Biologe/Chemiker/Mediziner als Technologiemanager*in (w/m/d)
ScienceValue Heidelberg (SVH) GmbHHeidelberg
ScienceValue Heidelberg (SVH) GmbHHeidelberg
Trio Personalmanagement Bretten GmbH - PforzheimPforzheim
Chemiker/in - Wirtschaftschemie Jobs und Stellenangebote
Wirtschaftschemiker/innen beaufsichtigen und beaufsichtigen die Geschäfts- sowie Produktionsprozesse in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie bereiten unternehmerische Entscheidungen vor. Dafür sind Entscheidungsfähigkeit und -bereitschaft, aber auch betriebswirtschaftliches Denken, analytische Fähigkeiten sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Sie führen und motivieren ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Die Tätigkeit erfordert selbstständiges und strukturiertes Planen sowie Handeln, ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit, Belastbarkeit wie auch Termintreue. Da Wirtschaftschemiker/innen oftmals auch mehrere Aufgaben gleichzeitig übernehmen, sind eine präzise Planung und Organisation ihrer Arbeitsabläufe wie auch Flexibilität unabdingbar. Um chemische Produkte vermarkten zu können, ist neben chemisch-technischem Expertenwissen wirtschaftliches Know-how erforderlich, etwa in den Bereichen Marktanalyse, Kostenkalkulation sowie Kundenbindung. Falls sie im Bereich Forschung und Entwicklung an chemischen Versuchsreihen teilhaben, gehen sie auch hier konzentriert, präzise sowie sorgfältig vor, da schon kleinste Fehler das gesamte Ergebnis verfälschen können. Für die interdisziplinäre Kooperation mit Vertretern anderer Fachdisziplinen und die Beratung von Industriebetrieben sowie Importeuren in chemisch-technischen und wirtschaftlichen Fragen ist eine gute Kommunikationsfähigkeit unerlässlich. Sind sie in der Lehre an
Wirtschaftschemiker/innen arbeiten hauptsächlich im Büro am Schreibtisch, wo sie betriebswirtschaftliche sowie organisatorische Aufgaben erledigen. Sie sind aber auch in Laboren tätig, wo sie - bei künstlicher Beleuchtung - Experimente und Versuchsreihen erarbeiten sowie aufbauen. Hier gehen sie mit biologischen und chemischen Stoffen wie auch mit komplexen Laborgeräten um. Zum Schutz vor gesundheitsgefährdenden Dämpfen sowie Lösungen tragen sie im Labor Arbeitskittel, Handschuhe und Mundschutz. Abhängig von der beruflichen Position können Außendienst sowie Reisetätigkeit anfallen, bsp. um Neukunden zu werben oder chemische Produkte auf Messen vorzustellen.
Das Wichtigste in Kürze
Als Wirtschaftschemiker oder Wirtschaftschemikerin erwartet Sie ein attraktives Gehalt mit steigender Tendenz. Das monatliche Bruttoeinkommen nach dem Berufseinstieg liegt aktuell im Durchschnitt zwischen 4.800 € und 6.200 € – abhängig von Qualifikation, Region und Branche. Mit zunehmender Berufserfahrung, der Übernahme von Leitungsaufgaben und einer Beschäftigung in großen Industriekonzernen sind sogar Gehälter von über 7.000 € monatlich möglich. Neben dem festen Gehalt bieten viele Arbeitgeber zusätzliche Leistungen wie Boni, betriebliche Altersvorsorge oder flexible Arbeitszeitmodelle.
Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftschemie sind als Bindeglied zwischen Wissenschaft, Technik und Wirtschaft in einer Vielzahl von Branchen gefragt. Klassische Arbeitgeber sind Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie, die insbesondere Fachkräfte benötigen, welche chemisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichem Know-how verbinden. Darüber hinaus stehen Ihnen Karrierewege offen in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie, bei Herstellern von Lacken, Farben und Kunststoffen, in der Energie- und Umweltbranche sowie im Management von produzierenden Unternehmen. Auch Beratungsunternehmen, Behörden, Aufsichtsämter, Hochschulen, Forschungsinstitute sowie Prüfungs- und Zertifizierungsstellen bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Wirtschaftschemiker. Ihre Kompetenzen sind zudem im Innovationsmanagement, in der Produktentwicklung, im Gesundheitswesen und in der Unternehmensberatung gefragt.
Der Aufgabenbereich von Wirtschaftschemikern ist ebenso vielfältig wie anspruchsvoll. Sie analysieren und bewerten Kosten für Forschung und Entwicklung, erstellen Budget- und Investitionspläne und identifizieren Einsparpotenziale in technischen und produktionstechnischen Prozessen. Im Rahmen von interdisziplinären Projekten wirken Wirtschaftschemiker entscheidend an der Entwicklung, Optimierung und Markteinführung neuer Materialien oder chemischer Produkte mit. Sie bereiten unternehmerische Entscheidungen vor, bewerten wirtschaftliche Risiken und Chancen, erstellen Markt- sowie Wettbewerbsanalysen und entwickeln Strategien für die Vermarktung von Innovationen. Gleichzeitig sind sie zentrale Schnittstelle zwischen Forschung, Entwicklung, Produktion und Management. Ihre Tätigkeit umfasst oft auch die Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern oder Behörden sowie die Leitung und Koordination von Projekten im internationalen Umfeld.
Das könnte Sie auch interessieren