Gehalt: Was verdient ein Elektrotechniker?
Ihr Gehalt als Elektrotechniker (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.500 € und 3.830 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Elektrotechniker?
Im Bereich Elektrotechniker finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Abfallwirtschaft, Automatisierungstechnik, Rundfunkveranstaltern, Elektrizitätserzeugung, Kraftwerke, Elektrizitätshandel, Elektrizitätsverteilung, Energietechnik, Elektroinstallation, Energieversorgung, Optik, Güterbeförderung, Elektrotherapiegeräten, Datenverarbeitungsgeräte, Telekommunikationstechnik, Kraftwagenmotoren, Lokomotiven, Fahrzeugelektronik, Elektroindustrie, Ingenieurbüros, Ingenieurdesign, Elektronik/Elektrotechnik, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Kraftfahrzeuge, Raumfahrzeugbau, Raumfahrzeuge, Werkzeugbau, Orthopädie, Zahntechnik, Personenbeförderung, Eisenbahnfernverkehr, Gartengeräten, Werkstoffe, Fernsehen, Rundfunkveranstalter, Schienenfahrzeuge, Schienenverkehr, Telekommunikation, Mobilfunkanbieter.
Welche Tätigkeiten führt ein Elektrotechniker aus?
Als ausgebildeter Elektrotechniker gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Labormuster und Prototypen herstellen und testen, Untersuchungen für die Gerätefreigabe durchführen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Leistungs- und Funktionsberechnungen ausführen, elektrische und nicht elektrische Größen messen, Software entwerfen bzw. aufeinander abstimmen.
Ihre Jobsuche nach Elektrotechniker hat 59 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Diener electronic GmbH + Co. KG | Ebhausen bei Nagold
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH | München, Erfurt
RITTAL GmbH & Co. KG | Herborn
TÜV SÜD | München
MEC METRO-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG | Stuttgart
Messe München GmbH | München
TDK Sensors AG & Co. KG | Berlin
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Garching
Landbäckerei Ihle GmbH & Co. KG | Friedberg
Process Automation Solutions GmbH | Biberach
Aufgaben Elektrotechniker
Techniker/innen der Fachrichtung Elektrotechnik entwerfen und testen elektrotechnische Geräte sowie Anlagen und ausarbeiten, steuern sowie beaufsichtigen deren Produktion. Wenn sie etwa auf die Einhaltung der gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen und betrieblichen Qualitätsnormen achten, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. In ihren entsprechenden Verantwortungsbereichen führen und motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Im Umgang mit Kunden, Zulieferer und Auftraggebern wie auch der Geschäftsführung sowie Mitarbeitern sind Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig.
Im Büro am Computer verrichten sie Aufgaben wie zum Beispiel Konstruktion, technische Dokumentation, Planung sowie Kalkulation. In Labors und Entwicklungswerkstätten kontrollieren sie an computergestützten Versuchs-, Mess- sowie Prüfeinrichtungen die Prototypen von elektrotechnischen Baugruppen oder Leiterplatten. In den Produktionshallen, in denen sie die Herstellung beaufsichtigen, kann es durch laufende Geräte laut sein. Im Montage- und Kundenservice wie auch im technischen Vertrieb sind die Techniker/innen viel unterwegs, mitunter auch im Ausland, sowie richten sich nach den zeitlichen Bedürfnissen ihrer Kunden. Auch Bereitschaftsdienste gehören dazu. Sind sie in der Herstellung tätig, arbeiten sie häufig im Schichtdienst.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen Aufgaben an Mitarbeiter/innen entsprechend ihrer Qualifikation und Leistungsfähigkeit übertragen, Auszubildende und Fachkräfte anleiten und motivieren
- Verantwortung für Sachwerte z.B. für Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen
- Kundenkontakt z.B. Kunden in der Anwendung, im Betrieb und bei der Wartung von elektrotechnischen Baugruppen, Geräten, Systemen beraten
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. spezielle Versuchs-, Fertigungs-, Mess- und Prüfeinrichtungen
- Handarbeit z.B. mechanische, elektrische, elektronische Einzelteile und Baugruppen zusammenbauen
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. kleine Bauteile montieren
- Bildschirmarbeit
- Arbeit in Büroräumen
- Arbeit im Labor
- Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen zur Überwachung der Fertigung und Montage
- Arbeit unter Lärm z.B. Maschinenlärm in den Produktionshallen
- Unfallgefahr beim Aufbau von Versuchs- und Musterschaltungen
- häufige Abwesenheit vom Wohnort bei Vertriebs- und Montagetätigkeiten, mitunter auch im Ausland
- Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft z.B. im Bereich Service und Instandhaltung
- Schichtarbeit v.a. in der Produktion
Als Elektrotechniker können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Abfallwirtschaft
- Automatisierungstechnik
- Rundfunkveranstaltern
- Elektrizitätserzeugung
- Kraftwerke
- Elektrizitätshandel
- Elektrizitätsverteilung
- Energietechnik
- Elektroinstallation
- Energieversorgung
- Optik
- Güterbeförderung
- Elektrotherapiegeräten
- Datenverarbeitungsgeräte
- Telekommunikationstechnik
- Kraftwagenmotoren
- Lokomotiven
- Fahrzeugelektronik
- Elektroindustrie
- Ingenieurbüros
- Ingenieurdesign
- Elektronik/Elektrotechnik
- Ingenieurdienstleistungen
- Bausachverständigenwesen
- Kraftfahrzeuge
- Raumfahrzeugbau
- Raumfahrzeuge
- Werkzeugbau
- Orthopädie
- Zahntechnik
- Personenbeförderung
- Eisenbahnfernverkehr
- Gartengeräten
- Werkstoffe
- Fernsehen
- Rundfunkveranstalter
- Schienenfahrzeuge
- Schienenverkehr
- Telekommunikation
- Mobilfunkanbieter