Labortechniker / Elektrotechniker (m/w/d)
KWS Energy Knowledge eGEssen
KWS Energy Knowledge eGEssen
Ing. Sumetzberger GmbHFriedberg, Steiermark
Sankt Elisabeth HospitalGütersloh
Apleona Real Estate GmbHFrankfurt Main
Testo Industrial Services GmbHKirchzarten, Freiburg
Wavin GmbHBaden Württemberg, Nordrhein Westfalen, Mecklenburg Vorpommern, Berlin
akut… Kompetente Lösungen GmbHBiberach Riß
elektrofabrik GmbHDüsseldorf
4U-Group GmbHTrier
FERCHAU – Connecting People and TechnologiesMannheim
Elektrotechniker Jobs und Stellenangebote
Techniker/innen der Fachrichtung Elektrotechnik entwerfen und testen elektrotechnische Geräte sowie Anlagen und ausarbeiten, steuern sowie beaufsichtigen deren Produktion. Wenn sie etwa auf die Einhaltung der gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen und betrieblichen Qualitätsnormen achten, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. In ihren entsprechenden Verantwortungsbereichen führen und motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Im Umgang mit Kunden, Zulieferer und Auftraggebern wie auch der Geschäftsführung sowie Mitarbeitern sind Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig.
Im Büro am Computer verrichten sie Aufgaben wie zum Beispiel Konstruktion, technische Dokumentation, Planung sowie Kalkulation. In Labors und Entwicklungswerkstätten kontrollieren sie an computergestützten Versuchs-, Mess- sowie Prüfeinrichtungen die Prototypen von elektrotechnischen Baugruppen oder Leiterplatten. In den Produktionshallen, in denen sie die Herstellung beaufsichtigen, kann es durch laufende Geräte laut sein. Im Montage- und Kundenservice wie auch im technischen Vertrieb sind die Techniker/innen viel unterwegs, mitunter auch im Ausland, sowie richten sich nach den zeitlichen Bedürfnissen ihrer Kunden. Auch Bereitschaftsdienste gehören dazu. Sind sie in der Herstellung tätig, arbeiten sie häufig im Schichtdienst.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt von Elektrotechnikern (m/w/d) ist abhängig von Faktoren wie Berufserfahrung, Region, Unternehmensgröße und Spezialisierung. Aktuelle Gehaltsdaten zeigen, dass das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Elektrotechniker nach der Ausbildung bei etwa 3.800 € bis 4.300 € brutto pro Monat liegt. Mit einigen Jahren Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung kann das monatliche Bruttogehalt auf 4.500 € bis 5.200 € steigen. In leitenden Positionen oder in stark nachgefragten Branchen sind sogar monatliche Gehälter von 5.500 € und mehr realisierbar. Neben dem Grundgehalt erhalten viele Elektrotechniker zudem zusätzliche Leistungen wie Schichtzulagen, Sonderzahlungen oder betriebliche Altersvorsorge, je nach Arbeitgeber und Tätigkeitsbereich.
Das Berufsfeld der Elektrotechnik ist äußerst vielseitig und eröffnet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in ganz unterschiedlichen Wirtschaftszweigen. Elektrotechniker finden attraktive Arbeitsplätze beispielsweise in der Energie- und Versorgungswirtschaft, bei Herstellern von elektrotechnischen Bauteilen und Geräten, in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik sowie im Maschinen- und Anlagenbau. Auch Unternehmen der Telekommunikationsbranche, der Informations- und Datenverarbeitung, der Verkehrstechnik oder des Mobilfunks beschäftigen Elektrotechniker. Weitere interessante Einsatzgebiete liegen in der Medizintechnik, in Ingenieurbüros, im Bereich erneuerbarer Energien, bei Rundfunk- und Fernsehanbietern sowie in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Die zunehmende Digitalisierung und fortschreitende Technologisierung sorgt dafür, dass Elektrotechniker nahezu in allen Industriezweigen und sogar im öffentlichen Dienst gefragt sind. Dadurch bieten sich zahlreiche Karriere- und Entwicklungsperspektiven in unterschiedlichsten Branchen.
Das Tätigkeitsfeld eines Elektrotechnikers ist breit gefächert und variiert je nach Branche und Spezialisierung. Zu den zentralen Aufgaben gehören das Entwerfen, Entwickeln und Optimieren von Schaltungen, elektronischen Geräten und Systemen. Elektrotechniker erstellen und testen Prototypen und sorgen für die Fertigung von Labormustern. Im Rahmen von Prüf- und Freigabeprozessen führen sie Untersuchungen durch, messen elektrische und weitere physikalische Größen und führen Leistungs- sowie Funktionsberechnungen aus. Darüber hinaus analysieren sie Fehlerquellen, entwickeln Lösungen zur Störungsbeseitigung und setzen unter Umständen spezielle Software ein oder passen diese an. Auch das Erstellen von technischen Dokumentationen, die Mitarbeit an Entwicklungsprojekten sowie die Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen zählen zum Aufgabenprofil. Die enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Technikern und anderen Fachabteilungen ist ein weiterer Bestandteil des täglichen Arbeitsablaufs. Elektrotechniker leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Sicherstellung und Optimierung technischer Prozesse und Innovationen.
Das könnte Sie auch interessieren