche und Selbstschutz: Die persönliche Komponente

Was viele unterschätzen: Ergotherapie ist ein emotionaler Spagat. Du stehst zwischen bewegten Biografien und systemischen Grenzen. Wer einsteigt, bringt im Idealfall nicht nur Fachkenntnis, sondern eine Prise Abgebrühtheit mit. Die schönsten Erfolgsgeschichten wechseln sich mit frustrierenden Bürokratie-Orgien ab – keine Heldenreise ohne ihre Schattenseiten. Die berühmte Work-Life-Balance bleibt oft ein Work-in-Progress, auch weil Settings wie Schule, Klinik oder Hausbesuch ganz eigene Rhythmen diktieren. Menschenfreundlicher Betrieb? Häufig ja. Aber kein Ort für alle, die am liebsten mit festen Routinen und garantiert planbaren Feierabenden leben.

Trotzdem: Wenn man Menschen ins Leben zurückbegleitet, ihnen ein Stück Selbstständigkeit oder Selbstvertrauen zurückgibt, hat das ein Gewicht, das keine Gehaltstabelle abbilden kann. Vielleicht macht genau das diesen Beruf attraktiv für Quereinsteiger:innen und Akademiker:innen mit Wechselabsichten – am Ende zählt eben doch, was einen abends ruhig einschlafen lässt. Manchmal ist es der Fortschritt eines Kindes, das nach Monaten wieder lacht. Manchmal reicht auch einfach der Gedanke, etwas bewegt zu haben – wortwörtlich.

Ergotherapeut/in (Hochschule) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ergotherapeut/in (Hochschule) Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Klingenmünster
  • Melle
  • Stuttgart
  • Wolfsburg
  • Zwickau
  • Dornstadt
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Erfurt
  • Flensburg
  • Hamburg
  • Hannover
  • Herten
  • Idstein
  • Karlsruhe
  • Koblenz
  • Köln
  • Leer Ostfriesland
  • Lippstadt
  • Lübeck
  • Marburg
  • Minden
  • Oldenburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus