Chirurgiemechaniker/in Jobs und Stellenangebote

7 Chirurgiemechaniker/in Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Chirurgiemechaniker / in (m/w/d)

Brokkr Tools GmbH & Co. KGTuttlingen

Wir suchen einen engagierten Chirurgiemechaniker (m/w/d) in Tuttlingen, der unser Team in Voll- oder Teilzeit verstärkt. Zu den Aufgaben gehören die Endfertigung von Hohlmeißelzangen und Mikrochirurgie-Instrumenten wie Federscheren und Pinzetten unter dem Mikroskop. Zudem unterstützen Sie bei der Vorfertigung und dem Prozessaufbau neuer Produkte. Qualitätskontrollen sind ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit, eine umfassende Einarbeitung in unserer Heidelberger Zentrale und ein kreatives Arbeitsumfeld in einem dynamischen Team. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und leistungsgerechter Bezahlung in unserem mittelständischen Unternehmen.
Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chirurgiemechaniker (m/w/d) - NEU!

August Reuchlen GmbHTuttlingen

Werde Chirurgiemechaniker (m/w/d) in Tuttlingen und gestalte die Zukunft der Medizintechnik! Deine Aufgaben umfassen die Herstellung, Montage sowie das Schleifen und Schweißen von chirurgischen Instrumenten. Mit handwerklichem Geschick und einer abgeschlossenen Ausbildung bringst du alles mit, um in diesem familiengeführten Unternehmen erfolgreich zu sein. Berufserfahrung in der Medizintechnik ist von Vorteil, doch Flexibilität und Qualitätsbewusstsein zählen ebenfalls. Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag, flexiblen Arbeitszeiten und tollen Sozialleistungen. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines innovativen Teams mit über 80 Jahren Erfahrung!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

(Chirurgie-) Mechaniker (w/m/d)

Medworx GmbHMarienwerder

Die Medworx GmbH in Wandlitz sucht einen Chirurgie-Mechaniker (w/m/d) zur Verstärkung des Teams. Als Dienstleistungstochter der Sana Kliniken AG sind wir spezialisiert auf die Instandhaltung von Chirurgie-Instrumenten und modernsten High-Tech-Systemen. In unserer Betriebsstätte optimieren wir Prozesse in OPs und ZSVA durch professionelles Instrumenten-Management. Mitarbeiter profitieren von 30 Tagen Urlaub, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einem Deutschlandticket-Zuschuss. Zusätzlich bieten wir kostenlose Parkplätze und Fahrradleasing über Company Bike an. Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere in einem innovativen Umfeld voranzutreiben!
Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Medworx GmbH Quereinstieg möglich Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fertigungsmitarbeiter / Mikrotechnologe (w/m/d)

TDK Sensors AG & Co. KGBerlin

Wir suchen motivierte Fertigungsmitarbeiter (w/m/d) für unsere Temperature & Pressure Sensors Business Group in Berlin-Zehlendorf oder Stahnsdorf. In dieser Position bedienen Sie Maschinen zur Herstellung von Drucksensorelementen und führen eigenständig Halbleiterfertigungsprozesse durch. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Kontrolle der Chips am Mikroskop sowie die Einleitung von Maßnahmen bei Fehlern. Technische Arbeitsanweisungen und Qualitätsvorgaben sind dabei Ihre ständigen Begleiter. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene technische Berufsausbildung und erste Erfahrung in der Maschinenbedienung. Zudem sollten Sie zuverlässig, sorgfältig und bereit sein, in einem 3-Schicht-System unter Reinraumbedingungen zu arbeiten.
Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Einkaufsrabatte Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant als Teamleiter Mikromontage – Sensoren Gasdetektion (m/w/d)

Sensorix GmbHBonn

Als Teamleiter Mikromontage für Sensoren in der Gasdetektion (m/w/d) führen Sie ein dynamisches Team von 7 Mitarbeitenden und bringen dabei Ihr technisches Know-how aktiv in die Fertigung ein. Mit einem Fokus auf praktische Aufgaben verbringen Sie etwa 60% Ihrer Zeit mit Mikromontagearbeiten, wie Löten und präzisem Arbeiten mit Pinzetten. Ihre enge Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherungs- und Entwicklungsabteilung ist entscheidend, insbesondere bei chemischen Prozessen und Gefahrstoffen. In der Prozesssicherung optimieren Sie Abläufe und entwickeln nachhaltige Lösungen. Zudem bilden Sie Ihr Team weiter und fördern eine Kultur des Empowerments. Werden Sie Teil unseres innovativen Unternehmens und gestalten Sie die Zukunft der Gasdetektion mit!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Quereinstieg möglich Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Schichtverantwortlicher (w/m/d) Produktion

TDK Sensors AG & Co. KGBerlin

Sichern Sie sich Ihre Karriere als Mikrotechnologe oder Industriemechaniker in einem tarifgebundenen Unternehmen mit 30 Tagen Urlaub und tollen Zusatzleistungen. Ihre Aufgaben umfassen die Meldung von Störungen, die Qualitätskontrolle und die Einhaltung des Produktionsprogramms. Wir suchen engagierte und zuverlässige Teamplayer mit mehrjähriger Berufserfahrung und einer abgeschlossenen Ausbildung. Genießen Sie attraktive Angebote wie eine private Krankenzusatzversicherung, betriebliche Altersvorsorge und vergünstigte Fitnessmitgliedschaften. Freuen Sie sich auf regelmäßige Teamevents, Massageangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams!
Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Einkaufsrabatte Dringend gesucht Vollzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Labormitarbeiter (m/w/d) Detektortechnologie

AIM Infrarot-Module GmbHHeilbronn

Die AIM Infrarot-Module GmbH in Heilbronn sucht einen engagierten Labormitarbeiter (m/w/d) in der Detektortechnologie. Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung mechanischer Bearbeitungsprozesse sowie Halbleiterprozesse wie Beschichtung, Ätzen und Reinigen. Sie sind verantwortlich für die Qualitätssicherung durch Prüfungen wie Mikroskopkontrollen und Messungen. Wir legen Wert auf technische Qualifikationen wie Mikrotechnologe, CTA oder Feinwerkmechaniker und relevante Erfahrung. Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Grundkenntnisse in MS Office sind ebenfalls wichtig. Bitte beachten Sie, dass die Bereitschaft zur Schichtarbeit erforderlich ist, um die Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen.
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Chirurgiemechaniker/in wissen müssen

Chirurgiemechaniker/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Chirurgiemechaniker/in wissen müssen

Schrauben, schleifen, schwindeln? Der selten beleuchtete Kosmos der Chirurgiemechaniker

Es gibt Berufe, die klingen schon staubtrocken und sind es auch. Dann wiederum solche, deren Titel allein alle Vorstellung sprengt: Chirurgiemechaniker. Ist das Kunst? Handwerk? Oder einfach der Beruf, über den Sie noch nie mit jemandem am Küchentisch gesprochen haben? Willkommen im Maschinenraum der Medizintechnik. Wer hier einsteigt, landet nicht selten in einer Nische, in der handwerkliche Präzision, maschinelle Raffinesse und stille Geduld wie selten irgendwo zusammenkommen. Glauben Sie mir: Hier denkt keiner im Dreivierteltakt.


Kein Tag wie der andere – und doch: Präzision zählt. Immer.

Wer glaubt, Chirurgiemechaniker schrauben tagein, tagaus an irgendetwas Unsichtbarem herum, irrt mindestens zur Hälfte. Die Bandbreite reicht vom Schleifen unscheinbarer Implantat-Schrauben bis hin zur akribischen Montage von Hightech-Instrumenten, die später auf OP-Tischen zum Einsatz kommen. Morgen noch Messschieber, Mittag schon Feinschliff per Handlupe. Abends vielleicht das sprichwörtliche Haar in der Fräsmaschine suchen (und finden).

Dieses Berufsfeld verlangt keine Maschinenmonotonie. Viel besser passt ein leicht exzentrischer Perfektionismus. Und Selbsterkenntnis: Wer mit Unschärfen oder ungenauen Abmessungen leben kann, regelt besser selbst nochmal nach – ansonsten regelt der Qualitätsprüfer nach, ohne Pardon. Selbst der Alltag schwankt je nach Betrieb: In der Manufaktur im Schwarzwald riecht es nach Schmieröl und Sommerregen, beim Großbetrieb tönt stattdessen das klackende Surren der CNC-Maschinen durch sterile Hallen. Einen drögen Dienst nach Vorschrift? Den erleben Sie hier kaum.


Fachlichkeit: Zwischen Fingerspitzengefühl, Maschinenbegeisterung und einer Prise Understatement

Jetzt mal ehrlich: Was verbindet einen Chirurgiemechaniker mit einem Musiker, einem Uhrmacher oder einem Schweißprofi? Vielleicht zuerst der Hang zur Sorgfalt. Ohne Konzentration und Hartnäckigkeit läuft gar nichts. Feinmotorik? Unabdingbar – spätestens dann, wenn Teile winziger sind als eine Linse oder exakt auf den Millimeter sitzen müssen.

Wer frisch einsteigt, merkt schnell, dass das ständige Wechselspiel zwischen alter Handwerkskunst und moderner Automation kein Selbstläufer ist. Schon kleine Fehler sorgen für ordentlich Betriebsamkeit (und sparen selten Ärger). Technisches Verständnis – klar, das gehört dazu. Dazu Neugier, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich auch mal selbst zu korrigieren. Mein Eindruck: Den perfekten Chirurgiemechaniker erkennt man weniger am TÜV-Zeugnis als am routinierten Griff zu Feile und Mikroskop – und einem gewissen Pragmatismus.


Gehalt, Perspektiven und (nicht immer) große Sprünge

Jetzt zum Dauerbrenner: das liebe Geld. In einer Branche, die mit „chirurgisch“ beginnt, erwartet man vielleicht Goldgräber-Stimmung. Die Realität ist, sagen wir, bodenständiger. Einstiegsgehälter schwanken beträchtlich, je nach Region und Betrieb: Während im Süden Deutschlands und rund um die Medizinmetropole Tuttlingen solide Löhne gezahlt werden, sind Entgelte im Osten oder in kleineren Betrieben oft eher verhalten. Wer Glück plus einen guten Fachabschluss mitbringt, schafft es in Richtung Mittelfeld der Metallverarbeitungsberufe – im oberen Bereich landet aber am Ende nur, wer Spezialwissen, Berufsjahre und vielleicht sogar Meistertätigkeit vorweisen kann.

Das klingt ernüchternd? Vielleicht ein bisschen. Aber: Die Branche ist robust, viele Betriebe schließen selten, und Krisenzeiten federn Medizintechnikunternehmen oft besser ab als klassische Metallverarbeiter. Dazu steigt mit Erfahrung die Chance auf Bereiche wie Oberflächenveredelung, Qualitätssicherung oder technischer Vertrieb – und ja, dann wächst meist auch der Gehaltszettel mit.


Karriereleiter oder Karrenschieberei? Chancen und Sackgassen im Beruf

Ob man im kleinen Familienbetrieb bleibt oder sich zum Supervisor in der industriellen Serienproduktion hocharbeitet – das ist Frage der Ambition. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es: angehende Meisterstellen, Fortbildungen in CNC-Technik, Materialwissenschaft oder Management. Wer offen bleibt (und hin und wieder den Standort wechseln mag), hat Chancen – es sei denn, der Radius ist „maximal 15 Minuten Busfahrt“. Mal ehrlich: Trägheit ist kein Turbo.

Allerdings: Die dünne Personaldecke in einigen Regionen zwingt Betriebe zunehmend, auch Quereinsteiger oder Umschüler in den Kreis der „wahren Mechaniker“ aufzunehmen. Die berühmte Werkbank-Tradition wird gelegentlich von Fachkräftebedarf und dem einen oder anderen Notnagel konterkariert. Muss nicht immer schlecht sein – aber der Sprung von der CNC-Bedienung zum Produktentwickler ist eben kein Katzensprung. Manchmal lohnt es sich, einen Umweg über die Qualitätssicherung, das Technikum oder sogar ins Ausland zu erwägen. In der Schweiz oder in Skandinavien locken durchaus reizvolle Bedingungen für Erfahrende.


Zwischen Digitalisierung, Fachkräftemangel und dem guten alten Sonntag

Dann dieser technologische Wandel. Maschinen werden smarter, Automatisierung hält Einzug – doch am Ende entscheidet das geschulte Auge, die sichere Hand. Wer heute mit 0815-Kenntnissen einsteigen will, merkt bald: Nur mit wacher Lernbereitschaft bleibt man nicht auf der Strecke. Nachgefragt sind mittlerweile Leute, die CNC-Programmierung, 3D-Druckverfahren oder digitale Dokumentationsmethoden nicht nur vom Hören-Sagen kennen.

Die Schattenseite: Der Druck, ständig nachzubessern – geistig wie technisch. Es gibt Wochen, da fragt man sich, wann genau die letzte heile Mittagspause war. Andererseits: Viele Betriebe in der Medizintechnik haben begriffen, dass gute Leute Mangelware sind. Mehr flexible Arbeitszeiten, Angebote zur Weiterbildung, Versuche der Personalbindung – fast schon Routineprogramme. Die berühmte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben? Kommt vor. Aber im Ernst: Wer sich damit schwer tut, sollte schon bei der Bewerbung ehrlich mit sich sein.


Bewerbung, Einstieg und das große Unbekannte

Neulinge und wechselwillige Profis sehen sich zwar einer gewissen Verschwiegenheit der Branche gegenüber – aber: Der Bedarf ist da, nicht nur am Eingang, sondern auch am Ausgang der Werkstatt. Wer sich auf offene Fragen einstellt, gelegentlich bereit ist, einen Tick mehr Verantwortung zu übernehmen und sich nicht von Techniknovitäten einschüchtern lässt, hat durchaus Chancen.

Wer übrigens glaubt, ein einfacher Lebenslauf reicht: Vergessen Sie’s. Gefragt sind handfeste Nachweise: Praxisproben, Arbeitsproben, manchmal sogar situative Tests am realen Werkstück. Wer dabei durchfällt, muss ehrlicherweise meist an den Basics schrauben – nicht an den Ausreden.

Bleibt die Frage: Ausstieg oder Einstieg? Für beide Wege gilt: Wer Präzisionsarbeit nicht nur toleriert, sondern mit einer Prise Stolz versieht, dem steht diese kleine, feine Branche offen. Manchmal unglamourös, oft ziemlich fordernd. Aber das Gefühl, Leben und Gesundheit durch die eigene Arbeit mitzuprägen – das schlägt so schnell keine Hochglanzbranche.


Chirurgiemechaniker/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Chirurgiemechaniker/in Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Tuttlingen
  • Bonn
  • Heilbronn
  • Marienwerder
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus