Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) für Funktionsdiagnostik im Bereich Neurologie und Ganglabor
Johanniter-Krankenhaus BonnBonn
Johanniter-Krankenhaus BonnBonn
Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz
KIRINUS Health GmbHMünchen
Medicum am TegernseeRottach Egern, Weissach
Kliniken Maria HilfMönchengladbach
Doc PersonalBeratung GmbHBad Oeynhausen
Klinikum Lippe GmbHDetmold
Bauer B+V GmbH - DüsseldorfWürzburg
Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.Magdeburg
EEG-Assistent/in Jobs und Stellenangebote
EEG-Assistenten und -Assistentinnen bedienen sowie warten medizintechnische Geräte, auf deren Mess- und Untersuchungsergebnisse sich ärztliche Folgemaßnahmen oder medizinische Forschungen stützen. Um sich sowie Patienten vor Infektionen zu schützen, tragen sie evtl. auch,ggf. Schutzkleidung, nämlich Handschuhe und Mundschutz. Sie sind häufig in Untersuchungs- sowie Behandlungsräumen tätig. Messergebnisse dokumentieren sie in Büroräumen am Computer. In Kliniken kann Schichtarbeit anfallen. In Facharztpraxen richten sich die Arbeitszeiten nach den entsprechenden Öffnungszeiten.
Mit den Patienten gehen EEG-Assistenten und -Assistentinnen einfühlsam um. Präzise legen sie ihnen die Elektroden zur Messung an. Sorgfältig führen sie Messungen durch sowie dokumentieren Messwerte.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt als EEG-Assistent bzw. EEG-Assistentin (m/w/d) bewegt sich derzeit, je nach Berufserfahrung, Arbeitgeber und Region, im Durchschnitt zwischen 2.900 € und 3.400 € brutto pro Monat. Innerhalb des öffentlichen Dienstes oder in großen Kliniken können die Einstiegsgehälter sogar darüber liegen, vor allem mit zusätzlichen Qualifikationen oder längerer Berufserfahrung. Hinzu kommen gegebenenfalls Zuschläge für Schicht- oder Wochenenddienste. Das Gehalt kann sich im Laufe der Zeit durch Weiterbildungen und steigende Verantwortung spürbar erhöhen.
EEG-Assistenten und EEG-Assistentinnen finden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen. Hauptarbeitgeber sind neurologische Fachabteilungen in Kliniken und Krankenhäusern, Facharztpraxen für Neurologie oder Schlafmedizin sowie Spezialpraxen, in denen elektrophysiologische Diagnostik durchgeführt wird. Auch ambulante Zentren, Rehabilitationskliniken und größere medizinische Versorgungszentren bieten Anstellungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kann der Einsatz vereinzelt auch in Forschungseinrichtungen oder der Medizintechnik erfolgen, etwa im Rahmen klinischer Studien.
Als EEG-Assistent oder EEG-Assistentin sind Sie für die Durchführung und Auswertung von Elektroenzephalografien (EEGs) verantwortlich – einer wichtigen Untersuchungsmethode zur Messung und Analyse der elektrischen Aktivität des Gehirns. Zu Ihren Aufgaben gehört es, die notwendigen Vorbereitungen für die EEG-Untersuchung zu treffen, das Anlegen sowie die fachgerechte Platzierung der Elektroden sicherzustellen und den Messvorgang zu überwachen. Sie betreuen und instruieren die Patientinnen und Patienten vor und während der Untersuchung, klären über den Ablauf auf und sorgen für ein sicheres Umfeld. Im Anschluss werten Sie die Untersuchungsergebnisse aus, dokumentieren sie sorgfältig und archivieren diese entsprechend den Datenschutzvorgaben. Zusätzlich übernehmen EEG-Assistenten organisatorische und administrative Tätigkeiten, sind unterstützend bei ärztlichen Untersuchungen tätig und koordinieren Termine sowie Abläufe im Untersuchungsbereich. Ein hohes Maß an Präzision, Sorgfalt und Einfühlungsvermögen ist für diesen verantwortungsvollen Beruf besonders wichtig.
Das könnte Sie auch interessieren