Elektrotechniker Jobs

134 aktuelle Elektrotechniker Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

HTL-Absolvent für den Bereich Gebäudetechnik/HKLS (m/w/d)

Ing. Sumetzberger GmbHFriedberg, Steiermark

Wir suchen einen HTL-Absolventen (m/w/d) für Gebäudetechnik/HKLS. Bringen Sie Ihr Fachwissen in spannenden Projekten ein und unterstützen Sie unsere Projektleiter bei Planung, Koordination und administrativen Aufgaben vor Ort. Werden Sie Teil unseres Teams!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Aufstiegsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker / Mechatroniker / Chemielaborant (m/w/d) als Servicetechniker im Außendienst deutschlandweit

ERWEKA GmbH

Werden Sie Teil der ERWEKA GmbH, einem globalen Marktführer im Bereich Testgeräte für die pharmazeutische Industrie. Wir bieten Ihnen die Chance, innovative Lösungen für renommierte Unternehmen und Labore weltweit zu entwickeln. Bewerben Sie sich jetzt!
Homeoffice Gutes Betriebsklima Firmenwagen Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Key Account Manager Bereich Gebäudetechnik (m/w/d)

Würth DeutschlandBerlin

Starten Sie Ihre Karriere bei Würth und profitieren Sie von einer strukturierten Einarbeitung. Bei unserer „HELLO PEOPLE" Veranstaltung lernen Sie alles Wichtige über unser Unternehmen kennen. Nach dem Event geht es direkt in das individuelle Training in Ihrem Team und Fachbereich. Sie genießen die Vorteile eines Firmen-PKWs, den Sie vielseitig nutzen können, inklusive moderner E-Modelle. Zudem statten wir Sie mit hochwertigen Arbeitsmitteln aus, wie einem Apple Laptop und Firmenhandy. So sind Sie bestens gerüstet für herausfordernde Gespräche mit Fachplanern, Ingenieuren und Architekten im Vertrieb technischer Systeme.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Azubi als Elektroniker für Betriebstechnik - Produktionsprozesse Pharmaindustrie (m/w/d)

Gerresheimer AG

Entdecke die Vorteile unserer Azubi-Projekte! Arbeite eng mit deinen Ausbildungskolleg:innen zusammen, um kreative Projekte zu gestalten, wie den Ausbildungstag oder die Bearbeitung interner Unternehmensaufträge. Genieße 30 Tage Urlaub pro Jahr, um Energie zu tanken. Erlebe internationale Kultur durch unser Programm „Gx Talents go USA“ und nutze die Chance auf einen Auslandsaufenthalt in Peachtree City. Profitiere von einem engagierten Team, das dir wertvolle Erfahrungen und Fachwissen vermittelt. Mit hervorragenden Leistungen steigern sich deine Übernahmechancen nach der Ausbildung erheblich.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Werkstudent Property Management - Controlling / Dokumentation / Gebäudetechnik (m/w/d)

Workwise GmbHBerlin

Werde Werkstudent im Bereich Property Management, Controlling und Dokumentation (m/w/d)! Du hast die Möglichkeit, 20 Stunden pro Woche zu arbeiten, in den Semesterferien sogar bis zu 40 Stunden. Eine strukturierte, selbstorganisierte Arbeitsweise sowie eine Hands-on-Mentalität sind gefragt. Interessiert? Michael freut sich auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und dem möglichen Eintrittsdatum – ein Anschreiben ist nicht notwendig. Bewirb dich in nur wenigen Minuten über Workwise und verfolge den Status deiner Bewerbung live. Jetzt bewerben und starte deine Karriere im Immobiliensektor!
Werkstudent Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Leiter / Elektromeister (m/w/d) Tür- & Sicherheitstechnik

LOESCH Tronic GmbHMünchen

Wir suchen motivierte Mitarbeiter als Technischer Leiter oder Meister in der Elektrotechnik, Metallbau oder Schreinermeister (m/w/d) zur Verstärkung unseres dynamischen Teams in der Tür- und Sicherheitstechnik. Zu Ihren Aufgaben gehören die fachliche Leitung von Projekten, die Planung und Inbetriebnahme elektrischer Türsysteme sowie die Sicherstellung von Qualitätsstandards. Sie führen und fördern ein Team aus Technikern und Monteuren und gewährleisten die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften. Zudem bieten Sie technische Beratung und arbeiten eng mit internen Abteilungen zusammen. Die lückenlose Dokumentation und Optimierung von Arbeitsprozessen sind ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Sicherheitstechnik mit uns!
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker Prozessentwicklung (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesMannheim

Als Techniker in der Prozessentwicklung (m/w/d) erwartet dich ein spannendes Aufgabenspektrum. Du bist verantwortlich für die Bereitstellung von Einsatzstoffen und die Vermessung von Entwicklungsmustern mithilfe physikalischer und optischer Messgeräte. Dazu gehört die Prüfung von Rohstoffen und eine termingerechte Kommunikation der Projektschritte. Optimierung von Fertigungsprozessen sowie die Dokumentation der Versuche in Protokollen und Berichten sind ebenfalls Teil deiner täglichen Arbeit. Profitiere von Vorteilen wie einem unbefristeten Arbeitsvertrag und attraktiven Mitarbeiterrabatten. Werde Teil unseres innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Technologie mit!
Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische/r Leiter/in (m/w/d)

Ingelheimer Kultur und Marketing GmbHIngelheim Rhein

Sichern Sie sich Ihre Zukunft mit einem stabilen Job bei einer 100%igen Tochtergesellschaft der Stadt Ingelheim. Gestalten Sie mit uns gemeinsam eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Karriere.
Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt für Innere Medizin (m/w/d)

Sana Krankenhaus TemplinTemplin

Das Sana Krankenhaus Templin ist ein zukunftsorientiertes Gesundheitszentrum, das umfassende medizinische Versorgung in Brandenburg bietet. Mit 122 Betten versorgt es jährlich rund 5.000 stationäre und 6.000 ambulante Patienten in Fachbereichen wie Innere Medizin und Chirurgie. Ein engagiertes Team von 187 Fachkräften sorgt für höchste Betreuungsqualität. Die idyllische Lage in der Natur rund um Templin, umgeben von mehreren Nationalparks, macht das Krankenhaus besonders attraktiv. Eine ausgezeichnete Infrastruktur mit guten Verkehrsverbindungen nach Berlin und Oranienburg sowie Freizeitmöglichkeiten runden das Angebot ab. Vertrauen Sie auf die Expertise und Fürsorge im Sana Krankenhaus Templin – Ihrer Gesundheit zuliebe.
Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Sana Krankenhaus Templin Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Elektrotechniker wissen müssen

Elektrotechniker Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Elektrotechniker wissen müssen

Zwischen Schaltschränken und Zukunftsträumen: Der Beruf des Elektrotechnikers unter der Lupe

Auf einer Baustelle in der Frühe, die Sonne steht noch tief. In der Hand ein Multimeter, irgendwo brummt leise der Trafo, und die ersten Kaffeedosen werden geöffnet. Wer hier erwartet, dass nur Kabel gezogen und Steckdosen angeschlossen werden, unterschätzt die Vielschichtigkeit moderner Elektrotechnik. Die Bilder, die Außenstehende vom Beruf haben, hängen oft Jahre zurück. Da sind klischeebeladene Vorstellungen, von „den Elektrikern“, die irgendwie immer dann erscheinen, wenn’s im Dunkeln sitzt oder das WLAN wieder flackert. Tatsächlich aber hat sich die Welt des Elektrotechnikers zu einer Art „Schnittstelle zwischen ganz analoger Bodenhaftung und digitaler Vision“ entwickelt – jedenfalls kommt es mir manchmal so vor.


Was Elektrotechniker heute eigentlich machen (und warum das kaum einer so recht versteht)

Kein Handwerk ohne Handwerk – klar. Doch der Beruf des Elektrotechnikers tänzelt inzwischen elegant über die Grenze zum technischen Spezialistentum. Da geht es nicht mehr nur um Leitungen, die durch Wände verlaufen, sondern um komplexe Automatisierung in Smart Buildings, nachhaltige Energieversorgung, Sicherheitstechnik oder sogar die Integration von Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Immer mehr Fachleute wandern zwischen Baustellenschuhen und Projektbesprechungsraum, mit Tablet unter dem Arm und voller Terminplanungs-App. Es ist ein Job für Menschen, die Abwechslung ertragen – und manchmal sogar brauchen. Denn, ehrlich gesagt, Planbarkeit ist nur ein bedingtes Luxusgut: Heute Baustelle, morgen Prüfbuch, übermorgen Inbetriebnahme im Krankenhaus-Neubau – mit kaum vorhersehbarer Komplexität.
Wer da nicht mitdenkt oder sich reinfuchst, der bleibt schnell am Rand stehen. Mir begegnen immer wieder Einsteiger, die erschrocken sind, wie tief sie plötzlich in Normen, Vorschriften und Digitalisierung hineingeraten. Aber das ist auch eine Chance. Wer heute als Elektrotechniker startet, muss keine Angst vor stumpferen Laufbahnen haben; Routine? Gibt’s, aber nicht zwangsläufig. Gerade Neugierige entdecken hier Felder, die an technische Innovation grenzen – und manchmal sogar das große „Aha“-Erlebnis hinter scheinbaren Alltagsproblemen.


Die Sache mit den Qualifikationen: Papier ist geduldig, echte Stärken erkennt man im Betrieb

Was nehmen Unternehmen? Was zählt auf dem Arbeitsmarkt? Klar, die klassische Ausbildung ist der Einstieg: Drei bis dreieinhalb Jahre Theorie und Praxis im Wechsel, anschließend vielleicht die Weiterbildung zum Techniker oder Meister, für die ganz Wissbegierigen gibt’s den Schritt ins Studium. Aber im Alltag zählt oft noch etwas anderes: Die Neugier, wirklich wissen zu wollen, warum eine Schaltung nicht funktioniert. Ich habe erlebt, dass gerade diejenigen, die mit einer gewissen Beharrlichkeit auf Fehlersuche gehen, im Betrieb häufig viel schneller geschätzt werden als 1a-Zeugnis-Absolventen, denen der Durchblick im echten Leben fehlt.
Soft Skills? Jawohl. Geduld, Organisationssinn, und – manchmal unterschätzt – Kommunikationsvermögen. Wer sich stumm hinter Plänen und Protokollen versteckt, hat es beim Kollegen-Dschungel und Kundenkontakt schwer. Aber: Keine Panik. Hands-on-Mentalität wird hoch gehandelt, und Fehler macht jeder mal. Wichtig ist eher, wie man damit umgeht. Wer Hilfestellung sucht, Kollegen einbindet, wächst oft schneller als gedacht. Die Zukunft? Offener denn je. Weiterbildung, Zertifikate für neue Technologien, Kurse zu Gebäudetechnik, IT-Security oder Energieeffizienz – es liegt an jedem selbst, den Faden weiterzuspinnen.


Klartext: Verdient man als Elektrotechniker wirklich so gut? Und wo lohnt sich der Einstieg?

Geld spricht, auch leise. Gerade beim Berufseinstieg kann das Pendel böse ausschlagen – nach unten oder, mit Glück und Verhandlungsmut, nach oben. Es gibt keine Zauberformel. Die Spanne ist enorm: Liegt das Einstiegsgehalt in ländlichen Regionen teils zwischen 2.400 € und 2.700 € brutto, kann es in Ballungszentren mit Spezialisierung, etwa in der Industrieautomation oder im Bereich erneuerbare Energien, locker Richtung 3.200 € bis 3.600 € wandern – zumindest, wenn man nicht zögerlich verhandelt. Tarifbindung hilft, aber nicht überall. Unternehmen in der Energiewirtschaft oder der Automatisierung zahlen meist besser als kleinere Handwerksbetriebe; Ost-West-Unterschiede sind nach wie vor vorhanden, aber der Abstand schrumpft.
Worüber niemand gern redet, aber was nicht unter den Tisch fallen sollte: Das Einkommen wächst mit Erfahrung und Fortbildung, die größten Sprünge kommen meist mit umfassender Zusatzqualifikation (z. B. Meister, Techniker, Projekterfahrung). Was aus meiner Sicht unterschätzt wird: Wer mutig die Branche wechselt – von der klassischen Elektroinstallation in ein Industrieunternehmen zum Beispiel – steht finanziell oftmals besser da. Aber klar, jeder Wechsel heißt auch: Neues lernen, Unsicherheit, Umbruch. Ist nicht jedermanns Sache. Und dann die Nachfrage: Wer bereit ist, den Wohnort zu wechseln oder sogar ins benachbarte Ausland zu gehen, findet viele spannende Stellen – auch bei Unternehmen, die jetzt schon händeringend suchen.


Arbeitsmarkt, Work-Life-Balance und die kleinen Zwischentöne des Berufsalltags

Fachkräftemangel als Dauerbrenner, Burnout als reale Sorge. Die Anforderungen – auch das lässt sich nicht schönreden – wachsen. Viele Elektrotechniker jonglieren zwischen Termindruck und Vorschriften, manchmal zu Lasten der Freizeit. Ich kenne Kollegen, die monatelang auf Montage sind, irgendwie zwischen Bahnhofs-Bistro und Hotelzimmer leben. Ist das der Standard? Nein. Aber Projektbelastungen gibt es, je nachdem, wo man arbeitet und wie gefragt man ist. Manche schätzen diese Abwechslung, andere leiden. Home-Office? Schwierig; nicht, wenn man Kabelkanal oder Prüfung vor Ort braucht. Dafür punkten viele Betriebe inzwischen mit flexiblen Arbeitszeiten, handfesten Ausgleichsangeboten und der Option, Überstunden abfeiern zu können. Was einige überrascht: Gerade in technischen Bereichen wächst aktuell das Verständnis fürs Private – auch weil die Firmen wissen, dass sie Talente sonst verlieren.
Bewerbungen? Viele Betriebe suchen händeringend, aber das heißt nicht, dass überall gleich die Tür offensteht. Wer wechselbereit ist, sollte gezielt auftreten: Kenntnisse auffrischen, Fortbildungen ansprechen, und authentisch bleiben – Standardanschreiben helfen wenig, Persönlichkeit dagegen wirkt oftmals Wunder. Ich habe Bewerber erlebt, die durch ihren unverstellten Auftritt ganz neue Chancen bekamen. Manchmal muss man eben aus der Reihe tanzen, aber dabei technisch sauber bleiben.


Zwischen Innovation und Alltagsrealität: Die Zukunft? Gemischt, aber voll Möglichkeiten

Wir leben in einer Zeit, in der Strom nicht nur aus der Steckdose kommt, sondern ein ganzes Netz aus digitalen Lösungen, Energieumwandlung und – man glaubt es kaum – ethischen Fragen hinter jeder Schaltzentrale steht. Elektrotechniker sind längst keine Hilfsarbeiter mehr, sondern Entdecker in einem Strom-Dschungel, der sich täglich verändert. Klar, die Herausforderungen sind vielschichtig: Digitalisierung fordert ständiges Lernen, und neue Technologien wie Gebäudesystemtechnik, Photovoltaik-Anlagen oder intelligente Lastregulierung verlangen Kombinationsgabe und Weiterdenker-Qualitäten.
Manchmal frage ich mich, ob die Zukunft entspannter wird – oder einfach noch schneller. Sicher ist nur: Wer heute Elektrotechniker wird, hat nicht nur die Hand am Draht und den Kopf in den Schaltplan vertieft, sondern sitzt ein Stück weit immer auch am Zukunftsruder. Es gibt schlechtere Ausgangslagen. So schwierig, wie es manchmal wirkt: Wer offen bleibt, sich weiterentwickelt und das Gespräch mit Kollegen sucht, wird im Beruf mehr entdecken als eine simple Existenzsicherung. Und falls doch mal das Licht ausgeht – keine Angst. Ein Elektrotechniker weiß, wo der Fehler liegt. Meistens jedenfalls.


Elektrotechniker Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrotechniker Jobs in weiteren Städten

  • Lesum
  • Hamburg
  • Berlin
  • München
  • Bremen
  • Gröpelingen
  • Freudenstadt
  • Heidelberg
  • Karlsruhe
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Neubiberg
  • Stuttgart
  • Attendorn
  • Bad Rappenau
  • Bovenau
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus